Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.Psychotomie. Er stellte drei Gefäße vor den Philosophen. Das "Man sollte garnicht denken," sagte er, "daß ge- "Ja, das ist seltsam," bestätigte der Psychotom; Pſychotomie. Er ſtellte drei Gefäße vor den Philoſophen. Das „Man ſollte garnicht denken,“ ſagte er, „daß ge- „Ja, das iſt ſeltſam,“ beſtätigte der Pſychotom; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0170" n="164"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pſychotomie.</hi> </fw><lb/> <p>Er ſtellte drei Gefäße vor den Philoſophen. Das<lb/> erſte war ein durchſichtiges Glaskäſtchen, eingerichtet wie<lb/> ein niedliches Puppenſtübchen, in welchem ſich eine ganze<lb/> Geſellſchaft von kleinen, in leichte Schleier gehüllten,<lb/> elfenartigen Figürchen bewegte. Schulze erkannte ſofort<lb/> in ihnen die Kategorien des Verſtandes an der Ähnlich-<lb/> keit mit der Kategorie der Negation, welche ſchon ein<lb/> erhebliches Stück aus ſeinem Tintenfaſſe getrunken hatte.</p><lb/> <p>„Man ſollte garnicht denken,“ ſagte er, „daß ge-<lb/> rade die Verſtandesbegriffe, die man doch für das<lb/> Trockenſte in der Welt hält, eine ſo reizende Geſtalt<lb/> beſitzen.“</p><lb/> <p>„Ja, das iſt ſeltſam,“ beſtätigte der Pſychotom;<lb/> „aber es erklärt ſich aus der reinen und unvermiſchten<lb/> philoſophiſchen Abſtammung, während andere Bewußt-<lb/> ſeinszuſtände, Gefühle und dergleichen aus dem gewöhn-<lb/> lichen Leben ſtammen. Und dann bedenken Sie die<lb/> weiblichen Charaktere, wie ſie ſchon in den Namen<lb/> Quantität, Realität, Negation, Kauſalität u. ſ. w. liegen.<lb/> Hier iſt eine Lupe, betrachten Sie ſich die Negation<lb/> näher. Ein freundliches Ding, nur mit den anderen<lb/> verträgt ſie ſich ſchlecht. Jſt jetzt billig zu haben, weil<lb/> ſtark in Mißkredit gekommen. Was meinen Sie, was<lb/> mir die Regierung giebt, wenn ich den Mitgliedern der<lb/> Oppoſition die Kategorie der Negation herausnähme, ſo<lb/> wie Jhnen? Sehen Sie hier das buntſchillernde Fräu-<lb/> lein, wie ſie ſich nach allen Seiten wendet? Das iſt<lb/> die Limitation. Sie macht, daß ein Ding weder das<lb/> eine noch das andere iſt, weder ſchwarz noch weiß,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0170]
Pſychotomie.
Er ſtellte drei Gefäße vor den Philoſophen. Das
erſte war ein durchſichtiges Glaskäſtchen, eingerichtet wie
ein niedliches Puppenſtübchen, in welchem ſich eine ganze
Geſellſchaft von kleinen, in leichte Schleier gehüllten,
elfenartigen Figürchen bewegte. Schulze erkannte ſofort
in ihnen die Kategorien des Verſtandes an der Ähnlich-
keit mit der Kategorie der Negation, welche ſchon ein
erhebliches Stück aus ſeinem Tintenfaſſe getrunken hatte.
„Man ſollte garnicht denken,“ ſagte er, „daß ge-
rade die Verſtandesbegriffe, die man doch für das
Trockenſte in der Welt hält, eine ſo reizende Geſtalt
beſitzen.“
„Ja, das iſt ſeltſam,“ beſtätigte der Pſychotom;
„aber es erklärt ſich aus der reinen und unvermiſchten
philoſophiſchen Abſtammung, während andere Bewußt-
ſeinszuſtände, Gefühle und dergleichen aus dem gewöhn-
lichen Leben ſtammen. Und dann bedenken Sie die
weiblichen Charaktere, wie ſie ſchon in den Namen
Quantität, Realität, Negation, Kauſalität u. ſ. w. liegen.
Hier iſt eine Lupe, betrachten Sie ſich die Negation
näher. Ein freundliches Ding, nur mit den anderen
verträgt ſie ſich ſchlecht. Jſt jetzt billig zu haben, weil
ſtark in Mißkredit gekommen. Was meinen Sie, was
mir die Regierung giebt, wenn ich den Mitgliedern der
Oppoſition die Kategorie der Negation herausnähme, ſo
wie Jhnen? Sehen Sie hier das buntſchillernde Fräu-
lein, wie ſie ſich nach allen Seiten wendet? Das iſt
die Limitation. Sie macht, daß ein Ding weder das
eine noch das andere iſt, weder ſchwarz noch weiß,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |