Lémery, Nicolas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721.[Beginn Spaltensatz]
Mentz. Christianus Mentzelius Furstenvald. Marcch. Philosophiae & Medicinae Doctor, Sereniss. Electoris Brandenburgici Consiliarius & Archiater, hat einen Indicem nominum Plantarum universalem multilinguem, cum pugillo rariorum plantarum & figuris aliquot in aes incisis zu Berlin 1682. in fol. heraus gegeben. Mes. Jo Mesure Damasceni Medici Clariss. Opera. De medicamentorum purgantium delectu, castigatione & usu, Libri duo; quorum priorem Canones universales, posteriorem de simplicibus vocant, etc. Venedig 1623. in fol. Mich. Bern. Valent. Michaelis Bernardi Valentini Professoris Medici & P. T Academiae Giessinae Rectoris, Polycresta exotica in curandis affectionibus contumacissimis probatissima, scilic. Fabae S. Ignatii, Ipecacuanha. Pedra del porco, China-chinae, Clyster tabacinus, panacea Gallorum mercurialis, & nova herniarum cura, cum figuris aeneis. Franckfurt am Mayn, 1701. in quart. Mon. Monardes. Historia simplicium medicamentorum ex America. Ist erstlich in Spanischer Sprache beschrieben, von Nicolaus Monardes, Medico zu Sevilien, hernach von Clusius lateinisch übersetzt, und nach diesem auch ins frantzösische von Antoine Colin einem Apothecker zu Lyon. Im Jahr 1619 ist dieses Werck, benebst des Garzias ab Horto und Acosta, in octav. zu Lyon gedruckt worden. M.R.H.B. Hortus Regius Blesensis auctus. Auctore Roberto Morison. London 1699. in octav. Mor. Hist. Plantarum Historiae universalis Oxoniensis pars secunda. Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1680. in fol. Mor. Praelud. Morison Praeludia Botanica. Mor. umb. Plantarum umbelliferarum distributio nova, Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1672 in f. Munt. Muntingius. Historia Plantarum. Amsterdam in fol. Mus. Petiv. Musaeum Petiverianum, cujus Centuria. 1. 1695. 2. & 3. 1698. 4. & 5. 1679. in London, in octav. gedruckt worden. Mus. Reg. Soc. Cat. Catalogus Musaei Regiae Societatis Londinensis, a C. Grew elaboratus. Mus. Worm. Musaeum Wormianum, seu Historia rerum rariorum, tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quae Hafniae Danorum in aedibus auctoris servantur, adornata ab Olao Wormio, Med. Doct. & in Regia Hafniensi Academia olim Professore publico, variis & accuratis iconibus illustrata. Leiden, 1655. Nicand. Nicandri Theriaca & Alexipharmaca, cum incerti Auctoris graecis scholiis. Venedig 1523. in quart. Ejusdem editio Graeco-Latina cum Gorraei scholiis. Paris 1557. in quart. Nic. Lem. Cours de Chimie, darinne gewiesen wird, welchergestalt mit allen medicinischen Arbeiten und Operationen umzugehen. Der Autor ist Nicolas Lemery, de l'Academie Royale des Sciences, Docteur en Medecine. Zum zehenden mahle aufgeleget. zu Paris 1713. in octav. Sein Tractat vom Antimonio und wie dasselbige auf chymische Weise aufzuschliessen. Paris 1707. in octav. [Spaltenumbruch]
Seine Pharmacopoea universalis. worinne alle Apothecker-cornpositiones zu befinden etc. Paris 1697. in quart. Sein Tractatus Universalis de Simplicibus, auf Art eines Dictionarii eingerichtet in welchem alles und iedes befindlich, was von den Thieren, Gewächsen und Mineralien zu gebrauchen. Die andere und mit vielen Kupfern vermehrte Edition, gleichfalls in quart. zu Paris. Es hat auch dieser Autor unterschiedene Dissertationes physicas geschrieben, welche den Memoires de l'Academie etc. einverleibet. Ovied. Consalvi Ferdinandi Oviedi Indiae Occidentalis Historia generalis. Dieses Buch hat Duret frantzösisch übersetzt, in octav. Palud. in Linscot. Bernardi Paludani Medici Encusani notae ad Linscotii Historiam Indicam, additis Operum Indicibus. Par. Bat. Pauli Hermanni Paradisi Batavi Prodromus. Amsterdam, in octav. Park. Par. Parkinsonus in Paradiso terrestri, Joannes Parkinsonus von London hürtig, Königlicher Apothecker, hat anno 1629. sein irdisches Paradies in Englischer Sprache, in fol. heraus gegeben, darinne er die schönsten Blumen, fruchtbaren Bäume, Kräuter und Stauden, welche in den Gärten gezogen werden, weitläufftig genug beschreibet. Park. th. Parkinsonus in theatro. Joannis Parkinsoni Theatrum botanicum. London 1640. in f. Pass. Icon. Icones Crispini Passaei Arnhemiensis 1714. Pen. Petrus Pena. siehe Adversariorum Opus. Phytol. Britan. Phytologia Britannica. London 1650. in 12. P. Renealm. Paulus Renealmus Blesensis hat Specimen historiae plantarum cum figuris 43. typis aeneis expressis heraus gegeben, Paris 1611. in quart. Pigafet. Philippus Pigafetta hat Regni Congiani historiam geschrieben, welche cum Indicibus historicis heraus kommen. Pillet. Caspari Pilletterii Middelburgensis Medici, plantarum in Valachria, Zeelandiae insulae, nascentium Synonymia, alphabetico ordine proposita. Middelburgi 1610. in octav. Piso. siehe Gu. Piso. Plin. Cajus Plinius Secundus hat viel geschrieben, so aber mit der Zeit vergangen. Noch sind übrig 37. Bücher de historia mundi, darinne viel von den Gewächsen, dererselbigen Wart und Kräften gehandelt wird. Dieses Buch hat Dupinet ins Frantzösische übersetzt, und ist zu Lion 1581. in fol. gedruckt. P. Tournef. Elemens de Botanique, ou Methode pour connoitre les plantes, par M. Pitton Tournefort de l'Academie Royale des Sciences, Docterur en Medecine de la Faculte Paris, & Professeur en Botanique au Jardin Royale des Plantes, a Pris 1694. in octav. mit Figuren in 3. Bänden. Anno 1670. ist es ins Lateinische übersetzt und eben daselbst gedruckt worden, und ist ihr Titel: J.P. Tournef. Josephi Pitton Tournefort Aquisextiensis, Doctoris Medici Parisiensis, Academiae Regiae Scientiarum Socii, & in horto Regio Botanices Professoris Institutiones Rel Herbariae Editio altera Gallica longe auctior, quingentis circiter tabulis aeneis adornata. Parisiis 3. vol. in 4. [Ende Spaltensatz]
[Beginn Spaltensatz]
Mentz. Christianus Mentzelius Furstenvald. Marcch. Philosophiæ & Medicinæ Doctor, Sereniss. Electoris Brandenburgici Consiliarius & Archiater, hat einen Indicem nominum Plantarum universalem multilinguem, cum pugillo rariorum plantarum & figuris aliquot in æs incisis zu Berlin 1682. in fol. heraus gegeben. Mes. Jo Mesure Damasceni Medici Clariss. Opera. De medicamentorum purgantium delectu, castigatione & usu, Libri duo; quorum priorem Canones universales, posteriorem de simplicibus vocant, etc. Venedig 1623. in fol. Mich. Bern. Valent. Michælis Bernardi Valentini Professoris Medici & P. T Academiæ Giessinæ Rectoris, Polycresta exotica in curandis affectionibus contumacissimis probatissima, scilic. Fabæ S. Ignatii, Ipecacuanha. Pedra del porco, China-chinæ, Clyster tabacinus, panacea Gallorum mercurialis, & nova herniarum cura, cum figuris æneis. Franckfurt am Mayn, 1701. in quart. Mon. Monardes. Historia simplicium medicamentorum ex America. Ist erstlich in Spanischer Sprache beschrieben, von Nicolaus Monardes, Medico zu Sevilien, hernach von Clusius lateinisch übersetzt, und nach diesem auch ins frantzösische von Antoine Colin einem Apothecker zu Lyon. Im Jahr 1619 ist dieses Werck, benebst des Garzias ab Horto und Acosta, in octav. zu Lyon gedruckt worden. M.R.H.B. Hortus Regius Blesensis auctus. Auctore Roberto Morison. London 1699. in octav. Mor. Hist. Plantarum Historiæ universalis Oxoniensis pars secunda. Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1680. in fol. Mor. Prælud. Morison Præludia Botanica. Mor. umb. Plantarum umbelliferarum distributio nova, Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1672 in f. Munt. Muntingius. Historia Plantarum. Amsterdam in fol. Mus. Petiv. Musæum Petiverianum, cujus Centuria. 1. 1695. 2. & 3. 1698. 4. & 5. 1679. in London, in octav. gedruckt worden. Mus. Reg. Soc. Cat. Catalogus Musæi Regiæ Societatis Londinensis, à C. Grew elaboratus. Mus. Worm. Musæum Wormianum, seu Historia rerum rariorum, tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quæ Hafniæ Danorum in ædibus auctoris servantur, adornata ab Olao Wormio, Med. Doct. & in Regia Hafniensi Academia olim Professore publico, variis & accuratis iconibus illustrata. Leiden, 1655. Nicand. Nicandri Theriaca & Alexipharmaca, cum incerti Auctoris græcis scholiis. Venedig 1523. in quart. Ejusdem editio Græco-Latina cum Gorræi scholiis. Paris 1557. in quart. Nic. Lem. Cours de Chimie, darinne gewiesen wird, welchergestalt mit allen medicinischen Arbeiten und Operationen umzugehen. Der Autor ist Nicolas Lemery, de l'Academie Royale des Sciences, Docteur en Medecine. Zum zehenden mahle aufgeleget. zu Paris 1713. in octav. Sein Tractat vom Antimonio und wie dasselbige auf chymische Weise aufzuschliessen. Paris 1707. in octav. [Spaltenumbruch]
Seine Pharmacopoea universalis. worinne alle Apothecker-cornpositiones zu befinden etc. Paris 1697. in quart. Sein Tractatus Universalis de Simplicibus, auf Art eines Dictionarii eingerichtet in welchem alles und iedes befindlich, was von den Thieren, Gewächsen und Mineralien zu gebrauchen. Die andere und mit vielen Kupfern vermehrte Edition, gleichfalls in quart. zu Paris. Es hat auch dieser Autor unterschiedene Dissertationes physicas geschrieben, welche den Memoires de l'Academie etc. einverleibet. Ovied. Consalvi Ferdinandi Oviedi Indiæ Occidentalis Historia generalis. Dieses Buch hat Duret frantzösisch übersetzt, in octav. Palud. in Linscot. Bernardi Paludani Medici Encusani notæ ad Linscotii Historiam Indicam, additis Operum Indicibus. Par. Bat. Pauli Hermanni Paradisi Batavi Prodromus. Amsterdam, in octav. Park. Par. Parkinsonus in Paradiso terrestri, Joannes Parkinsonus von London hürtig, Königlicher Apothecker, hat anno 1629. sein irdisches Paradies in Englischer Sprache, in fol. heraus gegeben, darinne er die schönsten Blumen, fruchtbaren Bäume, Kräuter und Stauden, welche in den Gärten gezogen werden, weitläufftig genug beschreibet. Park. th. Parkinsonus in theatro. Joannis Parkinsoni Theatrum botanicum. London 1640. in f. Pass. Icon. Icones Crispini Passæi Arnhemiensis 1714. Pen. Petrus Pena. siehe Adversariorum Opus. Phytol. Britan. Phytologia Britannica. London 1650. in 12. P. Renealm. Paulus Renealmus Blesensis hat Specimen historiæ plantarum cum figuris 43. typis æneis expressis heraus gegeben, Paris 1611. in quart. Pigafet. Philippus Pigafetta hat Regni Congiani historiam geschrieben, welche cum Indicibus historicis heraus kommen. Pillet. Caspari Pilletterii Middelburgensis Medici, plantarum in Valachria, Zeelandiæ insulæ, nascentium Synonymia, alphabetico ordine proposita. Middelburgi 1610. in octav. Piso. siehe Gu. Piso. Plin. Cajus Plinius Secundus hat viel geschrieben, so aber mit der Zeit vergangen. Noch sind übrig 37. Bücher de historia mundi, darinne viel von den Gewächsen, dererselbigen Wart und Kräften gehandelt wird. Dieses Buch hat Dupinet ins