Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Die australischen Gewässer.
ber und deren Erzen ausgeführt, während der Export an Kupfer und Kupfer-
erzen
sich 1889 auf 212.933 L, 1890 auf 226.992 L belief.

Ausserdem gelangen über Adelaide noch Schaffelle, Känguruhfelle
und Mimosarinde, welche ein sehr kräftiges Gerbmaterial liefert und sehr be-
gehrt ist, zur Ausfuhr.

In der Einfuhr bilden auch hier industrielle Erzeugnisse einen wichtigen
Bestandtheil.

An erster Stelle stehen Textilwaaren aller Art im Einfuhrwerthe von
671.549 L, ferner Säcke im Werthe von 150.617 L und Kleidungstücke im
Werthe von 192.136 L während des Jahres 1889.

Im selben Jahre verzeichneten Schuhwaaren eine Einfuhr von 81.832 L.

Der Import von Eisen- und Messerschmiedwaaren belief sich auf
48.959 L, der von bearbeitetem und unbearbeitetem Eisen auf 141.000 L.

Die Einfuhr von Maschinen zu Zwecken der Landwirthschaft hatte einen
Werth von 15.551 L, die anderer Maschinen einen Werth von 64.543 L.

Der Werth des importirten Goldes in gemünztem und ungemünztem Zu-
stande betrug 125.213 L.

Unter den Nahrungsmitteln verzeichnete im Jahre 1889 Zucker den höchsten
Einfuhrwerth von 321.740 L.

Der Import von Thee verzeichnete im selben Zeitraume einen Werth von
90.395 L.

Die Einfuhr von Getränken umfasste: Bier und Ale für 60.818 L,
Spirituosen aller Art für 83.000 L und Wein für 14.628 L.

Tabak wurde für einen Werth von 48.000 L eingeführt.

Die Einfuhr von Holz verzeichnete einen Werth von 186.049 L und die
von Kohle und Coaks einen solchen von 94.343 L.

Zum Schlusse der Einfuhrliste nennen wir Wolle als den bedeutendsten
Artikel, dessen Werth 1889 auf 848.330 L veranschlagt wurde, der jedoch zumeist
über die Landesgrenzen aus Neusüdwales importirt wurde.

Die industrielle Entwicklung in Südaustralien macht rasche Fortschritte.
Im Jahre 1889 bestanden daselbst 668 industrielle Etablissements, in denen
11.429 Menschen Beschäftigung fanden. Erwähnenswerth hierunter sind 79 Dampf-
mühlen, 33 Brauereien, 39 Maschinen- und Eisenbahnwerkstätten, welche allein
1749 Arbeiter beschäftigten.

Der Schiffsverkehr in der Colonie Südaustralien belief sich im Jahre
1890 auf 2122 Schiffe mit 2,190.442 T, von denen 1454 Schiffe auf die australischen
Colonien, 358 auf Grossbritannien und 310 auf die anderen Länder entfielen.
Für das Jahr 1889 wird der Verkehr auf 2082 Schiffe mit 1,959.752 T an-
gegeben.

Dieselben Dampferlinien, welche Melbourne und Sydney mit der alten Welt
verbinden, laufen auch Adelaide an Hier wird die Post gelandet und geht
mit der Eisenbahn direct voraus nach Melbourne (835 km), Sydney (1763 km) und
Brisbane (2925 km), während die Dampfer ihren Weg längs der Küste fortsetzen.

Ausserdem haben daselbst eine Reihe von Dampfschiffahrtsgesellschaften, denen
die Pflege des colonialen Verkehres obliegt, ihren Sitz, und zwar: Die Adelaide
Steamship Cy. Ld, Adelaide Steamtug Cy., Adelaide Steamlaunch Cy., Port
Pirie and Areas Shipping Cy., Port Wakefield Shipping Cy.


Die australischen Gewässer.
ber und deren Erzen ausgeführt, während der Export an Kupfer und Kupfer-
erzen
sich 1889 auf 212.933 ₤, 1890 auf 226.992 ₤ belief.

Ausserdem gelangen über Adelaide noch Schaffelle, Känguruhfelle
und Mimosarinde, welche ein sehr kräftiges Gerbmaterial liefert und sehr be-
gehrt ist, zur Ausfuhr.

In der Einfuhr bilden auch hier industrielle Erzeugnisse einen wichtigen
Bestandtheil.

