lag. Unter andern Kneipen, welche ich in Ge- sellschaft meiner Kumpanen besuchte, war auch eine, welcher man einen gar schnurrigen Namen gegeben hatte. Es war kein Bordel, und deß- wegen dürfen meine in Frankfurt bekannte Leser ja nicht an die schwarze Katze, an den haarigen Ran- zen, oder an sonst ein berüchtiges, mit einem Ekelnamen versehenes Haus denken. Indessen hatte die Kneipe, oder das Bierhaus doch ei- nen schnurrigen Namen, der mir damals, weil er eine Aehnlichkeit mit dem Namen einer Kneipe in Gießen hatte, sehr gefiel, und um dieses Na- mens willen, besuchte ich die Bierschenke fast täg- lich. Ich würde diese Benennung hier mittheilen: aber ich mag in Frankfurt kein Stadtgeschwätz rege machen, und zudem ist der jetzige Besitzer der Schenke mein guter Freund, welcher mir in den Jah- ren 1793 und 95 einige Gefälligkeiten erwiesen hat.
Der Wirth des Hauses war damals seit einem halben Jahre verstorben, und die Wirthin noch eine junge Frau, von ohngefähr 28 oder 30 Jahren. Daß es ihr an Freiern nicht fehlte, versteht sich von selbst: denn sie hatte gute Nahrung, und nur ein Kind von etwan sechs Jahren; aber von meh- rern Freiern schien keiner vorzüglich begünstigt zu seyn. Sie war jedesmal ausserordentlich freund- lich, wenn ich kam, und ich schrieb die gute Auf-
lag. Unter andern Kneipen, welche ich in Ge- ſellſchaft meiner Kumpanen beſuchte, war auch eine, welcher man einen gar ſchnurrigen Namen gegeben hatte. Es war kein Bordel, und deß- wegen duͤrfen meine in Frankfurt bekannte Leſer ja nicht an die ſchwarze Katze, an den haarigen Ran- zen, oder an ſonſt ein beruͤchtiges, mit einem Ekelnamen verſehenes Haus denken. Indeſſen hatte die Kneipe, oder das Bierhaus doch ei- nen ſchnurrigen Namen, der mir damals, weil er eine Aehnlichkeit mit dem Namen einer Kneipe in Gießen hatte, ſehr gefiel, und um dieſes Na- mens willen, beſuchte ich die Bierſchenke faſt taͤg- lich. Ich wuͤrde dieſe Benennung hier mittheilen: aber ich mag in Frankfurt kein Stadtgeſchwaͤtz rege machen, und zudem iſt der jetzige Beſitzer der Schenke mein guter Freund, welcher mir in den Jah- ren 1793 und 95 einige Gefaͤlligkeiten erwieſen hat.
Der Wirth des Hauſes war damals ſeit einem halben Jahre verſtorben, und die Wirthin noch eine junge Frau, von ohngefaͤhr 28 oder 30 Jahren. Daß es ihr an Freiern nicht fehlte, verſteht ſich von ſelbſt: denn ſie hatte gute Nahrung, und nur ein Kind von etwan ſechs Jahren; aber von meh- rern Freiern ſchien keiner vorzuͤglich beguͤnſtigt zu ſeyn. Sie war jedesmal auſſerordentlich freund- lich, wenn ich kam, und ich ſchrieb die gute Auf-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0108"n="100"/>
lag. Unter andern Kneipen, welche ich in Ge-<lb/>ſellſchaft meiner Kumpanen beſuchte, war auch<lb/>
eine, welcher man einen gar ſchnurrigen Namen<lb/>
gegeben hatte. Es war kein Bordel, und deß-<lb/>
wegen duͤrfen meine in Frankfurt bekannte Leſer ja<lb/>
nicht an die ſchwarze Katze, an den haarigen Ran-<lb/>
zen, oder an ſonſt ein beruͤchtiges, mit einem<lb/>
Ekelnamen verſehenes Haus denken. Indeſſen<lb/>
hatte die Kneipe, oder das Bierhaus doch ei-<lb/>
nen ſchnurrigen Namen, der mir damals, weil<lb/>
er eine Aehnlichkeit mit dem Namen einer Kneipe<lb/>
in Gießen hatte, ſehr gefiel, und um dieſes Na-<lb/>
mens willen, beſuchte ich die Bierſchenke faſt taͤg-<lb/>
lich. Ich wuͤrde dieſe Benennung hier mittheilen:<lb/>
aber ich mag in Frankfurt kein Stadtgeſchwaͤtz rege<lb/>
machen, und zudem iſt der jetzige Beſitzer der<lb/>
Schenke mein guter Freund, welcher mir in den Jah-<lb/>
ren 1793 und 95 einige Gefaͤlligkeiten erwieſen hat.</p><lb/><p>Der Wirth des Hauſes war damals ſeit einem<lb/>
halben Jahre verſtorben, und die Wirthin noch eine<lb/>
junge Frau, von ohngefaͤhr 28 oder 30 Jahren.<lb/>
Daß es ihr an Freiern nicht fehlte, verſteht ſich<lb/>
von ſelbſt: denn ſie hatte gute Nahrung, und nur<lb/>
ein Kind von etwan ſechs Jahren; aber von meh-<lb/>
rern Freiern ſchien keiner vorzuͤglich beguͤnſtigt zu<lb/>ſeyn. Sie war jedesmal auſſerordentlich freund-<lb/>
lich, wenn ich kam, und ich ſchrieb die gute Auf-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[100/0108]
lag. Unter andern Kneipen, welche ich in Ge-
ſellſchaft meiner Kumpanen beſuchte, war auch
eine, welcher man einen gar ſchnurrigen Namen
gegeben hatte. Es war kein Bordel, und deß-
wegen duͤrfen meine in Frankfurt bekannte Leſer ja
nicht an die ſchwarze Katze, an den haarigen Ran-
zen, oder an ſonſt ein beruͤchtiges, mit einem
Ekelnamen verſehenes Haus denken. Indeſſen
hatte die Kneipe, oder das Bierhaus doch ei-
nen ſchnurrigen Namen, der mir damals, weil
er eine Aehnlichkeit mit dem Namen einer Kneipe
in Gießen hatte, ſehr gefiel, und um dieſes Na-
mens willen, beſuchte ich die Bierſchenke faſt taͤg-
lich. Ich wuͤrde dieſe Benennung hier mittheilen:
aber ich mag in Frankfurt kein Stadtgeſchwaͤtz rege
machen, und zudem iſt der jetzige Beſitzer der
Schenke mein guter Freund, welcher mir in den Jah-
ren 1793 und 95 einige Gefaͤlligkeiten erwieſen hat.
Der Wirth des Hauſes war damals ſeit einem
halben Jahre verſtorben, und die Wirthin noch eine
junge Frau, von ohngefaͤhr 28 oder 30 Jahren.
Daß es ihr an Freiern nicht fehlte, verſteht ſich
von ſelbſt: denn ſie hatte gute Nahrung, und nur
ein Kind von etwan ſechs Jahren; aber von meh-
rern Freiern ſchien keiner vorzuͤglich beguͤnſtigt zu
ſeyn. Sie war jedesmal auſſerordentlich freund-
lich, wenn ich kam, und ich ſchrieb die gute Auf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/108>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.