Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Festgebete.


Am ersten Sonntage des
Advents
.

Gottes Sohn! du wirst Mensch, erniedrigest
dich, wandelst auf Erden in Gesellschaft deiner
sündigenden Geschöpfe, in elender Knechtsgestalt,
daß sie, deine Feinde, Leben und volle Genügen ha-
ben. Jst auch ein Segen der Welt, die im Argen
lieget gegönnet, der diesem zu vergleichen? Du
kommst den blöden Verstand der Unwissenden zu
erleuchten, und den Weg des Friedens, die Gesetze
der Heiligkeit und der Tugend unbetrüglich zu zei-
gen. Bester Lehrer! wir danken dir von rechtem
Herzen, daß du uns lehrest die Rechte deiner Ge-
rechtigkeit. O daß doch unser Leben deine Rechte
mit ganzem Ernst hielte! deine Rechte wollen wir
halten, verlaß uns nimmermehr mit deiner Kraft,
die uns tüchtig machen muß, nach den heiligen Ge-
boten unsers Gottes zu wandeln. Unter den Men-
schen wandelst du, daß sie ein vollkommenes Bey-
spiel des treuesten Gehorsams gegen den Herrn ihres
Lebens, reiner und ungefärbter Sitten haben möch-
ten. Ach neige unsre Herzen nur dahin, daß wir
auf deinen unbefleckten Wandel sehen; und stets mit
unverletztem Gewissen den richtigen Pfad betreten,
den dein heiliger Vorgang uns so schön bezeichnet
hat.

Auf
F 4
Feſtgebete.


Am erſten Sonntage des
Advents
.

Gottes Sohn! du wirſt Menſch, erniedrigeſt
dich, wandelſt auf Erden in Geſellſchaft deiner
ſündigenden Geſchöpfe, in elender Knechtsgeſtalt,
daß ſie, deine Feinde, Leben und volle Genügen ha-
ben. Jſt auch ein Segen der Welt, die im Argen
lieget gegönnet, der dieſem zu vergleichen? Du
kommſt den blöden Verſtand der Unwiſſenden zu
erleuchten, und den Weg des Friedens, die Geſetze
der Heiligkeit und der Tugend unbetrüglich zu zei-
gen. Beſter Lehrer! wir danken dir von rechtem
Herzen, daß du uns lehreſt die Rechte deiner Ge-
rechtigkeit. O daß doch unſer Leben deine Rechte
mit ganzem Ernſt hielte! deine Rechte wollen wir
halten, verlaß uns nimmermehr mit deiner Kraft,
die uns tüchtig machen muß, nach den heiligen Ge-
boten unſers Gottes zu wandeln. Unter den Men-
ſchen wandelſt du, daß ſie ein vollkommenes Bey-
ſpiel des treueſten Gehorſams gegen den Herrn ihres
Lebens, reiner und ungefärbter Sitten haben möch-
ten. Ach neige unſre Herzen nur dahin, daß wir
auf deinen unbefleckten Wandel ſehen; und ſtets mit
unverletztem Gewiſſen den richtigen Pfad betreten,
den dein heiliger Vorgang uns ſo ſchön bezeichnet
hat.

Auf
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0089" n="87"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Fe&#x017F;tgebete</hi>.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Am er&#x017F;ten Sonntage des<lb/>
Advents</hi>.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ottes Sohn! du wir&#x017F;t Men&#x017F;ch, erniedrige&#x017F;t<lb/>
dich, wandel&#x017F;t auf Erden in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft deiner<lb/>
&#x017F;ündigenden Ge&#x017F;chöpfe, in elender Knechtsge&#x017F;talt,<lb/>
daß &#x017F;ie, deine Feinde, Leben und volle Genügen ha-<lb/>
ben. J&#x017F;t auch ein Segen der Welt, die im Argen<lb/>
lieget gegönnet, der die&#x017F;em zu vergleichen? Du<lb/>
komm&#x017F;t den blöden Ver&#x017F;tand der Unwi&#x017F;&#x017F;enden zu<lb/>
erleuchten, und den Weg des Friedens, die Ge&#x017F;etze<lb/>
der Heiligkeit und der Tugend unbetrüglich zu zei-<lb/>
gen. Be&#x017F;ter Lehrer! wir danken dir von rechtem<lb/>
Herzen, daß du uns lehre&#x017F;t die Rechte deiner Ge-<lb/>
rechtigkeit. O daß doch un&#x017F;er Leben deine Rechte<lb/>
mit ganzem Ern&#x017F;t hielte! deine Rechte wollen wir<lb/>
halten, verlaß uns nimmermehr mit deiner Kraft,<lb/>
die uns tüchtig machen muß, nach den heiligen Ge-<lb/>
boten un&#x017F;ers Gottes zu wandeln. Unter den Men-<lb/>
&#x017F;chen wandel&#x017F;t du, daß &#x017F;ie ein vollkommenes Bey-<lb/>
&#x017F;piel des treue&#x017F;ten Gehor&#x017F;ams gegen den Herrn ihres<lb/>
Lebens, reiner und ungefärbter Sitten haben möch-<lb/>
ten. Ach neige un&#x017F;re Herzen nur dahin, daß wir<lb/>
auf deinen unbefleckten Wandel &#x017F;ehen; und &#x017F;tets mit<lb/>
unverletztem Gewi&#x017F;&#x017F;en den richtigen Pfad betreten,<lb/>
den dein heiliger Vorgang uns &#x017F;o &#x017F;chön bezeichnet<lb/>
hat.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0089] Feſtgebete. Am erſten Sonntage des Advents. Gottes Sohn! du wirſt Menſch, erniedrigeſt dich, wandelſt auf Erden in Geſellſchaft deiner ſündigenden Geſchöpfe, in elender Knechtsgeſtalt, daß ſie, deine Feinde, Leben und volle Genügen ha- ben. Jſt auch ein Segen der Welt, die im Argen lieget gegönnet, der dieſem zu vergleichen? Du kommſt den blöden Verſtand der Unwiſſenden zu erleuchten, und den Weg des Friedens, die Geſetze der Heiligkeit und der Tugend unbetrüglich zu zei- gen. Beſter Lehrer! wir danken dir von rechtem Herzen, daß du uns lehreſt die Rechte deiner Ge- rechtigkeit. O daß doch unſer Leben deine Rechte mit ganzem Ernſt hielte! deine Rechte wollen wir halten, verlaß uns nimmermehr mit deiner Kraft, die uns tüchtig machen muß, nach den heiligen Ge- boten unſers Gottes zu wandeln. Unter den Men- ſchen wandelſt du, daß ſie ein vollkommenes Bey- ſpiel des treueſten Gehorſams gegen den Herrn ihres Lebens, reiner und ungefärbter Sitten haben möch- ten. Ach neige unſre Herzen nur dahin, daß wir auf deinen unbefleckten Wandel ſehen; und ſtets mit unverletztem Gewiſſen den richtigen Pfad betreten, den dein heiliger Vorgang uns ſo ſchön bezeichnet hat. Auf F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/89
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/89>, abgerufen am 18.06.2024.