Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Am Tage der Verkündigung
Mariä.

Jesus heissest du, Gottes Sohn wirst du genennet
vom Geiste der unbetrüglich ist, und die Tiefe
der Gottheit durchforschet. Ein König bist du
ewiglich, und dein Königreich hat kein Ende! O,
was können wir hoffen von dir, von deiner Macht
und Gnade, Herr unser Heiland, wir die wir um
der Sünde willen, in Furcht des Todes gleich bos-
haften und zur bittersten Strafe bestimmten Knech-
ten, uns immerfort ängstigen müßten? Ja, Herr,
Hülfe und Freyheit können wir gewiß von dir erwar-
ten; denn du bist ein Heiland, der sein Volk
selig macht, von allen Sünden. Darum hast du
dich erniedriget, darum hast du des schwachen Men-
schen Fleisch und Blut an dich genommen, daß sie
an dir einen Bruder hätten, der sie von der tödten-
den Gewalt ihrer Feinde, der Sünde, des Todes
und der Hölle erretten könnte. Jesu! Gottes und
Mariä Sohn, erbarme dich unser, auch bey dir
ist kein Ding unmöglich, rette uns durch deine
würksame Kraft von unserm Verderben, mache
aus Menschen, deren Tichten und Trachten von
Natur nur böse ist, fromme Menschen, die die Tu-
gend ehren, und sie mit redlichem Herzen ausüben;
die die Sünde hassen und immer vor ihr als dem
schrecklichsten Gifte fliehen. Dein Reich, du
mächtiger König, komme doch auch zu uns, mit
allen seinen kostbaren Segnungen. Vergebung der
Sünde erfreue unser Gewissen! göttliche Gnade,
das tröstende Recht, den Herrn aller Welt zu nen-
nen: Abba, lieber Vater, erquicke unsere Seelen!
die seligste Hoffnung, da wir durch dich versöhnte
Kinder Gottes sind, auch deine Miterben, Erben

des
Am Tage der Verkündigung
Mariä.

Jeſus heiſſeſt du, Gottes Sohn wirſt du genennet
vom Geiſte der unbetrüglich iſt, und die Tiefe
der Gottheit durchforſchet. Ein König biſt du
ewiglich, und dein Königreich hat kein Ende! O,
was können wir hoffen von dir, von deiner Macht
und Gnade, Herr unſer Heiland, wir die wir um
der Sünde willen, in Furcht des Todes gleich bos-
haften und zur bitterſten Strafe beſtimmten Knech-
ten, uns immerfort ängſtigen müßten? Ja, Herr,
Hülfe und Freyheit können wir gewiß von dir erwar-
ten; denn du biſt ein Heiland, der ſein Volk
ſelig macht, von allen Sünden. Darum haſt du
dich erniedriget, darum haſt du des ſchwachen Men-
ſchen Fleiſch und Blut an dich genommen, daß ſie
an dir einen Bruder hätten, der ſie von der tödten-
den Gewalt ihrer Feinde, der Sünde, des Todes
und der Hölle erretten könnte. Jeſu! Gottes und
Mariä Sohn, erbarme dich unſer, auch bey dir
iſt kein Ding unmöglich, rette uns durch deine
würkſame Kraft von unſerm Verderben, mache
aus Menſchen, deren Tichten und Trachten von
Natur nur böſe iſt, fromme Menſchen, die die Tu-
gend ehren, und ſie mit redlichem Herzen ausüben;
die die Sünde haſſen und immer vor ihr als dem
ſchrecklichſten Gifte fliehen. Dein Reich, du
mächtiger König, komme doch auch zu uns, mit
allen ſeinen koſtbaren Segnungen. Vergebung der
Sünde erfreue unſer Gewiſſen! göttliche Gnade,
das tröſtende Recht, den Herrn aller Welt zu nen-
nen: Abba, lieber Vater, erquicke unſere Seelen!
die ſeligſte Hoffnung, da wir durch dich verſöhnte
Kinder Gottes ſind, auch deine Miterben, Erben

