Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn deine Sünden gleich blutroth sind; sollen
sie doch schneeweiß werden. Siehe! da ist Gottes
Lamm, das der ganzen Welt Sünde trägt. Das
Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, macht
uns rein von allen Sünden.

Ach, Herr! ich glaube; hilf meinem Unglauben.
Ja, mein Jesus ist auch für mich gestorben; er hat
auch mich mit der beleidigten Gottheit versöhnt:
hätte ich aber nicht getreuer ihm dienen? innbrün-
stiger lieben? mit heiligerm Wandel ihm dienen
und ihn verherrlichen sollen? So wir sagen wir ha-
ben keine Sünde; so verführen wir uns selbst, und
die Wahrheit ist nicht in uns: so wir unsere Sün-
den bekennen; so ist er getreu und gerecht, daß er
uns die Sünde verglebt, und reiniget uns von aller
Untugend.

Wenn mir dann nun meine Sünden vergeben
sind, warum finde ich doch keine Ruhe im Herzen?
Warum ist mir so bange?

Jch habe dich einen kleinen Augenblick verlassen,
aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich zu mir
sammeln. Jch habe mein Angesicht ein wenig vor
dir verborgen, aber mit ewiger Gnade will ich mich
dein erbarmen. Selig ist der Mann, der die An-
fechtungen erduldet; nachdem er bewähret ist, wird
er die Krone des ewigen Lebens empfahen.

Wenn Gott mir gnädig ist; warum erhöret er
mein Gebet nicht? Warum nimmt er meinen Kum-
mer nicht weg? Warum muß ich so lange sorgen
und seufzen: hat denn mein Gott vergessen mir gnä-
dig zu seyn? hat er sein Angesicht ewig im Zorne ver-
borgen? Was ich itzt thue, das weißt du nicht;
du wirst es aber hernach erfahren. Willst du so
viel, als der Allmächtige wissen? Rufe mich nur
an in der Noth; so will ich dich erretten, und du

wirst
E

Wenn deine Sünden gleich blutroth ſind; ſollen
ſie doch ſchneeweiß werden. Siehe! da iſt Gottes
Lamm, das der ganzen Welt Sünde trägt. Das
Blut Jeſu Chriſti, des Sohnes Gottes, macht
uns rein von allen Sünden.

Ach, Herr! ich glaube; hilf meinem Unglauben.
Ja, mein Jeſus iſt auch für mich geſtorben; er hat
auch mich mit der beleidigten Gottheit verſöhnt:
hätte ich aber nicht getreuer ihm dienen? innbrün-
ſtiger lieben? mit heiligerm Wandel ihm dienen
und ihn verherrlichen ſollen? So wir ſagen wir ha-
ben keine Sünde; ſo verführen wir uns ſelbſt, und
die Wahrheit iſt nicht in uns: ſo wir unſere Sün-
den bekennen; ſo iſt er getreu und gerecht, daß er
uns die Sünde verglebt, und reiniget uns von aller
Untugend.

Wenn mir dann nun meine Sünden vergeben
ſind, warum finde ich doch keine Ruhe im Herzen?
Warum iſt mir ſo bange?

Jch habe dich einen kleinen Augenblick verlaſſen,
aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich zu mir
ſammeln. Jch habe mein Angeſicht ein wenig vor
dir verborgen, aber mit ewiger Gnade will ich mich
dein erbarmen. Selig iſt der Mann, der die An-
fechtungen erduldet; nachdem er bewähret iſt, wird
er die Krone des ewigen Lebens empfahen.

Wenn Gott mir gnädig iſt; warum erhöret er
mein Gebet nicht? Warum nimmt er meinen Kum-
mer nicht weg? Warum muß ich ſo lange ſorgen
und ſeufzen: hat denn mein Gott vergeſſen mir gnä-
dig zu ſeyn? hat er ſein Angeſicht ewig im Zorne ver-
borgen? Was ich itzt thue, das weißt du nicht;
du wirſt es aber hernach erfahren. Willſt du ſo
viel, als der Allmächtige wiſſen? Rufe mich nur
an in der Noth; ſo will ich dich erretten, und du

