Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.ple_VIII.001 Seite ple_VIII.0027. Poetik als Wertlehre. Bedingungen der dichterischen Wirkung 59-73 ple_VIII.003 Die normative Poetik des klassischen Zeitalters S. 59, ihre Unmöglichkeit ple_VIII.004 in der Gegenwart S. 60. Möglichkeit eines objektiven ästhetischen ple_VIII.005 Werturteils überhaupt S. 61. Die Bedingungen der dichterischen Wirkung ple_VIII.006 S. 61. Schranken des Dichters S. 65. Einwände vom historischen Standpunkt ple_VIII.007 aus S. 66. Die Bedeutsamkeit des Inhalts und ihr Verhältnis zum künstlerischen ple_VIII.009 Wert S. 68. Unmöglichkeit eines künstlerischen Urteils darüber S. 71. ple_VIII.010Die Forderung "L'art pour l'art!" und ihre Einseitigkeit S. 71. Die erzieherische ple_VIII.011 Wirkung der Poesie S. 73. Zweiter Teil. ple_VIII.013 ple_VIII.033Die Formenelemente der Poesie. ple_VIII.014 8. Sprache und Anschauung 74-92 ple_VIII.015 ple_VIII.022Poesie als Wortkunst S. 74. Das Problem der dichterischen Anschaulichkeit ple_VIII.016 S. 74. Lessings Theorie im Laokoon S. 75. Herders Entgegnung und ple_VIII.017 die weitere Entwicklung des Problems S. 76. Theodor A. Meyers Lehre ple_VIII.018 vom Stilgesetz der Poesie S. 78. Nachprüfung an Beispielen S. 81. Visuelle ple_VIII.019 Dichter und ihre Werke S. 85. Individuelle Verschiedenheit der dichterischen ple_VIII.020 Anlage S. 87. Verhältnis zum Wesen der Sprache S. 88. Vergleichung und Metapher S. 89. Hyperbel S. 91. Personifikation S. 91. 9. Rhythmus und Klangfarbe 92-108 ple_VIII.023 ple_VIII.030Der Ursprung des Rhythmus S. 92. Entsprechung der Vers- und Sinnabschnitte. ple_VIII.024 Parallelismus S. 94. Selbständige Entwicklung der metrischen ple_VIII.025 Form in der älteren Lyrik S. 95. Einfluß des Metrums auf die Darstellung S. 95. Einfluß der Strophe S. 96. ple_VIII.027Beispiele: Stanze S. 97. Siziliane S. 98. Das Sonett S. 98. Das Ghaseel S. 99. Einfluß des Inhalts auf die Form: Klangmalerei S. 100. Charakteristische ple_VIII.029 Metren S. 103. Freie Rhythmen S. 106. Zusammenfassung S. 107. 10. Die Prinzipien der Komposition 108-118 ple_VIII.031 Aufbau und Einteilung S. 108. Einheit S. 109. Kontrast S. 110. Steigerung ple_VIII.032 S. 113, Abschluß S. 114. Dritter Teil. ple_VIII.034 Die Gattungen der Poesie. ple_VIII.035 11. Das Wesen der Lyrik 119-139 ple_VIII.036 ple_VIII.044Unterschied der Lyrik von den übrigen Gattungen S. 119. Bedeutung ple_VIII.037 des Erlebnisses. Stimmung S. 120. Entwicklung der lyrischen Sprache ple_VIII.038 S. 121. Drei Arten des lyrischen Ausdrucks S. 123. Die Symbolik in der ple_VIII.039 lyrischen Dichtung S. 126. Der moderne Symbolismus S. 130. Wesen der Gedankenlyrik S. 133. Die beiden Ideenkreise der klassischen ple_VIII.041 deutschen Lyrik S. 136. Geistliche Lyrik S. 136. Verhältnis der Reflexion ple_VIII.042 zur Symbolik S. 136. Das Epigramm S. 137. 12. Epische Dichtung 139-154 ple_VIII.045
