schlecht; und die elende Kost mit dem Mangel an gutem Getränke verbunden, dann das traurige Wetter, nebst der anhaltenden Kälte, vermehrten die Krankheiten ohne Aufhören: tagtäglich brachte man von unsern Kameraden mehrere ins Lazareth nach Longwy, von welchen aber nur wenige zurück gekommen sind.
Die Emigrirten hatten unter andern uns vorge- schwazt, daß die Franzosen vor lauter politischem Trubel den Ackerbau fast gar nicht mehr betrieben. -- Daß aber dieses eine offenbare Lüge war, habe ich selbst bald gesehen, wie alle unsre Leute. Das ganze Land in Lotharingen, und in dem kleinen Ländchen Clermontois, ja sogar in dem armen un- fruchtbaren Champagne zeigte das Gegentheil: Der Ackerbau blühte hier sichtbar; die Gärten wa- ren gut angelegt, und die Dörfer verriethen den Fleiß und den Wohlstand ihrer Bewohner.
Ich habe mich mit Lotharingern mehrmals un- terhalten, und mit Vergnügen vernommen: daß sie durch die Revolution von jeder Seite durchaus gewonnen hätten. Die schrecklichen Abgaben, sag- ten sie, wären nicht mehr; jezt könnten sie auch an sich denken, bauen, Andern aushelfen, ihres Le- bens, wie ihrer Arbeit froh werden, einen Noth- pfennig ersparen; die vielen Accisen hätten aufge- hört; das grobe Wild verwüstete ihre Fruchtfelder
ſchlecht; und die elende Koſt mit dem Mangel an gutem Getraͤnke verbunden, dann das traurige Wetter, nebſt der anhaltenden Kaͤlte, vermehrten die Krankheiten ohne Aufhoͤren: tagtaͤglich brachte man von unſern Kameraden mehrere ins Lazareth nach Longwy, von welchen aber nur wenige zuruͤck gekommen ſind.
Die Emigrirten hatten unter andern uns vorge- ſchwazt, daß die Franzoſen vor lauter politiſchem Trubel den Ackerbau faſt gar nicht mehr betrieben. — Daß aber dieſes eine offenbare Luͤge war, habe ich ſelbſt bald geſehen, wie alle unſre Leute. Das ganze Land in Lotharingen, und in dem kleinen Laͤndchen Clermontois, ja ſogar in dem armen un- fruchtbaren Champagne zeigte das Gegentheil: Der Ackerbau bluͤhte hier ſichtbar; die Gaͤrten wa- ren gut angelegt, und die Doͤrfer verriethen den Fleiß und den Wohlſtand ihrer Bewohner.
Ich habe mich mit Lotharingern mehrmals un- terhalten, und mit Vergnuͤgen vernommen: daß ſie durch die Revolution von jeder Seite durchaus gewonnen haͤtten. Die ſchrecklichen Abgaben, ſag- ten ſie, waͤren nicht mehr; jezt koͤnnten ſie auch an ſich denken, bauen, Andern aushelfen, ihres Le- bens, wie ihrer Arbeit froh werden, einen Noth- pfennig erſparen; die vielen Acciſen haͤtten aufge- hoͤrt; das grobe Wild verwuͤſtete ihre Fruchtfelder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0135"n="123"/>ſchlecht; und die elende Koſt mit dem Mangel an<lb/>
gutem Getraͤnke verbunden, dann das traurige<lb/>
Wetter, nebſt der anhaltenden Kaͤlte, vermehrten<lb/>
die Krankheiten ohne Aufhoͤren: tagtaͤglich brachte<lb/>
man von unſern Kameraden mehrere ins Lazareth<lb/>
nach Longwy, von welchen aber nur wenige zuruͤck<lb/>
gekommen ſind.</p><lb/><p>Die Emigrirten hatten unter andern uns vorge-<lb/>ſchwazt, daß die Franzoſen vor lauter politiſchem<lb/>
Trubel den Ackerbau faſt gar nicht mehr betrieben.<lb/>— Daß aber dieſes eine offenbare Luͤge war, habe<lb/>
ich ſelbſt bald geſehen, wie alle unſre Leute. Das<lb/>
ganze Land in Lotharingen, und in dem kleinen<lb/>
Laͤndchen Clermontois, ja ſogar in dem armen un-<lb/>
fruchtbaren Champagne zeigte das Gegentheil:<lb/>
Der Ackerbau bluͤhte hier ſichtbar; die Gaͤrten wa-<lb/>
ren gut angelegt, und die Doͤrfer verriethen den<lb/>
Fleiß und den Wohlſtand ihrer Bewohner.</p><lb/><p>Ich habe mich mit Lotharingern mehrmals un-<lb/>
terhalten, und mit Vergnuͤgen vernommen: daß<lb/>ſie durch die Revolution von jeder Seite durchaus<lb/>
gewonnen haͤtten. Die ſchrecklichen Abgaben, ſag-<lb/>
ten ſie, waͤren nicht mehr; jezt koͤnnten ſie auch an<lb/>ſich denken, bauen, Andern aushelfen, ihres Le-<lb/>
bens, wie ihrer Arbeit froh werden, einen Noth-<lb/>
pfennig erſparen; die vielen Acciſen haͤtten aufge-<lb/>
hoͤrt; das grobe Wild verwuͤſtete ihre Fruchtfelder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[123/0135]
ſchlecht; und die elende Koſt mit dem Mangel an
gutem Getraͤnke verbunden, dann das traurige
Wetter, nebſt der anhaltenden Kaͤlte, vermehrten
die Krankheiten ohne Aufhoͤren: tagtaͤglich brachte
man von unſern Kameraden mehrere ins Lazareth
nach Longwy, von welchen aber nur wenige zuruͤck
gekommen ſind.
Die Emigrirten hatten unter andern uns vorge-
ſchwazt, daß die Franzoſen vor lauter politiſchem
Trubel den Ackerbau faſt gar nicht mehr betrieben.
— Daß aber dieſes eine offenbare Luͤge war, habe
ich ſelbſt bald geſehen, wie alle unſre Leute. Das
ganze Land in Lotharingen, und in dem kleinen
Laͤndchen Clermontois, ja ſogar in dem armen un-
fruchtbaren Champagne zeigte das Gegentheil:
Der Ackerbau bluͤhte hier ſichtbar; die Gaͤrten wa-
ren gut angelegt, und die Doͤrfer verriethen den
Fleiß und den Wohlſtand ihrer Bewohner.
Ich habe mich mit Lotharingern mehrmals un-
terhalten, und mit Vergnuͤgen vernommen: daß
ſie durch die Revolution von jeder Seite durchaus
gewonnen haͤtten. Die ſchrecklichen Abgaben, ſag-
ten ſie, waͤren nicht mehr; jezt koͤnnten ſie auch an
ſich denken, bauen, Andern aushelfen, ihres Le-
bens, wie ihrer Arbeit froh werden, einen Noth-
pfennig erſparen; die vielen Acciſen haͤtten aufge-
hoͤrt; das grobe Wild verwuͤſtete ihre Fruchtfelder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/135>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.