Neben der britischen Flagge sind nur die deutsche, die norwegische und die schwedische von einiger Wichtigkeit.
Hull hat regelmässige Dampfschiffsverbindung mit Antwerpen, Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg. Im auswärtigen Handel hat es den stärksten Verkehr nach New-York, auf dieses folgen Hamburg und Odessa. Die Handelsmarine von Hull umfasste Ende 1889 835 Schiffe mit 220.923 Netto-Tons und eine Fischerflotte von 34.850 Tons.
An Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank of England, die Hull Banking Co. und die London and Yorkshire Banking Co.
In Hull unterhalten Consulate: Argentinien, Belgien, Costarica, Däne- mark (G.-C.), Deutsches Reich, Ecuador, Hawaii, Liberia, Niederlande, Russland, Vereinigte Staaten von Amerika.
In demselben Verkehrsgebiete wie Hull liegen Grimsby, im Südosten von Hull am rechten Ufer des Humber, und Goole, westlich von Hull an der Ouse. In ihrer Ein- und Ausfuhr finden wir daher genau dieselben Waaren wie in Hull.
Der Handel von Grimsby erreichte 1889 in der Einfuhr 5,774.833 L, in der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse 7,492.169 L und in der Ausfuhr fremder Waaren 79.893 L.
Der Hafen hat regelmässige Dampfschiffverbindungen nach Antwerpen, Rotterdam und Hamburg, auch läuft ihn die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt- Actiengesellschaft auf ihrer Linie nach Colon an. Der Seeverkehr erreichte 1889 3449 Schiffe mit 1,404.704 Tons. Die Fischerflotte dieses Hafens (55.755 t) ist nahezu so gross wie seine Handelsflotte.
Für Goole wird 1889 die Einfuhr mit 4,803.911 L, die Ausfuhr ein- heimischer Waaren mit 7,492.169 L, die fremder Waaren mit 260.256 L angegeben. Der Seeverkehr betrug in demselben Jahre 4955 Schiffe mit 1,216.218 Tons. Der Platz hat regelmässige Dampferverbindung nach Antwerpen.
Der atlantische Ocean.
[Tabelle]
Neben der britischen Flagge sind nur die deutsche, die norwegische und die schwedische von einiger Wichtigkeit.
Hull hat regelmässige Dampfschiffsverbindung mit Antwerpen, Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg. Im auswärtigen Handel hat es den stärksten Verkehr nach New-York, auf dieses folgen Hamburg und Odessa. Die Handelsmarine von Hull umfasste Ende 1889 835 Schiffe mit 220.923 Netto-Tons und eine Fischerflotte von 34.850 Tons.
An Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank of England, die Hull Banking Co. und die London and Yorkshire Banking Co.
In Hull unterhalten Consulate: Argentinien, Belgien, Costarica, Däne- mark (G.-C.), Deutsches Reich, Ecuador, Hawaii, Liberia, Niederlande, Russland, Vereinigte Staaten von Amerika.
In demselben Verkehrsgebiete wie Hull liegen Grimsby, im Südosten von Hull am rechten Ufer des Humber, und Goole, westlich von Hull an der Ouse. In ihrer Ein- und Ausfuhr finden wir daher genau dieselben Waaren wie in Hull.
Der Handel von Grimsby erreichte 1889 in der Einfuhr 5,774.833 ₤, in der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse 7,492.169 ₤ und in der Ausfuhr fremder Waaren 79.893 ₤.
Der Hafen hat regelmässige Dampfschiffverbindungen nach Antwerpen, Rotterdam und Hamburg, auch läuft ihn die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt- Actiengesellschaft auf ihrer Linie nach Colon an. Der Seeverkehr erreichte 1889 3449 Schiffe mit 1,404.704 Tons. Die Fischerflotte dieses Hafens (55.755 t) ist nahezu so gross wie seine Handelsflotte.
