des Nordseecanals und durch die grossen Hafenbauten zugenommen hat, erhellt aus nachfolgender Zusammenstellung:
Vor Eröffnung des Canales liefen in Amsterdam im Mittel jährlich 4000 Schiffe mit ungefähr 4·6 Millionen Cubikmeter ein und aus. Dagegen passirten die Schleusse von Ymuiden
im Jahre 1883 .... 5594 Schiffe mit 5,437.291 m3
" " 1886 .... 5942 " " 6,253.125 "
" " 1887 .... 6256 " " 8,214.732 "
" " 1888 .... 6859 " " 8,653.521 "
" " 1889 .... 6794 " " 8,891.011 "
In diesen Zahlen sind auch die Fischerfahrzeuge einbegriffen.
Durch die Oranienschleusse verkehrten nach beiden Richtungen
im Jahre 1884 .... 120 Seeschiffe mit 56.451 m3
" " 1886 .... 67 " " 38.170 "
" " 1887 .... 56 " " 27.260 "
Dieselbe Schleusse passirten nach beiden Richtungen
im Jahre 1883 .... 91.216 untergeordnete Fahrzeuge
" " 1886 .... 85.207 " "
" " 1887 .... 89.406 " "
" " 1888 .... 77.546 " "
Die Seeschiffe für sich betrachtet, liefen in Amsterdam ein:
im Jahre 1877 ...... 1540 Schiffe mit 1,768.520 Netto-Tonnen
" " 1880 ...... 1614 " " 2,143.392 "
" " 1883 ...... 1607 " " 2,635.806 "
" " 1886 ...... 1576 " " 2,692.162 "
" " 1887 ...... 1600 " " 2,686.330 "
" " 1888 ...... 1576 " " 2,779.200 "
" " 1889 ...... 1642 " " 2,833.000 "
Seit dem Jahre 1886 wird der Netto-Tonnengehalt gewonnen, wenn man die Brutto-Tonnen durch 1·375 dividirt. Dieser Coefficient bildet die Grundlage für die Gebührenbemessungen des Staates und der Gemeinde.
Am Nordufer des Y liegt das grosse schwimmende Dock, welches zu Ehren der Königin Emma 1·879 den Namen Koninginnen- dock erhalten hat und der Amsterdamer Dockgesellschaft gehört.
Dasselbe hat 122 m Länge, 28 m Breite und kann Schiffe bis zu 5·2 m Tauchung und bis zu einem Gehalte von 4000 t aufnehmen. Vier andere Docks befinden sich in der Dijksgracht und im Wester- dock.
Für die holländische Kriegsmarine dienen die Docks und Werften
Der atlantische Ocean.
des Nordseecanals und durch die grossen Hafenbauten zugenommen hat, erhellt aus nachfolgender Zusammenstellung:
Vor Eröffnung des Canales liefen in Amsterdam im Mittel jährlich 4000 Schiffe mit ungefähr 4·6 Millionen Cubikmeter ein und aus. Dagegen passirten die Schleusse von Ymuiden
im Jahre 1883 .... 5594 Schiffe mit 5,437.291 m3
„ „ 1886 .... 5942 „ „ 6,253.125 „
„ „ 1887 .... 6256 „ „ 8,214.732 „
„ „ 1888 .... 6859 „ „ 8,653.521 „
„ „ 1889 .... 6794 „ „ 8,891.011 „
In diesen Zahlen sind auch die Fischerfahrzeuge einbegriffen.
