Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Psychotomie.

"Es ist die Kategorie der Negation," sagte der
Psychotom, "ich sah, daß sie Jhnen das Verständnis
meiner Auseinandersetzungen erschwerte, deshalb entfernte
ich sie. Die wohlthätige Wirkung wird nicht ausbleiben."

"Aber erlauben Sie ..."

"Bitte, Herr Doktor, Jhr Bedenken ist nur noch
eine Nachwirkung, der Zweifel wird sogleich aufhören.
Befürchten Sie nichts, ich setze sie Jhnen wieder ein;
inzwischen stärkt sie sich, denn Tinte ist ihr Lieblings-
getränk. Doch hören Sie weiter. Es ist Jhnen be-
kannt, daß die Gehirn-Physiologie zu keinen sicheren
Resultaten kommt. Wir haben daher einen andern Weg
eingeschlagen, wir sezieren das Bewußtsein selbst. Man
muß die logischen Abstraktionen nicht bloß denken, son-
dern man muß sie realisieren, personifizieren. Das sei
nichts Neues, wollen Sie sagen, das habe schon Plato
gethan. Aber hat er sie greifbar dargestellt, daß man
mit ihnen umgehen kann? Mythologisch ja, aber nicht
anschaulich. Sehen Sie, das ist das Problem: Auch
die Funktionen des Bewußtseins müssen in der räum-
lichen Anschauung dargestellt werden, aber nicht, indem
man das Gehirn zerstört, wie die Physiologen, sondern
indem man die lebendige Wirkung in lebendigen Prä-
paraten entwickelt. Es ist wahr, auch wir, die Psycho-
tomen, können die Resultate unserer Zergliederung nur
als sinnliche Dinge aufzeigen, aber unsere Produkte sind
nichts Unverständliches und Totes, sondern sie bewahren
die charakteristische Eigenschaft des Bewußtseins, ein
selbständiges, lebendiges Jch zu bleiben. Unsere Prä-

Laßwitz, Seifenblasen. 11
Pſychotomie.

„Es iſt die Kategorie der Negation,“ ſagte der
Pſychotom, „ich ſah, daß ſie Jhnen das Verſtändnis
meiner Auseinanderſetzungen erſchwerte, deshalb entfernte
ich ſie. Die wohlthätige Wirkung wird nicht ausbleiben.“

„Aber erlauben Sie ...“

„Bitte, Herr Doktor, Jhr Bedenken iſt nur noch
eine Nachwirkung, der Zweifel wird ſogleich aufhören.
Befürchten Sie nichts, ich ſetze ſie Jhnen wieder ein;
inzwiſchen ſtärkt ſie ſich, denn Tinte iſt ihr Lieblings-
getränk. Doch hören Sie weiter. Es iſt Jhnen be-
kannt, daß die Gehirn-Phyſiologie zu keinen ſicheren
Reſultaten kommt. Wir haben daher einen andern Weg
eingeſchlagen, wir ſezieren das Bewußtſein ſelbſt. Man
muß die logiſchen Abſtraktionen nicht bloß denken, ſon-
dern man muß ſie realiſieren, perſonifizieren. Das ſei
nichts Neues, wollen Sie ſagen, das habe ſchon Plato
gethan. Aber hat er ſie greifbar dargeſtellt, daß man
mit ihnen umgehen kann? Mythologiſch ja, aber nicht
anſchaulich. Sehen Sie, das iſt das Problem: Auch
die Funktionen des Bewußtſeins müſſen in der räum-
lichen Anſchauung dargeſtellt werden, aber nicht, indem
man das Gehirn zerſtört, wie die Phyſiologen, ſondern
indem man die lebendige Wirkung in lebendigen Prä-
paraten entwickelt. Es iſt wahr, auch wir, die Pſycho-
tomen, können die Reſultate unſerer Zergliederung nur
als ſinnliche Dinge aufzeigen, aber unſere Produkte ſind
nichts Unverſtändliches und Totes, ſondern ſie bewahren
die charakteriſtiſche Eigenſchaft des Bewußtſeins, ein
ſelbſtändiges, lebendiges Jch zu bleiben. Unſere Prä-

