Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

ne Seele hoffet auf Gott; auf den lebendigen Gott.
Es ist gut auf den Herrn trauen, und sich nicht
verlassen auf Menschen! Es ist gut auf den Herrn
trauen und sich nicht verlassen auf Fürsten! Mein
Herz hanget dir an: Bewahre mich Gott, denn ich
traue auf dich. Herzlich lieb habe ich dich, Herr,
mein Fels, meine Burg, mein Erretter, mein Hort
und Gott, auf den ich traue; mein Schild und
Horn meines Heils und mein Schutz. Gott ist un-
sere Zuversicht und Stärke, eine Hülfe in den Nö-
then, die uns treffen können; darum fürchten wir
uns nicht: wenn gleich die Welt untergienge und die
Berge mitten ins Meer sänken. Dennoch wird die
Stadt Gottes mit ihren Bürgern fein sicher bleiben.
Denn Gott ist bey ihr drinnen. Gott wird ihr früh
helfen. Amen.

Trost der gnädigen Erhörung des
Gebets im Leiden.

Und wo sollte ich sonst hin, o mein Gott! Wenn
ich in meinem Leiden bey dir nicht den Trost und
Beystand fände, der mir so nöthig ist? Schon so
manches mal hast du mein Gebet gnädig erhöret,
die Ursachen meiner Bekümmerniß weggenommen,
und mein trauriges Herz mit Ruhe und Hoffnung
erfüllt. Laß mich auch itzt nicht ungetröstet von dei-
nem Angesicht gehen! Erbarme dich mein um deines
Sohnes willen, wenn meine Sünden mich deiner
Gnade unwürdig machen. Nimm dich meiner in die-
sen Umständen väterlich an, in welche ich gewiß nicht
ohne deine weise Zulassung und gnädige Absichten
gekommen bin. Du kannst helfen, wo Menschen
Hülfe kein nütze ist. Du hast verheissen den nicht
zu verlassen, der sich auf dich mit kindlichem Her-
zen verläßt. Nun auf dich, mein Gott, bin ich

gewor-

ne Seele hoffet auf Gott; auf den lebendigen Gott.
Es iſt gut auf den Herrn trauen, und ſich nicht
verlaſſen auf Menſchen! Es iſt gut auf den Herrn
trauen und ſich nicht verlaſſen auf Fürſten! Mein
Herz hanget dir an: Bewahre mich Gott, denn ich
traue auf dich. Herzlich lieb habe ich dich, Herr,
mein Fels, meine Burg, mein Erretter, mein Hort
und Gott, auf den ich traue; mein Schild und
Horn meines Heils und mein Schutz. Gott iſt un-
ſere Zuverſicht und Stärke, eine Hülfe in den Nö-
then, die uns treffen können; darum fürchten wir
uns nicht: wenn gleich die Welt untergienge und die
Berge mitten ins Meer ſänken. Dennoch wird die
Stadt Gottes mit ihren Bürgern fein ſicher bleiben.
Denn Gott iſt bey ihr drinnen. Gott wird ihr früh
helfen. Amen.

Troſt der gnädigen Erhörung des
Gebets im Leiden.

Und wo ſollte ich ſonſt hin, o mein Gott! Wenn
ich in meinem Leiden bey dir nicht den Troſt und
Beyſtand fände, der mir ſo nöthig iſt? Schon ſo
manches mal haſt du mein Gebet gnädig erhöret,
die Urſachen meiner Bekümmerniß weggenommen,
und mein trauriges Herz mit Ruhe und Hoffnung
erfüllt. Laß mich auch itzt nicht ungetröſtet von dei-
nem Angeſicht gehen! Erbarme dich mein um deines
Sohnes willen, wenn meine Sünden mich deiner
Gnade unwürdig machen. Nimm dich meiner in die-
ſen Umſtänden väterlich an, in welche ich gewiß nicht
ohne deine weiſe Zulaſſung und gnädige Abſichten
gekommen bin. Du kannſt helfen, wo Menſchen
Hülfe kein nütze iſt. Du haſt verheiſſen den nicht
zu verlaſſen, der ſich auf dich mit kindlichem Her-
zen verläßt. Nun auf dich, mein Gott, bin ich

gewor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="56"/>
ne Seele hoffet auf Gott; auf den lebendigen Gott.<lb/>
Es i&#x017F;t gut auf den Herrn trauen, und &#x017F;ich nicht<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en auf Men&#x017F;chen! Es i&#x017F;t gut auf den Herrn<lb/>
trauen und &#x017F;ich nicht verla&#x017F;&#x017F;en auf Für&#x017F;ten! Mein<lb/>
Herz hanget dir an: Bewahre mich Gott, denn ich<lb/>
traue auf dich. Herzlich lieb habe ich dich, Herr,<lb/>
mein Fels, meine Burg, mein Erretter, mein Hort<lb/>
und Gott, auf den ich traue; mein Schild und<lb/>
Horn meines Heils und mein Schutz. Gott i&#x017F;t un-<lb/>
&#x017F;ere Zuver&#x017F;icht und Stärke, eine Hülfe in den Nö-<lb/>
then, die uns treffen können; darum fürchten wir<lb/>
uns nicht: wenn gleich die Welt untergienge und die<lb/>
Berge mitten ins Meer &#x017F;änken. Dennoch wird die<lb/>
Stadt Gottes mit ihren Bürgern fein &#x017F;icher bleiben.<lb/>
Denn Gott i&#x017F;t bey ihr drinnen. Gott wird ihr früh<lb/>
helfen. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tro&#x017F;t der gnädigen Erhörung des<lb/>
Gebets im Leiden.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">U</hi>nd wo &#x017F;ollte ich &#x017F;on&#x017F;t hin, o mein Gott! Wenn<lb/>
ich in meinem Leiden bey dir nicht den Tro&#x017F;t und<lb/>
Bey&#x017F;tand fände, der mir &#x017F;o nöthig i&#x017F;t? Schon &#x017F;o<lb/>
manches mal ha&#x017F;t du mein Gebet gnädig erhöret,<lb/>
die Ur&#x017F;achen meiner Bekümmerniß weggenommen,<lb/>
und mein trauriges Herz mit Ruhe und Hoffnung<lb/>
erfüllt. Laß mich auch itzt nicht ungetrö&#x017F;tet von dei-<lb/>
nem Ange&#x017F;icht gehen! Erbarme dich mein um deines<lb/>
Sohnes willen, wenn meine Sünden mich deiner<lb/>
Gnade unwürdig machen. Nimm dich meiner in die-<lb/>
&#x017F;en Um&#x017F;tänden väterlich an, in welche ich gewiß nicht<lb/>
ohne deine wei&#x017F;e Zula&#x017F;&#x017F;ung und gnädige Ab&#x017F;ichten<lb/>
gekommen bin. Du kann&#x017F;t helfen, wo Men&#x017F;chen<lb/>
Hülfe kein nütze i&#x017F;t. Du ha&#x017F;t verhei&#x017F;&#x017F;en den nicht<lb/>
zu verla&#x017F;&#x017F;en, der &#x017F;ich auf dich mit kindlichem Her-<lb/>
zen verläßt. Nun auf dich, mein Gott, bin ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0058] ne Seele hoffet auf Gott; auf den lebendigen Gott. Es iſt gut auf den Herrn trauen, und ſich nicht verlaſſen auf Menſchen! Es iſt gut auf den Herrn trauen und ſich nicht verlaſſen auf Fürſten! Mein Herz hanget dir an: Bewahre mich Gott, denn ich traue auf dich. Herzlich lieb habe ich dich, Herr, mein Fels, meine Burg, mein Erretter, mein Hort und Gott, auf den ich traue; mein Schild und Horn meines Heils und mein Schutz. Gott iſt un- ſere Zuverſicht und Stärke, eine Hülfe in den Nö- then, die uns treffen können; darum fürchten wir uns nicht: wenn gleich die Welt untergienge und die Berge mitten ins Meer ſänken. Dennoch wird die Stadt Gottes mit ihren Bürgern fein ſicher bleiben. Denn Gott iſt bey ihr drinnen. Gott wird ihr früh helfen. Amen. Troſt der gnädigen Erhörung des Gebets im Leiden. Und wo ſollte ich ſonſt hin, o mein Gott! Wenn ich in meinem Leiden bey dir nicht den Troſt und Beyſtand fände, der mir ſo nöthig iſt? Schon ſo manches mal haſt du mein Gebet gnädig erhöret, die Urſachen meiner Bekümmerniß weggenommen, und mein trauriges Herz mit Ruhe und Hoffnung erfüllt. Laß mich auch itzt nicht ungetröſtet von dei- nem Angeſicht gehen! Erbarme dich mein um deines Sohnes willen, wenn meine Sünden mich deiner Gnade unwürdig machen. Nimm dich meiner in die- ſen Umſtänden väterlich an, in welche ich gewiß nicht ohne deine weiſe Zulaſſung und gnädige Abſichten gekommen bin. Du kannſt helfen, wo Menſchen Hülfe kein nütze iſt. Du haſt verheiſſen den nicht zu verlaſſen, der ſich auf dich mit kindlichem Her- zen verläßt. Nun auf dich, mein Gott, bin ich gewor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/58
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/58>, abgerufen am 18.06.2024.