Frantzösische übersetzt, und ist zu Lion 1581. in fol. gedruckt. P. Tournef. Elemens de Botanique, ou Methode pour connoitre les plantes, par M. Pitton Tournefort de l'Academie Royale des Sciences, Docterur en Medecine de la Faculté Paris, & Professeur en Botanique au Jardin Royale des Plantes, à Pris 1694. in octav. mit Figuren in 3. Bänden. Anno 1670. ist es ins Lateinische übersetzt und eben daselbst gedruckt worden, und ist ihr Titel: J.P. Tournef. Josephi Pitton Tournefort Aquisextiensis, Doctoris Medici Parisiensis, Academiæ Regiæ Scientiarum Socii, & in horto Regio Botanices Professoris Institutiones Rel Herbariæ Editio altera Gallica longe auctior, quingentis circiter tabulis æneis adornata. Parisiis 3. vol. in 4. [Ende Spaltensatz]
<TEI> <text> <front> <div type="index"> <list> <pb facs="#f0019"/> <cb type="start"/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mentz.</hi></hi><hi rendition="#aq">Christianus Mentzelius Furstenvald. Marcch. Philosophiæ & Medicinæ Doctor, Sereniss. Electoris Brandenburgici Consiliarius & Archiater,</hi> hat einen <hi rendition="#aq">Indicem nominum Plantarum universalem multilinguem, cum pugillo rariorum plantarum & figuris aliquot in æs incisis</hi> zu Berlin 1682. <hi rendition="#aq">in fol.</hi> heraus gegeben.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mes.</hi></hi><hi rendition="#aq">Jo Mesure Damasceni Medici Clariss. Opera. De medicamentorum purgantium delectu, castigatione & usu, Libri duo; quorum priorem Canones universales, posteriorem de simplicibus vocant, etc.</hi> Venedig 1623. <hi rendition="#aq">in fol.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mich. Bern. Valent.</hi></hi><hi rendition="#aq">Michælis Bernardi Valentini Professoris Medici & P. T Academiæ Giessinæ Rectoris, Polycresta exotica in curandis affectionibus contumacissimis probatissima, scilic. Fabæ S. Ignatii, Ipecacuanha. Pedra del porco, China-chinæ, Clyster tabacinus, panacea Gallorum mercurialis, & nova herniarum cura, cum figuris æneis.</hi> Franckfurt am Mayn, 1701. <hi rendition="#aq">in quart.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mon.</hi></hi><hi rendition="#aq">Monardes. Historia simplicium medicamentorum ex America.</hi> Ist erstlich in Spanischer Sprache beschrieben, von <hi rendition="#aq">Nicolaus Monardes, Medico</hi> zu Sevilien, hernach von <hi rendition="#aq">Clusius</hi> lateinisch übersetzt, und nach diesem auch ins frantzösische von <hi rendition="#aq">Antoine Colin</hi> einem Apothecker zu Lyon. Im Jahr 1619 ist dieses Werck, benebst des <hi rendition="#aq">Garzias ab Horto</hi> und <hi rendition="#aq">Acosta, in octav.</hi> zu Lyon gedruckt worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">M.R.H.B.</hi></hi><hi rendition="#aq">Hortus Regius Blesensis auctus. Auctore Roberto Morison.</hi> London 1699. <hi rendition="#aq">in octav.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mor. Hist.</hi></hi><hi rendition="#aq">Plantarum Historiæ universalis Oxoniensis pars secunda. Auctore Roberto Morison.</hi> Oxfurt 1680. <hi rendition="#aq">in fol.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Mor. Prælud.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Morison Præludia Botanica.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mor. umb.</hi></hi><hi rendition="#aq">Plantarum umbelliferarum distributio nova, Auctore Roberto Morison.</hi> Oxfurt 1672 <hi rendition="#aq">in f.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Munt.</hi></hi><hi rendition="#aq">Muntingius. Historia Plantarum.</hi> Amsterdam <hi rendition="#aq">in fol.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mus. Petiv.</hi></hi><hi rendition="#aq">Musæum Petiverianum, cujus Centuria.</hi> 1. 1695. 2. & 3. 1698. 4. & 5. 1679. in London, <hi rendition="#aq">in octav.</hi> gedruckt worden.</item><lb/> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Mus. Reg. Soc. Cat.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Catalogus Musæi Regiæ Societatis Londinensis, à C. Grew elaboratus.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mus. Worm.</hi></hi><hi rendition="#aq">Musæum Wormianum, seu Historia rerum rariorum, tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quæ Hafniæ Danorum in ædibus auctoris servantur, adornata ab Olao Wormio, Med. Doct. & in Regia Hafniensi Academia olim Professore publico, variis & accuratis iconibus illustrata.</hi> Leiden, 1655.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nicand.</hi></hi><hi rendition="#aq">Nicandri Theriaca & Alexipharmaca, cum incerti Auctoris græcis scholiis.</hi> Venedig 1523. <hi rendition="#aq">in quart. Ejusdem editio Græco-Latina cum Gorræi scholiis.</hi> Paris 1557. <hi rendition="#aq">in quart.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nic. Lem.</hi></hi><hi rendition="#aq">Cours de Chimie,</hi> darinne gewiesen wird, welchergestalt mit allen <hi rendition="#aq">medicini</hi>schen Arbeiten und <hi rendition="#aq">Operation</hi>en umzugehen. Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> ist <hi rendition="#aq">Nicolas Lemery, de l'Academie Royale des Sciences, Docteur en Medecine.</hi> Zum zehenden mahle aufgeleget. zu Paris 1713. <hi rendition="#aq">in octav.</hi> Sein Tractat vom <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> und wie dasselbige auf <hi rendition="#aq">chymi</hi>sche Weise aufzuschliessen. Paris 1707. <hi rendition="#aq">in octav.</hi> <cb/> Seine <hi rendition="#aq">Pharmacopoea universalis.</hi> worinne alle Apothecker-<hi rendition="#aq">cornpositiones</hi> zu befinden etc. Paris 1697. <hi rendition="#aq">in quart.</hi> Sein <hi rendition="#aq">Tractatus Universalis de Simplicibus,</hi> auf Art eines <hi rendition="#aq">Dictionarii</hi> eingerichtet in welchem alles und iedes befindlich, was von den Thieren, Gewächsen und Mineralien zu gebrauchen. Die andere und mit vielen Kupfern vermehrte <hi rendition="#aq">Edition,</hi> gleichfalls <hi rendition="#aq">in quart.</hi> zu Paris. Es hat auch dieser <hi rendition="#aq">Autor</hi> unterschiedene <hi rendition="#aq">Dissertationes physicas</hi> geschrieben, welche den <hi rendition="#aq">Memoires de l'Academie etc.</hi> einverleibet.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ovied.</hi></hi><hi rendition="#aq">Consalvi Ferdinandi Oviedi Indiæ Occidentalis Historia generalis.</hi> Dieses Buch hat <hi rendition="#aq">Duret</hi> frantzösisch übersetzt, <hi rendition="#aq">in octav.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Palud. in Linscot.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Bernardi Paludani Medici Encusani notæ ad Linscotii Historiam Indicam, additis Operum Indicibus.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Par. Bat.</hi></hi><hi rendition="#aq">Pauli Hermanni Paradisi Batavi Prodromus.</hi> Amsterdam, <hi rendition="#aq">in octav.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Park. Par.</hi></hi><hi rendition="#aq">Parkinsonus in Paradiso terrestri, Joannes Parkinsonus</hi> von London hürtig, Königlicher Apothecker, hat <hi rendition="#aq">anno</hi> 1629. sein irdisches Paradies in Englischer Sprache, <hi rendition="#aq">in fol.