Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfunddreißigstes Kapitel.
Mars bildeten, waren an Einwohnerzahl sehr stark
verschieden; es gab darunter Reiche, die bis gegen
hundert Millionen Einwohner zählten, und kleine
Staaten, die nicht einmal die Zahl von einer Million
erreichten; der kleinste von ihnen umfaßte nur zwanzig
Bezirke mit zusammen 800 000 Einwohnern. Ebenso
mannigfaltig wie die Größen waren die Verfassungen
der Einzelstaaten. Die republikanischen Staatsformen
herrschten vor, aber auch unter ihnen gab es eine
bunte Musterkarte von kommunistischen, sozialistischen,
demokratischen und aristokratischen Verfassungen. Die
Monarchieen waren besonders unter den kleineren
Staaten vertreten. Ganz wie es die historische Ent-
wicklung der lokalen Verhältnisse mit sich gebracht
hatte, waren auch in diesen die Verfassungen sehr
mannigfaltig; im ganzen unterschieden sie sich von den
republikanischen nur dadurch, daß das Staatsoberhaupt
nicht durch Wahl sondern durch Erbfolge bestimmt
war und sich eines größeren Einkommens und einer
glänzenderen Hofhaltung als die Präsidenten erfreute.
Einen höheren politischen Einfluß besaßen die Fürsten
des Mars nicht, sie hatten vornehmlich eine ästhetische
Bedeutung. Die reiche Entwicklung, welche die Ver-
feinerung des Lebens durch die Hofhaltung eines
intelligenten Fürsten erfahren konnte, und der Einfluß,
den eine hochsinnige Persönlichkeit hier zu entfalten
vermochte, sollte auch auf dem Mars nicht verloren
gehen. Die individualistischen Neigungen der Martier
konnten daher nach jeder Richtung hin Befriedigung
finden, und dem Ehrgeiz wie dem Unabhängigkeits-

Fünfunddreißigſtes Kapitel.
Mars bildeten, waren an Einwohnerzahl ſehr ſtark
verſchieden; es gab darunter Reiche, die bis gegen
hundert Millionen Einwohner zählten, und kleine
Staaten, die nicht einmal die Zahl von einer Million
erreichten; der kleinſte von ihnen umfaßte nur zwanzig
Bezirke mit zuſammen 800 000 Einwohnern. Ebenſo
mannigfaltig wie die Größen waren die Verfaſſungen
der Einzelſtaaten. Die republikaniſchen Staatsformen
herrſchten vor, aber auch unter ihnen gab es eine
bunte Muſterkarte von kommuniſtiſchen, ſozialiſtiſchen,
demokratiſchen und ariſtokratiſchen Verfaſſungen. Die
Monarchieen waren beſonders unter den kleineren
Staaten vertreten. Ganz wie es die hiſtoriſche Ent-
wicklung der lokalen Verhältniſſe mit ſich gebracht
hatte, waren auch in dieſen die Verfaſſungen ſehr
mannigfaltig; im ganzen unterſchieden ſie ſich von den
republikaniſchen nur dadurch, daß das Staatsoberhaupt
nicht durch Wahl ſondern durch Erbfolge beſtimmt
war und ſich eines größeren Einkommens und einer
glänzenderen Hofhaltung als die Präſidenten erfreute.
