Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Als ich dießmal da war, hatte zwar das Guil-
lotiniren ein Ende, das heißt, man richtete die
Leute nicht mehr so haufenweise hin, obgleich noch
dann und wann Einzelne sterben mußten, und die
Untersuchungen noch immer fortgingen: denn in
Lyon saßen noch sehr Viele als verdächtig, und Lyon
hatte ein außerordentliches Revolutions-Tri-
bunal.

Ich muß hier in der Kürze einiges von diesem
Tri[bu]nal anbringen, um falschen Begriffen vorzu-
beugen, die man sich davon machen könnte. Nach
der ersten Anordnung sollte nur in Paris, und nir-
gend anders ein Revolutionstribunal existiren, das
ist, ein Gerichtshof, wo Verbrechen gegen die Grund-
gesetze des Staats untersucht und bestraft werden
sollten. Aber bald ergab sichs, daß das Revolu-
tions-Tribunal in Paris nicht hinreichte, wegen
der überall zunehmenden Revolutionsverbrechen.
Also wurden solche Gerichtshöfe aller Orten errich-
tet, wo sie nach der Meynung der Volksrepräsen-
tanten, und nach dem Gutachten der Jakobiner nö-
thig waren. Sie sollten aber der Natur ihrer Ein-
richtung und Bestimmung gemäß keine permanen-
ten Tribunale seyn, sondern gleich aufhören, sobald
die traurige Veranlassung vorbey wäre, die sie noth-
wendig gemacht hätte. Ihre Organisation hing
lediglich von den Repräsentanten ab, und diese al-

Als ich dießmal da war, hatte zwar das Guil-
lotiniren ein Ende, das heißt, man richtete die
Leute nicht mehr ſo haufenweiſe hin, obgleich noch
dann und wann Einzelne ſterben mußten, und die
Unterſuchungen noch immer fortgingen: denn in
Lyon ſaßen noch ſehr Viele als verdaͤchtig, und Lyon
hatte ein außerordentliches Revolutions-Tri-
bunal.

Ich muß hier in der Kuͤrze einiges von dieſem
Tri[bu]nal anbringen, um falſchen Begriffen vorzu-
beugen, die man ſich davon machen koͤnnte. Nach
der erſten Anordnung ſollte nur in Paris, und nir-
gend anders ein Revolutionstribunal exiſtiren, das
iſt, ein Gerichtshof, wo Verbrechen gegen die Grund-
geſetze des Staats unterſucht und beſtraft werden
ſollten. Aber bald ergab ſichs, daß das Revolu-
tions-Tribunal in Paris nicht hinreichte, wegen
der uͤberall zunehmenden Revolutionsverbrechen.
Alſo wurden ſolche Gerichtshoͤfe aller Orten errich-
tet, wo ſie nach der Meynung der Volksrepraͤſen-
tanten, und nach dem Gutachten der Jakobiner noͤ-
thig waren. Sie ſollten aber der Natur ihrer Ein-
richtung und Beſtimmung gemaͤß keine permanen-
ten Tribunale ſeyn, ſondern gleich aufhoͤren, ſobald
die traurige Veranlaſſung vorbey waͤre, die ſie noth-
wendig gemacht haͤtte. Ihre Organiſation hing
lediglich von den Repraͤſentanten ab, und dieſe al-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0429" n="425"/>
        <p>Als ich dießmal da war, hatte zwar das Guil-<lb/>
lotiniren ein Ende, das heißt, man richtete die<lb/>
Leute nicht mehr &#x017F;o haufenwei&#x017F;e hin, obgleich noch<lb/>
dann und wann Einzelne &#x017F;terben mußten, und die<lb/>
Unter&#x017F;uchungen noch immer fortgingen: denn in<lb/>
Lyon &#x017F;aßen noch &#x017F;ehr Viele als verda&#x0364;chtig, und Lyon<lb/>
hatte ein außerordentliches Revolutions-Tri-<lb/>
bunal.</p><lb/>
        <p>Ich muß hier in der Ku&#x0364;rze einiges von die&#x017F;em<lb/>
Tri<supplied>bu</supplied>nal anbringen, um fal&#x017F;chen Begriffen vorzu-<lb/>
beugen, die man &#x017F;ich davon machen ko&#x0364;nnte. Nach<lb/>
der er&#x017F;ten Anordnung &#x017F;ollte nur in Paris, und nir-<lb/>
gend anders ein Revolutionstribunal exi&#x017F;tiren, das<lb/>
i&#x017F;t, ein Gerichtshof, wo Verbrechen gegen die Grund-<lb/>
ge&#x017F;etze des Staats unter&#x017F;ucht und be&#x017F;traft werden<lb/>
&#x017F;ollten. Aber bald ergab &#x017F;ichs, daß das Revolu-<lb/>
tions-Tribunal in Paris nicht hinreichte, wegen<lb/>
der u&#x0364;berall zunehmenden Revolutionsverbrechen.<lb/>
Al&#x017F;o wurden &#x017F;olche Gerichtsho&#x0364;fe aller Orten errich-<lb/>
tet, wo &#x017F;ie nach der Meynung der Volksrepra&#x0364;&#x017F;en-<lb/>
tanten, und nach dem Gutachten der Jakobiner no&#x0364;-<lb/>
thig waren. Sie &#x017F;ollten aber der Natur ihrer Ein-<lb/>
richtung und Be&#x017F;timmung gema&#x0364;ß keine permanen-<lb/>
ten Tribunale &#x017F;eyn, &#x017F;ondern gleich aufho&#x0364;ren, &#x017F;obald<lb/>
die traurige Veranla&#x017F;&#x017F;ung vorbey wa&#x0364;re, die &#x017F;ie noth-<lb/>
wendig gemacht ha&#x0364;tte. Ihre Organi&#x017F;ation hing<lb/>
lediglich von den Repra&#x0364;&#x017F;entanten ab, und die&#x017F;e al-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0429] Als ich dießmal da war, hatte zwar das Guil- lotiniren ein Ende, das heißt, man richtete die Leute nicht mehr ſo haufenweiſe hin, obgleich noch dann und wann Einzelne ſterben mußten, und die Unterſuchungen noch immer fortgingen: denn in Lyon ſaßen noch ſehr Viele als verdaͤchtig, und Lyon hatte ein außerordentliches Revolutions-Tri- bunal. Ich muß hier in der Kuͤrze einiges von dieſem Tribunal anbringen, um falſchen Begriffen vorzu- beugen, die man ſich davon machen koͤnnte. Nach der erſten Anordnung ſollte nur in Paris, und nir- gend anders ein Revolutionstribunal exiſtiren, das iſt, ein Gerichtshof, wo Verbrechen gegen die Grund- geſetze des Staats unterſucht und beſtraft werden ſollten. Aber bald ergab ſichs, daß das Revolu- tions-Tribunal in Paris nicht hinreichte, wegen der uͤberall zunehmenden Revolutionsverbrechen. Alſo wurden ſolche Gerichtshoͤfe aller Orten errich- tet, wo ſie nach der Meynung der Volksrepraͤſen- tanten, und nach dem Gutachten der Jakobiner noͤ- thig waren. Sie ſollten aber der Natur ihrer Ein- richtung und Beſtimmung gemaͤß keine permanen- ten Tribunale ſeyn, ſondern gleich aufhoͤren, ſobald die traurige Veranlaſſung vorbey waͤre, die ſie noth- wendig gemacht haͤtte. Ihre Organiſation hing lediglich von den Repraͤſentanten ab, und dieſe al-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/429
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/429>, abgerufen am 02.06.2024.