Laßwitz, Seifenblaſen. 11
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0167" n="161"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">P&#x017F;ychotomie.</hi> </fw><lb/>
        <p>&#x201E;Es i&#x017F;t die Kategorie der Negation,&#x201C; &#x017F;agte der<lb/>
P&#x017F;ychotom, &#x201E;ich &#x017F;ah, daß &#x017F;ie Jhnen das Ver&#x017F;tändnis<lb/>
meiner Auseinander&#x017F;etzungen er&#x017F;chwerte, deshalb entfernte<lb/>
ich &#x017F;ie. Die wohlthätige Wirkung wird nicht ausbleiben.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber erlauben Sie ...&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Bitte, Herr Doktor, Jhr Bedenken i&#x017F;t nur noch<lb/>
eine Nachwirkung, der Zweifel wird &#x017F;ogleich aufhören.<lb/>
Befürchten Sie nichts, ich &#x017F;etze &#x017F;ie Jhnen wieder ein;<lb/>
inzwi&#x017F;chen &#x017F;tärkt &#x017F;ie &#x017F;ich, denn Tinte i&#x017F;t ihr Lieblings-<lb/>
getränk. Doch hören Sie weiter. Es i&#x017F;t Jhnen be-<lb/>
kannt, daß die Gehirn-Phy&#x017F;iologie zu keinen &#x017F;icheren<lb/>
Re&#x017F;ultaten kommt. Wir haben daher einen andern Weg<lb/>
einge&#x017F;chlagen, wir &#x017F;ezieren das Bewußt&#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t. Man<lb/>
muß die logi&#x017F;chen Ab&#x017F;traktionen nicht bloß denken, &#x017F;on-<lb/>
dern man muß &#x017F;ie reali&#x017F;ieren, per&#x017F;onifizieren. Das &#x017F;ei<lb/>
nichts Neues, wollen Sie &#x017F;agen, das habe &#x017F;chon Plato<lb/>
gethan. Aber hat er &#x017F;ie greifbar darge&#x017F;tellt, daß man<lb/>
mit ihnen umgehen kann? Mythologi&#x017F;ch ja, aber nicht<lb/>
an&#x017F;chaulich. Sehen Sie, das i&#x017F;t das Problem: Auch<lb/>
die Funktionen des Bewußt&#x017F;eins mü&#x017F;&#x017F;en in der räum-<lb/>
lichen An&#x017F;chauung darge&#x017F;tellt werden, aber nicht, indem<lb/>
man das Gehirn zer&#x017F;tört, wie die Phy&#x017F;iologen, &#x017F;ondern<lb/>
indem man die lebendige Wirkung in lebendigen Prä-<lb/>
paraten entwickelt. Es i&#x017F;t wahr, auch wir, die P&#x017F;ycho-<lb/>
tomen, können die Re&#x017F;ultate un&#x017F;erer Zergliederung nur<lb/>
als &#x017F;innliche Dinge aufzeigen, aber un&#x017F;ere Produkte &#x017F;ind<lb/>
nichts Unver&#x017F;tändliches und Totes, &#x017F;ondern &#x017F;ie bewahren<lb/>
die charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Eigen&#x017F;chaft des Bewußt&#x017F;eins, ein<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tändiges, lebendiges Jch zu bleiben. Un&#x017F;ere Prä-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Seifenbla&#x017F;en. 11</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0167] Pſychotomie. „Es iſt die Kategorie der Negation,“ ſagte der Pſychotom, „ich ſah, daß ſie Jhnen das Verſtändnis meiner Auseinanderſetzungen erſchwerte, deshalb entfernte ich ſie. Die wohlthätige Wirkung wird nicht ausbleiben.“ „Aber erlauben Sie ...“ „Bitte, Herr Doktor, Jhr Bedenken iſt nur noch eine Nachwirkung, der Zweifel wird ſogleich aufhören. Befürchten Sie nichts, ich ſetze ſie Jhnen wieder ein; inzwiſchen ſtärkt ſie ſich, denn Tinte iſt ihr Lieblings- getränk. Doch hören Sie weiter. Es iſt Jhnen be- kannt, daß die Gehirn-Phyſiologie zu keinen ſicheren Reſultaten kommt. Wir haben daher einen andern Weg eingeſchlagen, wir ſezieren das Bewußtſein ſelbſt. Man muß die logiſchen Abſtraktionen nicht bloß denken, ſon- dern man muß ſie realiſieren, perſonifizieren. Das ſei nichts Neues, wollen Sie ſagen, das habe ſchon Plato gethan. Aber hat er ſie greifbar dargeſtellt, daß man mit ihnen umgehen kann? Mythologiſch ja, aber nicht anſchaulich. Sehen Sie, das iſt das Problem: Auch die Funktionen des Bewußtſeins müſſen in der räum- lichen Anſchauung dargeſtellt werden, aber nicht, indem man das Gehirn zerſtört, wie die Phyſiologen, ſondern indem man die lebendige Wirkung in lebendigen Prä- paraten entwickelt. Es iſt wahr, auch wir, die Pſycho- tomen, können die Reſultate unſerer Zergliederung nur als ſinnliche Dinge aufzeigen, aber unſere Produkte ſind nichts Unverſtändliches und Totes, ſondern ſie bewahren die charakteriſtiſche Eigenſchaft des Bewußtſeins, ein ſelbſtändiges, lebendiges Jch zu bleiben. Unſere Prä- Laßwitz, Seifenblaſen. 11

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/167
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/167>, abgerufen am 04.12.2024.