Wesen der gegenständlichen Dichtung S. 139. Die klassische Theorie ple_VIII.046 ple_VIII.047des Epos. Das Werturteil über Homer und seine Entstehungsgründe S. 140. Wilhelm von Humboldts drei Hauptforderungen: Totalität S. 143. Objektivität ple_VIII.048 S. 145. Gegenständlichkeit S. 148. Das Prinzip der epischen Technik nach Goethe und Schiller S. 148. ple_VIII.050Bedeutung der Humboldtschen Forderungen unter diesem Gesichtspunkt ple_VIII.001 Seite ple_VIII.0027. Poetik als Wertlehre. Bedingungen der dichterischen Wirkung 59–73 ple_VIII.003 Die normative Poetik des klassischen Zeitalters S. 59, ihre Unmöglichkeit ple_VIII.004 in der Gegenwart S. 60. Möglichkeit eines objektiven ästhetischen ple_VIII.005 Werturteils überhaupt S. 61. Die Bedingungen der dichterischen Wirkung ple_VIII.006 S. 61. Schranken des Dichters S. 65. Einwände vom historischen Standpunkt ple_VIII.007 aus S. 66. Die Bedeutsamkeit des Inhalts und ihr Verhältnis zum künstlerischen ple_VIII.009 Wert S. 68. Unmöglichkeit eines künstlerischen Urteils darüber S. 71. ple_VIII.010Die Forderung „L'art pour l'art!“ und ihre Einseitigkeit S. 71. Die erzieherische ple_VIII.011 Wirkung der Poesie S. 73. Zweiter Teil. ple_VIII.013 ple_VIII.033Die Formenelemente der Poesie. ple_VIII.014 8. Sprache und Anschauung 74–92 ple_VIII.015 ple_VIII.022Poesie als Wortkunst S. 74. Das Problem der dichterischen Anschaulichkeit ple_VIII.016 S. 74. Lessings Theorie im Laokoon S. 75. Herders Entgegnung und ple_VIII.017 die weitere Entwicklung des Problems S. 76. Theodor A. Meyers Lehre ple_VIII.018 vom Stilgesetz der Poesie S. 78. Nachprüfung an Beispielen S. 81. Visuelle ple_VIII.019 Dichter und ihre Werke S. 85. Individuelle Verschiedenheit der dichterischen ple_VIII.020 Anlage S. 87. Verhältnis zum Wesen der Sprache S. 88. Vergleichung und Metapher S. 89. Hyperbel S. 91. Personifikation S. 91. 9. Rhythmus und Klangfarbe 92–108 ple_VIII.023 ple_VIII.030Der Ursprung des Rhythmus S. 92. Entsprechung der Vers- und Sinnabschnitte. ple_VIII.024 Parallelismus S. 94. Selbständige Entwicklung der metrischen ple_VIII.025 Form in der älteren Lyrik S. 95. Einfluß des Metrums auf die Darstellung S. 95. Einfluß der Strophe S. 96. ple_VIII.027Beispiele: Stanze S. 97. Siziliane S. 98. Das Sonett S. 98. Das Ghaseel S. 99. Einfluß des Inhalts auf die Form: Klangmalerei S. 100. Charakteristische ple_VIII.029 Metren S. 103. Freie Rhythmen S. 106. Zusammenfassung S. 107. 10. Die Prinzipien der Komposition 108–118 ple_VIII.031 Aufbau und Einteilung S. 108. Einheit S. 109. Kontrast S. 110. Steigerung ple_VIII.032 S. 113, Abschluß S. 114. Dritter Teil. ple_VIII.034 Die Gattungen der Poesie. ple_VIII.035 11. Das Wesen der Lyrik 119–139 ple_VIII.036 ple_VIII.044Unterschied der Lyrik von den übrigen Gattungen S. 119. Bedeutung ple_VIII.037 des Erlebnisses. Stimmung S. 120. Entwicklung der lyrischen Sprache ple_VIII.038 S. 121. Drei Arten des lyrischen Ausdrucks S. 123. Die Symbolik in der ple_VIII.039 lyrischen Dichtung S. 126. Der moderne Symbolismus S. 130. Wesen der Gedankenlyrik S. 133. Die beiden Ideenkreise der klassischen ple_VIII.041 deutschen Lyrik S. 136. Geistliche Lyrik S. 136. Verhältnis der Reflexion ple_VIII.042 zur Symbolik S. 136. Das Epigramm S. 137. 12. Epische Dichtung 139–154 ple_VIII.045
Wesen der gegenständlichen Dichtung S. 139. Die klassische Theorie ple_VIII.046 ple_VIII.047des Epos. Das Werturteil über Homer und seine Entstehungsgründe S. 140. Wilhelm von Humboldts drei Hauptforderungen: Totalität S. 143. Objektivität ple_VIII.048 S. 145. Gegenständlichkeit S. 148. Das Prinzip der epischen Technik nach Goethe und Schiller S. 148. ple_VIII.050Bedeutung der Humboldtschen Forderungen unter diesem Gesichtspunkt <TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <item> <list xml:id="a1" next="#b1"> <pb facs="#f0012" n="RVIII"/> <lb n="ple_VIII.001"/> <item rend="pageLabel"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Seite</hi> </hi> </item> <lb n="ple_VIII.002"/> <item> <hi rendition="#aq">7. <hi rendition="#g">Poetik als Wertlehre. Bedingungen der dichterischen Wirkung</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>59–73</ref> <lb n="ple_VIII.003"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Die normative Poetik des klassischen Zeitalters <space dim="horizontal"/><ref>S. 59</ref>,</item> <item> ihre Unmöglichkeit <lb n="ple_VIII.004"/> in der Gegenwart <space dim="horizontal"/><ref>S. 60</ref>.</item> <item> Möglichkeit eines objektiven ästhetischen <lb n="ple_VIII.005"/> Werturteils überhaupt <space dim="horizontal"/><ref>S. 61</ref>.</item> <item> Die Bedingungen der dichterischen Wirkung <lb n="ple_VIII.006"/> <space dim="horizontal"/><ref>S. 61</ref>.</item> <item> Schranken des Dichters <space dim="horizontal"/><ref>S. 65</ref>.</item> <item> Einwände vom historischen Standpunkt <lb n="ple_VIII.007"/> aus <space dim="horizontal"/><ref>S. 66</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.008"/> <list> <item>Die Bedeutsamkeit des Inhalts und ihr Verhältnis zum künstlerischen <lb n="ple_VIII.009"/> Wert <space dim="horizontal"/><ref>S. 68</ref>.</item> <item> Unmöglichkeit eines künstlerischen Urteils darüber <space dim="horizontal"/><ref>S. 71</ref>.</item> <lb n="ple_VIII.010"/> <item>Die Forderung „L'art pour l'art!“ und ihre Einseitigkeit <space dim="horizontal"/><ref>S. 71</ref>.</item> <item> Die erzieherische <lb n="ple_VIII.011"/> Wirkung der Poesie <space dim="horizontal"/><ref>S. 73</ref>.</item> </list> </hi> </hi> </item> </list> </item> <lb n="ple_VIII.012"/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Zweiter Teil.</hi> </hi> <lb n="ple_VIII.013"/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die Formenelemente der Poesie.</hi> </hi> </hi> <lb n="ple_VIII.014"/> <list> <item> <hi rendition="#aq">8. <hi rendition="#g">Sprache und Anschauung</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>74–92</ref> <lb n="ple_VIII.015"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Poesie als Wortkunst <space dim="horizontal"/><ref>S. 74</ref>.</item> <item> Das Problem der dichterischen Anschaulichkeit <lb n="ple_VIII.016"/> <space dim="horizontal"/><ref>S. 74</ref>.</item> <item> Lessings Theorie im Laokoon <space dim="horizontal"/><ref>S. 75</ref>.</item> <item> Herders Entgegnung und <lb n="ple_VIII.017"/> die weitere Entwicklung des Problems <space dim="horizontal"/><ref>S. 76</ref>.</item> <item> Theodor A. Meyers Lehre <lb n="ple_VIII.018"/> vom Stilgesetz der Poesie <space dim="horizontal"/><ref>S. 78</ref>.</item> <item> Nachprüfung an Beispielen <space dim="horizontal"/><ref>S. 81</ref>.</item> <item> Visuelle <lb n="ple_VIII.019"/> Dichter und ihre Werke S. 85.</item> <item> Individuelle Verschiedenheit der dichterischen <lb n="ple_VIII.020"/> Anlage <space dim="horizontal"/><ref>S. 87</ref>.</item> <item> Verhältnis zum Wesen der Sprache <space dim="horizontal"/><ref>S. 88</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.021"/> <list> <item>Vergleichung und Metapher <space dim="horizontal"/><ref>S. 89</ref>.</item> <item> Hyperbel <space dim="horizontal"/><ref>S. 91</ref>.</item> <item> Personifikation <space dim="horizontal"/><ref>S. 91</ref>.</item> </list> </hi> </hi> </item> <lb n="ple_VIII.022"/> <item> <hi rendition="#aq">9. <hi rendition="#g">Rhythmus und Klangfarbe</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>92–108</ref> <lb n="ple_VIII.023"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Der Ursprung des Rhythmus <space dim="horizontal"/><ref>S. 92</ref>.</item> <item> Entsprechung der Vers- und Sinnabschnitte. <lb n="ple_VIII.024"/> Parallelismus <space dim="horizontal"/><ref>S. 94</ref>.</item> <item> Selbständige Entwicklung der metrischen <lb n="ple_VIII.025"/> Form in der älteren Lyrik <space dim="horizontal"/><ref>S. 95</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.026"/> <list> <item>Einfluß des Metrums auf die Darstellung <space dim="horizontal"/><ref>S. 95</ref>.</item> <item> Einfluß der Strophe <space dim="horizontal"/><ref>S. 96</ref>.</item> <lb n="ple_VIII.027"/> <item>Beispiele: Stanze <space dim="horizontal"/><ref>S. 97</ref>.</item> <item> Siziliane <space dim="horizontal"/><ref>S. 98</ref>.</item> <item> Das Sonett <space dim="horizontal"/><ref>S. 98</ref>.</item> <item> Das Ghaseel <space dim="horizontal"/><ref>S. 99</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.028"/> <list> <item>Einfluß des Inhalts auf die Form: Klangmalerei <space dim="horizontal"/><ref>S. 100</ref>. </item> <item>Charakteristische <lb n="ple_VIII.029"/> Metren <space dim="horizontal"/><ref>S. 103</ref>.</item> <item> Freie Rhythmen <space dim="horizontal"/><ref>S. 106</ref>.</item> <item> Zusammenfassung <space dim="horizontal"/><ref>S. 107</ref>.</item> </list> </hi> </hi> </item> <lb n="ple_VIII.030"/> <item> <hi rendition="#aq">10. <hi rendition="#g">Die Prinzipien der Komposition</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>108–118</ref> <lb n="ple_VIII.031"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Aufbau und Einteilung <space dim="horizontal"/><ref>S. 108</ref>.</item> <item> Einheit <space dim="horizontal"/><ref>S. 109</ref>.</item> <item> Kontrast <space dim="horizontal"/><ref>S. 110</ref>.</item> <item> Steigerung <lb n="ple_VIII.032"/> <space dim="horizontal"/><ref>S. 113</ref>,</item> <item> Abschluß <space dim="horizontal"/><ref>S. 114</ref>.</item> </list> </hi> </hi> </item> </list> </item> <lb n="ple_VIII.033"/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Dritter Teil.</hi> </hi> <lb n="ple_VIII.034"/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die Gattungen der Poesie.</hi> </hi> </hi> <lb n="ple_VIII.035"/> <list> <item> <hi rendition="#aq">11. <hi rendition="#g">Das Wesen der Lyrik</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>119–139</ref> <lb n="ple_VIII.036"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Unterschied der Lyrik von den übrigen Gattungen <space dim="horizontal"/><ref>S. 119</ref>.</item> <item> Bedeutung <lb n="ple_VIII.037"/> des Erlebnisses. Stimmung <space dim="horizontal"/><ref>S. 120</ref>.</item> <item> Entwicklung der lyrischen Sprache <lb n="ple_VIII.038"/> <space dim="horizontal"/><ref>S. 121</ref>.</item> <item> Drei Arten des lyrischen Ausdrucks <space dim="horizontal"/><ref>S. 123</ref>.</item> <item> Die Symbolik in der <lb n="ple_VIII.039"/> lyrischen Dichtung <space dim="horizontal"/><ref>S. 126</ref>.</item> <item> Der moderne Symbolismus <space dim="horizontal"/><ref>S. 130</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.040"/> <list> <item>Wesen der Gedankenlyrik <space dim="horizontal"/><ref>S. 133</ref>.</item> <item> Die beiden Ideenkreise der klassischen <lb n="ple_VIII.041"/> deutschen Lyrik <space dim="horizontal"/><ref>S. 136</ref>.</item> <item> Geistliche Lyrik <space dim="horizontal"/><ref>S. 136</ref>.</item> <item> Verhältnis der Reflexion <lb n="ple_VIII.042"/> zur Symbolik <space dim="horizontal"/><ref>S. 136</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.043"/> <list> <item>Das Epigramm <space dim="horizontal"/><ref>S. 137</ref>.</item> </list> </hi> </hi> </item> <lb n="ple_VIII.044"/> <item xml:id="a3" next="#b3"> <hi rendition="#aq">12. <hi rendition="#g">Epische Dichtung</hi></hi> <space dim="horizontal"/> <ref>139–154</ref> <lb n="ple_VIII.045"/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <list> <item>Wesen der gegenständlichen Dichtung <space dim="horizontal"/><ref>S. 139</ref>.</item> <item> Die klassische Theorie <lb n="ple_VIII.046"/> des Epos. Das Werturteil über Homer und seine Entstehungsgründe <space dim="horizontal"/><ref>S. 140</ref>.</item> <lb n="ple_VIII.047"/> <item>Wilhelm von Humboldts drei Hauptforderungen: Totalität <space dim="horizontal"/><ref>S. 143</ref>.</item> <item> Objektivität <lb n="ple_VIII.048"/> <space dim="horizontal"/><ref>S. 145</ref>.</item> <item> Gegenständlichkeit <space dim="horizontal"/><ref>S. 148</ref>.</item> </list> <lb n="ple_VIII.049"/> <list xml:id="a148" next="#b148"> <item>Das Prinzip der epischen Technik nach Goethe und Schiller <space dim="horizontal"/><ref>S. 148</ref>.</item> <lb n="ple_VIII.050"/> <item xml:id="a150" next="#b150">Bedeutung der Humboldtschen Forderungen unter diesem Gesichtspunkt</item> </list> </hi> </hi> </item> </list> </item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [RVIII/0012]
ple_VIII.001
Seite
ple_VIII.002
7. Poetik als Wertlehre. Bedingungen der dichterischen Wirkung 59–73 ple_VIII.003
Die normative Poetik des klassischen Zeitalters S. 59,
ihre Unmöglichkeit ple_VIII.004
in der Gegenwart S. 60.
Möglichkeit eines objektiven ästhetischen ple_VIII.005
Werturteils überhaupt S. 61.
Die Bedingungen der dichterischen Wirkung ple_VIII.006
S. 61.
Schranken des Dichters S. 65.
Einwände vom historischen Standpunkt ple_VIII.007
aus S. 66.
ple_VIII.008
Die Bedeutsamkeit des Inhalts und ihr Verhältnis zum künstlerischen ple_VIII.009
Wert S. 68.
