Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.IV. Abschnitt. II. Fragment. Bey C ist eine Schraube mit einer Mutter, um das Blatt höher oder niedriger zu machen. Bey D liegt das Blatt E in einer Nüthe, und ist mit Stiften X verwahret, daß es fest hält; Das Blatt E ist von zwey Theilen, in einer Nüthe auf Leisten laufend. Bey K ist es ge- Unter der Leiste des Blattes sind zwey Schräubchen bey G angebracht, um es fest zu schrau- Bey H der 3. Figur sind drey Stäbchen im Blatte angebracht, welche in Zolle und Linien So wie der Halbzirkel bey der 3. und 1. Figur liegend, so wird er bey der 5. und 6. Figur Die 7. Figur auf der II. Tafel. -- Der Halbzirkel a; in diesem liegen 33. Stäbchen b. Je- Neun Stäbchen, die auf ihren Radiis, wie andere, laufen, mit A, B, C, D, E, D, C, B, Bey
IV. Abſchnitt. II. Fragment. Bey C iſt eine Schraube mit einer Mutter, um das Blatt hoͤher oder niedriger zu machen. Bey D liegt das Blatt E in einer Nuͤthe, und iſt mit Stiften X verwahret, daß es feſt haͤlt; Das Blatt E iſt von zwey Theilen, in einer Nuͤthe auf Leiſten laufend. Bey K iſt es ge- Unter der Leiſte des Blattes ſind zwey Schraͤubchen bey G angebracht, um es feſt zu ſchrau- Bey H der 3. Figur ſind drey Staͤbchen im Blatte angebracht, welche in Zolle und Linien So wie der Halbzirkel bey der 3. und 1. Figur liegend, ſo wird er bey der 5. und 6. Figur Die 7. Figur auf der II. Tafel. — Der Halbzirkel a; in dieſem liegen 33. Staͤbchen b. Je- Neun Staͤbchen, die auf ihren Radiis, wie andere, laufen, mit A, B, C, D, E, D, C, B, Bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0272" n="238"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">II.</hi> Fragment.</hi> </fw><lb/> <p>Bey <hi rendition="#aq">C</hi> iſt eine Schraube mit einer Mutter, um das Blatt hoͤher oder niedriger zu machen.</p><lb/> <p>Bey <hi rendition="#aq">D</hi> liegt das Blatt <hi rendition="#aq">E</hi> in einer Nuͤthe, und iſt mit Stiften <hi rendition="#aq">X</hi> verwahret, daß es feſt haͤlt;<lb/> das Blatt <hi rendition="#aq">E</hi> hat oben vier Stifte bey <hi rendition="#aq">F</hi>, wie im Grundriſſe des Blattes in der 3. Figur zu ſehen,<lb/> um den Halbzirkel zu legen.</p><lb/> <p>Das Blatt <hi rendition="#aq">E</hi> iſt von zwey Theilen, in einer Nuͤthe auf Leiſten laufend. Bey <hi rendition="#aq">K</hi> iſt es ge-<lb/> brochen, und kann ſo weit hinausgezogen werden, wie in der 10. Figur der <hi rendition="#aq">II.</hi> Tafel und dem Pro-<lb/> file 4. zu ſehen.</p><lb/> <p>Unter der Leiſte des Blattes ſind zwey Schraͤubchen bey <hi rendition="#aq">G</hi> angebracht, um es feſt zu ſchrau-<lb/> ben, indem es noͤthig iſt, wenn der Halbzirkel bey der 4. Figur ſoll gebraucht werden, um das Profil<lb/> des Geſichtes zu meſſen. Wie es weiter angebracht wird, zeigt der Grund der 10. Figur auf der<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Tafel und das Profil 4.</p><lb/> <p>Bey <hi rendition="#aq">H</hi> der 3. Figur ſind drey Staͤbchen im Blatte angebracht, welche in Zolle und Linien<lb/> getheilt ſind — vornen an dem Blaͤttchen mit Leder uͤberzogen, um den Kopf ins Mittel zu ſetzen,<lb/> bevor der Halbzirkel aufgelegt wird. Unter den Staͤbchen ſind Schraͤubchen angebracht, bey <hi rendition="#aq">I</hi>, wie<lb/> bey der 1. Figur zu ſehen.