</hi> heraus gegeben, darinne er die schönsten Blumen, fruchtbaren Bäume, Kräuter und Stauden, welche in den Gärten gezogen werden, weitläufftig genug beschreibet.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Park. th.</hi></hi><hi rendition="#aq">Parkinsonus in theatro. Joannis Parkinsoni Theatrum botanicum.</hi> London 1640. <hi rendition="#aq">in f.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pass. Icon.</hi></hi><hi rendition="#aq">Icones Crispini Passæi Arnhemiensis</hi> 1714.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pen.</hi></hi><hi rendition="#aq">Petrus Pena.</hi> siehe <hi rendition="#aq">Adversariorum Opus.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phytol. Britan.</hi></hi><hi rendition="#aq">Phytologia Britannica.</hi> London 1650. <hi rendition="#aq">in</hi> 12.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">P. Renealm.</hi></hi><hi rendition="#aq">Paulus Renealmus Blesensis</hi> hat <hi rendition="#aq">Specimen historiæ plantarum cum figuris 43. typis æneis expressis</hi> heraus gegeben, Paris 1611. <hi rendition="#aq">in quart.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pigafet.</hi></hi><hi rendition="#aq">Philippus Pigafetta</hi> hat <hi rendition="#aq">Regni Congiani historiam</hi> geschrieben, welche <hi rendition="#aq">cum Indicibus historicis</hi> heraus kommen.</item><lb/> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Pillet.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Caspari Pilletterii Middelburgensis Medici, plantarum in Valachria, Zeelandiæ insulæ, nascentium Synonymia, alphabetico ordine proposita. Middelburgi 1610. in octav.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Piso.</hi></hi> siehe <hi rendition="#aq">Gu. Piso.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Plin.</hi></hi><hi rendition="#aq">Cajus Plinius Secundus</hi> hat viel geschrieben, so aber mit der Zeit vergangen. Noch sind übrig 37. Bücher <hi rendition="#aq">de historia mundi,</hi> darinne viel von den Gewächsen, dererselbigen Wart und Kräften gehandelt wird. Dieses Buch hat <hi rendition="#aq">Dupinet</hi> ins Frantzösische übersetzt, und ist zu Lion 1581. <hi rendition="#aq">in fol.</hi> gedruckt.</item><lb/> <item><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">P. Tournef.</hi></hi><hi rendition="#aq">Elemens de Botanique, ou Methode pour connoitre les plantes, par M. Pitton Tournefort de l'Academie Royale des Sciences, Docterur en Medecine de la Faculté Paris, & Professeur en Botanique au Jardin Royale des Plantes, à Pris 1694. in octav.</hi> mit Figuren in 3. Bänden. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1670. ist es ins Lateinische übersetzt und eben daselbst gedruckt worden, und ist ihr Titel:</item><lb/> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">J.P. Tournef.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Josephi Pitton Tournefort Aquisextiensis, Doctoris Medici Parisiensis, Academiæ Regiæ Scientiarum Socii, & in horto Regio Botanices Professoris Institutiones Rel Herbariæ Editio altera Gallica longe auctior, quingentis circiter tabulis æneis adornata. Parisiis 3. vol. in 4.</hi> </item><lb/> <cb type="end"/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
Mentz. Christianus Mentzelius Furstenvald. Marcch. Philosophiæ & Medicinæ Doctor, Sereniss. Electoris Brandenburgici Consiliarius & Archiater, hat einen Indicem nominum Plantarum universalem multilinguem, cum pugillo rariorum plantarum & figuris aliquot in æs incisis zu Berlin 1682. in fol. heraus gegeben.
