Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Hochofen.
[Abbildung] Fig. 79.
[Abbildung] Fig. 80.

Bei einem Ofen der ab-
gebildeten Form ist auch das
Gestell zum grossen Theil
von dem Rauhgemäuer ein-
geschlossen und nur da frei-
gelegt, wo die Formöffnun-
gen befindlich sind. Da-
durch wird allerdings die
Abkühlung des Gestelles von
aussen her nach Möglich-
keit vermieden; aber eben
deshalb sind die Gestell-
steine dem Wegschmelzen
leichter unterworfen und
Reparaturen sind während
des Betriebes, da das Ge-
stell von aussen nicht zu-
gänglich ist, unmöglich. Die-
ser Nachtheil trat empfind-
licher als früher zu Tage,
nachdem durch Einführung
der Winderhitzung die Tem-
peratur im Verbrennungs-
raume der Hochöfen gestei-
gert worden war. Man ging
deshalb auch bei vielen Oefen
mit Rauhgemäuer später
dazu über, das Gestell rings
herum frei zu legen, wo-
durch es der Einwirkung
der äusseren Luft und einer
etwaigen künstlichen Küh-
lung mit Wasser (von wel-
cher später die Rede sein
wird) zugänglich gemacht
und Reparaturen auch wäh-
rend des Betriebes ermög-
licht wurden. Zugleich er-
langte man hierdurch bei
grösseren Oefen den Vor-
theil, in bequemerer Weise
als bisher die Formen ver-
theilen zu können. Der
Zweck wird einfach dadurch
erreicht, dass man die vier
Eckpfeiler nicht bis ganz an
das Gestell hinantreten lässt;
der Schacht ruht entweder,
wie bei den vorher beschrie-
nen Oefen mit eingebautem

Der Hochofen.
[Abbildung] Fig. 79.
[Abbildung] Fig. 80.

Bei einem Ofen der ab-
gebildeten Form ist auch das
Gestell zum grossen Theil
von dem Rauhgemäuer ein-
geschlossen und nur da frei-
gelegt, wo die Formöffnun-
gen befindlich sind. Da-
durch wird allerdings die
Abkühlung des Gestelles von
aussen her nach Möglich-
keit vermieden; aber eben
deshalb sind die Gestell-
steine dem Wegschmelzen
leichter unterworfen und
Reparaturen sind während
des Betriebes, da das Ge-
stell von aussen nicht zu-
gänglich ist, unmöglich. Die-
ser Nachtheil trat empfind-
licher als früher zu Tage,
nachdem durch Einführung
der Winderhitzung die Tem-
peratur im Verbrennungs-
raume der Hochöfen gestei-
gert worden war. Man ging
deshalb auch bei vielen Oefen
mit Rauhgemäuer später
dazu über, das Gestell rings
herum frei zu legen, wo-
durch es der Einwirkung
der äusseren Luft und einer
etwaigen künstlichen Küh-
lung mit Wasser (von wel-
cher später die Rede sein
wird) zugänglich gemacht
und Reparaturen auch wäh-
rend des Betriebes ermög-
licht wurden. Zugleich er-
langte man hierdurch bei
grösseren Oefen den Vor-
theil, in bequemerer Weise
als bisher die Formen ver-
theilen zu können. Der
Zweck wird einfach dadurch
erreicht, dass man die vier
Eckpfeiler nicht bis ganz an
das Gestell hinantreten lässt;
der Schacht ruht entweder,
wie bei den vorher beschrie-
nen Oefen mit eingebautem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0390" n="340"/>
                <fw place="top" type="header">Der Hochofen.</fw><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 79.</head>
                </figure><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 80.</head>
                </figure><lb/>
                <p>Bei einem Ofen der ab-<lb/>
gebildeten Form ist auch das<lb/>
Gestell zum grossen Theil<lb/>
von dem Rauhgemäuer ein-<lb/>
geschlossen und nur da frei-<lb/>
gelegt, wo die Formöffnun-<lb/>
gen befindlich sind. Da-<lb/>
durch wird allerdings die<lb/>
Abkühlung des Gestelles von<lb/>
aussen her nach Möglich-<lb/>
keit vermieden; aber eben<lb/>
deshalb sind die Gestell-<lb/>
steine dem Wegschmelzen<lb/>
leichter unterworfen und<lb/>
Reparaturen sind während<lb/>
des Betriebes, da das Ge-<lb/>
stell von aussen nicht zu-<lb/>
gänglich ist, unmöglich. Die-<lb/>
ser Nachtheil trat empfind-<lb/>
licher als früher zu Tage,<lb/>
nachdem durch Einführung<lb/>
der Winderhitzung die Tem-<lb/>
peratur im Verbrennungs-<lb/>
raume der Hochöfen gestei-<lb/>
gert worden war. Man ging<lb/>
deshalb auch bei vielen Oefen<lb/>
mit Rauhgemäuer später<lb/>
dazu über, das Gestell rings<lb/>
herum frei zu legen, wo-<lb/>
durch es der Einwirkung<lb/>
der äusseren Luft und einer<lb/>
etwaigen künstlichen Küh-<lb/>
lung mit Wasser (von wel-<lb/>
cher später die Rede sein<lb/>
wird) zugänglich gemacht<lb/>
und Reparaturen auch wäh-<lb/>
rend des Betriebes ermög-<lb/>
licht wurden. Zugleich er-<lb/>
langte man hierdurch bei<lb/>
grösseren Oefen den Vor-<lb/>
theil, in bequemerer Weise<lb/>
als bisher die Formen ver-<lb/>
theilen zu können. Der<lb/>
Zweck wird einfach dadurch<lb/>
erreicht, dass man die vier<lb/>
Eckpfeiler nicht bis ganz an<lb/>
das Gestell hinantreten lässt;<lb/>
der Schacht ruht entweder,<lb/>
wie bei den vorher beschrie-<lb/>
nen Oefen mit eingebautem<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0390] Der Hochofen. [Abbildung Fig. 79.] [Abbildung Fig. 80.] Bei einem Ofen der ab- gebildeten Form ist auch das Gestell zum grossen Theil von dem Rauhgemäuer ein- geschlossen und nur da frei- gelegt, wo die Formöffnun- gen befindlich sind. Da- durch wird allerdings die Abkühlung des Gestelles von aussen her nach Möglich- keit vermieden; aber eben deshalb sind die Gestell- steine dem Wegschmelzen leichter unterworfen und Reparaturen sind während des Betriebes, da das Ge- stell von aussen nicht zu- gänglich ist, unmöglich. Die- ser Nachtheil trat empfind- licher als früher zu Tage, nachdem durch Einführung der Winderhitzung die Tem- peratur im Verbrennungs- raume der Hochöfen gestei- gert worden war. Man ging deshalb auch bei vielen Oefen mit Rauhgemäuer später dazu über, das Gestell rings herum frei zu legen, wo- durch es der Einwirkung der äusseren Luft und einer etwaigen künstlichen Küh- lung mit Wasser (von wel- cher später die Rede sein wird) zugänglich gemacht und Reparaturen auch wäh- rend des Betriebes ermög- licht wurden. Zugleich er- langte man hierdurch bei grösseren Oefen den Vor- theil, in bequemerer Weise als bisher die Formen ver- theilen zu können. Der Zweck wird einfach dadurch erreicht, dass man die vier Eckpfeiler nicht bis ganz an das Gestell hinantreten lässt; der Schacht ruht entweder, wie bei den vorher beschrie- nen Oefen mit eingebautem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/390
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/390>, abgerufen am 05.12.2024.