</p><lb/> <p>So wie der Halbzirkel bey der 3. und 1. Figur liegend, ſo wird er bey der 5. und 6. Figur<lb/> aufrecht gebraucht, ſodann queer uͤber den Kopf. Nur dienen die zwey Knechtchen <hi rendition="#aq">x</hi> und die<lb/> Schrauben <hi rendition="#aq">y</hi>, das Knechtchen damit feſt zu machen; von vornen des Halbzirkels, dem Loche <hi rendition="#aq">g</hi>, ge-<lb/> hen Stifte durch in die Knechtchen.</p><lb/> <p>Die 7. Figur auf der <hi rendition="#aq">II.</hi> Tafel. — Der Halbzirkel <hi rendition="#aq">a;</hi> in dieſem liegen 33. Staͤbchen <hi rendition="#aq">b.</hi> Je-<lb/> des der Staͤbchen laͤuft in der Nuͤthe auf ſtaͤhlernen Federn. Drey Staͤbchen davon haben Schraͤub-<lb/> chen bey <hi rendition="#aq">C</hi>, um ſie feſtzuſetzen.</p><lb/> <p>Neun Staͤbchen, die auf ihren Radiis, wie andere, laufen, mit <hi rendition="#aq">A, B, C, D, E, D, C, B,<lb/> A,</hi> bezeichnet, ſind eben auch in Zolle und Linien getheilt. Zwiſchen den Staͤbchen liegen noch 32.<lb/> Staͤbchen von Meſſing mit <hi rendition="#aq">d</hi> bezeichnet, allenfalls die Punkte beſtimmter zu bekommen; welche aber<lb/> zur Aufnehmung der Grundlinie der Stirne nicht noͤthig ſind. Bey <hi rendition="#aq">E</hi> ſind zwey Knoͤpfe als Hand-<lb/> griffe, wie auch in der Mitte bey <hi rendition="#aq">F.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0272]
IV. Abſchnitt. II. Fragment.
Bey C iſt eine Schraube mit einer Mutter, um das Blatt hoͤher oder niedriger zu machen.
Bey D liegt das Blatt E in einer Nuͤthe, und iſt mit Stiften X verwahret, daß es feſt haͤlt;
das Blatt E hat oben vier Stifte bey F, wie im Grundriſſe des Blattes in der 3. Figur zu ſehen,
um den Halbzirkel zu legen.
Das Blatt E iſt von zwey Theilen, in einer Nuͤthe auf Leiſten laufend. Bey K iſt es ge-
brochen, und kann ſo weit hinausgezogen werden, wie in der 10. Figur der II. Tafel und dem Pro-
file 4. zu ſehen.
Unter der Leiſte des Blattes ſind zwey Schraͤubchen bey G angebracht, um es feſt zu ſchrau-
ben, indem es noͤthig iſt, wenn der Halbzirkel bey der 4. Figur ſoll gebraucht werden, um das Profil
des Geſichtes zu meſſen. Wie es weiter angebracht wird, zeigt der Grund der 10. Figur auf der
II. Tafel und das Profil 4.
Bey H der 3. Figur ſind drey Staͤbchen im Blatte angebracht, welche in Zolle und Linien
getheilt ſind — vornen an dem Blaͤttchen mit Leder uͤberzogen, um den Kopf ins Mittel zu ſetzen,
bevor der Halbzirkel aufgelegt wird. Unter den Staͤbchen ſind Schraͤubchen angebracht, bey I, wie
bey der 1. Figur zu ſehen.
So wie der Halbzirkel bey der 3. und 1. Figur liegend, ſo wird er bey der 5. und 6. Figur
aufrecht gebraucht, ſodann queer uͤber den Kopf. Nur dienen die zwey Knechtchen x und die
Schrauben y, das Knechtchen damit feſt zu machen; von vornen des Halbzirkels, dem Loche g, ge-
hen Stifte durch in die Knechtchen.
Die 7. Figur auf der II. Tafel. — Der Halbzirkel a; in dieſem liegen 33. Staͤbchen b. Je-
des der Staͤbchen laͤuft in der Nuͤthe auf ſtaͤhlernen Federn. Drey Staͤbchen davon haben Schraͤub-
chen bey C, um ſie feſtzuſetzen.
Neun Staͤbchen, die auf ihren Radiis, wie andere, laufen, mit A, B, C, D, E, D, C, B,
A, bezeichnet, ſind eben auch in Zolle und Linien getheilt. Zwiſchen den Staͤbchen liegen noch 32.
Staͤbchen von Meſſing mit d bezeichnet, allenfalls die Punkte beſtimmter zu bekommen; welche aber
zur Aufnehmung der Grundlinie der Stirne nicht noͤthig ſind. Bey E ſind zwey Knoͤpfe als Hand-
griffe, wie auch in der Mitte bey F.
Bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |