Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.XIV. Fragment. Bildung der Knochen, besonders der Schädel. Wie? -- darüber sind die Zergliederer ungleicher Meynung -- und zu unserm Zwecke mö- Nur so viel ist gewiß, daß die Würksamkeit der Muskeln, der Gefäße und anderer wei- Was noch Knorpelichtes am jungen Knochen übrig war, wird bis zum sechsten und sie- Die Zergliederer unterscheiden die Gestalt in die natürliche, wesentliche, die in den- Die erste ist so in der Natur des Vaters, der Mutter, des Saamens, und aller zur Zeu- Die Zergliederer sehen nur auf das allgemein Bestimmbare eines einzelnen Knochens; Gewiß Phys. Fragm. II Versuch. T
XIV. Fragment. Bildung der Knochen, beſonders der Schaͤdel. Wie? — daruͤber ſind die Zergliederer ungleicher Meynung — und zu unſerm Zwecke moͤ- Nur ſo viel iſt gewiß, daß die Wuͤrkſamkeit der Muskeln, der Gefaͤße und anderer wei- Was noch Knorpelichtes am jungen Knochen uͤbrig war, wird bis zum ſechsten und ſie- Die Zergliederer unterſcheiden die Geſtalt in die natuͤrliche, weſentliche, die in den- Die erſte iſt ſo in der Natur des Vaters, der Mutter, des Saamens, und aller zur Zeu- Die Zergliederer ſehen nur auf das allgemein Beſtimmbare eines einzelnen Knochens; Gewiß Phyſ. Fragm. II Verſuch. T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0205" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Fragment. Bildung der Knochen, beſonders der Schaͤdel.</hi> </fw><lb/> <p>Wie? — daruͤber ſind die Zergliederer ungleicher Meynung — und zu unſerm Zwecke moͤ-<lb/> gen ſie’s. Ein Phyſiognomiſt der Zukunft mag ſich hier Wege bahnen. Jch ziehe mich zuruͤck,<lb/> und bleibe auf der Heerſtraße des gewiſſen, deſſen, was ſich beobachten laͤßt.</p><lb/> <p>Nur ſo viel iſt gewiß, daß die Wuͤrkſamkeit der Muskeln, der Gefaͤße und anderer wei-<lb/> chen Theile, welche die Knochen uͤberall umgeben, zur Bildung und zur ſtufenweiſen Verhaͤrtung<lb/> derſelben ungemein vieles beytragen.</p><lb/> <p>Was noch Knorpelichtes am jungen Knochen uͤbrig war, wird bis zum ſechsten und ſie-<lb/> benten Monat, ſo wie der knoͤcherne Theil vollkommener wird, kleiner, feſter und weißer — Ei-<lb/> nige Knochen erlangen in unglaublich viel kuͤrzerer Zeit eine gewiſſe Feſtigkeit, als andere —<lb/> gerade zum Beyſpiel die Knochen des Schaͤdels und die Gehoͤrbeinlein. Auch ſind nicht nur ganze<lb/> Knochen, ſondern Theile eines einzelnen an Haͤrte unter ſich verſchieden. Ueberhaupt ſind und<lb/> bleiben ſie alle da, wo der Kern der Verbeinerung anfieng, und in der Naͤhe davon am haͤrteſten,<lb/> und umgekehrt. Auch geht die Verhaͤrtung langſamer und unmerklicher fort, je feſter die Kno-<lb/> chen werden, oder je aͤlter der Menſch wird. Was noch bey Erwachſenen Knorpel war, wird<lb/> zuletzt auch Knochen; getrennte Stuͤcke wachſen in Eins zuſammen. Der ganze Knochen wird<lb/> ſproͤde.</p><lb/> <p>Die Zergliederer unterſcheiden die Geſtalt in die <hi rendition="#fr">natuͤrliche, weſentliche,</hi> die in den-<lb/> ſelben Knochen ungefaͤhr immer eben dieſelbe, und <hi rendition="#fr">zufaͤllige,</hi> die vielerley Abaͤnderungen in<lb/> verſchiedenen Subjekten unterworfen iſt.</p><lb/> <p>Die erſte iſt ſo in der Natur des Vaters, der Mutter, des Saamens, und aller zur Zeu-<lb/> gung zuſammentreffenden Umſtaͤnde gegruͤndet — wie’s in dieſem allem gegruͤndet iſt, daß aus<lb/> Menſchen Menſchen werden, und aus Thieren Thiere.</p><lb/> <p>Die Zergliederer ſehen nur auf das allgemein Beſtimmbare eines einzelnen Knochens;<lb/> wenigſtens gruͤndet ſich jene Uebereinſtimmung ihrer weſentlichen Geſtalt in verſchiedenen Subjek-<lb/> ten nur darauf, und will alſo nicht viel mehr ſagen, als die Uebereinſtimmung der Menſchengeſich-<lb/> ter, in ſo fern ſie alle zwey Augen, eine Naſe, einen Mund u. ſ. f. ſo und ſo unter ſich geord-<lb/> net, haben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Phyſ. Fragm.</hi><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Verſuch.</hi> T</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gewiß</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0205]
