Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.XVII. Fragment. Physiognomische Uebungen E. Vier Silhouetten. Alle diese vier Silhouetten sind von ganz außerordentlichen Menschen. Drey davon sind beyna- Die erste hat etwas Unbiegsames und bisweilen Trotziges. Nicht im Munde sollst du's Die zweyte Silhouette -- ist eine zur Schwermuth, und eingezogensten Stille ver- Von der dritten wär' ein Buch zu schreiben. Die allerstillste, erhabenste und freyste Seele! Die
XVII. Fragment. Phyſiognomiſche Uebungen E. Vier Silhouetten. Alle dieſe vier Silhouetten ſind von ganz außerordentlichen Menſchen. Drey davon ſind beyna- Die erſte hat etwas Unbiegſames und bisweilen Trotziges. Nicht im Munde ſollſt du's Die zweyte Silhouette — iſt eine zur Schwermuth, und eingezogenſten Stille ver- Von der dritten waͤr' ein Buch zu ſchreiben. Die allerſtillſte, erhabenſte und freyſte Seele! Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0270" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fragment. Phyſiognomiſche Uebungen</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">E.</hi><lb/><hi rendition="#g">Vier Silhouetten</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>lle dieſe vier Silhouetten ſind von ganz außerordentlichen Menſchen. Drey davon ſind beyna-<lb/> he ohne Cultur. Die vierte kennen wir ſchon, denn es iſt eben dieſelbe mit der in der letztvorher-<lb/> gehenden Vignette.</p><lb/> <p>Die erſte hat etwas <hi rendition="#fr">Unbiegſames</hi> und bisweilen Trotziges. Nicht im Munde ſollſt du's<lb/> ſuchen, denn der iſt im Kupfer zu ſehr beſchnitten worden. Wo mag der Ausdruck dieſer Unbieg-<lb/> ſamkeit ſeyn? Sie hat dabey ausnehmenden Verſtand, und ein recht gefaͤlliges, gutes, dankbares<lb/> Herz. <hi rendition="#fr">Entſetzliche Kraft</hi> und <hi rendition="#fr">Ohnmacht</hi> in <hi rendition="#fr">beſtaͤndigem Streit</hi> — iſt ihr wahrer Character.<lb/> Ausdruck der erſtern glaub' ich in der Stirne, der letztern im Untertheil des Geſichtes zu bemerken.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">zweyte</hi> Silhouette — iſt eine zur Schwermuth, und eingezogenſten Stille ver-<lb/> woͤhnte, unbekannte, ſehr guͤtige, fromme Seele von großem Verſtande, erſtaunlicher Empfind-<lb/> lichkeit, und die all' ihre Kraft zu innerm Leiden, wie eine duͤrftige Wittwe Holz zu Flam-<lb/> men, zuſammenrafft. Noch nie hab ich ſie heiter, noch nie — ſich in ihrer unausſprechlichen<lb/> Guͤte fuͤhlend geſehen. Sehr verſchloſſen, — und dennoch die aufrichtigſte Seele. O koͤnnte<lb/> ich ihr Ruh ins Herz — <hi rendition="#fr">predigen;</hi> denn das iſt noch die Sprache, die ſie am meiſten ver-<lb/> ſteht; am liebſten hoͤrt — So ſehr ſie ganz Ohr iſt; ſie hoͤrt nur, was wider ſie, nicht was<lb/> fuͤr ſie iſt. Sie wuͤrde ihr Leben fuͤr den unbekannteſten Menſchen aufopfern, und klagt immer<lb/> uͤber Mangel der Liebe. Sie hat kein Leiden, als wenn ihr Anlaß und Kraft fehlt, Gutes zu<lb/> thun — Sie thut's, wo ſie's kann, und dennoch waͤhnt ſie nichts zu thun. Kennte ſie mehr die<lb/> menſchliche Natur; haͤtte ſie mehr Umgang mit Menſchen; — wuͤrde ſie Staͤrke des Geiſtes genug<lb/> haben, zu ſehen, daß die alleredelſten Seelen ſchwach, und die unſchuldigſten Menſchen — Men-<lb/> ſchen ſind. Bis aufs Unterkinn halt ich das fuͤr ein treffliches Profil. Das Unterkinn zeigt in<lb/><hi rendition="#fr">dieſem</hi> Geſicht einigen Hang zur Traͤgheit.</p><lb/> <p>Von der <hi rendition="#fr">dritten</hi> waͤr' ein Buch zu ſchreiben. Die allerſtillſte, erhabenſte und freyſte Seele!<lb/> So ſtillerhaben und erhabener noch, als die vorige, aber ſo frey und ſtark wie moͤglich! Jn der<lb/> aͤußerſten Demuth ſich dennoch ganz fuͤhlend. Voll des kuͤhnſten Muths in der Tiefe der Seele!<lb/> Feſt in ſich verſchloſſen, nur blitzweiſe hervorleuchtend. Ohne Cultur voll des ſicherſten unbeſtech-<lb/> lichſten Geſchmacks! unerſaͤttlich im ſtillen Forſchen! Feindinn alles Geraͤuſches und dennoch in der<lb/> unbegreiflichſten Aktivitaͤt. Verachtend alles, was nicht das Edelſte, Schoͤnſte, Goͤttlichſte iſt,<lb/> und im Kleinſten, Veraͤchtlichſten — Gott erblickend, Gott findend, Gott anbethend —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0270]
XVII. Fragment. Phyſiognomiſche Uebungen
E.