wirſt
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0067" n="65"/>
          <p>Wenn deine Sünden gleich blutroth &#x017F;ind; &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie doch &#x017F;chneeweiß werden. Siehe! da i&#x017F;t Gottes<lb/>
Lamm, das der ganzen Welt Sünde trägt. Das<lb/>
Blut Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti, des Sohnes Gottes, macht<lb/>
uns rein von allen Sünden.</p><lb/>
          <p>Ach, Herr! ich glaube; hilf meinem Unglauben.<lb/>
Ja, mein Je&#x017F;us i&#x017F;t auch für mich ge&#x017F;torben; er hat<lb/>
auch mich mit der beleidigten Gottheit ver&#x017F;öhnt:<lb/>
hätte ich aber nicht getreuer ihm dienen? innbrün-<lb/>
&#x017F;tiger lieben? mit heiligerm Wandel ihm dienen<lb/>
und ihn verherrlichen &#x017F;ollen? So wir &#x017F;agen wir ha-<lb/>
ben keine Sünde; &#x017F;o verführen wir uns &#x017F;elb&#x017F;t, und<lb/>
die Wahrheit i&#x017F;t nicht in uns: &#x017F;o wir un&#x017F;ere Sün-<lb/>
den bekennen; &#x017F;o i&#x017F;t er getreu und gerecht, daß er<lb/>
uns die Sünde verglebt, und reiniget uns von aller<lb/>
Untugend.</p><lb/>
          <p>Wenn mir dann nun meine Sünden vergeben<lb/>
&#x017F;ind, warum finde ich doch keine Ruhe im Herzen?<lb/>
Warum i&#x017F;t mir &#x017F;o bange?</p><lb/>
          <p>Jch habe dich einen kleinen Augenblick verla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich zu mir<lb/>
&#x017F;ammeln. Jch habe mein Ange&#x017F;icht ein wenig vor<lb/>
dir verborgen, aber mit ewiger Gnade will ich mich<lb/>
dein erbarmen. Selig i&#x017F;t der Mann, der die An-<lb/>
fechtungen erduldet; nachdem er bewähret i&#x017F;t, wird<lb/>
er die Krone des ewigen Lebens empfahen.</p><lb/>
          <p>Wenn Gott mir gnädig i&#x017F;t; warum erhöret er<lb/>
mein Gebet nicht? Warum nimmt er meinen Kum-<lb/>
mer nicht weg? Warum muß ich &#x017F;o lange &#x017F;orgen<lb/>
und &#x017F;eufzen: hat denn mein Gott verge&#x017F;&#x017F;en mir gnä-<lb/>
dig zu &#x017F;eyn? hat er &#x017F;ein Ange&#x017F;icht ewig im Zorne ver-<lb/>
borgen? Was ich itzt thue, das weißt du nicht;<lb/>
du wir&#x017F;t es aber hernach erfahren. Will&#x017F;t du &#x017F;o<lb/>
viel, als der Allmächtige wi&#x017F;&#x017F;en? Rufe mich nur<lb/>
an in der Noth; &#x017F;o will ich dich erretten, und du<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">wir&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0067] Wenn deine Sünden gleich blutroth ſind; ſollen ſie doch ſchneeweiß werden. Siehe! da iſt Gottes Lamm, das der ganzen Welt Sünde trägt. Das Blut Jeſu Chriſti, des Sohnes Gottes, macht uns rein von allen Sünden. Ach, Herr! ich glaube; hilf meinem Unglauben. Ja, mein Jeſus iſt auch für mich geſtorben; er hat auch mich mit der beleidigten Gottheit verſöhnt: hätte ich aber nicht getreuer ihm dienen? innbrün- ſtiger lieben? mit heiligerm Wandel ihm dienen und ihn verherrlichen ſollen? So wir ſagen wir ha- ben keine Sünde; ſo verführen wir uns ſelbſt, und die Wahrheit iſt nicht in uns: ſo wir unſere Sün- den bekennen; ſo iſt er getreu und gerecht, daß er uns die Sünde verglebt, und reiniget uns von aller Untugend. Wenn mir dann nun meine Sünden vergeben ſind, warum finde ich doch keine Ruhe im Herzen? Warum iſt mir ſo bange? Jch habe dich einen kleinen Augenblick verlaſſen, aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich zu mir ſammeln. Jch habe mein Angeſicht ein wenig vor dir verborgen, aber mit ewiger Gnade will ich mich dein erbarmen. Selig iſt der Mann, der die An- fechtungen erduldet; nachdem er bewähret iſt, wird er die Krone des ewigen Lebens empfahen. Wenn Gott mir gnädig iſt; warum erhöret er mein Gebet nicht? Warum nimmt er meinen Kum- mer nicht weg? Warum muß ich ſo lange ſorgen und ſeufzen: hat denn mein Gott vergeſſen mir gnä- dig zu ſeyn? hat er ſein Angeſicht ewig im Zorne ver- borgen? Was ich itzt thue, das weißt du nicht; du wirſt es aber hernach erfahren. Willſt du ſo viel, als der Allmächtige wiſſen? Rufe mich nur an in der Noth; ſo will ich dich erretten, und du wirſt E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/67
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/67>, abgerufen am 18.06.2024.