Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Letzter Befehl an die Apostel.
ein Glaube der Glaube der Christen; Wie entsprechend
den tiefsten Bedürfnissen der Menschheit!

249.
Letzter Befehl an die Apostel.

Und lehret sie alles halten, was ich EuchMatth.
XXVIII. 20

befohlen habe.

Dieses Wort ist in meinen Augen für uns Chri-
sten der spätern Zeit das Wichtigste im Evangelio, und
besonders unsere Zeit erforderts, daß wir es mit Auf-
merksamkeit und Ehrfurcht in unser Herz auffassen. Chri-
stus konnte nicht mit dem ganzen menschlichen Geschlecht
auf Einmahl sprechen; Konnte nicht unmittelbar die-
jenigen lehren, die noch nicht waren. Was Er zu sa-
gen hatte, mußte Er seinen Aposteln als Repräsentan-
ten oder Stellvertretern aller künftigen Christen sagen.
Es ist das allerunchristlichste Vorurtheil, das sich in
die christliche Kirche eingeschlichen hat; Daß die Er-
mahnungen und Verheissungen Jesu eigentlich Niemand,
als die Apostel allein angehen, und daß wir nur soviel
davon anzunehmen haben, nur soviel davon auf uns
selbst anwenden dürfen, als uns beliebt. Wenn das
ein erklärter Ungläubiger sagt, so ist es ihm zu verzei-
hen. -- Er spricht nach seinen Grundsätzen; Aber so
soll der nicht sprechen, der sich für einen Christen er-
klärt, noch vielweniger der, obgleich nur von Menschen,
ein Lehrer der Christen zu seyn, berufen ist. Er tritt
das Evangelium mit Füssen; Er schlägt den Herrn auf
den Mund, der in den letzten Augenblicken seines Auf-

enthalts
M m 4

Letzter Befehl an die Apoſtel.
ein Glaube der Glaube der Chriſten; Wie entſprechend
den tiefſten Bedürfniſſen der Menſchheit!

249.
Letzter Befehl an die Apoſtel.

Und lehret ſie alles halten, was ich EuchMatth.
XXVIII. 20

befohlen habe.

Dieſes Wort iſt in meinen Augen für uns Chri-
ſten der ſpätern Zeit das Wichtigſte im Evangelio, und
beſonders unſere Zeit erforderts, daß wir es mit Auf-
merkſamkeit und Ehrfurcht in unſer Herz auffaſſen. Chri-
ſtus konnte nicht mit dem ganzen menſchlichen Geſchlecht
auf Einmahl ſprechen; Konnte nicht unmittelbar die-
jenigen lehren, die noch nicht waren. Was Er zu ſa-
gen hatte, mußte Er ſeinen Apoſteln als Repräſentan-
ten oder Stellvertretern aller künftigen Chriſten ſagen.
Es iſt das allerunchriſtlichſte Vorurtheil, das ſich in
die chriſtliche Kirche eingeſchlichen hat; Daß die Er-
mahnungen und Verheiſſungen Jeſu eigentlich Niemand,
als die Apoſtel allein angehen, und daß wir nur ſoviel
davon anzunehmen haben, nur ſoviel davon auf uns
ſelbſt anwenden dürfen, als uns beliebt. Wenn das
ein erklärter Ungläubiger ſagt, ſo iſt es ihm zu verzei-
hen. — Er ſpricht nach ſeinen Grundſätzen; Aber ſo
ſoll der nicht ſprechen, der ſich für einen Chriſten er-
klärt, noch vielweniger der, obgleich nur von Menſchen,
ein Lehrer der Chriſten zu ſeyn, berufen iſt. Er tritt
das Evangelium mit Füſſen; Er ſchlägt den Herrn auf
den Mund, der in den letzten Augenblicken ſeines Auf-

enthalts
M m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0579" n="551[571]"/><fw place="top" type="header">Letzter Befehl an die Apo&#x017F;tel.</fw><lb/>
ein Glaube der Glaube der Chri&#x017F;ten; Wie ent&#x017F;prechend<lb/>
den tief&#x017F;ten Bedürfni&#x017F;&#x017F;en der Men&#x017F;chheit!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>249.<lb/>
Letzter Befehl an die Apo&#x017F;tel.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und lehret &#x017F;ie alles halten, was ich Euch</hi> <note place="right">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> 20</note><lb/> <hi rendition="#fr">befohlen habe.</hi> </p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Wort i&#x017F;t in meinen Augen für uns Chri-<lb/>
&#x017F;ten der &#x017F;pätern Zeit das Wichtig&#x017F;te im Evangelio, und<lb/>
be&#x017F;onders un&#x017F;ere Zeit erforderts, daß wir es mit Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit und Ehrfurcht in un&#x017F;er Herz auffa&#x017F;&#x017F;en. Chri-<lb/>
&#x017F;tus konnte nicht mit dem ganzen men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht<lb/>
auf Einmahl &#x017F;prechen; Konnte nicht unmittelbar die-<lb/>
jenigen lehren, die noch nicht waren. Was Er zu &#x017F;a-<lb/>
gen hatte, mußte Er &#x017F;einen Apo&#x017F;teln als Reprä&#x017F;entan-<lb/>
ten oder Stellvertretern aller künftigen Chri&#x017F;ten &#x017F;agen.<lb/>
Es i&#x017F;t das allerunchri&#x017F;tlich&#x017F;te Vorurtheil, das &#x017F;ich in<lb/>
die chri&#x017F;tliche Kirche einge&#x017F;chlichen hat; Daß die Er-<lb/>
mahnungen und Verhei&#x017F;&#x017F;ungen Je&#x017F;u eigentlich Niemand,<lb/>
als die Apo&#x017F;tel allein angehen, und daß wir nur &#x017F;oviel<lb/>
davon anzunehmen haben, nur &#x017F;oviel davon auf uns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t anwenden dürfen, als uns beliebt. Wenn das<lb/>
ein erklärter Ungläubiger &#x017F;agt, &#x017F;o i&#x017F;t es ihm zu verzei-<lb/>
hen. &#x2014; Er &#x017F;pricht nach &#x017F;einen Grund&#x017F;ätzen; Aber &#x017F;o<lb/>
&#x017F;oll der nicht &#x017F;prechen, der &#x017F;ich für einen Chri&#x017F;ten er-<lb/>
klärt, noch vielweniger der, obgleich nur von Men&#x017F;chen,<lb/>
ein Lehrer der Chri&#x017F;ten zu &#x017F;eyn, berufen i&#x017F;t. Er tritt<lb/>
das Evangelium mit Fü&#x017F;&#x017F;en; Er &#x017F;chlägt den Herrn auf<lb/>
den Mund, der in den letzten Augenblicken &#x017F;eines Auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">enthalts</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551[571]/0579] Letzter Befehl an die Apoſtel. ein Glaube der Glaube der Chriſten; Wie entſprechend den tiefſten Bedürfniſſen der Menſchheit! 249. Letzter Befehl an die Apoſtel. Und lehret ſie alles halten, was ich Euch befohlen habe. Matth. XXVIII. 20 Dieſes Wort iſt in meinen Augen für uns Chri- ſten der ſpätern Zeit das Wichtigſte im Evangelio, und beſonders unſere Zeit erforderts, daß wir es mit Auf- merkſamkeit und Ehrfurcht in unſer Herz auffaſſen. Chri- ſtus konnte nicht mit dem ganzen menſchlichen Geſchlecht auf Einmahl ſprechen; Konnte nicht unmittelbar die- jenigen lehren, die noch nicht waren. Was Er zu ſa- gen hatte, mußte Er ſeinen Apoſteln als Repräſentan- ten oder Stellvertretern aller künftigen Chriſten ſagen. Es iſt das allerunchriſtlichſte Vorurtheil, das ſich in die chriſtliche Kirche eingeſchlichen hat; Daß die Er- mahnungen und Verheiſſungen Jeſu eigentlich Niemand, als die Apoſtel allein angehen, und daß wir nur ſoviel davon anzunehmen haben, nur ſoviel davon auf uns ſelbſt anwenden dürfen, als uns beliebt. Wenn das ein erklärter Ungläubiger ſagt, ſo iſt es ihm zu verzei- hen. — Er ſpricht nach ſeinen Grundſätzen; Aber ſo ſoll der nicht ſprechen, der ſich für einen Chriſten er- klärt, noch vielweniger der, obgleich nur von Menſchen, ein Lehrer der Chriſten zu ſeyn, berufen iſt. Er tritt das Evangelium mit Füſſen; Er ſchlägt den Herrn auf den Mund, der in den letzten Augenblicken ſeines Auf- enthalts M m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/579
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 551[571]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/579>, abgerufen am 27.07.2024.