An erster Stelle stehen Textilwaaren aller Art im Einfuhrwerthe von
671.549 ₤, ferner Säcke im Werthe von 150.617 ₤ und Kleidungstücke im
Werthe von 192.136 ₤ während des Jahres 1889.

Im selben Jahre verzeichneten Schuhwaaren eine Einfuhr von 81.832 ₤.

Der Import von Eisen- und Messerschmiedwaaren belief sich auf
48.959 ₤, der von bearbeitetem und unbearbeitetem Eisen auf 141.000 ₤.

Die Einfuhr von Maschinen zu Zwecken der Landwirthschaft hatte einen
Werth von 15.551 ₤, die anderer Maschinen einen Werth von 64.543 ₤.

Der Werth des importirten Goldes in gemünztem und ungemünztem Zu-
stande betrug 125.213 ₤.

Unter den Nahrungsmitteln verzeichnete im Jahre 1889 Zucker den höchsten
Einfuhrwerth von 321.740 ₤.

Der Import von Thee verzeichnete im selben Zeitraume einen Werth von
90.395 ₤.

Die Einfuhr von Getränken umfasste: Bier und Ale für 60.818 ₤,
Spirituosen aller Art für 83.000 ₤ und Wein für 14.628 ₤.

Tabak wurde für einen Werth von 48.000 ₤ eingeführt.

Die Einfuhr von Holz verzeichnete einen Werth von 186.049 ₤ und die
von Kohle und Coaks einen solchen von 94.343 ₤.

Zum Schlusse der Einfuhrliste nennen wir Wolle als den bedeutendsten
Artikel, dessen Werth 1889 auf 848.330 ₤ veranschlagt wurde, der jedoch zumeist
über die Landesgrenzen aus Neusüdwales importirt wurde.

Die industrielle Entwicklung in Südaustralien macht rasche Fortschritte.
Im Jahre 1889 bestanden daselbst 668 industrielle Etablissements, in denen
11.429 Menschen Beschäftigung fanden. Erwähnenswerth hierunter sind 79 Dampf-
mühlen, 33 Brauereien, 39 Maschinen- und Eisenbahnwerkstätten, welche allein
1749 Arbeiter beschäftigten.

Der Schiffsverkehr in der Colonie Südaustralien belief sich im Jahre
1890 auf 2122 Schiffe mit 2,190.442 T, von denen 1454 Schiffe auf die australischen
Colonien, 358 auf Grossbritannien und 310 auf die anderen Länder entfielen.
Für das Jahr 1889 wird der Verkehr auf 2082 Schiffe mit 1,959.752 T an-
gegeben.

Dieselben Dampferlinien, welche Melbourne und Sydney mit der alten Welt
verbinden, laufen auch Adelaide an Hier wird die Post gelandet und geht
mit der Eisenbahn direct voraus nach Melbourne (835 km), Sydney (1763 km) und
Brisbane (2925 km), während die Dampfer ihren Weg längs der Küste fortsetzen.

Ausserdem haben daselbst eine Reihe von Dampfschiffahrtsgesellschaften, denen
die Pflege des colonialen Verkehres obliegt, ihren Sitz, und zwar: Die Adelaide
Steamship Cy. Ld, Adelaide Steamtug Cy., Adelaide Steamlaunch Cy., Port
Pirie and Areas Shipping Cy., Port Wakefield Shipping Cy.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0782" n="766"/><fw place="top" type="header">Die australischen Gewässer.</fw><lb/><hi rendition="#g">ber</hi> und deren <hi rendition="#g">Erzen</hi> ausgeführt, während der Export an <hi rendition="#g">Kupfer</hi> und <hi rendition="#g">Kupfer-<lb/>
erzen</hi> sich 1889 auf 212.933 &#x20A4;, 1890 auf 226.992 &#x20A4; belief.</p><lb/>
          <p>Ausserdem gelangen über Adelaide noch <hi rendition="#g">Schaffelle, Känguruhfelle</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Mimosarinde</hi>, welche ein sehr kräftiges Gerbmaterial liefert und sehr be-<lb/>
gehrt ist, zur Ausfuhr.</p><lb/>
          <p>In der <hi rendition="#g">Einfuhr</hi> bilden auch hier industrielle Erzeugnisse einen wichtigen<lb/>
Bestandtheil.</p><lb/>
          <p>An erster Stelle stehen <hi rendition="#g">Textilwaaren</hi> aller Art im Einfuhrwerthe von<lb/>
671.549 &#x20A4;, ferner <hi rendition="#g">Säcke</hi> im Werthe von 150.617 &#x20A4; und <hi rendition="#g">Kleidungstücke</hi> im<lb/>
Werthe von 192.136 &#x20A4; während des Jahres 1889.</p><lb/>
          <p>Im selben Jahre verzeichneten <hi rendition="#g">Schuhwaaren</hi> eine Einfuhr von 81.832 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Der Import von <hi rendition="#g">Eisen</hi>- und <hi rendition="#g">Messerschmiedwaaren</hi> belief sich auf<lb/>
48.959 &#x20A4;, der von bearbeitetem und unbearbeitetem <hi rendition="#g">Eisen</hi> auf 141.000 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Die Einfuhr von <hi rendition="#g">Maschinen</hi> zu Zwecken der Landwirthschaft hatte einen<lb/>
Werth von 15.551 &#x20A4;, die anderer Maschinen einen Werth von 64.543 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Der Werth des importirten <hi rendition="#g">Goldes</hi> in gemünztem und ungemünztem Zu-<lb/>
stande betrug 125.213 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Unter den Nahrungsmitteln verzeichnete im Jahre 1889 <hi rendition="#g">Zucker</hi> den höchsten<lb/>
Einfuhrwerth von 321.740 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Der Import von <hi rendition="#g">Thee</hi> verzeichnete im selben Zeitraume einen Werth von<lb/>
90.395 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Die Einfuhr von <hi rendition="#g">Getränken</hi> umfasste: <hi rendition="#g">Bier</hi> und <hi rendition="#g">Ale</hi> für 60.818 &#x20A4;,<lb/><hi rendition="#g">Spirituosen aller</hi> Art für 83.000 &#x20A4; und <hi rendition="#g">Wein</hi> für 14.628 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Tabak</hi> wurde für einen Werth von 48.000 &#x20A4; eingeführt.</p><lb/>
          <p>Die Einfuhr von <hi rendition="#g">Holz</hi> verzeichnete einen Werth von 186.049 &#x20A4; und die<lb/>
von <hi rendition="#g">Kohle</hi> und <hi rendition="#g">Coaks</hi> einen solchen von 94.343 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>Zum Schlusse der Einfuhrliste nennen wir <hi rendition="#g">Wolle</hi> als den bedeutendsten<lb/>
Artikel, dessen Werth 1889 auf 848.330 &#x20A4; veranschlagt wurde, der jedoch zumeist<lb/>
über die Landesgrenzen aus Neusüdwales importirt wurde.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">industrielle</hi> Entwicklung in Südaustralien macht rasche Fortschritte.<lb/>
Im Jahre 1889 bestanden daselbst 668 industrielle Etablissements, in denen<lb/>
11.429 Menschen Beschäftigung fanden. Erwähnenswerth hierunter sind 79 Dampf-<lb/>
mühlen, 33 Brauereien, 39 Maschinen- und Eisenbahnwerkstätten, welche allein<lb/>
1749 Arbeiter beschäftigten.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Schiffsverkehr</hi> in der Colonie Südaustralien belief sich im Jahre<lb/>
1890 auf 2122 Schiffe mit 2,190.442 <hi rendition="#i">T</hi>, von denen 1454 Schiffe auf die australischen<lb/>
