Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Simon von Cyrene.
den Ihn mit Schmach, und krönen Ihn mit Schande.
Die Hölle beut allen ihren Kräften auf, der Mensch-
heit in der Person des beßten Menschensohnes Hohn
zu sprechen, und die göttliche Königswürde des unbe-
schreiblichen Dulders anzuspeien. -- Sie können sich
nicht satt lachen, nicht satt schlagen. Christus duldet
alles im Namen der Menschheit und Gottheit. So
wird Gott -- so lange die Erde steht, geistlicher Weise
gemishandelt; So die Verehrer Gottes und Christi zu
allen Zeiten und unter allen Gestalten. Jeder Bube
macht sich über sie her; Bedeckt sich oder ihnen das An-
gesicht; Befleckt sie mit Speichel, schlägt und frägt --
"Wer ist's, der dich geschlagen hat?" Christus in sei-
nen Jüngern, und Satan in den seinigen sind sich im-
mer gleich -- Jünger Christi, laß den Satan wü-
ten, die Bosheit toben. Den Spott spotten, die Frech-
heit lästern -- Es sey dir genug, daß du's nicht schlim-
mer, nicht so schlimm haben kannst, wie dein Meister.

232.
Simon von Cyrene.

Und indem sie hinausgiengen, funden sie ei-Matth.
XXVII. 32.

nen Menschen von Cyrene, mit Namen Simon;
Den zwungen sie, daß er Ihm sein Creuz trug.
Jesus
also durch die Gassen von Jerusalem geführt,
von Schergen umringt, von wenigen beweynt, von
tausenden verlacht, von allen mißkannt, hatte Anfangs
auch den schweren Kreuzesbalken auf seiner wunden Schul-
ter, oder seinem blutrünstigen Rücken zu tragen. Ein

vom
K k 2

Simon von Cyrene.
den Ihn mit Schmach, und krönen Ihn mit Schande.
Die Hölle beut allen ihren Kräften auf, der Menſch-
heit in der Perſon des beßten Menſchenſohnes Hohn
zu ſprechen, und die göttliche Königswürde des unbe-
ſchreiblichen Dulders anzuſpeien. — Sie können ſich
nicht ſatt lachen, nicht ſatt ſchlagen. Chriſtus duldet
alles im Namen der Menſchheit und Gottheit. So
wird Gott — ſo lange die Erde ſteht, geiſtlicher Weiſe
gemishandelt; So die Verehrer Gottes und Chriſti zu
allen Zeiten und unter allen Geſtalten. Jeder Bube
macht ſich über ſie her; Bedeckt ſich oder ihnen das An-
geſicht; Befleckt ſie mit Speichel, ſchlägt und frägt —
„Wer iſt’s, der dich geſchlagen hat?„ Chriſtus in ſei-
nen Jüngern, und Satan in den ſeinigen ſind ſich im-
mer gleich — Jünger Chriſti, laß den Satan wü-
ten, die Bosheit toben. Den Spott ſpotten, die Frech-
heit läſtern — Es ſey dir genug, daß du’s nicht ſchlim-
mer, nicht ſo ſchlimm haben kannſt, wie dein Meiſter.

232.
Simon von Cyrene.

Und indem ſie hinausgiengen, funden ſie ei-Matth.
XXVII. 32.

nen Menſchen von Cyrene, mit Namen Simon;
Den zwungen ſie, daß er Ihm ſein Creuz trug.
Jeſus
alſo durch die Gaſſen von Jeruſalem geführt,
von Schergen umringt, von wenigen beweynt, von
tauſenden verlacht, von allen mißkannt, hatte Anfangs
auch den ſchweren Kreuzesbalken auf ſeiner wunden Schul-
ter, oder ſeinem blutrünſtigen Rücken zu tragen. Ein

vom
K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0543" n="515[535]"/><fw place="top" type="header">Simon von Cyrene.</fw><lb/>
den Ihn mit Schmach, und krönen Ihn mit Schande.<lb/>
Die Hölle beut allen ihren Kräften auf, der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit in der Per&#x017F;on des beßten Men&#x017F;chen&#x017F;ohnes Hohn<lb/>
zu &#x017F;prechen, und die göttliche Königswürde des unbe-<lb/>
&#x017F;chreiblichen Dulders anzu&#x017F;peien. &#x2014; Sie können &#x017F;ich<lb/>
nicht &#x017F;att lachen, nicht &#x017F;att &#x017F;chlagen. Chri&#x017F;tus duldet<lb/>
alles im Namen der Men&#x017F;chheit und Gottheit. So<lb/>
wird Gott &#x2014; &#x017F;o lange die Erde &#x017F;teht, gei&#x017F;tlicher Wei&#x017F;e<lb/>
gemishandelt; So die Verehrer Gottes und Chri&#x017F;ti zu<lb/>
allen Zeiten und unter allen Ge&#x017F;talten. Jeder Bube<lb/>
macht &#x017F;ich über &#x017F;ie her; Bedeckt &#x017F;ich oder ihnen das An-<lb/>
ge&#x017F;icht; Befleckt &#x017F;ie mit Speichel, &#x017F;chlägt und frägt &#x2014;<lb/>
&#x201E;Wer i&#x017F;t&#x2019;s, der dich ge&#x017F;chlagen hat?&#x201E; Chri&#x017F;tus in &#x017F;ei-<lb/>
nen Jüngern, und Satan in den &#x017F;einigen &#x017F;ind &#x017F;ich im-<lb/>
mer gleich &#x2014; Jünger Chri&#x017F;ti, laß den Satan wü-<lb/>
ten, die Bosheit toben. Den Spott &#x017F;potten, die Frech-<lb/>
heit lä&#x017F;tern &#x2014; Es &#x017F;ey dir genug, daß du&#x2019;s nicht &#x017F;chlim-<lb/>
mer, nicht &#x017F;o &#x017F;chlimm haben kann&#x017F;t, wie dein Mei&#x017F;ter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>232.<lb/>
Simon von Cyrene.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und indem &#x017F;ie hinausgiengen, funden &#x017F;ie ei-</hi><note place="right">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XXVII.</hi> 32.</note><lb/><hi rendition="#fr">nen Men&#x017F;chen von Cyrene, mit Namen Simon;<lb/>
Den zwungen &#x017F;ie, daß er Ihm &#x017F;ein Creuz trug.<lb/>
Je&#x017F;us</hi> al&#x017F;o durch die Ga&#x017F;&#x017F;en von Jeru&#x017F;alem geführt,<lb/>
von Schergen umringt, von wenigen beweynt, von<lb/>
tau&#x017F;enden verlacht, von allen mißkannt, hatte Anfangs<lb/>
auch den &#x017F;chweren Kreuzesbalken auf &#x017F;einer wunden Schul-<lb/>
ter, oder &#x017F;einem blutrün&#x017F;tigen Rücken zu tragen. Ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515[535]/0543] Simon von Cyrene. den Ihn mit Schmach, und krönen Ihn mit Schande. Die Hölle beut allen ihren Kräften auf, der Menſch- heit in der Perſon des beßten Menſchenſohnes Hohn zu ſprechen, und die göttliche Königswürde des unbe- ſchreiblichen Dulders anzuſpeien. — Sie können ſich nicht ſatt lachen, nicht ſatt ſchlagen. Chriſtus duldet alles im Namen der Menſchheit und Gottheit. So wird Gott — ſo lange die Erde ſteht, geiſtlicher Weiſe gemishandelt; So die Verehrer Gottes und Chriſti zu allen Zeiten und unter allen Geſtalten. Jeder Bube macht ſich über ſie her; Bedeckt ſich oder ihnen das An- geſicht; Befleckt ſie mit Speichel, ſchlägt und frägt — „Wer iſt’s, der dich geſchlagen hat?„ Chriſtus in ſei- nen Jüngern, und Satan in den ſeinigen ſind ſich im- mer gleich — Jünger Chriſti, laß den Satan wü- ten, die Bosheit toben. Den Spott ſpotten, die Frech- heit läſtern — Es ſey dir genug, daß du’s nicht ſchlim- mer, nicht ſo ſchlimm haben kannſt, wie dein Meiſter. 232. Simon von Cyrene. Und indem ſie hinausgiengen, funden ſie ei- nen Menſchen von Cyrene, mit Namen Simon; Den zwungen ſie, daß er Ihm ſein Creuz trug. Jeſus alſo durch die Gaſſen von Jeruſalem geführt, von Schergen umringt, von wenigen beweynt, von tauſenden verlacht, von allen mißkannt, hatte Anfangs auch den ſchweren Kreuzesbalken auf ſeiner wunden Schul- ter, oder ſeinem blutrünſtigen Rücken zu tragen. Ein vom Matth. XXVII. 32. K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/543
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 515[535]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/543>, abgerufen am 24.11.2024.