Vier Silhouetten.
Alle dieſe vier Silhouetten ſind von ganz außerordentlichen Menſchen. Drey davon ſind beyna-
he ohne Cultur. Die vierte kennen wir ſchon, denn es iſt eben dieſelbe mit der in der letztvorher-
gehenden Vignette.
Die erſte hat etwas Unbiegſames und bisweilen Trotziges. Nicht im Munde ſollſt du's
ſuchen, denn der iſt im Kupfer zu ſehr beſchnitten worden. Wo mag der Ausdruck dieſer Unbieg-
ſamkeit ſeyn? Sie hat dabey ausnehmenden Verſtand, und ein recht gefaͤlliges, gutes, dankbares
Herz. Entſetzliche Kraft und Ohnmacht in beſtaͤndigem Streit — iſt ihr wahrer Character.
Ausdruck der erſtern glaub' ich in der Stirne, der letztern im Untertheil des Geſichtes zu bemerken.
Die zweyte Silhouette — iſt eine zur Schwermuth, und eingezogenſten Stille ver-
woͤhnte, unbekannte, ſehr guͤtige, fromme Seele von großem Verſtande, erſtaunlicher Empfind-
lichkeit, und die all' ihre Kraft zu innerm Leiden, wie eine duͤrftige Wittwe Holz zu Flam-
men, zuſammenrafft. Noch nie hab ich ſie heiter, noch nie — ſich in ihrer unausſprechlichen
Guͤte fuͤhlend geſehen. Sehr verſchloſſen, — und dennoch die aufrichtigſte Seele. O koͤnnte
ich ihr Ruh ins Herz — predigen; denn das iſt noch die Sprache, die ſie am meiſten ver-
ſteht; am liebſten hoͤrt — So ſehr ſie ganz Ohr iſt; ſie hoͤrt nur, was wider ſie, nicht was
fuͤr ſie iſt. Sie wuͤrde ihr Leben fuͤr den unbekannteſten Menſchen aufopfern, und klagt immer
uͤber Mangel der Liebe. Sie hat kein Leiden, als wenn ihr Anlaß und Kraft fehlt, Gutes zu
thun — Sie thut's, wo ſie's kann, und dennoch waͤhnt ſie nichts zu thun. Kennte ſie mehr die
menſchliche Natur; haͤtte ſie mehr Umgang mit Menſchen; — wuͤrde ſie Staͤrke des Geiſtes genug
haben, zu ſehen, daß die alleredelſten Seelen ſchwach, und die unſchuldigſten Menſchen — Men-
ſchen ſind. Bis aufs Unterkinn halt ich das fuͤr ein treffliches Profil. Das Unterkinn zeigt in
dieſem Geſicht einigen Hang zur Traͤgheit.
Von der dritten waͤr' ein Buch zu ſchreiben. Die allerſtillſte, erhabenſte und freyſte Seele!
So ſtillerhaben und erhabener noch, als die vorige, aber ſo frey und ſtark wie moͤglich! Jn der
aͤußerſten Demuth ſich dennoch ganz fuͤhlend. Voll des kuͤhnſten Muths in der Tiefe der Seele!
Feſt in ſich verſchloſſen, nur blitzweiſe hervorleuchtend. Ohne Cultur voll des ſicherſten unbeſtech-
lichſten Geſchmacks! unerſaͤttlich im ſtillen Forſchen! Feindinn alles Geraͤuſches und dennoch in der
unbegreiflichſten Aktivitaͤt. Verachtend alles, was nicht das Edelſte, Schoͤnſte, Goͤttlichſte iſt,
und im Kleinſten, Veraͤchtlichſten — Gott erblickend, Gott findend, Gott anbethend —
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |