Wladiwostok ist ein sprechendes Monument für die Culturarbeit Russlands in Asien.
Die Einfuhr von Wladiwostok, welche die japanische Nippon Yusen Kaisha und die freiwillige Kreuzerflotte aus Odessa mit ihren neuen grossen Dampfern besorgen, erreichte 1888 einen Werth von 5,978.583 Rubeln. Die Aus- fuhr bedeutet wenig, seit die Russen die Ausfuhr von Bauholz untersagt haben.
Wladiwostok ist auch der Stützpunkt der Russen bei ihrem Vor- dringen gegen Korea. Dieser Staat, bei den einheimischen Chosen, d. i. "Morgenstille" genannt, liegt auf der Halbinsel, die die japanische See vom gelben Meere trennt. Die Japaner betrachten Korea als die Domäne ihres Handels und politischen Einflusses und haben die Stellung seit 1863, in welchem Jahre ihnen der erste Hafen geöffnet wurde, bis heute zu behaupten gewusst. In allen Tractathäfen bilden sie das Hauptelement des Handelsbetriebes, in Chemulpo den grösseren Theil der Bevölkerung in einem eigenen Settlement. Das Land schickt jährlich Geschenke an China, ohne aber von diesem ab- hängig zu sein. Die Erschliessung des Landes für den europäisch- amerikanischen Verkehr ist das Verdienst der Union, mit welcher Korea am 5. Mai 1882 den ersten Handelsvertrag abschloss.
Dem Handel der Fremden sind folgende Häfen geöffnet: an der Ostküste Wön-san (Yensan, Gensan), an der Südostspitze Fusan und im Westen Chemulpo, der Hafen, welcher am nächsten bei der schmutzigen Hauptstadt des Landes, Söul, liegt.
Der Umfang des Handels ist nicht bedeutend, die Ausfuhr beruht auf dem Golde, an dem das Land ebenso reich ist, wie an anderen nutzbaren Mineralien; in der Einfuhr haben nur Baumwollwaaren einen grösseren Werth. Den Verkehr vermittelt zumeist die Nippon Yusen Kaisha.
Der grosse Ocean.
Wladiwostok ist ein sprechendes Monument für die Culturarbeit Russlands in Asien.
Die Einfuhr von Wladiwostok, welche die japanische Nippon Yusen Kaisha und die freiwillige Kreuzerflotte aus Odessa mit ihren neuen grossen Dampfern besorgen, erreichte 1888 einen Werth von 5,978.583 Rubeln. Die Aus- fuhr bedeutet wenig, seit die Russen die Ausfuhr von Bauholz untersagt haben.
Wladiwostok ist auch der Stützpunkt der Russen bei ihrem Vor- dringen gegen Korea. Dieser Staat, bei den einheimischen Chosen, d. i. „Morgenstille“ genannt, liegt auf der Halbinsel, die die japanische See vom gelben Meere trennt. Die Japaner betrachten Korea als die Domäne ihres Handels und politischen Einflusses und haben die Stellung seit 1863, in welchem Jahre ihnen der erste Hafen geöffnet wurde, bis heute zu behaupten gewusst. In allen Tractathäfen bilden sie das Hauptelement des Handelsbetriebes, in Chemulpo den grösseren Theil der Bevölkerung in einem eigenen Settlement. Das Land schickt jährlich Geschenke an China, ohne aber von diesem ab- hängig zu sein. Die Erschliessung des Landes für den europäisch- amerikanischen Verkehr ist das Verdienst der Union, mit welcher Korea am 5. Mai 1882 den ersten Handelsvertrag abschloss.
Dem Handel der Fremden sind folgende Häfen geöffnet: an der Ostküste Wön-san (Yensan, Gensan), an der Südostspitze Fusan und im Westen Chemulpo, der Hafen, welcher am nächsten bei der schmutzigen Hauptstadt des Landes, Söul, liegt.
Der Umfang des Handels ist nicht bedeutend, die Ausfuhr beruht auf dem Golde, an dem das Land ebenso reich ist, wie an anderen nutzbaren Mineralien; in der Einfuhr haben nur Baumwollwaaren einen grösseren Werth. Den Verkehr vermittelt zumeist die Nippon Yusen Kaisha.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0396"n="380"/><fwplace="top"type="header">Der grosse Ocean.</fw><lb/><p>Wladiwostok ist ein sprechendes Monument für die Culturarbeit<lb/>
Russlands in Asien.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Einfuhr</hi> von Wladiwostok, welche die japanische Nippon Yusen<lb/>
Kaisha und die freiwillige Kreuzerflotte aus Odessa mit ihren neuen grossen<lb/>
Dampfern besorgen, erreichte 1888 einen Werth von 5,978.583 Rubeln. Die <hirendition="#g">Aus-<lb/>
fuhr</hi> bedeutet wenig, seit die Russen die Ausfuhr von Bauholz untersagt haben.</p><lb/><p>Wladiwostok ist auch der Stützpunkt der Russen bei ihrem Vor-<lb/>
dringen gegen <hirendition="#g">Korea</hi>. Dieser Staat, bei den einheimischen Chosen,<lb/>
d. i. „Morgenstille“ genannt, liegt auf der Halbinsel, die die japanische<lb/>
See vom gelben Meere trennt. Die Japaner betrachten Korea als die<lb/>
Domäne ihres Handels und politischen Einflusses und haben die<lb/>
Stellung seit 1863, in welchem Jahre ihnen der erste Hafen geöffnet<lb/>
wurde, bis heute zu behaupten gewusst. In allen Tractathäfen bilden<lb/>
sie das Hauptelement des Handelsbetriebes, in Chemulpo den grösseren<lb/>
Theil der Bevölkerung in einem eigenen Settlement. Das Land<lb/>
schickt jährlich Geschenke an China, ohne aber von diesem ab-<lb/>
hängig zu sein. Die Erschliessung des Landes für den europäisch-<lb/>
amerikanischen Verkehr ist das Verdienst der Union, mit welcher<lb/>
Korea am 5. Mai 1882 den ersten Handelsvertrag abschloss.</p><lb/><p>Dem Handel der Fremden sind folgende Häfen geöffnet: an<lb/>
der Ostküste <hirendition="#g">Wön-san</hi> (Yensan, Gensan), an der Südostspitze <hirendition="#g">Fusan</hi><lb/>
und im Westen <hirendition="#g">Chemulpo</hi>, der Hafen, welcher am nächsten bei<lb/>
der schmutzigen Hauptstadt des Landes, <hirendition="#g">Söul</hi>, liegt.</p><lb/><p>Der Umfang des Handels ist nicht bedeutend, die Ausfuhr beruht auf dem<lb/>
Golde, an dem das Land ebenso reich ist, wie an anderen nutzbaren Mineralien;<lb/>
in der Einfuhr haben nur Baumwollwaaren einen grösseren Werth. Den Verkehr<lb/>
vermittelt zumeist die Nippon Yusen Kaisha.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[380/0396]
Der grosse Ocean.
Wladiwostok ist ein sprechendes Monument für die Culturarbeit
Russlands in Asien.
Die Einfuhr von Wladiwostok, welche die japanische Nippon Yusen
Kaisha und die freiwillige Kreuzerflotte aus Odessa mit ihren neuen grossen
Dampfern besorgen, erreichte 1888 einen Werth von 5,978.583 Rubeln. Die Aus-
fuhr bedeutet wenig, seit die Russen die Ausfuhr von Bauholz untersagt haben.
Wladiwostok ist auch der Stützpunkt der Russen bei ihrem Vor-
dringen gegen Korea. Dieser Staat, bei den einheimischen Chosen,
d. i. „Morgenstille“ genannt, liegt auf der Halbinsel, die die japanische
See vom gelben Meere trennt. Die Japaner betrachten Korea als die
Domäne ihres Handels und politischen Einflusses und haben die
Stellung seit 1863, in welchem Jahre ihnen der erste Hafen geöffnet
wurde, bis heute zu behaupten gewusst. In allen Tractathäfen bilden
sie das Hauptelement des Handelsbetriebes, in Chemulpo den grösseren
Theil der Bevölkerung in einem eigenen Settlement. Das Land
schickt jährlich Geschenke an China, ohne aber von diesem ab-
hängig zu sein. Die Erschliessung des Landes für den europäisch-
amerikanischen Verkehr ist das Verdienst der Union, mit welcher
Korea am 5. Mai 1882 den ersten Handelsvertrag abschloss.
Dem Handel der Fremden sind folgende Häfen geöffnet: an
der Ostküste Wön-san (Yensan, Gensan), an der Südostspitze Fusan
und im Westen Chemulpo, der Hafen, welcher am nächsten bei
der schmutzigen Hauptstadt des Landes, Söul, liegt.
Der Umfang des Handels ist nicht bedeutend, die Ausfuhr beruht auf dem
Golde, an dem das Land ebenso reich ist, wie an anderen nutzbaren Mineralien;
in der Einfuhr haben nur Baumwollwaaren einen grösseren Werth. Den Verkehr
vermittelt zumeist die Nippon Yusen Kaisha.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/396>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.