Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

so formirt er in den zweyten Theile ein neues
Systema, welches zwar nicht gantz zu verwer-
fen, gleichwohl aber von den Herrn Verfas-
ser allzu allgemein genommen ist. Ehe wir
uns an diesen zweyten Theil machen, so wol-
len wir die drey letztern Kapitel des ersten
Theils etwas genauer durchgehen, als in
welcher er seinen System schon etwas näher
tritt, nachdem er das System des Wod-
warts und Burnets abgefertiget zu haben
vermeynet. Ehe der Herr Moro den zwey-
ten Theil seines Werckes anfängt, so weiset
er im 27. 28. und 29. Hauptstück des ersten
Theiles, daß das Meer niemals über die ho-
hen Berge gegangen, und hierdurch die See-
Körper auf solche gebracht habe. Sein grö-
stes Bedencken ist, weil er eine so grosse
Menge Wassers nicht zu lassen weiß, als nö-
thig gewesen, den gantzen Erdboden bis über
die Spitzen der höchsten Berge zu bedecken.
Er sagt, wenn man dieses einräumen wollte,
so müsten nothwendig alle diese Länder, wo sich
auf denen Spitzen derer Berge Seekörper be-
finden, ehedessen überschwemmt gewesen seyn.
Jch sehe meines Orts hier keine Schwürigkeit,
solches zu glauben, und da dieses eine ausneh-
mende Menge Wassers zum voraus setzt,
so war es demselben auch leicht möglich,
sich einen Weg zu brechen, dergleichen wir
an den schwartzen Meere, und der damit zu-
sammenhängenden Meerenge bey Constanti-

nopel

ſo formirt er in den zweyten Theile ein neues
Syſtema, welches zwar nicht gantz zu verwer-
fen, gleichwohl aber von den Herrn Verfaſ-
ſer allzu allgemein genommen iſt. Ehe wir
uns an dieſen zweyten Theil machen, ſo wol-
len wir die drey letztern Kapitel des erſten
Theils etwas genauer durchgehen, als in
welcher er ſeinen Syſtem ſchon etwas naͤher
tritt, nachdem er das Syſtem des Wod-
warts und Burnets abgefertiget zu haben
vermeynet. Ehe der Herr Moro den zwey-
ten Theil ſeines Werckes anfaͤngt, ſo weiſet
er im 27. 28. und 29. Hauptſtuͤck des erſten
Theiles, daß das Meer niemals uͤber die ho-
hen Berge gegangen, und hierdurch die See-
Koͤrper auf ſolche gebracht habe. Sein groͤ-
ſtes Bedencken iſt, weil er eine ſo groſſe
Menge Waſſers nicht zu laſſen weiß, als noͤ-
thig geweſen, den gantzen Erdboden bis uͤber
die Spitzen der hoͤchſten Berge zu bedecken.
Er ſagt, wenn man dieſes einraͤumen wollte,
ſo muͤſten nothwendig alle dieſe Laͤnder, wo ſich
auf denen Spitzen derer Berge Seekoͤrper be-
finden, ehedeſſen uͤberſchwemmt geweſen ſeyn.
Jch ſehe meines Orts hier keine Schwuͤrigkeit,
ſolches zu glauben, und da dieſes eine ausneh-
mende Menge Waſſers zum voraus ſetzt,
ſo war es demſelben auch leicht moͤglich,
ſich einen Weg zu brechen, dergleichen wir
an den ſchwartzen Meere, und der damit zu-
ſammenhaͤngenden Meerenge bey Conſtanti-

nopel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="40"/>
&#x017F;o formirt er in den zweyten Theile ein neues<lb/><hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema,</hi> welches zwar nicht gantz zu verwer-<lb/>
fen, gleichwohl aber von den Herrn Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er allzu allgemein genommen i&#x017F;t. Ehe wir<lb/>
uns an die&#x017F;en zweyten Theil machen, &#x017F;o wol-<lb/>
len wir die drey letztern Kapitel des er&#x017F;ten<lb/>
Theils etwas genauer durchgehen, als in<lb/>
welcher er &#x017F;einen Sy&#x017F;tem &#x017F;chon etwas na&#x0364;her<lb/>
tritt, nachdem er das Sy&#x017F;tem des Wod-<lb/>
warts und Burnets abgefertiget zu haben<lb/>
vermeynet. Ehe der Herr Moro den zwey-<lb/>
ten Theil &#x017F;eines Werckes anfa&#x0364;ngt, &#x017F;o wei&#x017F;et<lb/>
er im 27. 28. und 29. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck des er&#x017F;ten<lb/>
Theiles, daß das Meer niemals u&#x0364;ber die ho-<lb/>
hen Berge gegangen, und hierdurch die See-<lb/>
Ko&#x0364;rper auf &#x017F;olche gebracht habe. Sein gro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tes Bedencken i&#x017F;t, weil er eine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Menge Wa&#x017F;&#x017F;ers nicht zu la&#x017F;&#x017F;en weiß, als no&#x0364;-<lb/>
thig gewe&#x017F;en, den gantzen Erdboden bis u&#x0364;ber<lb/>
die Spitzen der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Berge zu bedecken.<lb/>
Er &#x017F;agt, wenn man die&#x017F;es einra&#x0364;umen wollte,<lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten nothwendig alle die&#x017F;e La&#x0364;nder, wo &#x017F;ich<lb/>
auf denen Spitzen derer Berge Seeko&#x0364;rper be-<lb/>
finden, ehede&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber&#x017F;chwemmt gewe&#x017F;en &#x017F;eyn.<lb/>
Jch &#x017F;ehe meines Orts hier keine Schwu&#x0364;rigkeit,<lb/>
&#x017F;olches zu glauben, und da die&#x017F;es eine ausneh-<lb/>
mende Menge Wa&#x017F;&#x017F;ers zum voraus &#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o war es dem&#x017F;elben auch leicht mo&#x0364;glich,<lb/>
&#x017F;ich einen Weg zu brechen, dergleichen wir<lb/>
an den &#x017F;chwartzen Meere, und der damit zu-<lb/>
&#x017F;ammenha&#x0364;ngenden Meerenge bey Con&#x017F;tanti-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nopel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0118] ſo formirt er in den zweyten Theile ein neues Syſtema, welches zwar nicht gantz zu verwer- fen, gleichwohl aber von den Herrn Verfaſ- ſer allzu allgemein genommen iſt. Ehe wir uns an dieſen zweyten Theil machen, ſo wol- len wir die drey letztern Kapitel des erſten Theils etwas genauer durchgehen, als in welcher er ſeinen Syſtem ſchon etwas naͤher tritt, nachdem er das Syſtem des Wod- warts und Burnets abgefertiget zu haben vermeynet. Ehe der Herr Moro den zwey- ten Theil ſeines Werckes anfaͤngt, ſo weiſet er im 27. 28. und 29. Hauptſtuͤck des erſten Theiles, daß das Meer niemals uͤber die ho- hen Berge gegangen, und hierdurch die See- Koͤrper auf ſolche gebracht habe. Sein groͤ- ſtes Bedencken iſt, weil er eine ſo groſſe Menge Waſſers nicht zu laſſen weiß, als noͤ- thig geweſen, den gantzen Erdboden bis uͤber die Spitzen der hoͤchſten Berge zu bedecken. Er ſagt, wenn man dieſes einraͤumen wollte, ſo muͤſten nothwendig alle dieſe Laͤnder, wo ſich auf denen Spitzen derer Berge Seekoͤrper be- finden, ehedeſſen uͤberſchwemmt geweſen ſeyn. Jch ſehe meines Orts hier keine Schwuͤrigkeit, ſolches zu glauben, und da dieſes eine ausneh- mende Menge Waſſers zum voraus ſetzt, ſo war es demſelben auch leicht moͤglich, ſich einen Weg zu brechen, dergleichen wir an den ſchwartzen Meere, und der damit zu- ſammenhaͤngenden Meerenge bey Conſtanti- nopel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/118
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/118>, abgerufen am 04.12.2024.