Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

daß der Vortrag solcher Dinge, die man selbst
nicht für wahr hält, sich so einrichten läßt, daß
man Nutzen und Vergnügen davon haben kann.
Livius, Bayle und Fleury -- so tief unter
ihnen ich auch stehe -- referirten Manches recht
hübsch und lehrreich, wenn sie gleich für sich es
nicht glaubten. --

Zu diesem Behufe werde ich auch mein Lehr-
buch, sobald die Herbstmesse vorbey ist, anfangen
herauszugeben. Der Titel wird seyn: Institu-
tiones Theologiae dogmaticae, ad normam libro-
rum ecclesiae Lutheranae Symbolicorum, forma
examinis universum religionis christianae theoriae
ambitum complexae. Accedunt singulis articulis
dicta probantia potiora, hebraea et graeca, gram-
matice et exegetice illustrata, ut et notationes
dissensionum ecclesiae Evangelico-reformatae.

Dieß lezte Stück kömmt darum hinzu, da-
mit auch reformirte Kandidaten und Theolo-
gen mein Buch benutzen können, um ihre refor-
mirt-orthodoxe Theologie daraus zu erlernen.
Die reformirte Kirche hat, wie bekannt ist, kei-
ne eigentlichen symbolischen Bücher; und so bin
ich, bey der Aufsuchung der Unterscheidungsleh-
ren beyder Kirchen, einigen berühmten reformir-
ten Theologen, namentlich dem Vitringa, Sta-
pfer, Wyttenbach und vorzüglich dem Mur-

daß der Vortrag ſolcher Dinge, die man ſelbſt
nicht fuͤr wahr haͤlt, ſich ſo einrichten laͤßt, daß
man Nutzen und Vergnuͤgen davon haben kann.
Livius, Bayle und Fleury — ſo tief unter
ihnen ich auch ſtehe — referirten Manches recht
huͤbſch und lehrreich, wenn ſie gleich fuͤr ſich es
nicht glaubten. —

Zu dieſem Behufe werde ich auch mein Lehr-
buch, ſobald die Herbſtmeſſe vorbey iſt, anfangen
herauszugeben. Der Titel wird ſeyn: Inſtitu-
tiones Theologiae dogmaticae, ad normam libro-
rum eccleſiae Lutheranae Symbolicorum, forma
examinis univerſum religionis chriſtianae theoriae
ambitum complexae. Accedunt ſingulis articulis
dicta probantia potiora, hebraea et graeca, gram-
matice et exegetice illuſtrata, ut et notationes
diſſenſionum eccleſiae Evangelico-reformatae.