Einen höheren politiſchen Einfluß beſaßen die Fürſten
des Mars nicht, ſie hatten vornehmlich eine äſthetiſche
Bedeutung. Die reiche Entwicklung, welche die Ver-
feinerung des Lebens durch die Hofhaltung eines
intelligenten Fürſten erfahren konnte, und der Einfluß,
den eine hochſinnige Perſönlichkeit hier zu entfalten
vermochte, ſollte auch auf dem Mars nicht verloren
gehen. Die individualiſtiſchen Neigungen der Martier
konnten daher nach jeder Richtung hin Befriedigung
finden, und dem Ehrgeiz wie dem Unabhängigkeits-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="142"/><fw place="top" type="header">Fünfunddreißig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
Mars bildeten, waren an Einwohnerzahl &#x017F;ehr &#x017F;tark<lb/>
ver&#x017F;chieden; es gab darunter Reiche, die bis gegen<lb/>
hundert Millionen Einwohner zählten, und kleine<lb/>
Staaten, die nicht einmal die Zahl von einer Million<lb/>
erreichten; der klein&#x017F;te von ihnen umfaßte nur zwanzig<lb/>
Bezirke mit zu&#x017F;ammen 800 000 Einwohnern. Eben&#x017F;o<lb/>
mannigfaltig wie die Größen waren die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen<lb/>
der Einzel&#x017F;taaten. Die republikani&#x017F;chen Staatsformen<lb/>
herr&#x017F;chten vor, aber auch unter ihnen gab es eine<lb/>
bunte Mu&#x017F;terkarte von kommuni&#x017F;ti&#x017F;chen, &#x017F;oziali&#x017F;ti&#x017F;chen,<lb/>
demokrati&#x017F;chen und ari&#x017F;tokrati&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen. Die<lb/>
Monarchieen waren be&#x017F;onders unter den kleineren<lb/>
Staaten vertreten. Ganz wie es die hi&#x017F;tori&#x017F;che Ent-<lb/>
wicklung der lokalen Verhältni&#x017F;&#x017F;e mit &#x017F;ich gebracht<lb/>
hatte, waren auch in die&#x017F;en die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen &#x017F;ehr<lb/>
mannigfaltig; im ganzen unter&#x017F;chieden &#x017F;ie &#x017F;ich von den<lb/>
republikani&#x017F;chen nur dadurch, daß das Staatsoberhaupt<lb/>
nicht durch Wahl &#x017F;ondern durch Erbfolge be&#x017F;timmt<lb/>
war und &#x017F;ich eines größeren Einkommens und einer<lb/>
glänzenderen Hofhaltung als die Prä&#x017F;identen erfreute.<lb/>
Einen höheren politi&#x017F;chen Einfluß be&#x017F;aßen die Für&#x017F;ten<lb/>
des Mars nicht, &#x017F;ie hatten vornehmlich eine ä&#x017F;theti&#x017F;che<lb/>
Bedeutung. Die reiche Entwicklung, welche die Ver-<lb/>
feinerung des Lebens durch die Hofhaltung eines<lb/>
intelligenten Für&#x017F;ten erfahren konnte, und der Einfluß,<lb/>
den eine hoch&#x017F;innige Per&#x017F;önlichkeit hier zu entfalten<lb/>
vermochte, &#x017F;ollte auch auf dem Mars nicht verloren<lb/>
gehen. Die individuali&#x017F;ti&#x017F;chen Neigungen der Martier<lb/>
konnten daher nach jeder Richtung hin Befriedigung<lb/>
finden, und dem Ehrgeiz wie dem Unabhängigkeits-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0150] Fünfunddreißigſtes Kapitel. Mars bildeten, waren an Einwohnerzahl ſehr ſtark verſchieden; es gab darunter Reiche, die bis gegen hundert Millionen Einwohner zählten, und kleine Staaten, die nicht einmal die Zahl von einer Million erreichten; der kleinſte von ihnen umfaßte nur zwanzig Bezirke mit zuſammen 800 000 Einwohnern. Ebenſo mannigfaltig wie die Größen waren die Verfaſſungen der Einzelſtaaten. Die republikaniſchen Staatsformen herrſchten vor, aber auch unter ihnen gab es eine bunte Muſterkarte von kommuniſtiſchen, ſozialiſtiſchen, demokratiſchen und ariſtokratiſchen Verfaſſungen. Die Monarchieen waren beſonders unter den kleineren Staaten vertreten. Ganz wie es die hiſtoriſche Ent- wicklung der lokalen Verhältniſſe mit ſich gebracht hatte, waren auch in dieſen die Verfaſſungen ſehr mannigfaltig; im ganzen unterſchieden ſie ſich von den republikaniſchen nur dadurch, daß das Staatsoberhaupt nicht durch Wahl ſondern durch Erbfolge beſtimmt war und ſich eines größeren Einkommens und einer glänzenderen Hofhaltung als die Präſidenten erfreute. Einen höheren politiſchen Einfluß beſaßen die Fürſten des Mars nicht, ſie hatten vornehmlich eine äſthetiſche Bedeutung. Die reiche Entwicklung, welche die Ver- feinerung des Lebens durch die Hofhaltung eines intelligenten Fürſten erfahren konnte, und der Einfluß, den eine hochſinnige Perſönlichkeit hier zu entfalten vermochte, ſollte auch auf dem Mars nicht verloren gehen. Die individualiſtiſchen Neigungen der Martier konnten daher nach jeder Richtung hin Befriedigung finden, und dem Ehrgeiz wie dem Unabhängigkeits-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/150
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/150>, abgerufen am 21.11.2024.