Mes. Jo Mesure Damasceni Medici Clariss. Opera. De medicamentorum purgantium delectu, castigatione & usu, Libri duo; quorum priorem Canones universales, posteriorem de simplicibus vocant, etc. Venedig 1623. in fol.
Mich. Bern. Valent. Michælis Bernardi Valentini Professoris Medici & P. T Academiæ Giessinæ Rectoris, Polycresta exotica in curandis affectionibus contumacissimis probatissima, scilic. Fabæ S. Ignatii, Ipecacuanha. Pedra del porco, China-chinæ, Clyster tabacinus, panacea Gallorum mercurialis, & nova herniarum cura, cum figuris æneis. Franckfurt am Mayn, 1701. in quart.
Mon. Monardes. Historia simplicium medicamentorum ex America. Ist erstlich in Spanischer Sprache beschrieben, von Nicolaus Monardes, Medico zu Sevilien, hernach von Clusius lateinisch übersetzt, und nach diesem auch ins frantzösische von Antoine Colin einem Apothecker zu Lyon. Im Jahr 1619 ist dieses Werck, benebst des Garzias ab Horto und Acosta, in octav. zu Lyon gedruckt worden.
M.R.H.B. Hortus Regius Blesensis auctus. Auctore Roberto Morison. London 1699. in octav.
Mor. Hist. Plantarum Historiæ universalis Oxoniensis pars secunda. Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1680. in fol.
Mor. Prælud. Morison Præludia Botanica.
Mor. umb. Plantarum umbelliferarum distributio nova, Auctore Roberto Morison. Oxfurt 1672 in f.
Munt. Muntingius. Historia Plantarum. Amsterdam in fol.
Mus. Petiv. Musæum Petiverianum, cujus Centuria. 1. 1695. 2. & 3. 1698. 4. & 5. 1679. in London, in octav. gedruckt worden.
Mus. Reg. Soc. Cat. Catalogus Musæi Regiæ Societatis Londinensis, à C. Grew elaboratus.
Mus. Worm. Musæum Wormianum, seu Historia rerum rariorum, tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quæ Hafniæ Danorum in ædibus auctoris servantur, adornata ab Olao Wormio, Med. Doct. & in Regia Hafniensi Academia olim Professore publico, variis & accuratis iconibus illustrata. Leiden, 1655.
Nicand. Nicandri Theriaca & Alexipharmaca, cum incerti Auctoris græcis scholiis. Venedig 1523. in quart. Ejusdem editio Græco-Latina cum Gorræi scholiis. Paris 1557. in quart.
Nic. Lem. Cours de Chimie, darinne gewiesen wird, welchergestalt mit allen medicinischen Arbeiten und Operationen umzugehen. Der Autor ist Nicolas Lemery, de l'Academie Royale des Sciences, Docteur en Medecine. Zum zehenden mahle aufgeleget. zu Paris 1713. in octav. Sein Tractat vom Antimonio und wie dasselbige auf chymische Weise aufzuschliessen. Paris 1707. in octav.
Seine Pharmacopoea universalis. worinne alle Apothecker-cornpositiones zu befinden etc. Paris 1697. in quart. Sein Tractatus Universalis de Simplicibus, auf Art eines Dictionarii eingerichtet in welchem alles und iedes befindlich, was von den Thieren, Gewächsen und Mineralien zu gebrauchen. Die andere und mit vielen Kupfern vermehrte Edition, gleichfalls in quart. zu Paris. Es hat auch dieser Autor unterschiedene Dissertationes physicas geschrieben, welche den Memoires de l'Academie etc. einverleibet.
Ovied. Consalvi Ferdinandi Oviedi Indiæ Occidentalis Historia generalis. Dieses Buch hat Duret frantzösisch übersetzt, in octav.
Palud. in Linscot. Bernardi Paludani Medici Encusani notæ ad Linscotii Historiam Indicam, additis Operum Indicibus.
Par. Bat. Pauli Hermanni Paradisi Batavi Prodromus. Amsterdam, in octav.
Park. Par. Parkinsonus in Paradiso terrestri, Joannes Parkinsonus von London hürtig, Königlicher Apothecker, hat anno 1629. sein irdisches Paradies in Englischer Sprache, in fol. heraus gegeben, darinne er die schönsten Blumen, fruchtbaren Bäume, Kräuter und Stauden, welche in den Gärten gezogen werden, weitläufftig genug beschreibet.
Park. th. Parkinsonus in theatro. Joannis Parkinsoni Theatrum botanicum. London 1640. in f.
Pass. Icon. Icones Crispini Passæi Arnhemiensis 1714.
Pen. Petrus Pena. siehe Adversariorum Opus.
Phytol. Britan. Phytologia Britannica. London 1650. in 12.
P. Renealm. Paulus Renealmus Blesensis hat Specimen historiæ plantarum cum figuris 43. typis æneis expressis heraus gegeben, Paris 1611. in quart.
Pigafet. Philippus Pigafetta hat Regni Congiani historiam geschrieben, welche cum Indicibus historicis heraus kommen.
Pillet. Caspari Pilletterii Middelburgensis Medici, plantarum in Valachria, Zeelandiæ insulæ, nascentium Synonymia, alphabetico ordine proposita. Middelburgi 1610. in octav.
Piso. siehe Gu. Piso.
Plin. Cajus Plinius Secundus hat viel geschrieben, so aber mit der Zeit vergangen. Noch sind übrig 37. Bücher de historia mundi, darinne viel von den Gewächsen, dererselbigen Wart und Kräften gehandelt wird. Dieses Buch hat Dupinet ins Frantzösische übersetzt, und ist zu Lion 1581. in fol. gedruckt.
P. Tournef. Elemens de Botanique, ou Methode pour connoitre les plantes, par M. Pitton Tournefort de l'Academie Royale des Sciences, Docterur en Medecine de la Faculté Paris, & Professeur en Botanique au Jardin Royale des Plantes, à Pris 1694. in octav. mit Figuren in 3. Bänden. Anno 1670. ist es ins Lateinische übersetzt und eben daselbst gedruckt worden, und ist ihr Titel:
J.P. Tournef. Josephi Pitton Tournefort Aquisextiensis, Doctoris Medici Parisiensis, Academiæ Regiæ Scientiarum Socii, & in horto Regio Botanices Professoris Institutiones Rel Herbariæ Editio altera Gallica longe auctior, quingentis circiter tabulis æneis adornata. Parisiis 3. vol. in 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … TextGrid: Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-02-19T20:05:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-02-19T20:05:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein; Abbildungen innerhalb des Textteils wurden nicht markiert. Die Stichwörter der einzelnen Einträge innerhalb des Textteils sind, abweichend von der Vorlage, nicht in Versalien gesetzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |