Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Häfen des persischen Golfes.
Meerbusen. Eine stark besuchte Strasse geht von hier über Schiras
nach Ispahan und Teheran. Dieser beschwerliche Weg gewinnt immer
mehr an Bedeutung; je mehr nämlich Russland die nördlichen und
westlichen Zufahrtshäfen nach Persien unter seine Controle nimmt,
desto wichtiger wird namentlich für England der Weg über Buschir.
Buschirs Handel beherrschen vollständig die Engländer.

[Abbildung] Abuschehr (Bushire). Sonden in Metern.
[Abbildung]

A Sandbank, B Residenz, C Windthurm, D Stadtmauer, E Stadtthor, G Sumpf, H Steilküsten,
J Hütten, K Flaggenstock.

Der Handelsverkehr Buschirs weist während der letzten Jahre eine leb-
hafte Steigerung auf. Die Ausfuhr, welche im Jahre 1888 einen Gesammtwerth
von 378.148 L erreichte, stieg im Jahre 1889 auf 515.907 L, also um mehr als
30 %. Die Steigerung tritt bei der Vergleichung der Importwerthe noch deut-
licher zu Tage. Die Einfuhr hob sich nämlich von 527.235 L des Jahres 1888
auf 791.823 L, was einer mehr als 50 %igen Erhöhung entspricht.

Den weitaus grössten Theil des Handels von und nach Buschir besorgen
England und seine Colonien, namentlich aber spielt es in der Einfuhr dieses
Hafens eine ganz hervorragende Rolle. Von den auf rund 791.000 L veranschlagten
Importwerthen des Jahres 1889 entfielen auf Grossbritannien 415.452 L, auf
Britisch-Ostindien und die Colonien 328.566 L, während die directen Provenienzen
aus allen anderen europäischen Ländern nur 32.739 L umfassten. China, welches
für die Ausfuhr Buschirs von grosser Bedeutung ist und beispielsweise 1889

Häfen des persischen Golfes.
Meerbusen. Eine stark besuchte Strasse geht von hier über Schiras
nach Ispahan und Teheran. Dieser beschwerliche Weg gewinnt immer
mehr an Bedeutung; je mehr nämlich Russland die nördlichen und
westlichen Zufahrtshäfen nach Persien unter seine Controle nimmt,
desto wichtiger wird namentlich für England der Weg über Buschir.
Buschirs Handel beherrschen vollständig die Engländer.

[Abbildung] Abuschehr (Bushire). Sonden in Metern.
[Abbildung]

A Sandbank, B Residenz, C Windthurm, D Stadtmauer, E Stadtthor, G Sumpf, H Steilküsten,
J Hütten, K Flaggenstock.

Der Handelsverkehr Buschirs weist während der letzten Jahre eine leb-
hafte Steigerung auf. Die Ausfuhr, welche im Jahre 1888 einen Gesammtwerth
von 378.148 ₤ erreichte, stieg im Jahre 1889 auf 515.907 ₤, also um mehr als
30 %. Die Steigerung tritt bei der Vergleichung der Importwerthe noch deut-
licher zu Tage. Die Einfuhr hob sich nämlich von 527.235 ₤ des Jahres 1888
auf 791.823 ₤, was einer mehr als 50 %igen Erhöhung entspricht.

Den weitaus grössten Theil des Handels von und nach Buschir besorgen
England und seine Colonien, namentlich aber spielt es in der Einfuhr dieses
Hafens eine ganz hervorragende Rolle. Von den auf rund 791.000 ₤ veranschlagten
Importwerthen des Jahres 1889 entfielen auf Grossbritannien 415.452 ₤, auf
Britisch-Ostindien und die Colonien 328.566 ₤, während die directen Provenienzen
aus allen anderen europäischen Ländern nur 32.739 ₤ umfassten. China, welches
für die Ausfuhr Buschirs von grosser Bedeutung ist und beispielsweise 1889

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0637" n="621"/><fw place="top" type="header">Häfen des persischen Golfes.</fw><lb/>
Meerbusen. Eine stark besuchte Strasse geht von hier über Schiras<lb/>
nach Ispahan und Teheran. Dieser beschwerliche Weg gewinnt immer<lb/>
mehr an Bedeutung; je mehr nämlich Russland die nördlichen und<lb/>
westlichen Zufahrtshäfen nach Persien unter seine Controle nimmt,<lb/>
desto wichtiger wird namentlich für England der Weg über Buschir.<lb/>
Buschirs Handel beherrschen vollständig die Engländer.</p><lb/>
            <figure>
              <head><hi rendition="#b">Abuschehr</hi> (Bushire). Sonden in Metern.</head>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <p><hi rendition="#b">A</hi> Sandbank, <hi rendition="#b">B</hi> Residenz, <hi rendition="#b">C</hi> Windthurm, <hi rendition="#b">D</hi> Stadtmauer, <hi rendition="#b">E</hi> Stadtthor, <hi rendition="#b">G</hi> Sumpf, <hi rendition="#b">H</hi> Steilküsten,<lb/><hi rendition="#b">J</hi> Hütten, <hi rendition="#b">K</hi> Flaggenstock.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Handelsverkehr</hi> Buschirs weist während der letzten Jahre eine leb-<lb/>
hafte Steigerung auf. Die Ausfuhr, welche im Jahre 1888 einen Gesammtwerth<lb/>
von 378.148 &#x20A4; erreichte, stieg im Jahre 1889 auf 515.907 &#x20A4;, also um mehr als<lb/>
30 %. Die Steigerung tritt bei der Vergleichung der Importwerthe noch deut-<lb/>
licher zu Tage. Die Einfuhr hob sich nämlich von 527.235 &#x20A4; des Jahres 1888<lb/>
auf 791.823 &#x20A4;, was einer mehr als 50 %igen Erhöhung entspricht.</p><lb/>
            <p>Den weitaus grössten Theil des Handels von und nach Buschir besorgen<lb/>
England und seine Colonien, namentlich aber spielt es in der Einfuhr dieses<lb/>
Hafens eine ganz hervorragende Rolle. Von den auf rund 791.000 &#x20A4; veranschlagten<lb/>
Importwerthen des Jahres 1889 entfielen auf Grossbritannien 415.452 &#x20A4;, auf<lb/>
Britisch-Ostindien und die Colonien 328.566 &#x20A4;, während die directen Provenienzen<lb/>
aus allen anderen europäischen Ländern nur 32.739 &#x20A4; umfassten. China, welches<lb/>
für die Ausfuhr Buschirs von grosser Bedeutung ist und beispielsweise 1889<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0637] Häfen des persischen Golfes. Meerbusen. Eine stark besuchte Strasse geht von hier über Schiras nach Ispahan und Teheran. Dieser beschwerliche Weg gewinnt immer mehr an Bedeutung; je mehr nämlich Russland die nördlichen und westlichen Zufahrtshäfen nach Persien unter seine Controle nimmt, desto wichtiger wird namentlich für England der Weg über Buschir. Buschirs Handel beherrschen vollständig die Engländer. [Abbildung Abuschehr (Bushire). Sonden in Metern. ] [Abbildung A Sandbank, B Residenz, C Windthurm, D Stadtmauer, E Stadtthor, G Sumpf, H Steilküsten, J Hütten, K Flaggenstock. ] Der Handelsverkehr Buschirs weist während der letzten Jahre eine leb- hafte Steigerung auf. Die Ausfuhr, welche im Jahre 1888 einen Gesammtwerth von 378.148 ₤ erreichte, stieg im Jahre 1889 auf 515.907 ₤, also um mehr als 30 %. Die Steigerung tritt bei der Vergleichung der Importwerthe noch deut- licher zu Tage. Die Einfuhr hob sich nämlich von 527.235 ₤ des Jahres 1888 auf 791.823 ₤, was einer mehr als 50 %igen Erhöhung entspricht. Den weitaus grössten Theil des Handels von und nach Buschir besorgen England und seine Colonien, namentlich aber spielt es in der Einfuhr dieses Hafens eine ganz hervorragende Rolle. Von den auf rund 791.000 ₤ veranschlagten Importwerthen des Jahres 1889 entfielen auf Grossbritannien 415.452 ₤, auf Britisch-Ostindien und die Colonien 328.566 ₤, während die directen Provenienzen aus allen anderen europäischen Ländern nur 32.739 ₤ umfassten. China, welches für die Ausfuhr Buschirs von grosser Bedeutung ist und beispielsweise 1889

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/637
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/637>, abgerufen am 22.11.2024.