Colonien, 358 auf Grossbritannien und 310 auf die anderen Länder entfielen.<lb/>
Für das Jahr 1889 wird der Verkehr auf 2082 Schiffe mit 1,959.752 <hi rendition="#i">T</hi> an-<lb/>
gegeben.</p><lb/>
          <p>Dieselben Dampferlinien, welche Melbourne und Sydney mit der alten Welt<lb/>
verbinden, laufen auch Adelaide an Hier wird die <hi rendition="#g">Post gelandet</hi> und geht<lb/>
mit der Eisenbahn direct voraus nach Melbourne (835 <hi rendition="#i">km</hi>), Sydney (1763 <hi rendition="#i">km</hi>) und<lb/>
Brisbane (2925 <hi rendition="#i">km</hi>), während die Dampfer ihren Weg längs der Küste fortsetzen.</p><lb/>
          <p>Ausserdem haben daselbst eine Reihe von Dampfschiffahrtsgesellschaften, denen<lb/>
die Pflege des colonialen Verkehres obliegt, ihren Sitz, und zwar: Die Adelaide<lb/>
Steamship Cy. Ld, Adelaide Steamtug Cy., Adelaide Steamlaunch Cy., Port<lb/>
Pirie and Areas Shipping Cy., Port Wakefield Shipping Cy.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[766/0782] Die australischen Gewässer. ber und deren Erzen ausgeführt, während der Export an Kupfer und Kupfer- erzen sich 1889 auf 212.933 ₤, 1890 auf 226.992 ₤ belief. Ausserdem gelangen über Adelaide noch Schaffelle, Känguruhfelle und Mimosarinde, welche ein sehr kräftiges Gerbmaterial liefert und sehr be- gehrt ist, zur Ausfuhr. In der Einfuhr bilden auch hier industrielle Erzeugnisse einen wichtigen Bestandtheil. An erster Stelle stehen Textilwaaren aller Art im Einfuhrwerthe von 671.549 ₤, ferner Säcke im Werthe von 150.617 ₤ und Kleidungstücke im Werthe von 192.136 ₤ während des Jahres 1889. Im selben Jahre verzeichneten Schuhwaaren eine Einfuhr von 81.832 ₤. Der Import von Eisen- und Messerschmiedwaaren belief sich auf 48.959 ₤, der von bearbeitetem und unbearbeitetem Eisen auf 141.000 ₤. Die Einfuhr von Maschinen zu Zwecken der Landwirthschaft hatte einen Werth von 15.551 ₤, die anderer Maschinen einen Werth von 64.543 ₤. Der Werth des importirten Goldes in gemünztem und ungemünztem Zu- stande betrug 125.213 ₤. Unter den Nahrungsmitteln verzeichnete im Jahre 1889 Zucker den höchsten Einfuhrwerth von 321.740 ₤. Der Import von Thee verzeichnete im selben Zeitraume einen Werth von 90.395 ₤. Die Einfuhr von Getränken umfasste: Bier und Ale für 60.818 ₤, Spirituosen aller Art für 83.000 ₤ und Wein für 14.628 ₤. Tabak wurde für einen Werth von 48.000 ₤ eingeführt. Die Einfuhr von Holz verzeichnete einen Werth von 186.049 ₤ und die von Kohle und Coaks einen solchen von 94.343 ₤. Zum Schlusse der Einfuhrliste nennen wir Wolle als den bedeutendsten Artikel, dessen Werth 1889 auf 848.330 ₤ veranschlagt wurde, der jedoch zumeist über die Landesgrenzen aus Neusüdwales importirt wurde. Die industrielle Entwicklung in Südaustralien macht rasche Fortschritte. Im Jahre 1889 bestanden daselbst 668 industrielle Etablissements, in denen 11.429 Menschen Beschäftigung fanden. Erwähnenswerth hierunter sind 79 Dampf- mühlen, 33 Brauereien, 39 Maschinen- und Eisenbahnwerkstätten, welche allein 1749 Arbeiter beschäftigten. Der Schiffsverkehr in der Colonie Südaustralien belief sich im Jahre 1890 auf 2122 Schiffe mit 2,190.442 T, von denen 1454 Schiffe auf die australischen Colonien, 358 auf Grossbritannien und 310 auf die anderen Länder entfielen. Für das Jahr 1889 wird der Verkehr auf 2082 Schiffe mit 1,959.752 T an- gegeben. Dieselben Dampferlinien, welche Melbourne und Sydney mit der alten Welt verbinden, laufen auch Adelaide an Hier wird die Post gelandet und geht mit der Eisenbahn direct voraus nach Melbourne (835 km), Sydney (1763 km) und Brisbane (2925 km), während die Dampfer ihren Weg längs der Küste fortsetzen. Ausserdem haben daselbst eine Reihe von Dampfschiffahrtsgesellschaften, denen die Pflege des colonialen Verkehres obliegt, ihren Sitz, und zwar: Die Adelaide Steamship Cy. Ld, Adelaide Steamtug Cy., Adelaide Steamlaunch Cy., Port Pirie and Areas Shipping Cy., Port Wakefield Shipping Cy.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/782
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/782>, abgerufen am 22.11.2024.