XIV. Fragment. Bildung der Knochen, beſonders der Schaͤdel.
Wie? — daruͤber ſind die Zergliederer ungleicher Meynung — und zu unſerm Zwecke moͤ-
gen ſie’s. Ein Phyſiognomiſt der Zukunft mag ſich hier Wege bahnen. Jch ziehe mich zuruͤck,
und bleibe auf der Heerſtraße des gewiſſen, deſſen, was ſich beobachten laͤßt.
Nur ſo viel iſt gewiß, daß die Wuͤrkſamkeit der Muskeln, der Gefaͤße und anderer wei-
chen Theile, welche die Knochen uͤberall umgeben, zur Bildung und zur ſtufenweiſen Verhaͤrtung
derſelben ungemein vieles beytragen.
Was noch Knorpelichtes am jungen Knochen uͤbrig war, wird bis zum ſechsten und ſie-
benten Monat, ſo wie der knoͤcherne Theil vollkommener wird, kleiner, feſter und weißer — Ei-
nige Knochen erlangen in unglaublich viel kuͤrzerer Zeit eine gewiſſe Feſtigkeit, als andere —
gerade zum Beyſpiel die Knochen des Schaͤdels und die Gehoͤrbeinlein. Auch ſind nicht nur ganze
Knochen, ſondern Theile eines einzelnen an Haͤrte unter ſich verſchieden. Ueberhaupt ſind und
bleiben ſie alle da, wo der Kern der Verbeinerung anfieng, und in der Naͤhe davon am haͤrteſten,
und umgekehrt. Auch geht die Verhaͤrtung langſamer und unmerklicher fort, je feſter die Kno-
chen werden, oder je aͤlter der Menſch wird. Was noch bey Erwachſenen Knorpel war, wird
zuletzt auch Knochen; getrennte Stuͤcke wachſen in Eins zuſammen. Der ganze Knochen wird
ſproͤde.
Die Zergliederer unterſcheiden die Geſtalt in die natuͤrliche, weſentliche, die in den-
ſelben Knochen ungefaͤhr immer eben dieſelbe, und zufaͤllige, die vielerley Abaͤnderungen in
verſchiedenen Subjekten unterworfen iſt.
Die erſte iſt ſo in der Natur des Vaters, der Mutter, des Saamens, und aller zur Zeu-
gung zuſammentreffenden Umſtaͤnde gegruͤndet — wie’s in dieſem allem gegruͤndet iſt, daß aus
Menſchen Menſchen werden, und aus Thieren Thiere.
Die Zergliederer ſehen nur auf das allgemein Beſtimmbare eines einzelnen Knochens;
wenigſtens gruͤndet ſich jene Uebereinſtimmung ihrer weſentlichen Geſtalt in verſchiedenen Subjek-
ten nur darauf, und will alſo nicht viel mehr ſagen, als die Uebereinſtimmung der Menſchengeſich-
ter, in ſo fern ſie alle zwey Augen, eine Naſe, einen Mund u. ſ. f. ſo und ſo unter ſich geord-
net, haben.
Gewiß
Phyſ. Fragm. II Verſuch. T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |