Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

herschreitet, uneingedenk des schönen Lessingi-
schen Spruchs: -- "Was Menschenblut kostet,
ist Menschenblut nicht werth, "-- dann sich hinlegt
und stirbt, und nun aus widervernünftiger Verwöh-
nung ein Mausoläum erhält! -- Wahrlich Leopold
hat die Ehrensäule mit größerm Recht verdient! Aber
einen bessern Biographen hätte er haben sollen, als
er an Meister Geißler dem Jüngern gefunden hat.
Die Sudelei dieses General-Stümpers liest nie-
mand ohne Ekel.

Zu Trettin, einem Dorfe ohnweit Frank-
furt, konnte ich das Feld überschauen, wo vorzeiten
Friedrich der Zweite die ungebetenen Gaste,
die Russen, theils zusammengehauen, theils in die
Oder gejagt hat. Mein Wirth hatte dieser Men-
schenschlachterei beigewohnt, und konnte vielerlei
Partikularitäten davon erzählen. Er war ein aufge-
weckter muntrer Mann, mit welchem ich mir die
Zeit recht angenehm vertrieb. Er sprach von den
Russen sehr erniedrigend, und führte viele Beispiele
von Grausamkeiten an, welche sie in jenen Gegenden
verübt hätten. Sie pflegten, um nur eins anzufüh-
ren, die Haare der Weiber und Mädchen um ihre
Säbel zu wickeln, hernach die armen Geschöpfe ver-
mittelst des Säbels an der Erde zu befestigen, und
auf diese Art ihre viehische Wollust ungestöhrter zu
stillen. Die Russischen Officiere erlaubten das alles

herſchreitet, uneingedenk des ſchoͤnen Leſſingi-
ſchen Spruchs: — „Was Menſchenblut koſtet,
iſt Menſchenblut nicht werth, „— dann ſich hinlegt
und ſtirbt, und nun aus widervernuͤnftiger Verwoͤh-
nung ein Mauſolaͤum erhaͤlt! — Wahrlich Leopold
hat die Ehrenſaͤule mit groͤßerm Recht verdient! Aber
einen beſſern Biographen haͤtte er haben ſollen, als
er an Meiſter Geißler dem Juͤngern gefunden hat.
Die Sudelei dieſes General-Stuͤmpers lieſt nie-
mand ohne Ekel.

Zu Trettin, einem Dorfe ohnweit Frank-
furt, konnte ich das Feld uͤberſchauen, wo vorzeiten
Friedrich der Zweite die ungebetenen Gaſte,
die Ruſſen, theils zuſammengehauen, theils in die
Oder gejagt hat. Mein Wirth hatte dieſer Men-
ſchenſchlachterei beigewohnt, und konnte vielerlei
Partikularitaͤten davon erzaͤhlen. Er war ein aufge-
weckter muntrer Mann, mit welchem ich mir die
Zeit recht angenehm vertrieb. Er ſprach von den
Ruſſen ſehr erniedrigend, und fuͤhrte viele Beiſpiele
von Grauſamkeiten an, welche ſie in jenen Gegenden
veruͤbt haͤtten. Sie pflegten, um nur eins anzufuͤh-
ren, die Haare der Weiber und Maͤdchen um ihre
Saͤbel zu wickeln, hernach die armen Geſchoͤpfe ver-
mittelſt des Saͤbels an der Erde zu befeſtigen, und
auf dieſe Art ihre viehiſche Wolluſt ungeſtoͤhrter zu
ſtillen. Die Ruſſiſchen Officiere erlaubten das alles

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0438" n="434[436]"/>
her&#x017F;chreitet, uneingedenk des &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ingi</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;chen</hi> Spruchs: &#x2014; &#x201E;Was Men&#x017F;chenblut ko&#x017F;tet,<lb/>
i&#x017F;t Men&#x017F;chenblut nicht werth, &#x201E;&#x2014; dann &#x017F;ich hinlegt<lb/>
und &#x017F;tirbt, und nun aus widervernu&#x0364;nftiger Verwo&#x0364;h-<lb/>
nung ein Mau&#x017F;ola&#x0364;um erha&#x0364;lt! &#x2014; Wahrlich <hi rendition="#g">Leopold</hi><lb/>
hat die Ehren&#x017F;a&#x0364;ule mit gro&#x0364;ßerm Recht verdient! Aber<lb/>
einen be&#x017F;&#x017F;ern Biographen ha&#x0364;tte er haben &#x017F;ollen, als<lb/>
er an Mei&#x017F;ter Geißler dem Ju&#x0364;ngern gefunden hat.<lb/>
Die Sudelei die&#x017F;es General-Stu&#x0364;mpers lie&#x017F;t nie-<lb/>
mand ohne Ekel.</p><lb/>
        <p>Zu <hi rendition="#g">Trettin</hi>, einem Dorfe ohnweit Frank-<lb/>
furt, konnte ich das Feld u&#x0364;ber&#x017F;chauen, wo vorzeiten<lb/><hi rendition="#g">Friedrich der Zweite</hi> die ungebetenen Ga&#x017F;te,<lb/>
die Ru&#x017F;&#x017F;en, theils zu&#x017F;ammengehauen, theils in die<lb/>
Oder gejagt hat. Mein Wirth hatte die&#x017F;er Men-<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;chlachterei beigewohnt, und konnte vielerlei<lb/>
Partikularita&#x0364;ten davon erza&#x0364;hlen. Er war ein aufge-<lb/>
weckter muntrer Mann, mit welchem ich mir die<lb/>
Zeit recht angenehm vertrieb. Er &#x017F;prach von den<lb/>
Ru&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr erniedrigend, und fu&#x0364;hrte viele Bei&#x017F;piele<lb/>
von Grau&#x017F;amkeiten an, welche &#x017F;ie in jenen Gegenden<lb/>
veru&#x0364;bt ha&#x0364;tten. Sie pflegten, um nur eins anzufu&#x0364;h-<lb/>
ren, die Haare der Weiber und Ma&#x0364;dchen um ihre<lb/>
Sa&#x0364;bel zu wickeln, hernach die armen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe ver-<lb/>
mittel&#x017F;t des Sa&#x0364;bels an der Erde zu befe&#x017F;tigen, und<lb/>
auf die&#x017F;e Art ihre viehi&#x017F;che Wollu&#x017F;t unge&#x017F;to&#x0364;hrter zu<lb/>
&#x017F;tillen. Die Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Officiere erlaubten das alles<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434[436]/0438] herſchreitet, uneingedenk des ſchoͤnen Leſſingi- ſchen Spruchs: — „Was Menſchenblut koſtet, iſt Menſchenblut nicht werth, „— dann ſich hinlegt und ſtirbt, und nun aus widervernuͤnftiger Verwoͤh- nung ein Mauſolaͤum erhaͤlt! — Wahrlich Leopold hat die Ehrenſaͤule mit groͤßerm Recht verdient! Aber einen beſſern Biographen haͤtte er haben ſollen, als er an Meiſter Geißler dem Juͤngern gefunden hat. Die Sudelei dieſes General-Stuͤmpers lieſt nie- mand ohne Ekel. Zu Trettin, einem Dorfe ohnweit Frank- furt, konnte ich das Feld uͤberſchauen, wo vorzeiten Friedrich der Zweite die ungebetenen Gaſte, die Ruſſen, theils zuſammengehauen, theils in die Oder gejagt hat. Mein Wirth hatte dieſer Men- ſchenſchlachterei beigewohnt, und konnte vielerlei Partikularitaͤten davon erzaͤhlen. Er war ein aufge- weckter muntrer Mann, mit welchem ich mir die Zeit recht angenehm vertrieb. Er ſprach von den Ruſſen ſehr erniedrigend, und fuͤhrte viele Beiſpiele von Grauſamkeiten an, welche ſie in jenen Gegenden veruͤbt haͤtten. Sie pflegten, um nur eins anzufuͤh- ren, die Haare der Weiber und Maͤdchen um ihre Saͤbel zu wickeln, hernach die armen Geſchoͤpfe ver- mittelſt des Saͤbels an der Erde zu befeſtigen, und auf dieſe Art ihre viehiſche Wolluſt ungeſtoͤhrter zu ſtillen. Die Ruſſiſchen Officiere erlaubten das alles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/438
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 434[436]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/438>, abgerufen am 01.06.2024.