Durch die Oranienschleusse verkehrten nach beiden Richtungen
im Jahre 1884 .... 120 Seeschiffe mit 56.451 m3
„ „ 1886 .... 67 „ „ 38.170 „
„ „ 1887 .... 56 „ „ 27.260 „
Dieselbe Schleusse passirten nach beiden Richtungen
im Jahre 1883 .... 91.216 untergeordnete Fahrzeuge
„ „ 1886 .... 85.207 „ „
„ „ 1887 .... 89.406 „ „
„ „ 1888 .... 77.546 „ „
Die Seeschiffe für sich betrachtet, liefen in Amsterdam ein:
im Jahre 1877 ...... 1540 Schiffe mit 1,768.520 Netto-Tonnen
„ „ 1880 ...... 1614 „ „ 2,143.392 „
„ „ 1883 ...... 1607 „ „ 2,635.806 „
„ „ 1886 ...... 1576 „ „ 2,692.162 „
„ „ 1887 ...... 1600 „ „ 2,686.330 „
„ „ 1888 ...... 1576 „ „ 2,779.200 „
„ „ 1889 ...... 1642 „ „ 2,833.000 „
Seit dem Jahre 1886 wird der Netto-Tonnengehalt gewonnen, wenn man die Brutto-Tonnen durch 1·375 dividirt. Dieser Coëfficient bildet die Grundlage für die Gebührenbemessungen des Staates und der Gemeinde.
Am Nordufer des Y liegt das grosse schwimmende Dock, welches zu Ehren der Königin Emma 1·879 den Namen Koninginnen- dock erhalten hat und der Amsterdamer Dockgesellschaft gehört.
Dasselbe hat 122 m Länge, 28 m Breite und kann Schiffe bis zu 5·2 m Tauchung und bis zu einem Gehalte von 4000 t aufnehmen. Vier andere Docks befinden sich in der Dijksgracht und im Wester- dock.
Für die holländische Kriegsmarine dienen die Docks und Werften
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0718"n="698"/><fwplace="top"type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
des Nordseecanals und durch die grossen Hafenbauten zugenommen<lb/>
hat, erhellt aus nachfolgender Zusammenstellung:</p><lb/><p>Vor Eröffnung des Canales liefen in Amsterdam im Mittel jährlich<lb/>
4000 Schiffe mit ungefähr 4·6 Millionen Cubikmeter ein und aus.<lb/>
Dagegen passirten die Schleusse von Ymuiden</p><lb/><list><item>im Jahre 1883 .... 5594 Schiffe mit 5,437.291 <hirendition="#i">m</hi><hirendition="#sup">3</hi></item><lb/><item>„„ 1886 .... 5942 „„ 6,253.125 „</item><lb/><item>„„ 1887 .... 6256 „„ 8,214.732 „</item><lb/><item>„„ 1888 .... 6859 „„ 8,653.521 „</item><lb/><item>„„ 1889 .... 6794 „„ 8,891.011 „</item></list><lb/><p>In diesen Zahlen sind auch die Fischerfahrzeuge einbegriffen.</p><lb/><p>Durch die Oranienschleusse verkehrten nach beiden Richtungen</p><lb/><list><item>im Jahre 1884 .... 120 Seeschiffe mit 56.451 <hirendition="#i">m</hi><hirendition="#sup">3</hi></item><lb/><item>„„ 1886 .... 67 „„ 38.170 „</item><lb/><item>„„ 1887 .... 56 „„ 27.260 „</item></list><lb/><p>Dieselbe Schleusse passirten nach beiden Richtungen</p><lb/><list><item>im Jahre 1883 .... 91.216 untergeordnete Fahrzeuge</item><lb/><item>„„ 1886 .... 85.207 „„</item><lb/><item>„„ 1887 .... 89.406 „„</item><lb/><item>„„ 1888 .... 77.546 „„</item></list><lb/><p>Die Seeschiffe für sich betrachtet, liefen in Amsterdam ein:</p><lb/><list><item>im Jahre 1877 ...... 1540 Schiffe mit 1,768.520 Netto-Tonnen</item><lb/><item>„„ 1880 ...... 1614 „„ 2,143.392 „</item><lb/><item>„„ 1883 ...... 1607 „„ 2,635.806 „</item><lb/><item>„„ 1886 ...... 1576 „„ 2,692.162 „</item><lb/><item>„„ 1887 ...... 1600 „„ 2,686.330 „</item><lb/><item>„„ 1888 ...... 1576 „„ 2,779.200 „</item><lb/><item>„„ 1889 ...... 1642 „„ 2,833.000 „</item></list><lb/><p>Seit dem Jahre 1886 wird der Netto-Tonnengehalt gewonnen,<lb/>
wenn man die Brutto-Tonnen durch 1·375 dividirt. Dieser Coëfficient<lb/>
bildet die Grundlage für die Gebührenbemessungen des Staates und<lb/>
der Gemeinde.</p><lb/><p>Am Nordufer des Y liegt das grosse schwimmende Dock,<lb/>
welches zu Ehren der Königin Emma 1·879 den Namen Koninginnen-<lb/>
dock erhalten hat und der Amsterdamer Dockgesellschaft gehört.</p><lb/><p>Dasselbe hat 122 <hirendition="#i">m</hi> Länge, 28 <hirendition="#i">m</hi> Breite und kann Schiffe bis<lb/>
zu 5·2 <hirendition="#i">m</hi> Tauchung und bis zu einem Gehalte von 4000 <hirendition="#i">t</hi> aufnehmen.<lb/>
Vier andere Docks befinden sich in der Dijksgracht und im Wester-<lb/>
dock.</p><lb/><p>Für die holländische Kriegsmarine dienen die Docks und Werften<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[698/0718]
Der atlantische Ocean.
des Nordseecanals und durch die grossen Hafenbauten zugenommen
hat, erhellt aus nachfolgender Zusammenstellung:
Vor Eröffnung des Canales liefen in Amsterdam im Mittel jährlich
4000 Schiffe mit ungefähr 4·6 Millionen Cubikmeter ein und aus.
Dagegen passirten die Schleusse von Ymuiden
im Jahre 1883 .... 5594 Schiffe mit 5,437.291 m3
„ „ 1886 .... 5942 „ „ 6,253.125 „
„ „ 1887 .... 6256 „ „ 8,214.732 „
„ „ 1888 .... 6859 „ „ 8,653.521 „
„ „ 1889 .... 6794 „ „ 8,891.011 „
In diesen Zahlen sind auch die Fischerfahrzeuge einbegriffen.
Durch die Oranienschleusse verkehrten nach beiden Richtungen
im Jahre 1884 .... 120 Seeschiffe mit 56.451 m3
„ „ 1886 .... 67 „ „ 38.170 „
„ „ 1887 .... 56 „ „ 27.260 „
Dieselbe Schleusse passirten nach beiden Richtungen
im Jahre 1883 .... 91.216 untergeordnete Fahrzeuge
„ „ 1886 .... 85.207 „ „
„ „ 1887 .... 89.406 „ „
„ „ 1888 .... 77.546 „ „
Die Seeschiffe für sich betrachtet, liefen in Amsterdam ein:
im Jahre 1877 ...... 1540 Schiffe mit 1,768.520 Netto-Tonnen
„ „ 1880 ...... 1614 „ „ 2,143.392 „
„ „ 1883 ...... 1607 „ „ 2,635.806 „
„ „ 1886 ...... 1576 „ „ 2,692.162 „
„ „ 1887 ...... 1600 „ „ 2,686.330 „
„ „ 1888 ...... 1576 „ „ 2,779.200 „
„ „ 1889 ...... 1642 „ „ 2,833.000 „
Seit dem Jahre 1886 wird der Netto-Tonnengehalt gewonnen,
wenn man die Brutto-Tonnen durch 1·375 dividirt. Dieser Coëfficient
bildet die Grundlage für die Gebührenbemessungen des Staates und
der Gemeinde.
Am Nordufer des Y liegt das grosse schwimmende Dock,
welches zu Ehren der Königin Emma 1·879 den Namen Koninginnen-
dock erhalten hat und der Amsterdamer Dockgesellschaft gehört.
Dasselbe hat 122 m Länge, 28 m Breite und kann Schiffe bis
zu 5·2 m Tauchung und bis zu einem Gehalte von 4000 t aufnehmen.
Vier andere Docks befinden sich in der Dijksgracht und im Wester-
dock.
Für die holländische Kriegsmarine dienen die Docks und Werften
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/718>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.