Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Mittelmeerbecken.
[Tabelle]

Der Hafen wird von regelmässig verkehrenden österreichisch-
ungarischen, italienischen, griechischen, englischen und deutschen
Postdampfern angelaufen und steht durch diese mit Triest und Fiume,
mit den wichtigeren Häfen Italiens, mit Griechenland, Constantinopel,
Smyrna und Alexandrien, mit Süd- und Ostasien und endlich mit
Australien in Verbindung.

Hier werden nur Postsäcke und Passagiergut der Reisenden
ein- und ausgeladen, und immer nur wenige Stunden herrscht reges
Leben.

Zwei von den Postlinien Brindisis wollen wir besonders hervorheben. Zu-
nächst die Zweiglinie Brindisi -- Port Said des Norddeutschen Lloyd, welche den
Verkehr der Briefschaften und Reisenden mit den nach Ostasien und Australien
laufenden Hauptlinien herstellt, dann die Linie der Peninsular and Oriental Cy.,
welche die englische Ueberlandspost aufnimmt. Diese geht bei der Ausreise jeden
Freitag 8 Uhr 5 Minuten Abends von London ab, wird von Calais aus über Paris,
den Mont Cenis und Bologna mit einem Sonderzuge befördert und trifft in der
Nacht vom Sonntag zum Montag um 1 Uhr 10 Minuten am Hafen zu Brindisi ein.

Auf zweispännigen, offenen Packwagen werden die centnerschweren Brief-
säcke, deren manchmal bis 1200 sind, an den Quai gebracht und an Bord des
Schiffes übernommen, wo sich die Reisenden mit ihrem Gepäck bereits unterge-
bracht haben. Von dem nahen Glockenthurme schlägt es 4 Uhr, das Abfahrts-
signal ertönt, langsam schwimmt das Schiff im Morgengrauen durch die enge
Ausfahrt des Hafens an der Glockenboje und dem alten, düsteren Fort vorüber
hinaus ins Adriatische Meer, und im Hafen von Brindisi herrscht wieder tiefe Ruhe.
Diese würde wohl für immer an dem Tage eintreten, wo die Ueberlandspost den
Weg über Salonichi-Port-Said einschlagen würde.

Consulate: Belgien, Chile, Griechenland, Grossbitannien, Monaco, Oester-
reich-Ungarn (V. C.), Peru, Türkei, Venezuela.



Das Mittelmeerbecken.
[Tabelle]

Der Hafen wird von regelmässig verkehrenden österreichisch-
ungarischen, italienischen, griechischen, englischen und deutschen
Postdampfern angelaufen und steht durch diese mit Triest und Fiume,
mit den wichtigeren Häfen Italiens, mit Griechenland, Constantinopel,
Smyrna und Alexandrien, mit Süd- und Ostasien und endlich mit
Australien in Verbindung.

Hier werden nur Postsäcke und Passagiergut der Reisenden
ein- und ausgeladen, und immer nur wenige Stunden herrscht reges
Leben.

Zwei von den Postlinien Brindisis wollen wir besonders hervorheben. Zu-
nächst die Zweiglinie Brindisi — Port Saïd des Norddeutschen Lloyd, welche den
Verkehr der Briefschaften und Reisenden mit den nach Ostasien und Australien
laufenden Hauptlinien herstellt, dann die Linie der Peninsular and Oriental Cy.,
welche die englische Ueberlandspost aufnimmt. Diese geht bei der Ausreise jeden
Freitag 8 Uhr 5 Minuten Abends von London ab, wird von Calais aus über Paris,
den Mont Cenis und Bologna mit einem Sonderzuge befördert und trifft in der
Nacht vom Sonntag zum Montag um 1 Uhr 10 Minuten am Hafen zu Brindisi ein.

Auf zweispännigen, offenen Packwagen werden die centnerschweren Brief-
säcke, deren manchmal bis 1200 sind, an den Quai gebracht und an Bord des
Schiffes übernommen, wo sich die Reisenden mit ihrem Gepäck bereits unterge-
bracht haben. Von dem nahen Glockenthurme schlägt es 4 Uhr, das Abfahrts-
signal ertönt, langsam schwimmt das Schiff im Morgengrauen durch die enge
Ausfahrt des Hafens an der Glockenboje und dem alten, düsteren Fort vorüber
hinaus ins Adriatische Meer, und im Hafen von Brindisi herrscht wieder tiefe Ruhe.
Diese würde wohl für immer an dem Tage eintreten, wo die Ueberlandspost den
Weg über Salonichi-Port-Saïd einschlagen würde.

Consulate: Belgien, Chile, Griechenland, Grossbitannien, Monaco, Oester-
reich-Ungarn (V. C.), Peru, Türkei, Venezuela.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0078" n="58"/>
          <fw place="top" type="header">Das Mittelmeerbecken.</fw><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>
                <gap reason="insignificant"/>
              </cell>
            </row>
          </table>
          <p>Der Hafen wird von regelmässig verkehrenden österreichisch-<lb/>
ungarischen, italienischen, griechischen, englischen und deutschen<lb/>
Postdampfern angelaufen und steht durch diese mit Triest und Fiume,<lb/>
mit den wichtigeren Häfen Italiens, mit Griechenland, Constantinopel,<lb/>
Smyrna und Alexandrien, mit Süd- und Ostasien und endlich mit<lb/>
Australien in Verbindung.</p><lb/>
          <p>Hier werden nur Postsäcke und Passagiergut der Reisenden<lb/>
ein- und ausgeladen, und immer nur wenige Stunden herrscht reges<lb/>
Leben.</p><lb/>
          <p>Zwei von den Postlinien Brindisis wollen wir besonders hervorheben. Zu-<lb/>
nächst die Zweiglinie Brindisi &#x2014; Port Saïd des Norddeutschen Lloyd, welche den<lb/>
Verkehr der Briefschaften und Reisenden mit den nach Ostasien und Australien<lb/>
laufenden Hauptlinien herstellt, dann die Linie der Peninsular and Oriental Cy.,<lb/>
welche die englische Ueberlandspost aufnimmt. Diese geht bei der Ausreise jeden<lb/>
Freitag 8 Uhr 5 Minuten Abends von London ab, wird von Calais aus über Paris,<lb/>
den Mont Cenis und Bologna mit einem Sonderzuge befördert und trifft in der<lb/>
Nacht vom Sonntag zum Montag um 1 Uhr 10 Minuten am Hafen zu Brindisi ein.</p><lb/>
          <p>Auf zweispännigen, offenen Packwagen werden die centnerschweren Brief-<lb/>
säcke, deren manchmal bis 1200 sind, an den Quai gebracht und an Bord des<lb/>
Schiffes übernommen, wo sich die Reisenden mit ihrem Gepäck bereits unterge-<lb/>
bracht haben. Von dem nahen Glockenthurme schlägt es 4 Uhr, das Abfahrts-<lb/>
signal ertönt, langsam schwimmt das Schiff im Morgengrauen durch die enge<lb/>
Ausfahrt des Hafens an der Glockenboje und dem alten, düsteren Fort vorüber<lb/>
hinaus ins Adriatische Meer, und im Hafen von Brindisi herrscht wieder tiefe Ruhe.<lb/>
Diese würde wohl für immer an dem Tage eintreten, wo die Ueberlandspost den<lb/>
Weg über Salonichi-Port-Saïd einschlagen würde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Consulate:</hi> Belgien, Chile, Griechenland, Grossbitannien, Monaco, Oester-<lb/>
reich-Ungarn (V. C.), Peru, Türkei, Venezuela.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0078] Das Mittelmeerbecken. _ Der Hafen wird von regelmässig verkehrenden österreichisch- ungarischen, italienischen, griechischen, englischen und deutschen Postdampfern angelaufen und steht durch diese mit Triest und Fiume, mit den wichtigeren Häfen Italiens, mit Griechenland, Constantinopel, Smyrna und Alexandrien, mit Süd- und Ostasien und endlich mit Australien in Verbindung. Hier werden nur Postsäcke und Passagiergut der Reisenden ein- und ausgeladen, und immer nur wenige Stunden herrscht reges Leben. Zwei von den Postlinien Brindisis wollen wir besonders hervorheben. Zu- nächst die Zweiglinie Brindisi — Port Saïd des Norddeutschen Lloyd, welche den Verkehr der Briefschaften und Reisenden mit den nach Ostasien und Australien laufenden Hauptlinien herstellt, dann die Linie der Peninsular and Oriental Cy., welche die englische Ueberlandspost aufnimmt. Diese geht bei der Ausreise jeden Freitag 8 Uhr 5 Minuten Abends von London ab, wird von Calais aus über Paris, den Mont Cenis und Bologna mit einem Sonderzuge befördert und trifft in der Nacht vom Sonntag zum Montag um 1 Uhr 10 Minuten am Hafen zu Brindisi ein. Auf zweispännigen, offenen Packwagen werden die centnerschweren Brief- säcke, deren manchmal bis 1200 sind, an den Quai gebracht und an Bord des Schiffes übernommen, wo sich die Reisenden mit ihrem Gepäck bereits unterge- bracht haben. Von dem nahen Glockenthurme schlägt es 4 Uhr, das Abfahrts- signal ertönt, langsam schwimmt das Schiff im Morgengrauen durch die enge Ausfahrt des Hafens an der Glockenboje und dem alten, düsteren Fort vorüber hinaus ins Adriatische Meer, und im Hafen von Brindisi herrscht wieder tiefe Ruhe. Diese würde wohl für immer an dem Tage eintreten, wo die Ueberlandspost den Weg über Salonichi-Port-Saïd einschlagen würde. Consulate: Belgien, Chile, Griechenland, Grossbitannien, Monaco, Oester- reich-Ungarn (V. C.), Peru, Türkei, Venezuela.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/78
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/78>, abgerufen am 21.11.2024.