Dieß lezte Stuͤck koͤmmt darum hinzu, da-
mit auch reformirte Kandidaten und Theolo-
gen mein Buch benutzen koͤnnen, um ihre refor-
mirt-orthodoxe Theologie daraus zu erlernen.
Die reformirte Kirche hat, wie bekannt iſt, kei-
ne eigentlichen ſymboliſchen Buͤcher; und ſo bin
ich, bey der Aufſuchung der Unterſcheidungsleh-
ren beyder Kirchen, einigen beruͤhmten reformir-
ten Theologen, namentlich dem Vitringa, Sta-
pfer, Wyttenbach und vorzuͤglich dem Mur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0318" n="314"/>
daß der Vortrag &#x017F;olcher Dinge, die man &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht fu&#x0364;r wahr ha&#x0364;lt, &#x017F;ich &#x017F;o einrichten la&#x0364;ßt, daß<lb/>
man Nutzen und Vergnu&#x0364;gen davon haben kann.<lb/><hi rendition="#g">Livius</hi>, <hi rendition="#g">Bayle</hi> und <hi rendition="#g">Fleury</hi> &#x2014; &#x017F;o tief unter<lb/>
ihnen ich auch &#x017F;tehe &#x2014; <hi rendition="#g">referirten</hi> Manches recht<lb/>
hu&#x0364;b&#x017F;ch und lehrreich, wenn &#x017F;ie gleich fu&#x0364;r &#x017F;ich es<lb/>
nicht glaubten. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Zu die&#x017F;em Behufe werde ich auch mein Lehr-<lb/>
buch, &#x017F;obald die Herb&#x017F;tme&#x017F;&#x017F;e vorbey i&#x017F;t, anfangen<lb/>
herauszugeben. Der Titel wird &#x017F;eyn: <hi rendition="#aq">In&#x017F;titu-<lb/>
tiones Theologiae dogmaticae, ad normam libro-<lb/>
rum eccle&#x017F;iae <hi rendition="#g">Lutheranae</hi> Symbolicorum, forma<lb/>
examinis univer&#x017F;um religionis chri&#x017F;tianae theoriae<lb/>
ambitum complexae. Accedunt &#x017F;ingulis articulis<lb/>
dicta probantia potiora, hebraea et graeca, gram-<lb/>
matice et exegetice illu&#x017F;trata, ut et notationes<lb/>
di&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ionum eccle&#x017F;iae <hi rendition="#g">Evangelico</hi>-<hi rendition="#g">reformatae</hi>.</hi></p><lb/>
        <p>Dieß lezte Stu&#x0364;ck ko&#x0364;mmt darum hinzu, da-<lb/>
mit auch <hi rendition="#g">reformirte</hi> Kandidaten und Theolo-<lb/>
gen mein Buch benutzen ko&#x0364;nnen, um ihre refor-<lb/>
mirt-orthodoxe Theologie daraus zu erlernen.<lb/>
Die reformirte Kirche hat, wie bekannt i&#x017F;t, kei-<lb/>
ne eigentlichen &#x017F;ymboli&#x017F;chen Bu&#x0364;cher; und &#x017F;o bin<lb/>
ich, bey der Auf&#x017F;uchung der Unter&#x017F;cheidungsleh-<lb/>
ren beyder Kirchen, einigen beru&#x0364;hmten reformir-<lb/>
ten Theologen, namentlich dem <hi rendition="#g">Vitringa</hi>, <hi rendition="#g">Sta</hi>-<lb/><hi rendition="#g">pfer</hi>, <hi rendition="#g">Wyttenbach</hi> und vorzu&#x0364;glich dem <hi rendition="#g">Mur</hi>-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0318] daß der Vortrag ſolcher Dinge, die man ſelbſt nicht fuͤr wahr haͤlt, ſich ſo einrichten laͤßt, daß man Nutzen und Vergnuͤgen davon haben kann. Livius, Bayle und Fleury — ſo tief unter ihnen ich auch ſtehe — referirten Manches recht huͤbſch und lehrreich, wenn ſie gleich fuͤr ſich es nicht glaubten. — Zu dieſem Behufe werde ich auch mein Lehr- buch, ſobald die Herbſtmeſſe vorbey iſt, anfangen herauszugeben. Der Titel wird ſeyn: Inſtitu- tiones Theologiae dogmaticae, ad normam libro- rum eccleſiae Lutheranae Symbolicorum, forma examinis univerſum religionis chriſtianae theoriae ambitum complexae. Accedunt ſingulis articulis dicta probantia potiora, hebraea et graeca, gram- matice et exegetice illuſtrata, ut et notationes diſſenſionum eccleſiae Evangelico-reformatae. Dieß lezte Stuͤck koͤmmt darum hinzu, da- mit auch reformirte Kandidaten und Theolo- gen mein Buch benutzen koͤnnen, um ihre refor- mirt-orthodoxe Theologie daraus zu erlernen. Die reformirte Kirche hat, wie bekannt iſt, kei- ne eigentlichen ſymboliſchen Buͤcher; und ſo bin ich, bey der Aufſuchung der Unterſcheidungsleh- ren beyder Kirchen, einigen beruͤhmten reformir- ten Theologen, namentlich dem Vitringa, Sta- pfer, Wyttenbach und vorzuͤglich dem Mur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/318
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/318>, abgerufen am 16.06.2024.