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0100" n="98"/>
        <div n="2">
          <head>Am Tage der Verkündigung<lb/>
Mariä.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>e&#x017F;us hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du, Gottes Sohn wir&#x017F;t du genennet<lb/>
vom Gei&#x017F;te der unbetrüglich i&#x017F;t, und die Tiefe<lb/>
der Gottheit durchfor&#x017F;chet. Ein König bi&#x017F;t du<lb/>
ewiglich, und dein Königreich hat kein Ende! O,<lb/>
was können wir hoffen von dir, von deiner Macht<lb/>
und Gnade, Herr un&#x017F;er Heiland, wir die wir um<lb/>
der Sünde willen, in Furcht des Todes gleich bos-<lb/>
haften und zur bitter&#x017F;ten Strafe be&#x017F;timmten Knech-<lb/>
ten, uns immerfort äng&#x017F;tigen müßten? Ja, Herr,<lb/>
Hülfe und Freyheit können wir gewiß von dir erwar-<lb/>
ten; denn du bi&#x017F;t ein Heiland, der &#x017F;ein Volk<lb/>
&#x017F;elig macht, von allen Sünden. Darum ha&#x017F;t du<lb/>
dich erniedriget, darum ha&#x017F;t du des &#x017F;chwachen Men-<lb/>
&#x017F;chen Flei&#x017F;ch und Blut an dich genommen, daß &#x017F;ie<lb/>
an dir einen Bruder hätten, der &#x017F;ie von der tödten-<lb/>
den Gewalt ihrer Feinde, der Sünde, des Todes<lb/>
und der Hölle erretten könnte. Je&#x017F;u! Gottes und<lb/>
Mariä Sohn, erbarme dich un&#x017F;er, auch bey dir<lb/>
i&#x017F;t kein Ding unmöglich, rette uns durch deine<lb/>
würk&#x017F;ame Kraft von un&#x017F;erm Verderben, mache<lb/>
aus Men&#x017F;chen, deren Tichten und Trachten von<lb/>
Natur nur bö&#x017F;e i&#x017F;t, fromme Men&#x017F;chen, die die Tu-<lb/>
gend ehren, und &#x017F;ie mit redlichem Herzen ausüben;<lb/>
die die Sünde ha&#x017F;&#x017F;en und immer vor ihr als dem<lb/>
&#x017F;chrecklich&#x017F;ten Gifte fliehen. Dein Reich, du<lb/>
mächtiger König, komme doch auch zu uns, mit<lb/>
allen &#x017F;einen ko&#x017F;tbaren Segnungen. Vergebung der<lb/>
Sünde erfreue un&#x017F;er Gewi&#x017F;&#x017F;en! göttliche Gnade,<lb/>
das trö&#x017F;tende Recht, den Herrn aller Welt zu nen-<lb/>
nen: Abba, lieber Vater, erquicke un&#x017F;ere Seelen!<lb/>
die &#x017F;elig&#x017F;te Hoffnung, da wir durch dich ver&#x017F;öhnte<lb/>
Kinder Gottes &#x017F;ind, auch deine Miterben, Erben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0100] Am Tage der Verkündigung Mariä. Jeſus heiſſeſt du, Gottes Sohn wirſt du genennet vom Geiſte der unbetrüglich iſt, und die Tiefe der Gottheit durchforſchet. Ein König biſt du ewiglich, und dein Königreich hat kein Ende! O, was können wir hoffen von dir, von deiner Macht und Gnade, Herr unſer Heiland, wir die wir um der Sünde willen, in Furcht des Todes gleich bos- haften und zur bitterſten Strafe beſtimmten Knech- ten, uns immerfort ängſtigen müßten? Ja, Herr, Hülfe und Freyheit können wir gewiß von dir erwar- ten; denn du biſt ein Heiland, der ſein Volk ſelig macht, von allen Sünden. Darum haſt du dich erniedriget, darum haſt du des ſchwachen Men- ſchen Fleiſch und Blut an dich genommen, daß ſie an dir einen Bruder hätten, der ſie von der tödten- den Gewalt ihrer Feinde, der Sünde, des Todes und der Hölle erretten könnte. Jeſu! Gottes und Mariä Sohn, erbarme dich unſer, auch bey dir iſt kein Ding unmöglich, rette uns durch deine würkſame Kraft von unſerm Verderben, mache aus Menſchen, deren Tichten und Trachten von Natur nur böſe iſt, fromme Menſchen, die die Tu- gend ehren, und ſie mit redlichem Herzen ausüben; die die Sünde haſſen und immer vor ihr als dem ſchrecklichſten Gifte fliehen. Dein Reich, du mächtiger König, komme doch auch zu uns, mit allen ſeinen koſtbaren Segnungen. Vergebung der Sünde erfreue unſer Gewiſſen! göttliche Gnade, das tröſtende Recht, den Herrn aller Welt zu nen- nen: Abba, lieber Vater, erquicke unſere Seelen! die ſeligſte Hoffnung, da wir durch dich verſöhnte Kinder Gottes ſind, auch deine Miterben, Erben des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/100
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/100>, abgerufen am 18.06.2024.