Aber ich bin selbst so nördlich geworden, daß mein Wohlwollen, was ich an solcher Schönheit empfand, nichts als ein paar Minuten sehen, ein paar Worte sprechen wollte, um den Gang des Ausdrucks zu be¬ obachten, aber nicht einmal im Leisesten afficirt wurde, als ich scheiden mußte.
Ich bin reif zum Künstler.
Aber wenn ich einmal wieder poetisch werde, so wird der schmeichelnde Effect dieser reizenden Figur viel Einfluß gehabt haben. Ich werde sie noch lange sehen im kurzen weißseidenen Gewande, das Haar verführerisch natürlich und doch so kunstreich modern aufgelöst, ihre schwarzen Locken dem Anschein nach mühsam von einer einzigen blendenden Kamelie zusammengehalten, hinab¬ fallend auf den stolzen weißen Nacken. Ich vergesse sie nimmer diese Figur, leicht sich wiegend und geschmei¬ dig wie eine verführerische Melodie und doch stolz und hoch wie eine hohe Kunstidee -- hinter den breiten Augenliedern, den langen schattigen Wimpern lag eine südliche Nacht mit allem Verlangen und allem Reiz, mit Schalkheit und Tönen -- sie will nächstens nach Paris kommen. Auf Wiedersehn, mein schönes Kind!
Aber ich bin ſelbſt ſo nördlich geworden, daß mein Wohlwollen, was ich an ſolcher Schönheit empfand, nichts als ein paar Minuten ſehen, ein paar Worte ſprechen wollte, um den Gang des Ausdrucks zu be¬ obachten, aber nicht einmal im Leiſeſten afficirt wurde, als ich ſcheiden mußte.
Ich bin reif zum Künſtler.
Aber wenn ich einmal wieder poetiſch werde, ſo wird der ſchmeichelnde Effect dieſer reizenden Figur viel Einfluß gehabt haben. Ich werde ſie noch lange ſehen im kurzen weißſeidenen Gewande, das Haar verführeriſch natürlich und doch ſo kunſtreich modern aufgelöſt, ihre ſchwarzen Locken dem Anſchein nach mühſam von einer einzigen blendenden Kamelie zuſammengehalten, hinab¬ fallend auf den ſtolzen weißen Nacken. Ich vergeſſe ſie nimmer dieſe Figur, leicht ſich wiegend und geſchmei¬ dig wie eine verführeriſche Melodie und doch ſtolz und hoch wie eine hohe Kunſtidee — hinter den breiten Augenliedern, den langen ſchattigen Wimpern lag eine ſüdliche Nacht mit allem Verlangen und allem Reiz, mit Schalkheit und Tönen — ſie will nächſtens nach Paris kommen. Auf Wiederſehn, mein ſchönes Kind!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0177"n="167"/><p>Aber ich bin ſelbſt ſo nördlich geworden, daß mein<lb/>
Wohlwollen, was ich an ſolcher Schönheit empfand,<lb/>
nichts als ein paar Minuten ſehen, ein paar Worte<lb/>ſprechen wollte, um den Gang des Ausdrucks zu be¬<lb/>
obachten, aber nicht einmal im Leiſeſten afficirt wurde,<lb/>
als ich ſcheiden mußte.</p><lb/><p>Ich bin reif zum Künſtler.</p><lb/><p>Aber wenn ich einmal wieder poetiſch werde, ſo<lb/>
wird der ſchmeichelnde Effect dieſer reizenden Figur viel<lb/>
Einfluß gehabt haben. Ich werde ſie noch lange ſehen<lb/>
im kurzen weißſeidenen Gewande, das Haar verführeriſch<lb/>
natürlich und doch ſo kunſtreich modern aufgelöſt, ihre<lb/>ſchwarzen Locken dem Anſchein nach mühſam von einer<lb/>
einzigen blendenden Kamelie zuſammengehalten, hinab¬<lb/>
fallend auf den ſtolzen weißen Nacken. Ich vergeſſe<lb/>ſie nimmer dieſe Figur, leicht ſich wiegend und geſchmei¬<lb/>
dig wie eine verführeriſche Melodie und doch ſtolz und<lb/>
hoch wie eine hohe Kunſtidee — hinter den breiten<lb/>
Augenliedern, den langen ſchattigen Wimpern lag eine<lb/>ſüdliche Nacht mit allem Verlangen und allem Reiz,<lb/>
mit Schalkheit und Tönen —ſie will nächſtens nach<lb/>
Paris kommen. Auf Wiederſehn, mein ſchönes Kind!</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[167/0177]
Aber ich bin ſelbſt ſo nördlich geworden, daß mein
Wohlwollen, was ich an ſolcher Schönheit empfand,
nichts als ein paar Minuten ſehen, ein paar Worte
ſprechen wollte, um den Gang des Ausdrucks zu be¬
obachten, aber nicht einmal im Leiſeſten afficirt wurde,
als ich ſcheiden mußte.
Ich bin reif zum Künſtler.
Aber wenn ich einmal wieder poetiſch werde, ſo
wird der ſchmeichelnde Effect dieſer reizenden Figur viel
Einfluß gehabt haben. Ich werde ſie noch lange ſehen
im kurzen weißſeidenen Gewande, das Haar verführeriſch
natürlich und doch ſo kunſtreich modern aufgelöſt, ihre
ſchwarzen Locken dem Anſchein nach mühſam von einer
einzigen blendenden Kamelie zuſammengehalten, hinab¬
fallend auf den ſtolzen weißen Nacken. Ich vergeſſe
ſie nimmer dieſe Figur, leicht ſich wiegend und geſchmei¬
dig wie eine verführeriſche Melodie und doch ſtolz und
hoch wie eine hohe Kunſtidee — hinter den breiten
Augenliedern, den langen ſchattigen Wimpern lag eine
ſüdliche Nacht mit allem Verlangen und allem Reiz,
mit Schalkheit und Tönen — ſie will nächſtens nach
Paris kommen. Auf Wiederſehn, mein ſchönes Kind!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.