Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.IX. Fragment. 3. Zugabe. Von der Harmonie Wenn das Aug' dieses Kopfes offen wäre (diese Art des Niedersehns ist für die Schönheit Der Mund ernst zwar und nachdenkend -- und durch den zu harten und unbestimmten Jch würde den für den größten Mahler halten, der den Kuß des Judas, die beyden Ge- Die nachstehende Vignette -- hat sehr wenig von dem, was ich fordern würde. [Abbildung]
Vierte
IX. Fragment. 3. Zugabe. Von der Harmonie Wenn das Aug' dieſes Kopfes offen waͤre (dieſe Art des Niederſehns iſt fuͤr die Schoͤnheit Der Mund ernſt zwar und nachdenkend — und durch den zu harten und unbeſtimmten Jch wuͤrde den fuͤr den groͤßten Mahler halten, der den Kuß des Judas, die beyden Ge- Die nachſtehende Vignette — hat ſehr wenig von dem, was ich fordern wuͤrde. [Abbildung]
Vierte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0116" n="84"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#g">Fragment. 3. Zugabe. Von der Harmonie</hi> </hi> </fw><lb/> <p>Wenn das Aug' dieſes Kopfes offen waͤre (dieſe Art des Niederſehns iſt fuͤr die Schoͤnheit<lb/> die fatalſte Lage) welch eine Guͤte und Redlichkeit wuͤrde dir entgegen leuchten!</p><lb/> <p>Der Mund ernſt zwar und nachdenkend — und durch den zu harten und unbeſtimmten<lb/> Umriß der Unterlippe etwas fade, und ſonſt in mancher Abſicht mangelhaft — wie viel ſchoͤner<lb/> deſſen allen ungeachtet, als des <hi rendition="#fr">Judas!</hi> und wie viel edlern Gemuͤths! wer kann's ausſtehen,<lb/> dieſen von jenem gekuͤßt zu ſehen?</p><lb/> <p>Jch wuͤrde den fuͤr den groͤßten Mahler halten, der den <hi rendition="#fr">Kuß des Judas,</hi> die beyden Ge-<lb/> ſichter, in ihrem wahren Kontraſte, ohne Uebertriebenheit und Affektation, aber doch jedes in ſei-<lb/> ner unvergleichbaren Jndividualitaͤt, zeichnen und mahlen koͤnnte.</p><lb/> <p>Die nachſtehende Vignette — hat ſehr wenig von dem, was ich fordern wuͤrde.</p><lb/> <figure/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vierte</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0116]
IX. Fragment. 3. Zugabe. Von der Harmonie
Wenn das Aug' dieſes Kopfes offen waͤre (dieſe Art des Niederſehns iſt fuͤr die Schoͤnheit
die fatalſte Lage) welch eine Guͤte und Redlichkeit wuͤrde dir entgegen leuchten!
Der Mund ernſt zwar und nachdenkend — und durch den zu harten und unbeſtimmten
Umriß der Unterlippe etwas fade, und ſonſt in mancher Abſicht mangelhaft — wie viel ſchoͤner
deſſen allen ungeachtet, als des Judas! und wie viel edlern Gemuͤths! wer kann's ausſtehen,
dieſen von jenem gekuͤßt zu ſehen?
Jch wuͤrde den fuͤr den groͤßten Mahler halten, der den Kuß des Judas, die beyden Ge-
ſichter, in ihrem wahren Kontraſte, ohne Uebertriebenheit und Affektation, aber doch jedes in ſei-
ner unvergleichbaren Jndividualitaͤt, zeichnen und mahlen koͤnnte.
Die nachſtehende Vignette — hat ſehr wenig von dem, was ich fordern wuͤrde.
[Abbildung]
Vierte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/116 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/116>, abgerufen am 16.02.2025. |