Unmöglichkeit eines künstlerischen Urteils darüber S. 71.
ple_VIII.010
Die Forderung „L'art pour l'art!“ und ihre Einseitigkeit S. 71.
Die erzieherische ple_VIII.011
Wirkung der Poesie S. 73.
ple_VIII.012
Zweiter Teil. ple_VIII.013
Die Formenelemente der Poesie. ple_VIII.014
8. Sprache und Anschauung 74–92 ple_VIII.015
Poesie als Wortkunst S. 74.
Das Problem der dichterischen Anschaulichkeit ple_VIII.016
S. 74.
Lessings Theorie im Laokoon S. 75.
Herders Entgegnung und ple_VIII.017
die weitere Entwicklung des Problems S. 76.
Theodor A. Meyers Lehre ple_VIII.018
vom Stilgesetz der Poesie S. 78.
Nachprüfung an Beispielen S. 81.
Visuelle ple_VIII.019
Dichter und ihre Werke S. 85.
Individuelle Verschiedenheit der dichterischen ple_VIII.020
Anlage S. 87.
Verhältnis zum Wesen der Sprache S. 88.
ple_VIII.021
Vergleichung und Metapher S. 89.
Hyperbel S. 91.
Personifikation S. 91.
ple_VIII.022
9. Rhythmus und Klangfarbe 92–108 ple_VIII.023
Der Ursprung des Rhythmus S. 92.
Entsprechung der Vers- und Sinnabschnitte. ple_VIII.024
Parallelismus S. 94.
Selbständige Entwicklung der metrischen ple_VIII.025
Form in der älteren Lyrik S. 95.
ple_VIII.026
Einfluß des Metrums auf die Darstellung S. 95.
Einfluß der Strophe S. 96.
ple_VIII.027
Beispiele: Stanze S. 97.
Siziliane S. 98.
Das Sonett S. 98.
Das Ghaseel S. 99.
ple_VIII.028
Einfluß des Inhalts auf die Form: Klangmalerei S. 100.
Charakteristische ple_VIII.029
Metren S. 103.
Freie Rhythmen S. 106.
Zusammenfassung S. 107.
ple_VIII.030
10. Die Prinzipien der Komposition 108–118 ple_VIII.031
Aufbau und Einteilung S. 108.
Einheit S. 109.
Kontrast S. 110.
Steigerung ple_VIII.032
S. 113,
Abschluß S. 114.
ple_VIII.033
Dritter Teil. ple_VIII.034
Die Gattungen der Poesie. ple_VIII.035
11. Das Wesen der Lyrik 119–139 ple_VIII.036
Unterschied der Lyrik von den übrigen Gattungen S. 119.
Bedeutung ple_VIII.037
des Erlebnisses. Stimmung S. 120.
Entwicklung der lyrischen Sprache ple_VIII.038
S. 121.
Drei Arten des lyrischen Ausdrucks S. 123.
Die Symbolik in der ple_VIII.039
lyrischen Dichtung S. 126.
Der moderne Symbolismus S. 130.
ple_VIII.040
Wesen der Gedankenlyrik S. 133.
Die beiden Ideenkreise der klassischen ple_VIII.041
deutschen Lyrik S. 136.
Geistliche Lyrik S. 136.
Verhältnis der Reflexion ple_VIII.042
zur Symbolik S. 136.
ple_VIII.043
Das Epigramm S. 137.
ple_VIII.044
12. Epische Dichtung 139–154 ple_VIII.045
Wesen der gegenständlichen Dichtung S. 139.
Die klassische Theorie ple_VIII.046
des Epos. Das Werturteil über Homer und seine Entstehungsgründe S. 140.
ple_VIII.047
Wilhelm von Humboldts drei Hauptforderungen: Totalität S. 143.
Objektivität ple_VIII.048
S. 145.
Gegenständlichkeit S. 148.
ple_VIII.049
Das Prinzip der epischen Technik nach Goethe und Schiller S. 148.
ple_VIII.050
Bedeutung der Humboldtschen Forderungen unter diesem Gesichtspunkt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |