Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht
könnte Mitleiden haben mit unserer Schwachheit,
sondern der versucht ist allenthalben, gleichwie die
schwachen Menschen, nur ohne Sünde. Ebr. 2.
und 4.

Aber Herr! die Versuchung? die Welt? Sa-
tan? mein böses Herz? wie viele Feinde meiner
Seligkeit?

Gott ist getreu, der euch nicht läßt versuchen
über euer Vermögen; sondern macht, daß die Ver-
suchung so ein Ende gewinne, daß ihrs könnet er-
tragen.

Nun mein Gott! so stehe mir dann kräftig bey;
vollführe das gute Werk in mir, daß du angefan-
gen hast. Stärke mich in dieser Trübsal, daß ich
feste stehe im Glauben und auf keine Thorheit gerathe.
Rette mich aus meinen Nöthen; siehe an mein Jam-
mer und Elend. Erbarme dich mein!

Fürchte dich nur nicht: ich habe dich erlößt;
ich habe dich bey deinem Namen gerufen; du bist
mein: siehe in die Hände habe ich dich gezeichnet.
Jch bin der gute Hirte; ich ließ mein Leben für
meine Schaafe; ich erkenne die meinen; niemand
wird sie aus meiner Hand reissen: Jch kenne sie;
ich gebe ihnen das ewige Leben. Es sollen wohl
Berge weichen und Hügel hinfallen! aber der Bund
meines Friedens soll nicht hinfallen: spricht der
Herr dein Erbarmer.

Um Vergebung der Sünden, besonders
der Jugend Sünden.

Mit Betrübniß meiner Seele sehe ich auf so man-
che übel angewendete Jahre zurück, und be-
klage die Thorheiten und Ausschweifungen meines
von Natur verdorbenen Herzens. Zwar kann ich

mich
E 2

Wir haben nicht einen Hohenprieſter, der nicht
könnte Mitleiden haben mit unſerer Schwachheit,
ſondern der verſucht iſt allenthalben, gleichwie die
ſchwachen Menſchen, nur ohne Sünde. Ebr. 2.
und 4.

Aber Herr! die Verſuchung? die Welt? Sa-
tan? mein böſes Herz? wie viele Feinde meiner
Seligkeit?

Gott iſt getreu, der euch nicht läßt verſuchen
über euer Vermögen; ſondern macht, daß die Ver-
ſuchung ſo ein Ende gewinne, daß ihrs könnet er-
tragen.

Nun mein Gott! ſo ſtehe mir dann kräftig bey;
vollführe das gute Werk in mir, daß du angefan-
gen haſt. Stärke mich in dieſer Trübſal, daß ich
feſte ſtehe im Glauben und auf keine Thorheit gerathe.
Rette mich aus meinen Nöthen; ſiehe an mein Jam-
mer und Elend. Erbarme dich mein!

Fürchte dich nur nicht: ich habe dich erlößt;
ich habe dich bey deinem Namen gerufen; du biſt
mein: ſiehe in die Hände habe ich dich gezeichnet.
Jch bin der gute Hirte; ich ließ mein Leben für
meine Schaafe; ich erkenne die meinen; niemand
wird ſie aus meiner Hand reiſſen: Jch kenne ſie;
ich gebe ihnen das ewige Leben. Es ſollen wohl
Berge weichen und Hügel hinfallen! aber der Bund
meines Friedens ſoll nicht hinfallen: ſpricht der
Herr dein Erbarmer.

Um Vergebung der Sünden, beſonders
der Jugend Sünden.

Mit Betrübniß meiner Seele ſehe ich auf ſo man-
che übel angewendete Jahre zurück, und be-
klage die Thorheiten und Ausſchweifungen meines
von Natur verdorbenen Herzens. Zwar kann ich

mich
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0069" n="67"/>
          <p>Wir haben nicht einen Hohenprie&#x017F;ter, der nicht<lb/>
könnte Mitleiden haben mit un&#x017F;erer Schwachheit,<lb/>
&#x017F;ondern der ver&#x017F;ucht i&#x017F;t allenthalben, gleichwie die<lb/>
&#x017F;chwachen Men&#x017F;chen, nur ohne Sünde. Ebr. 2.<lb/>
und 4.</p><lb/>
          <p>Aber Herr! die Ver&#x017F;uchung? die Welt? Sa-<lb/>
tan? mein bö&#x017F;es Herz? wie viele Feinde meiner<lb/>
Seligkeit?</p><lb/>
          <p>Gott i&#x017F;t getreu, der euch nicht läßt ver&#x017F;uchen<lb/>
über euer Vermögen; &#x017F;ondern macht, daß die Ver-<lb/>
&#x017F;uchung &#x017F;o ein Ende gewinne, daß ihrs könnet er-<lb/>
tragen.</p><lb/>
          <p>Nun mein Gott! &#x017F;o &#x017F;tehe mir dann kräftig bey;<lb/>
vollführe das gute Werk in mir, daß du angefan-<lb/>
gen ha&#x017F;t. Stärke mich in die&#x017F;er Trüb&#x017F;al, daß ich<lb/>
fe&#x017F;te &#x017F;tehe im Glauben und auf keine Thorheit gerathe.<lb/>
Rette mich aus meinen Nöthen; &#x017F;iehe an mein Jam-<lb/>
mer und Elend. Erbarme dich mein!</p><lb/>
          <p>Fürchte dich nur nicht: ich habe dich erlößt;<lb/>
ich habe dich bey deinem Namen gerufen; du bi&#x017F;t<lb/>
mein: &#x017F;iehe in die Hände habe ich dich gezeichnet.<lb/>
Jch bin der gute Hirte; ich ließ mein Leben für<lb/>
meine Schaafe; ich erkenne die meinen; niemand<lb/>
wird &#x017F;ie aus meiner Hand rei&#x017F;&#x017F;en: Jch kenne &#x017F;ie;<lb/>
ich gebe ihnen das ewige Leben. Es &#x017F;ollen wohl<lb/>
Berge weichen und Hügel hinfallen! aber der Bund<lb/>
meines Friedens &#x017F;oll nicht hinfallen: &#x017F;pricht der<lb/>
Herr dein Erbarmer.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Um Vergebung der Sünden, be&#x017F;onders<lb/>
der Jugend Sünden.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>it Betrübniß meiner Seele &#x017F;ehe ich auf &#x017F;o man-<lb/>
che übel angewendete Jahre zurück, und be-<lb/>
klage die Thorheiten und Aus&#x017F;chweifungen meines<lb/>
von Natur verdorbenen Herzens. Zwar kann ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0069] Wir haben nicht einen Hohenprieſter, der nicht könnte Mitleiden haben mit unſerer Schwachheit, ſondern der verſucht iſt allenthalben, gleichwie die ſchwachen Menſchen, nur ohne Sünde. Ebr. 2. und 4. Aber Herr! die Verſuchung? die Welt? Sa- tan? mein böſes Herz? wie viele Feinde meiner Seligkeit? Gott iſt getreu, der euch nicht läßt verſuchen über euer Vermögen; ſondern macht, daß die Ver- ſuchung ſo ein Ende gewinne, daß ihrs könnet er- tragen. Nun mein Gott! ſo ſtehe mir dann kräftig bey; vollführe das gute Werk in mir, daß du angefan- gen haſt. Stärke mich in dieſer Trübſal, daß ich feſte ſtehe im Glauben und auf keine Thorheit gerathe. Rette mich aus meinen Nöthen; ſiehe an mein Jam- mer und Elend. Erbarme dich mein! Fürchte dich nur nicht: ich habe dich erlößt; ich habe dich bey deinem Namen gerufen; du biſt mein: ſiehe in die Hände habe ich dich gezeichnet. Jch bin der gute Hirte; ich ließ mein Leben für meine Schaafe; ich erkenne die meinen; niemand wird ſie aus meiner Hand reiſſen: Jch kenne ſie; ich gebe ihnen das ewige Leben. Es ſollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen! aber der Bund meines Friedens ſoll nicht hinfallen: ſpricht der Herr dein Erbarmer. Um Vergebung der Sünden, beſonders der Jugend Sünden. Mit Betrübniß meiner Seele ſehe ich auf ſo man- che übel angewendete Jahre zurück, und be- klage die Thorheiten und Ausſchweifungen meines von Natur verdorbenen Herzens. Zwar kann ich mich E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/69
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/69>, abgerufen am 18.06.2024.