Für Goole wird 1889 die Einfuhr mit 4,803.911 ₤, die Ausfuhr ein- heimischer Waaren mit 7,492.169 ₤, die fremder Waaren mit 260.256 ₤ angegeben. Der Seeverkehr betrug in demselben Jahre 4955 Schiffe mit 1,216.218 Tons. Der Platz hat regelmässige Dampferverbindung nach Antwerpen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1008"n="988"/><fwplace="top"type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/><table><row><cell><gapreason="insignificant"/></cell></row></table><p>Neben der britischen Flagge sind nur die deutsche, die norwegische und<lb/>
die schwedische von einiger Wichtigkeit.</p><lb/><p>Hull hat regelmässige Dampfschiffsverbindung mit Antwerpen, Rotterdam,<lb/>
Bremerhaven und Hamburg. Im auswärtigen Handel hat es den stärksten Verkehr<lb/>
nach New-York, auf dieses folgen Hamburg und Odessa. Die <hirendition="#g">Handelsmarine</hi><lb/>
von Hull umfasste Ende 1889 835 Schiffe mit 220.923 Netto-Tons und eine<lb/>
Fischerflotte von 34.850 Tons.</p><lb/><p>An Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank of England,<lb/>
die Hull Banking Co. und die London and Yorkshire Banking Co.</p><lb/><p>In Hull unterhalten <hirendition="#g">Consulate</hi>: Argentinien, Belgien, Costarica, Däne-<lb/>
mark (G.-C.), Deutsches Reich, Ecuador, Hawaii, Liberia, Niederlande, Russland,<lb/>
Vereinigte Staaten von Amerika.</p><lb/><p>In demselben Verkehrsgebiete wie Hull liegen <hirendition="#g">Grimsby</hi>, im<lb/>
Südosten von Hull am rechten Ufer des Humber, und <hirendition="#g">Goole</hi>, westlich<lb/>
von Hull an der Ouse. In ihrer Ein- und Ausfuhr finden wir daher<lb/>
genau dieselben Waaren wie in Hull.</p><lb/><p>Der Handel von <hirendition="#g">Grimsby</hi> erreichte 1889 in der Einfuhr 5,774.833 ₤, in<lb/>
der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse 7,492.169 ₤ und in der Ausfuhr fremder<lb/>
Waaren 79.893 ₤.</p><lb/><p>Der Hafen hat regelmässige Dampfschiffverbindungen nach Antwerpen,<lb/>
Rotterdam und Hamburg, auch läuft ihn die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-<lb/>
Actiengesellschaft auf ihrer Linie nach Colon an. Der Seeverkehr erreichte 1889<lb/>
3449 Schiffe mit 1,404.704 Tons. Die Fischerflotte dieses Hafens (55.755 <hirendition="#i">t</hi>) ist<lb/>
nahezu so gross wie seine Handelsflotte.</p><lb/><p>Für <hirendition="#g">Goole</hi> wird 1889 die Einfuhr mit 4,803.911 ₤, die Ausfuhr ein-<lb/>
heimischer Waaren mit 7,492.169 ₤, die fremder Waaren mit 260.256 ₤ angegeben.<lb/>
Der Seeverkehr betrug in demselben Jahre 4955 Schiffe mit 1,216.218 Tons. Der<lb/>
Platz hat regelmässige Dampferverbindung nach Antwerpen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[988/1008]
Der atlantische Ocean.
_
Neben der britischen Flagge sind nur die deutsche, die norwegische und
die schwedische von einiger Wichtigkeit.
Hull hat regelmässige Dampfschiffsverbindung mit Antwerpen, Rotterdam,
Bremerhaven und Hamburg. Im auswärtigen Handel hat es den stärksten Verkehr
nach New-York, auf dieses folgen Hamburg und Odessa. Die Handelsmarine
von Hull umfasste Ende 1889 835 Schiffe mit 220.923 Netto-Tons und eine
Fischerflotte von 34.850 Tons.
An Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank of England,
die Hull Banking Co. und die London and Yorkshire Banking Co.
In Hull unterhalten Consulate: Argentinien, Belgien, Costarica, Däne-
mark (G.-C.), Deutsches Reich, Ecuador, Hawaii, Liberia, Niederlande, Russland,
Vereinigte Staaten von Amerika.
In demselben Verkehrsgebiete wie Hull liegen Grimsby, im
Südosten von Hull am rechten Ufer des Humber, und Goole, westlich
von Hull an der Ouse. In ihrer Ein- und Ausfuhr finden wir daher
genau dieselben Waaren wie in Hull.
Der Handel von Grimsby erreichte 1889 in der Einfuhr 5,774.833 ₤, in
der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse 7,492.169 ₤ und in der Ausfuhr fremder
Waaren 79.893 ₤.
Der Hafen hat regelmässige Dampfschiffverbindungen nach Antwerpen,
Rotterdam und Hamburg, auch läuft ihn die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-
Actiengesellschaft auf ihrer Linie nach Colon an. Der Seeverkehr erreichte 1889
3449 Schiffe mit 1,404.704 Tons. Die Fischerflotte dieses Hafens (55.755 t) ist
nahezu so gross wie seine Handelsflotte.
Für Goole wird 1889 die Einfuhr mit 4,803.911 ₤, die Ausfuhr ein-
heimischer Waaren mit 7,492.169 ₤, die fremder Waaren mit 260.256 ₤ angegeben.
Der Seeverkehr betrug in demselben Jahre 4955 Schiffe mit 1,216.218 Tons. Der
Platz hat regelmässige Dampferverbindung nach Antwerpen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 988. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/1008>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.