Beyde Schädel lagen hinten auf demselben Punkte fest an; beyde wurden mit demselben Halbzirkel gemessen. Dieser griff bey beyden bis zur Queerlinie. Man bemerkt auf den ersten Blick die Verschiedenheit dieser Grundrisse. Sie sind um die Hälfte des Durchmessers verkürzt. Unter etwa 18. Grundrissen, die ich von verschiedenen zufälliger Weise daher kommenden Stirnen genom- men, sind etwa 14, wo die Perpendikularlinie von der Mitte der Stirn an bis zur Queerlinie -- so weit der Halbzirkel eingriff, kürzer sind, als die Hälfte der Horizontallinie; drey, wo sie größer ist -- und zwey einzige, welche derselben gleich sind.
Es ist also, da die Personen gar nicht ausgesucht wurden, Gelehrte und Ungelehrte, Bauren und Jünglinge gemessen wurden, höchst wahrscheinlich, daß, bey uns wenigstens, diejenigen die gemein- sten sind, welche diese Perpendikularlinie (nämlich wie sie aufm Papier erscheint) kürzer haben, als die Hälfte der Horizontallinie; die schon viel viel seltener, bey denen sie länger ist, und die am selten-
sten,
H h 2
Stirnmaaß.
[Abbildung]
Beyde Schaͤdel lagen hinten auf demſelben Punkte feſt an; beyde wurden mit demſelben Halbzirkel gemeſſen. Dieſer griff bey beyden bis zur Queerlinie. Man bemerkt auf den erſten Blick die Verſchiedenheit dieſer Grundriſſe. Sie ſind um die Haͤlfte des Durchmeſſers verkuͤrzt. Unter etwa 18. Grundriſſen, die ich von verſchiedenen zufaͤlliger Weiſe daher kommenden Stirnen genom- men, ſind etwa 14, wo die Perpendikularlinie von der Mitte der Stirn an bis zur Queerlinie — ſo weit der Halbzirkel eingriff, kuͤrzer ſind, als die Haͤlfte der Horizontallinie; drey, wo ſie groͤßer iſt — und zwey einzige, welche derſelben gleich ſind.
Es iſt alſo, da die Perſonen gar nicht ausgeſucht wurden, Gelehrte und Ungelehrte, Bauren und Juͤnglinge gemeſſen wurden, hoͤchſt wahrſcheinlich, daß, bey uns wenigſtens, diejenigen die gemein- ſten ſind, welche dieſe Perpendikularlinie (naͤmlich wie ſie aufm Papier erſcheint) kuͤrzer haben, als die Haͤlfte der Horizontallinie; die ſchon viel viel ſeltener, bey denen ſie laͤnger iſt, und die am ſelten-
ſten,
H h 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0277"n="243"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Stirnmaaß.</hi></hi></fw><lb/><figure/><p>Beyde Schaͤdel lagen hinten auf demſelben Punkte feſt an; beyde wurden mit demſelben<lb/>
Halbzirkel gemeſſen. Dieſer griff bey beyden bis zur Queerlinie. Man bemerkt auf den erſten Blick<lb/>
die Verſchiedenheit dieſer Grundriſſe. Sie ſind um die Haͤlfte des Durchmeſſers verkuͤrzt. Unter<lb/>
etwa 18. Grundriſſen, die ich von verſchiedenen zufaͤlliger Weiſe daher kommenden Stirnen genom-<lb/>
men, ſind etwa 14, wo die Perpendikularlinie von der Mitte der Stirn an bis zur Queerlinie —<lb/>ſo weit der Halbzirkel eingriff, kuͤrzer ſind, als die Haͤlfte der Horizontallinie; drey, wo ſie groͤßer<lb/>
iſt — und zwey einzige, welche derſelben gleich ſind.</p><lb/><p>Es iſt alſo, da die Perſonen gar nicht ausgeſucht wurden, Gelehrte und Ungelehrte, Bauren<lb/>
und Juͤnglinge gemeſſen wurden, hoͤchſt wahrſcheinlich, daß, bey uns wenigſtens, diejenigen die gemein-<lb/>ſten ſind, welche dieſe Perpendikularlinie (naͤmlich wie ſie aufm Papier erſcheint) kuͤrzer haben, als<lb/>
die Haͤlfte der Horizontallinie; die ſchon viel viel ſeltener, bey denen ſie laͤnger iſt, und die am ſelten-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H h 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſten,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0277]
Stirnmaaß.
[Abbildung]
Beyde Schaͤdel lagen hinten auf demſelben Punkte feſt an; beyde wurden mit demſelben
Halbzirkel gemeſſen. Dieſer griff bey beyden bis zur Queerlinie. Man bemerkt auf den erſten Blick
die Verſchiedenheit dieſer Grundriſſe. Sie ſind um die Haͤlfte des Durchmeſſers verkuͤrzt. Unter
etwa 18. Grundriſſen, die ich von verſchiedenen zufaͤlliger Weiſe daher kommenden Stirnen genom-
men, ſind etwa 14, wo die Perpendikularlinie von der Mitte der Stirn an bis zur Queerlinie —
ſo weit der Halbzirkel eingriff, kuͤrzer ſind, als die Haͤlfte der Horizontallinie; drey, wo ſie groͤßer
iſt — und zwey einzige, welche derſelben gleich ſind.
Es iſt alſo, da die Perſonen gar nicht ausgeſucht wurden, Gelehrte und Ungelehrte, Bauren
und Juͤnglinge gemeſſen wurden, hoͤchſt wahrſcheinlich, daß, bey uns wenigſtens, diejenigen die gemein-
ſten ſind, welche dieſe Perpendikularlinie (naͤmlich wie ſie aufm Papier erſcheint) kuͤrzer haben, als
die Haͤlfte der Horizontallinie; die ſchon viel viel ſeltener, bey denen ſie laͤnger iſt, und die am ſelten-
ſten,
H h 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/277>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.