Ich wurde in Dijon über meine Verhaftung von jedem befragt, aber da ich nicht für gut fand, über eine mir so verhaßte Sache jedem zu dienen: so gab ich lauter Antworten -- nach Gutdünken. Auch fing ich meine Lehrstunden wieder an, und gab sie fleißig und zur Befriedigung meiner Herren Scholaren, welche alle recht brave Männer waren.
Ich war auch bey den deutschen Gefangnen der allgemeine Briefsteller im Französischen, be- sonders in dem Departement der Liebeley. Die Herren hatten eben nichts zu thun, sahen viel hübsche Mädel, die ihnen nicht grausam zu seyn schienen, und da hatten sie ihnen gar manches zu entdecken. Aber die meisten hatten das Unglück, daß sie sich ihren Schönen nicht nähern konnten, und da mußte man seine Zuflucht zur Feder neh- men, und Liebeszettelchen abschicken. Gewöhn- lich wurden diese Briefchen sogleich und größten- theils günstig beantwortet -- in aller Zucht und Ehrbarkeit, versteht sich, und in der gewöhnlichen Orthographie der Frauenzimmer, d. i. mit Schni- zern über Schnitzer in jeder Zeile. Doch, da sel- ten ein Mann, sey er auch ein Mann von Erzie- hung und Kenntnissen, die Rechtschreibung seiner Sprache ganz inne hat: so kann man es dem Frauenzimmer nicht verdenken, wenn sie die Worte bis zur Unkenntlichkeit verhunzen. Dieses Kribes
Ich wurde in Dijon uͤber meine Verhaftung von jedem befragt, aber da ich nicht fuͤr gut fand, uͤber eine mir ſo verhaßte Sache jedem zu dienen: ſo gab ich lauter Antworten — nach Gutduͤnken. Auch fing ich meine Lehrſtunden wieder an, und gab ſie fleißig und zur Befriedigung meiner Herren Scholaren, welche alle recht brave Maͤnner waren.
Ich war auch bey den deutſchen Gefangnen der allgemeine Briefſteller im Franzoͤſiſchen, be- ſonders in dem Departement der Liebeley. Die Herren hatten eben nichts zu thun, ſahen viel huͤbſche Maͤdel, die ihnen nicht grauſam zu ſeyn ſchienen, und da hatten ſie ihnen gar manches zu entdecken. Aber die meiſten hatten das Ungluͤck, daß ſie ſich ihren Schoͤnen nicht naͤhern konnten, und da mußte man ſeine Zuflucht zur Feder neh- men, und Liebeszettelchen abſchicken. Gewoͤhn- lich wurden dieſe Briefchen ſogleich und groͤßten- theils guͤnſtig beantwortet — in aller Zucht und Ehrbarkeit, verſteht ſich, und in der gewoͤhnlichen Orthographie der Frauenzimmer, d. i. mit Schni- zern uͤber Schnitzer in jeder Zeile. Doch, da ſel- ten ein Mann, ſey er auch ein Mann von Erzie- hung und Kenntniſſen, die Rechtſchreibung ſeiner Sprache ganz inne hat: ſo kann man es dem Frauenzimmer nicht verdenken, wenn ſie die Worte bis zur Unkenntlichkeit verhunzen. Dieſes Kribes
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0029"n="25"/><p>Ich wurde in Dijon uͤber meine Verhaftung<lb/>
von jedem befragt, aber da ich nicht fuͤr gut fand,<lb/>
uͤber eine mir ſo verhaßte Sache jedem zu dienen:<lb/>ſo gab ich lauter Antworten — nach Gutduͤnken.<lb/>
Auch fing ich meine Lehrſtunden wieder an, und<lb/>
gab ſie fleißig und zur Befriedigung meiner Herren<lb/>
Scholaren, welche alle recht brave Maͤnner waren.</p><lb/><p>Ich war auch bey den deutſchen Gefangnen<lb/>
der allgemeine Briefſteller im Franzoͤſiſchen, be-<lb/>ſonders in dem Departement der Liebeley. Die<lb/>
Herren hatten eben nichts zu thun, ſahen viel<lb/>
huͤbſche Maͤdel, die ihnen nicht grauſam zu ſeyn<lb/>ſchienen, und da hatten ſie ihnen gar manches zu<lb/>
entdecken. Aber die meiſten hatten das Ungluͤck,<lb/>
daß ſie ſich ihren Schoͤnen nicht naͤhern konnten,<lb/>
und da mußte man ſeine Zuflucht zur Feder neh-<lb/>
men, und Liebeszettelchen abſchicken. Gewoͤhn-<lb/>
lich wurden dieſe Briefchen ſogleich und groͤßten-<lb/>
theils guͤnſtig beantwortet — in aller Zucht und<lb/>
Ehrbarkeit, verſteht ſich, und in der gewoͤhnlichen<lb/>
Orthographie der Frauenzimmer, d. i. mit Schni-<lb/>
zern uͤber Schnitzer in jeder Zeile. Doch, da ſel-<lb/>
ten ein Mann, ſey er auch ein Mann von Erzie-<lb/>
hung und Kenntniſſen, die Rechtſchreibung ſeiner<lb/>
Sprache ganz inne hat: ſo kann man es dem<lb/>
Frauenzimmer nicht verdenken, wenn ſie die Worte<lb/>
bis zur Unkenntlichkeit verhunzen. Dieſes Kribes<lb/></p></div></body></text></TEI>
[25/0029]
Ich wurde in Dijon uͤber meine Verhaftung
von jedem befragt, aber da ich nicht fuͤr gut fand,
uͤber eine mir ſo verhaßte Sache jedem zu dienen:
ſo gab ich lauter Antworten — nach Gutduͤnken.
Auch fing ich meine Lehrſtunden wieder an, und
gab ſie fleißig und zur Befriedigung meiner Herren
Scholaren, welche alle recht brave Maͤnner waren.
Ich war auch bey den deutſchen Gefangnen
der allgemeine Briefſteller im Franzoͤſiſchen, be-
ſonders in dem Departement der Liebeley. Die
Herren hatten eben nichts zu thun, ſahen viel
huͤbſche Maͤdel, die ihnen nicht grauſam zu ſeyn
ſchienen, und da hatten ſie ihnen gar manches zu
entdecken. Aber die meiſten hatten das Ungluͤck,
daß ſie ſich ihren Schoͤnen nicht naͤhern konnten,
und da mußte man ſeine Zuflucht zur Feder neh-
men, und Liebeszettelchen abſchicken. Gewoͤhn-
lich wurden dieſe Briefchen ſogleich und groͤßten-
theils guͤnſtig beantwortet — in aller Zucht und
Ehrbarkeit, verſteht ſich, und in der gewoͤhnlichen
Orthographie der Frauenzimmer, d. i. mit Schni-
zern uͤber Schnitzer in jeder Zeile. Doch, da ſel-
ten ein Mann, ſey er auch ein Mann von Erzie-
hung und Kenntniſſen, die Rechtſchreibung ſeiner
Sprache ganz inne hat: ſo kann man es dem
Frauenzimmer nicht verdenken, wenn ſie die Worte
bis zur Unkenntlichkeit verhunzen. Dieſes Kribes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/29>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.