Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Brüder nöthig hatte. Vor Gericht war der Deser-
teur eben so angesehen, wie ein Bürger; und ich
weiß mehrere Fälle, wo Deserteurs ihre Sache ge-
gen Bürger gewonnen haben. Die Klagen wider
die Fremden wurden nicht so, wie sonst wohl
zu geschehen pflegt, als gegründet gleich angenom-
men, sondern erst aufs genaueste nach dem gemei-
nen Rechte der Franzosen untersucht, aber die Stra-
fen waren allemal weit gelinder, als sie würden ge-
wesen seyn, wenn Franzosen die Beklagten gewesen
wären. Man hat in Frankreich nicht mehr den häß-
lichen Grundsatz, welchen Cicero aus den Zwölf-
Tafel-Gesetzen anführt: contra hostem (d. i. pere-
grinum) perpetua auetoritas,
und welchen man in
so manchen Ländern noch so hübsch befolgt, daß es
jedem Ausländer Angst seyn muß, sich daselbst auf-
zuhalten. Man bedenke nur, wie man unter an-
dern mit den Fremden in Rußland verfährt, wenig-
stens sonst verfuhr unter der Regierung Katharina,
der Zweyten.


Vierter Theil. Dd

Bruͤder noͤthig hatte. Vor Gericht war der Deſer-
teur eben ſo angeſehen, wie ein Buͤrger; und ich
weiß mehrere Faͤlle, wo Deſerteurs ihre Sache ge-
gen Buͤrger gewonnen haben. Die Klagen wider
die Fremden wurden nicht ſo, wie ſonſt wohl
zu geſchehen pflegt, als gegruͤndet gleich angenom-
men, ſondern erſt aufs genaueſte nach dem gemei-
nen Rechte der Franzoſen unterſucht, aber die Stra-
fen waren allemal weit gelinder, als ſie wuͤrden ge-
weſen ſeyn, wenn Franzoſen die Beklagten geweſen
waͤren. Man hat in Frankreich nicht mehr den haͤß-
lichen Grundſatz, welchen Cicero aus den Zwoͤlf-
Tafel-Geſetzen anfuͤhrt: contra hoſtem (d. i. pere-
grinum) perpetua auetoritas,
und welchen man in
ſo manchen Laͤndern noch ſo huͤbſch befolgt, daß es
jedem Auslaͤnder Angſt ſeyn muß, ſich daſelbſt auf-
zuhalten. Man bedenke nur, wie man unter an-
dern mit den Fremden in Rußland verfaͤhrt, wenig-
ſtens ſonſt verfuhr unter der Regierung Katharina,
der Zweyten.


Vierter Theil. Dd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0421" n="417"/>
Bru&#x0364;der no&#x0364;thig hatte. Vor Gericht war der De&#x017F;er-<lb/>
teur eben &#x017F;o ange&#x017F;ehen, wie ein Bu&#x0364;rger; und ich<lb/>
weiß mehrere Fa&#x0364;lle, wo De&#x017F;erteurs ihre Sache ge-<lb/>
gen Bu&#x0364;rger gewonnen haben. Die Klagen wider<lb/>
die Fremden wurden nicht &#x017F;o, wie &#x017F;on&#x017F;t wohl<lb/>
zu ge&#x017F;chehen pflegt, als gegru&#x0364;ndet gleich angenom-<lb/>
men, &#x017F;ondern er&#x017F;t aufs genaue&#x017F;te nach dem gemei-<lb/>
nen Rechte der Franzo&#x017F;en unter&#x017F;ucht, aber die Stra-<lb/>
fen waren allemal weit gelinder, als &#x017F;ie wu&#x0364;rden ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn Franzo&#x017F;en die Beklagten gewe&#x017F;en<lb/>
wa&#x0364;ren. Man hat in Frankreich nicht mehr den ha&#x0364;ß-<lb/>
lichen Grund&#x017F;atz, welchen Cicero aus den Zwo&#x0364;lf-<lb/>
Tafel-Ge&#x017F;etzen anfu&#x0364;hrt: <hi rendition="#aq">contra ho&#x017F;tem</hi> (d. i. <hi rendition="#aq">pere-<lb/>
grinum) perpetua auetoritas,</hi> und welchen man in<lb/>
&#x017F;o manchen La&#x0364;ndern noch &#x017F;o hu&#x0364;b&#x017F;ch befolgt, daß es<lb/>
jedem Ausla&#x0364;nder Ang&#x017F;t &#x017F;eyn muß, &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t auf-<lb/>
zuhalten. Man bedenke nur, wie man unter an-<lb/>
dern mit den Fremden in Rußland verfa&#x0364;hrt, wenig-<lb/>
&#x017F;tens &#x017F;on&#x017F;t verfuhr unter der Regierung <hi rendition="#g">Katharina</hi>,<lb/>
der Zweyten.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">Vierter Theil. Dd</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0421] Bruͤder noͤthig hatte. Vor Gericht war der Deſer- teur eben ſo angeſehen, wie ein Buͤrger; und ich weiß mehrere Faͤlle, wo Deſerteurs ihre Sache ge- gen Buͤrger gewonnen haben. Die Klagen wider die Fremden wurden nicht ſo, wie ſonſt wohl zu geſchehen pflegt, als gegruͤndet gleich angenom- men, ſondern erſt aufs genaueſte nach dem gemei- nen Rechte der Franzoſen unterſucht, aber die Stra- fen waren allemal weit gelinder, als ſie wuͤrden ge- weſen ſeyn, wenn Franzoſen die Beklagten geweſen waͤren. Man hat in Frankreich nicht mehr den haͤß- lichen Grundſatz, welchen Cicero aus den Zwoͤlf- Tafel-Geſetzen anfuͤhrt: contra hoſtem (d. i. pere- grinum) perpetua auetoritas, und welchen man in ſo manchen Laͤndern noch ſo huͤbſch befolgt, daß es jedem Auslaͤnder Angſt ſeyn muß, ſich daſelbſt auf- zuhalten. Man bedenke nur, wie man unter an- dern mit den Fremden in Rußland verfaͤhrt, wenig- ſtens ſonſt verfuhr unter der Regierung Katharina, der Zweyten. Vierter Theil. Dd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/421
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/421>, abgerufen am 22.11.2024.