Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846.Die Bernsteinhexe. ihm aus dem Taubenloche, hinter dem er keinen Men-schen vermuthete. Und da hört' ich Alles. Wulf! schrie er, laß den Gesellen Schimmels Bein halten und komm her! Und nun schalt er ihn, daß er hier im Pfarrhause noch immer nichts ausgerichtet bei der Jungfer, und sagt' ihm, er würde ihm für alte Sünden den Hals umdrehn lassen, wenn die Jungfer Marie nicht binnen 48 Stun- den drüben bei ihm wäre in Pudagla -- Jlse. Ach Du mein Jesu! Birkhahn. Heul sie nicht! Der Herr Wittich kann auch nicht Alles, und wir sind auch noch da! Jlse. Das ist was Rechts! Birkhahn. Und der Junker von Mellenthin? Jlse. Na der fehlte noch dazu! Birkhahn. Wie der Bock zum Gärtner?! Das ist, Gott straf' mich, richtig. Aber der Junker ist wenigstens brav. -- Na, und nun sprach der Wittich von der Kolken-Liese, mit der er früher sein Wesen gehabt hat -- Geräusch rechts bei Schweidler. Die Bernſteinhexe. ihm aus dem Taubenloche, hinter dem er keinen Men-ſchen vermuthete. Und da hoͤrt’ ich Alles. Wulf! ſchrie er, laß den Geſellen Schimmels Bein halten und komm her! Und nun ſchalt er ihn, daß er hier im Pfarrhauſe noch immer nichts ausgerichtet bei der Jungfer, und ſagt’ ihm, er wuͤrde ihm fuͤr alte Suͤnden den Hals umdrehn laſſen, wenn die Jungfer Marie nicht binnen 48 Stun- den druͤben bei ihm waͤre in Pudagla — Jlſe. Ach Du mein Jeſu! Birkhahn. Heul ſie nicht! Der Herr Wittich kann auch nicht Alles, und wir ſind auch noch da! Jlſe. Das iſt was Rechts! Birkhahn. Und der Junker von Mellenthin? Jlſe. Na der fehlte noch dazu! Birkhahn. Wie der Bock zum Gaͤrtner?! Das iſt, Gott ſtraf’ mich, richtig. Aber der Junker iſt wenigſtens brav. — Na, und nun ſprach der Wittich von der Kolken-Lieſe, mit der er fruͤher ſein Weſen gehabt hat — Geraͤuſch rechts bei Schweidler. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#BIR"> <p><pb facs="#f0053" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Bernſteinhexe</hi>.</fw><lb/> ihm aus dem Taubenloche, hinter dem er keinen Men-<lb/> ſchen vermuthete. Und da hoͤrt’ ich Alles. Wulf! ſchrie<lb/> er, laß den Geſellen Schimmels Bein halten und komm<lb/> her! Und nun ſchalt er ihn, daß er hier im Pfarrhauſe<lb/> noch immer nichts ausgerichtet bei der Jungfer, und ſagt’<lb/> ihm, er wuͤrde ihm fuͤr alte Suͤnden den Hals umdrehn<lb/> laſſen, wenn die Jungfer <hi rendition="#g">Marie</hi> nicht binnen 48 Stun-<lb/> den druͤben bei ihm waͤre in Pudagla —</p> </sp><lb/> <sp who="#ILS"> <speaker> <hi rendition="#b">Jlſe.</hi> </speaker><lb/> <p>Ach Du mein Jeſu!</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker> <hi rendition="#b">Birkhahn.</hi> </speaker><lb/> <p>Heul ſie nicht! Der Herr Wittich kann auch nicht<lb/> Alles, und wir ſind auch noch da!</p> </sp><lb/> <sp who="#ILS"> <speaker> <hi rendition="#b">Jlſe.</hi> </speaker><lb/> <p>Das iſt was Rechts!</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker> <hi rendition="#b">Birkhahn.</hi> </speaker><lb/> <p>Und der Junker von Mellenthin?</p> </sp><lb/> <sp who="#ILS"> <speaker> <hi rendition="#b">Jlſe.</hi> </speaker><lb/> <p>Na der fehlte noch dazu!</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker> <hi rendition="#b">Birkhahn.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie der Bock zum Gaͤrtner?! Das iſt, Gott ſtraf’<lb/> mich, richtig. Aber der Junker iſt wenigſtens brav. —<lb/> Na, und nun ſprach der Wittich von der Kolken-Lieſe,<lb/> mit der er fruͤher ſein Weſen gehabt hat —</p><lb/> <stage>Geraͤuſch rechts bei Schweidler.</stage> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0053]
Die Bernſteinhexe.
ihm aus dem Taubenloche, hinter dem er keinen Men-
ſchen vermuthete. Und da hoͤrt’ ich Alles. Wulf! ſchrie
er, laß den Geſellen Schimmels Bein halten und komm
her! Und nun ſchalt er ihn, daß er hier im Pfarrhauſe
noch immer nichts ausgerichtet bei der Jungfer, und ſagt’
ihm, er wuͤrde ihm fuͤr alte Suͤnden den Hals umdrehn
laſſen, wenn die Jungfer Marie nicht binnen 48 Stun-
den druͤben bei ihm waͤre in Pudagla —
Jlſe.
Ach Du mein Jeſu!
Birkhahn.
Heul ſie nicht! Der Herr Wittich kann auch nicht
Alles, und wir ſind auch noch da!
Jlſe.
Das iſt was Rechts!
Birkhahn.
Und der Junker von Mellenthin?
Jlſe.
Na der fehlte noch dazu!
Birkhahn.
Wie der Bock zum Gaͤrtner?! Das iſt, Gott ſtraf’
mich, richtig. Aber der Junker iſt wenigſtens brav. —
Na, und nun ſprach der Wittich von der Kolken-Lieſe,
mit der er fruͤher ſein Weſen gehabt hat —
Geraͤuſch rechts bei Schweidler.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/53 |
Zitationshilfe: | Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/53>, abgerufen am 16.02.2025. |