niemand bekannte sich mehr zu diesen geheimen Ge- sellschaften.
Die Kränzchen existirten ganz öffentlich, und sogar ein Verfasser einer Poetischen Blumenlese de- dicirte einem Kränzchen seine Sammlung: Wenn die Kränzchen öffentlich am Neujahrsabend oder am Tag der sogenannten Prorektorwahl commersirten, so hatten sie die Ehre, von Professoren, ja sogar vom Prorektor selbst besucht zu werden. Diese Herren commersirten zwar nicht selbst mit, aber sie approbirten doch durch ihre Gegenwart das Kränz- chen und den kränzianischen Commers.
Die Kränzchen sind, wie ich an einem andern Orte *) hinlänglich bewiesen habe, von den eigent- lichen Orden im Grunde wenig unterschieden; ihr Zweck ist wie der Zweck der Orden, ein Streben nach einer freylich nur eingebildeten Herrschaft auf der Akademie: da sie jedoch nicht so viele Alfanze- reyen und mysteriöse Fratzen haben, als die Orden, so können sie nicht so schädlich werden, als diese, und kosten auch bey weitem nicht so viel Geld. Ich für meinen Theil bin vollkommen überzeugt, daß junge Leute ohne alle Verbindung auf Universitäten weder
existi-
*) In meiner Schrift über den Amicisten-Orden. Halle bey Cra- mer 1799.
niemand bekannte ſich mehr zu dieſen geheimen Ge- ſellſchaften.
Die Kraͤnzchen exiſtirten ganz oͤffentlich, und ſogar ein Verfaſſer einer Poetiſchen Blumenleſe de- dicirte einem Kraͤnzchen ſeine Sammlung: Wenn die Kraͤnzchen oͤffentlich am Neujahrsabend oder am Tag der ſogenannten Prorektorwahl commerſirten, ſo hatten ſie die Ehre, von Profeſſoren, ja ſogar vom Prorektor ſelbſt beſucht zu werden. Dieſe Herren commerſirten zwar nicht ſelbſt mit, aber ſie approbirten doch durch ihre Gegenwart das Kraͤnz- chen und den kraͤnzianiſchen Commers.
Die Kraͤnzchen ſind, wie ich an einem andern Orte *) hinlaͤnglich bewieſen habe, von den eigent- lichen Orden im Grunde wenig unterſchieden; ihr Zweck iſt wie der Zweck der Orden, ein Streben nach einer freylich nur eingebildeten Herrſchaft auf der Akademie: da ſie jedoch nicht ſo viele Alfanze- reyen und myſterioͤſe Fratzen haben, als die Orden, ſo koͤnnen ſie nicht ſo ſchaͤdlich werden, als dieſe, und koſten auch bey weitem nicht ſo viel Geld. Ich fuͤr meinen Theil bin vollkommen uͤberzeugt, daß junge Leute ohne alle Verbindung auf Univerſitaͤten weder
exiſti-
*) In meiner Schrift uͤber den Amiciſten-Orden. Halle bey Cra- mer 1799.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0312"n="304"/>
niemand bekannte ſich mehr zu dieſen geheimen Ge-<lb/>ſellſchaften.</p><lb/><p>Die Kraͤnzchen exiſtirten ganz oͤffentlich, und<lb/>ſogar ein Verfaſſer einer Poetiſchen Blumenleſe de-<lb/>
dicirte einem Kraͤnzchen ſeine Sammlung: Wenn<lb/>
die Kraͤnzchen oͤffentlich am Neujahrsabend oder am<lb/>
Tag der ſogenannten Prorektorwahl commerſirten,<lb/>ſo hatten ſie die Ehre, von Profeſſoren, ja ſogar<lb/>
vom Prorektor ſelbſt beſucht zu werden. Dieſe<lb/>
Herren commerſirten zwar nicht ſelbſt mit, aber ſie<lb/>
approbirten doch durch ihre Gegenwart das Kraͤnz-<lb/>
chen und den kraͤnzianiſchen Commers.</p><lb/><p>Die Kraͤnzchen ſind, wie ich an einem andern<lb/>
Orte <noteplace="foot"n="*)">In meiner Schrift uͤber den Amiciſten-Orden. Halle bey Cra-<lb/>
mer 1799.</note> hinlaͤnglich bewieſen habe, von den eigent-<lb/>
lichen Orden im Grunde wenig unterſchieden; ihr<lb/>
Zweck iſt wie der Zweck der Orden, ein Streben<lb/>
nach einer freylich nur eingebildeten Herrſchaft auf<lb/>
der Akademie: da ſie jedoch nicht ſo viele Alfanze-<lb/>
reyen und myſterioͤſe Fratzen haben, als die Orden,<lb/>ſo koͤnnen ſie nicht ſo ſchaͤdlich werden, als dieſe, und<lb/>
koſten auch bey weitem nicht ſo viel Geld. Ich fuͤr<lb/>
meinen Theil bin vollkommen uͤberzeugt, daß junge<lb/>
Leute ohne alle Verbindung auf Univerſitaͤten weder<lb/><fwplace="bottom"type="catch">exiſti-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[304/0312]
niemand bekannte ſich mehr zu dieſen geheimen Ge-
ſellſchaften.
Die Kraͤnzchen exiſtirten ganz oͤffentlich, und
ſogar ein Verfaſſer einer Poetiſchen Blumenleſe de-
dicirte einem Kraͤnzchen ſeine Sammlung: Wenn
die Kraͤnzchen oͤffentlich am Neujahrsabend oder am
Tag der ſogenannten Prorektorwahl commerſirten,
ſo hatten ſie die Ehre, von Profeſſoren, ja ſogar
vom Prorektor ſelbſt beſucht zu werden. Dieſe
Herren commerſirten zwar nicht ſelbſt mit, aber ſie
approbirten doch durch ihre Gegenwart das Kraͤnz-
chen und den kraͤnzianiſchen Commers.
Die Kraͤnzchen ſind, wie ich an einem andern
Orte *) hinlaͤnglich bewieſen habe, von den eigent-
lichen Orden im Grunde wenig unterſchieden; ihr
Zweck iſt wie der Zweck der Orden, ein Streben
nach einer freylich nur eingebildeten Herrſchaft auf
der Akademie: da ſie jedoch nicht ſo viele Alfanze-
reyen und myſterioͤſe Fratzen haben, als die Orden,
ſo koͤnnen ſie nicht ſo ſchaͤdlich werden, als dieſe, und
koſten auch bey weitem nicht ſo viel Geld. Ich fuͤr
meinen Theil bin vollkommen uͤberzeugt, daß junge
Leute ohne alle Verbindung auf Univerſitaͤten weder
exiſti-
*) In meiner Schrift uͤber den Amiciſten-Orden. Halle bey Cra-
mer 1799.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/312>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.