wollten was neues wissen. Ich erzählte ihnen gern, und gewann dadurch immer mehr in ihrer Gunst.
Bey dem Hospital war ein sehr großer Garten, der ehedem zum Kloster gehört hatte, jezt aber zum Vortheile des Hospitals gebauet wurde, und den Kranken zur Erholung diente. In diesem Garten habe ich manche frohe Stunde zugebracht.
So oft ich auf den Abtritt ging, mußte ich allemal lachen. Es war ein sehr geräumiges Gemach, -- aber nicht das einzige im Spital -- welches mit breiten Steinen belegt war. Diese Steine waren vorher Grabsteine der ehemaligen Bewohnerinnen dieses Klosters gewesen, und die schnakischen Leute hatten sie so angebracht, daß man im Sitzen die völlige Grabschrift lesen konnte. So stand z. B. auf einem Steine des Abtrittpflasters: Hier liegt Schwester Anna Olympia, geborne Gräfin von Mor- bian, ihres Alters 42, ihrer Profession 26 Jahr: -- Hier liegt Schwester Clara Rosalia, geborne Baro- nesse von Lamey, ihres Alters 69, ihrer Profession 50 Jahr. u. s. w. Es ist doch eine seltsame Sache um eine Revolution: sogar die Grabsteine der heili- gen Nonnen werden auf die Abtritte gelegt! --
Die Kapelle im Garten, worin s[o]nst ein Ma- rienbild verehrt wurde, war zum Hinlegen der Todten bestimmt, welche hernach, nach Verlauf von dreymal 24 Stunden, vom Todtengräber vor
wollten was neues wiſſen. Ich erzaͤhlte ihnen gern, und gewann dadurch immer mehr in ihrer Gunſt.
Bey dem Hoſpital war ein ſehr großer Garten, der ehedem zum Kloſter gehoͤrt hatte, jezt aber zum Vortheile des Hoſpitals gebauet wurde, und den Kranken zur Erholung diente. In dieſem Garten habe ich manche frohe Stunde zugebracht.
So oft ich auf den Abtritt ging, mußte ich allemal lachen. Es war ein ſehr geraͤumiges Gemach, — aber nicht das einzige im Spital — welches mit breiten Steinen belegt war. Dieſe Steine waren vorher Grabſteine der ehemaligen Bewohnerinnen dieſes Kloſters geweſen, und die ſchnakiſchen Leute hatten ſie ſo angebracht, daß man im Sitzen die voͤllige Grabſchrift leſen konnte. So ſtand z. B. auf einem Steine des Abtrittpflaſters: Hier liegt Schweſter Anna Olympia, geborne Graͤfin von Mor- bian, ihres Alters 42, ihrer Profeſſion 26 Jahr: — Hier liegt Schweſter Clara Roſalia, geborne Baro- neſſe von Lamey, ihres Alters 69, ihrer Profeſſion 50 Jahr. u. ſ. w. Es iſt doch eine ſeltſame Sache um eine Revolution: ſogar die Grabſteine der heili- gen Nonnen werden auf die Abtritte gelegt! —
Die Kapelle im Garten, worin ſ[o]nſt ein Ma- rienbild verehrt wurde, war zum Hinlegen der Todten beſtimmt, welche hernach, nach Verlauf von dreymal 24 Stunden, vom Todtengraͤber vor
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0455"n="451"/>
wollten was neues wiſſen. Ich erzaͤhlte ihnen gern,<lb/>
und gewann dadurch immer mehr in ihrer Gunſt.</p><lb/><p>Bey dem Hoſpital war ein ſehr großer Garten, der<lb/>
ehedem zum Kloſter gehoͤrt hatte, jezt aber zum<lb/>
Vortheile des Hoſpitals gebauet wurde, und den<lb/>
Kranken zur Erholung diente. In dieſem Garten<lb/>
habe ich manche frohe Stunde zugebracht.</p><lb/><p>So oft ich auf den Abtritt ging, mußte ich allemal<lb/>
lachen. Es war ein ſehr geraͤumiges Gemach, —<lb/>
aber nicht das einzige im Spital — welches mit<lb/>
breiten Steinen belegt war. Dieſe Steine waren<lb/>
vorher Grabſteine der ehemaligen Bewohnerinnen<lb/>
dieſes Kloſters geweſen, und die ſchnakiſchen Leute<lb/>
hatten ſie ſo angebracht, daß man im Sitzen die<lb/>
voͤllige Grabſchrift leſen konnte. So ſtand z. B.<lb/>
auf einem Steine des Abtrittpflaſters: Hier liegt<lb/>
Schweſter Anna Olympia, geborne Graͤfin von Mor-<lb/>
bian, ihres Alters 42, ihrer Profeſſion 26 Jahr: —<lb/>
Hier liegt Schweſter Clara Roſalia, geborne Baro-<lb/>
neſſe von Lamey, ihres Alters 69, ihrer Profeſſion<lb/>
50 Jahr. u. ſ. w. Es iſt doch eine ſeltſame Sache<lb/>
um eine Revolution: ſogar die Grabſteine der heili-<lb/>
gen Nonnen werden auf die Abtritte gelegt! —</p><lb/><p>Die Kapelle im Garten, worin ſ<supplied>o</supplied>nſt ein Ma-<lb/>
rienbild verehrt wurde, war zum Hinlegen der<lb/>
Todten beſtimmt, welche hernach, nach Verlauf<lb/>
von dreymal 24 Stunden, vom Todtengraͤber vor<lb/></p></div></body></text></TEI>
[451/0455]
wollten was neues wiſſen. Ich erzaͤhlte ihnen gern,
und gewann dadurch immer mehr in ihrer Gunſt.
Bey dem Hoſpital war ein ſehr großer Garten, der
ehedem zum Kloſter gehoͤrt hatte, jezt aber zum
Vortheile des Hoſpitals gebauet wurde, und den
Kranken zur Erholung diente. In dieſem Garten
habe ich manche frohe Stunde zugebracht.
So oft ich auf den Abtritt ging, mußte ich allemal
lachen. Es war ein ſehr geraͤumiges Gemach, —
aber nicht das einzige im Spital — welches mit
breiten Steinen belegt war. Dieſe Steine waren
vorher Grabſteine der ehemaligen Bewohnerinnen
dieſes Kloſters geweſen, und die ſchnakiſchen Leute
hatten ſie ſo angebracht, daß man im Sitzen die
voͤllige Grabſchrift leſen konnte. So ſtand z. B.
auf einem Steine des Abtrittpflaſters: Hier liegt
Schweſter Anna Olympia, geborne Graͤfin von Mor-
bian, ihres Alters 42, ihrer Profeſſion 26 Jahr: —
Hier liegt Schweſter Clara Roſalia, geborne Baro-
neſſe von Lamey, ihres Alters 69, ihrer Profeſſion
50 Jahr. u. ſ. w. Es iſt doch eine ſeltſame Sache
um eine Revolution: ſogar die Grabſteine der heili-
gen Nonnen werden auf die Abtritte gelegt! —
Die Kapelle im Garten, worin ſonſt ein Ma-
rienbild verehrt wurde, war zum Hinlegen der
Todten beſtimmt, welche hernach, nach Verlauf
von dreymal 24 Stunden, vom Todtengraͤber vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/455>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.