Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lémery, Nicolas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] gar leichte zu zerbrechen. An denenselben sitzen ordentlich gar kleine Blätterlein, die fast gantz rund, gar wenig eingekerbet, zarte und auf dem Untertheile mit einer guten Anzahl kleiner Cörperlein, zarte als wie Staub, besetzet sind, die, wie Herr Tournefort durch ein Vergrösserungsglas in Acht genommen, die Früchte dieses Krautes seyn in einige Schupen eingehüllet, unter denen sich ein Hauffen kugelrunde Hülsen oder Samencapselgen befinden, welche mit einer Feder versehen sind, die sich zusammen zeucht, und, wann sie sich ablöset, machet, daß die Hülsen von einander springen, in denen einige Samenkörnlein beschlossen liegen. Die Wurtzeln sind haarkleine, schwartze Fasen. Dieses Kräutlein wächst um die Quellen, an den Bächen, an alten Mauerwerck und auf den Felsen; es bleibt den Winter hindurch grün: es führet viel Oel und Sal essentiale.

Es eröffnet, dient für die Brust, ist gut zur Miltzbeschwerung, und erwecket der Weiber Reinigung.

Polytrichum kommt von polu, multum, viel, und thrix, capillus, Haar, als ob es heissen solte, ein haariges Kraut, dann das Polythrichum gehöret unter die Capillares, welche frantzösisch cheveux de Venus, teutsch, Frauenhaar genennet werden.

Pomaceum.

Pomaceum, frantzösisch Cidre, teutsch, Aepfelmost, ist Aepfelsaft, der wie ein Wein geworden ist, nachdem er gegohren hat. Er kan aus allerhand Arten Aepfeln bereitet werden: iedoch will man bey der Gelegenheit gewissen Aepfeln, welche in der Normandie, in Gärten und auf dem Felde, gebauet werden, den Vorzug vor andern zurechnen. Diese Aepfel haben insgemeine eine so gar schöne Farbe, daß es scheinet, als ob sie die vorübergehenden einladen wolten sie zu versuchen: allein sie haben einen häßlich herben Geschmack, der einem das Maul zusammenzeucht und verwehret, daß man sie geniessen kan. Sie führen mehr Sal essentiale weder die Aepfel, welche einen guten Geschmack haben, und der Most, der davon gemachet wird, erhält sich länger gut.

Wann die Aepfel im Herbste reiff sind worden, so werden sie gantz klein zerstossen und zerrieben, und der Saft heraus gepresset, den stellt man hin, daß er vergähren mag, als wie den Traubensaft, daraus man Wein will machen. Weil nun das Sal essentiale der Aepfel bey dem stossen und pressen ist in Bewegung gebracht worden, so zertreibet es die öligen Theilgen, welche es unterwegens in diesem Safte antrifft, und machet sie dünne, bis daß es sie gantz spirituös und geistig hat gemacht. Weil aber solche Verrichtung dieses [Spaltenumbruch] Saltzes im Anfang ohne Widerstand sich nicht will gar wol thun lassen, indem die ästigen und in einander gewirrten Theilgen des Oels die sauern Spitzlein des Saltzes verwickeln, so entstehet ein brausen in dem Safte, welches so lange dauert, bis daß die Spitzlein des Saltzes, welche man kleine Messer nennen möchte, die Theilgen des Oeles dermassen zerschnitten und klein gemacht, daß sie nunmehro einen freyen Weg behalten. Weil dann das Saltz keinen Widerpart mehr zu bestreiten findet, selbst aber stumpf geworden, oder von dem nunmehro gantz geistigem Oele gleichsam verschlungen ist, so ist keine merckliche Bewegung noch Guhr mehr zu verspüren und der Saft wird nachhero klar.

Dieweil der Aepfelsaft weit phlegmatischer und schleimiger als der Traubensaft, deshalben bekommt man aus dem Aepfelmoste auch nicht soviel Spiritus, wie aus dem Weine: beyde aber haben dannoch einerley Natur und Eigenschaft.

Der beste Aepfelmost wird in der Normandie gemacht, absonderlich gegen Bayeux hinzu. Er muß klar und helle seyn, eine schöne goldgelbe Farbe haben und einen ziemlich angenehmen Aepfelgeruch, einen süssen und scharffen Geschmack. Er ist der Normander gemeinestes Geträncke, berauschet bey nahe so schnell als wie der Wein, der Rausch dauert auch länger, dieweil die Geisterlein im Aepelmoste etwas von dem schleimigen Theile der Aepfel mit ins Gehirne aufgeführet haben, welches verhindert, daß sie nicht so behende sich zerstreuen mögen, als wie die von dem Wein. Man siehet auch, daß die Bauern in der Normandie drey Tage truncken bleiben, wann sie sich in dem Cidre voll gesoffen haben, bis daß sie endlich in den Schlaf gerathen, weil die phlegmatische viscositaet und Schleim des Trancks in den kleinen Röhrlein des Gehirns ist stecken blieben, die dann, nachdem die Geisterlein desselbigen verflogen, auf einige Weise die Lebensgeisterlein zusammen drängen, und deren Bewegung bey nahe eben so aufhalten und hemmen, gleichwie geschiehet, wann man etwas Mohn und Opium genommen hat.

Aller Aepfelmost, der zu starck gegohren hat, ist nicht gar süß: dann, weil das Oel bey der Gährung gar zu dünne worden ist, so kützeln sie die Zungennerven nicht so angenehme: hingegen sind sie desto stärcker, berauschen geschwinder und geben mehr Spiritus. Die Liebhaber dieses Getränckes, insonderheit die Bauern in der Normandie, mögen sie lieber als die süssen. Gemeiniglich nennen sie dieselben Casse-tete, Kopfreisser, dieweil sie so geschwinde rauschig machen, und verursachen, daß, die sich drinne voll gesoffen haben, die Queere gehen.

Dieser Apfelmost wird eben also destilliret und abgezogen, als wie der Wein, man bekommt auch eben einen solchen Branntewein davon, der eben solche Eigenschaften hat, als wie der Branntewein vom Weine. Allein, er wird so sehre nicht [Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz] gar leichte zu zerbrechen. An denenselben sitzen ordentlich gar kleine Blätterlein, die fast gantz rund, gar wenig eingekerbet, zarte und auf dem Untertheile mit einer guten Anzahl kleiner Cörperlein, zarte als wie Staub, besetzet sind, die, wie Herr Tournefort durch ein Vergrösserungsglas in Acht genommen, die Früchte dieses Krautes seyn in einige Schupen eingehüllet, unter denen sich ein Hauffen kugelrunde Hülsen oder Samencapselgen befinden, welche mit einer Feder versehen sind, die sich zusammen zeucht, und, wann sie sich ablöset, machet, daß die Hülsen von einander springen, in denen einige Samenkörnlein beschlossen liegen. Die Wurtzeln sind haarkleine, schwartze Fasen. Dieses Kräutlein wächst um die Quellen, an den Bächen, an alten Mauerwerck und auf den Felsen; es bleibt den Winter hindurch grün: es führet viel Oel und Sal essentiale.

Es eröffnet, dient für die Brust, ist gut zur Miltzbeschwerung, und erwecket der Weiber Reinigung.

Polytrichum kommt von πολὺ, multum, viel, und ϑρὶξ, capillus, Haar, als ob es heissen solte, ein haariges Kraut, dann das Polythrichum gehöret unter die Capillares, welche frantzösisch cheveux de Venus, teutsch, Frauenhaar genennet werden.

Pomaceum.

Pomaceum, frantzösisch Cidre, teutsch, Aepfelmost, ist Aepfelsaft, der wie ein Wein geworden ist, nachdem er gegohren hat. Er kan aus allerhand Arten Aepfeln bereitet werden: iedoch will man bey der Gelegenheit gewissen Aepfeln, welche in der Normandie, in Gärten und auf dem Felde, gebauet werden, den Vorzug vor andern zurechnen. Diese Aepfel haben insgemeine eine so gar schöne Farbe, daß es scheinet, als ob sie die vorübergehenden einladen wolten sie zu versuchen: allein sie haben einen häßlich herben Geschmack, der einem das Maul zusammenzeucht und verwehret, daß man sie geniessen kan. Sie führen mehr Sal essentiale weder die Aepfel, welche einen guten Geschmack haben, und der Most, der davon gemachet wird, erhält sich länger gut.

Wann die Aepfel im Herbste reiff sind worden, so werden sie gantz klein zerstossen und zerrieben, und der Saft heraus gepresset, den stellt man hin, daß er vergähren mag, als wie den Traubensaft, daraus man Wein will machen. Weil nun das Sal essentiale der Aepfel bey dem stossen und pressen ist in Bewegung gebracht worden, so zertreibet es die öligen Theilgen, welche es unterwegens in diesem Safte antrifft, und machet sie dünne, bis daß es sie gantz spirituös und geistig hat gemacht. Weil aber solche Verrichtung dieses [Spaltenumbruch] Saltzes im Anfang ohne Widerstand sich nicht will gar wol thun lassen, indem die ästigen und in einander gewirrten Theilgen des Oels die sauern Spitzlein des Saltzes verwickeln, so entstehet ein brausen in dem Safte, welches so lange dauert, bis daß die Spitzlein des Saltzes, welche man kleine Messer nennen möchte, die Theilgen des Oeles dermassen zerschnitten und klein gemacht, daß sie nunmehro einen freyen Weg behalten. Weil dann das Saltz keinen Widerpart mehr zu bestreiten findet, selbst aber stumpf geworden, oder von dem nunmehro gantz geistigem Oele gleichsam verschlungen ist, so ist keine merckliche Bewegung noch Guhr mehr zu verspüren und der Saft wird nachhero klar.

Dieweil der Aepfelsaft weit phlegmatischer und schleimiger als der Traubensaft, deshalben bekommt man aus dem Aepfelmoste auch nicht soviel Spiritus, wie aus dem Weine: beyde aber haben dannoch einerley Natur und Eigenschaft.

Der beste Aepfelmost wird in der Normandie gemacht, absonderlich gegen Bayeux hinzu. Er muß klar und helle seyn, eine schöne goldgelbe Farbe haben und einen ziemlich angenehmen Aepfelgeruch, einen süssen und scharffen Geschmack. Er ist der Normander gemeinestes Geträncke, berauschet bey nahe so schnell als wie der Wein, der Rausch dauert auch länger, dieweil die Geisterlein im Aepelmoste etwas von dem schleimigen Theile der Aepfel mit ins Gehirne aufgeführet haben, welches verhindert, daß sie nicht so behende sich zerstreuen mögen, als wie die von dem Wein. Man siehet auch, daß die Bauern in der Normandie drey Tage truncken bleiben, wann sie sich in dem Cidre voll gesoffen haben, bis daß sie endlich in den Schlaf gerathen, weil die phlegmatische viscositæt und Schleim des Trancks in den kleinen Röhrlein des Gehirns ist stecken blieben, die dann, nachdem die Geisterlein desselbigen verflogen, auf einige Weise die Lebensgeisterlein zusammen drängen, und deren Bewegung bey nahe eben so aufhalten und hemmen, gleichwie geschiehet, wann man etwas Mohn und Opium genommen hat.

Aller Aepfelmost, der zu starck gegohren hat, ist nicht gar süß: dann, weil das Oel bey der Gährung gar zu dünne worden ist, so kützeln sie die Zungennerven nicht so angenehme: hingegen sind sie desto stärcker, berauschen geschwinder und geben mehr Spiritus. Die Liebhaber dieses Getränckes, insonderheit die Bauern in der Normandie, mögen sie lieber als die süssen. Gemeiniglich nennen sie dieselben Casse-tête, Kopfreisser, dieweil sie so geschwinde rauschig machen, und verursachen, daß, die sich drinne voll gesoffen haben, die Queere gehen.

Dieser Apfelmost wird eben also destilliret und abgezogen, als wie der Wein, man bekommt auch eben einen solchen Branntewein davon, der eben solche Eigenschaften hat, als wie der Branntewein vom Weine. Allein, er wird so sehre nicht [Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div type="lexiconEntry">
          <p><pb facs="#f0472"/><cb type="start"/>
gar leichte zu zerbrechen. An denenselben sitzen ordentlich gar kleine Blätterlein, die fast gantz rund, gar wenig eingekerbet, zarte und auf dem Untertheile mit einer guten Anzahl kleiner Cörperlein, zarte als wie Staub, besetzet sind, die, wie Herr <hi rendition="#i">Tournefort</hi> durch ein Vergrösserungsglas in Acht genommen, die Früchte dieses Krautes seyn in einige Schupen eingehüllet, unter denen sich ein Hauffen kugelrunde Hülsen oder Samencapselgen befinden, welche mit einer Feder versehen sind, die sich zusammen zeucht, und, wann sie sich ablöset, machet, daß die Hülsen von einander springen, in denen einige Samenkörnlein beschlossen liegen. Die Wurtzeln sind haarkleine, schwartze Fasen. Dieses Kräutlein wächst um die <hi rendition="#fr">Quellen,</hi> an den <hi rendition="#fr">Bächen,</hi> an alten <hi rendition="#fr">Mauerwerck</hi> und auf den <hi rendition="#fr">Felsen;</hi> es bleibt den Winter hindurch grün: es führet viel Oel und <hi rendition="#i">Sal essentiale.</hi></p><lb/>
          <p>Es eröffnet, dient für die Brust, ist gut zur Miltzbeschwerung, und erwecket der Weiber Reinigung.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Polytrichum</hi> kommt von <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x1F7A;, multum,</hi> <hi rendition="#fr">viel,</hi> und <hi rendition="#i">&#x03D1;&#x03C1;&#x1F76;&#x03BE;, capillus,</hi> <hi rendition="#fr">Haar,</hi> als ob es heissen solte, ein haariges Kraut, dann das <hi rendition="#i">Polythrichum</hi> gehöret unter die <hi rendition="#i">Capillares,</hi> welche frantzösisch <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">cheveux de Venus</hi></hi>, teutsch, <hi rendition="#fr">Frauenhaar</hi> genennet werden.</p>
        </div><lb/>
        <div type="lexiconEntry">
          <head>Pomaceum.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Pomaceum</hi></hi>, frantzösisch <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Cidre</hi></hi>, teutsch, <hi rendition="#fr">Aepfelmost,</hi> ist Aepfelsaft, der wie ein Wein geworden ist, nachdem er gegohren hat. Er kan aus allerhand Arten Aepfeln bereitet werden: iedoch will man bey der Gelegenheit gewissen Aepfeln, welche in der Normandie, in Gärten und auf dem Felde, gebauet werden, den Vorzug vor andern zurechnen. Diese Aepfel haben insgemeine eine so gar schöne Farbe, daß es scheinet, als ob sie die vorübergehenden einladen wolten sie zu versuchen: allein sie haben einen häßlich herben Geschmack, der einem das Maul zusammenzeucht und verwehret, daß man sie geniessen kan. Sie führen mehr <hi rendition="#i">Sal essentiale</hi> weder die Aepfel, welche einen guten Geschmack haben, und der Most, der davon gemachet wird, erhält sich länger gut.</p><lb/>
          <p>Wann die Aepfel im Herbste reiff sind worden, so werden sie gantz klein zerstossen und zerrieben, und der Saft heraus gepresset, den stellt man hin, daß er vergähren mag, als wie den Traubensaft, daraus man Wein will machen. Weil nun das <hi rendition="#i">Sal essentiale</hi> der Aepfel bey dem stossen und pressen ist in Bewegung gebracht worden, so zertreibet es die öligen Theilgen, welche es unterwegens in diesem Safte antrifft, und machet sie dünne, bis daß es sie gantz <hi rendition="#i">spiritu</hi>ös und geistig hat gemacht. Weil aber solche Verrichtung dieses <cb/>
Saltzes im Anfang ohne Widerstand sich nicht will gar wol thun lassen, indem die ästigen und in einander gewirrten Theilgen des Oels die sauern Spitzlein des Saltzes verwickeln, so entstehet ein brausen in dem Safte, welches so lange dauert, bis daß die Spitzlein des Saltzes, welche man kleine Messer nennen möchte, die Theilgen des Oeles dermassen zerschnitten und klein gemacht, daß sie nunmehro einen freyen Weg behalten. Weil dann das Saltz keinen Widerpart mehr zu bestreiten findet, selbst aber stumpf geworden, oder von dem nunmehro gantz geistigem Oele gleichsam verschlungen ist, so ist keine merckliche Bewegung noch Guhr mehr zu verspüren und der Saft wird nachhero klar.</p><lb/>
          <p>Dieweil der Aepfelsaft weit <hi rendition="#i">phlegmati</hi>scher und schleimiger als der Traubensaft, deshalben bekommt man aus dem Aepfelmoste auch nicht soviel Spiritus, wie aus dem Weine: beyde aber haben dannoch einerley Natur und Eigenschaft.</p><lb/>
          <p>Der beste Aepfelmost wird in der Normandie gemacht, absonderlich gegen Bayeux hinzu. Er muß klar und helle seyn, eine schöne goldgelbe Farbe haben und einen ziemlich angenehmen Aepfelgeruch, einen süssen und scharffen Geschmack. Er ist der Normander gemeinestes Geträncke, berauschet bey nahe so schnell als wie der Wein, der Rausch dauert auch länger, dieweil die Geisterlein im Aepelmoste etwas von dem schleimigen Theile der Aepfel mit ins Gehirne aufgeführet haben, welches verhindert, daß sie nicht so behende sich zerstreuen mögen, als wie die von dem Wein. Man siehet auch, daß die Bauern in der Normandie drey Tage truncken bleiben, wann sie sich in dem <hi rendition="#i">Cidre</hi> voll gesoffen haben, bis daß sie endlich in den Schlaf gerathen, weil die <hi rendition="#i">phlegmati</hi>sche <hi rendition="#i">viscositæt</hi> und Schleim des Trancks in den kleinen Röhrlein des Gehirns ist stecken blieben, die dann, nachdem die Geisterlein desselbigen verflogen, auf einige Weise die Lebensgeisterlein zusammen drängen, und deren Bewegung bey nahe eben so aufhalten und hemmen, gleichwie geschiehet, wann man etwas Mohn und Opium genommen hat.</p><lb/>
          <p>Aller Aepfelmost, der zu starck gegohren hat, ist nicht gar süß: dann, weil das Oel bey der Gährung gar zu dünne worden ist, so kützeln sie die Zungennerven nicht so angenehme: hingegen sind sie desto stärcker, berauschen geschwinder und geben mehr Spiritus. Die Liebhaber dieses Getränckes, insonderheit die Bauern in der Normandie, mögen sie lieber als die süssen. Gemeiniglich nennen sie dieselben <hi rendition="#i">Casse-tête,</hi> Kopfreisser, dieweil sie so geschwinde rauschig machen, und verursachen, daß, die sich drinne voll gesoffen haben, die Queere gehen.</p><lb/>
          <p>Dieser Apfelmost wird eben also destilliret und abgezogen, als wie der Wein, man bekommt auch eben einen solchen Branntewein davon, der eben solche Eigenschaften hat, als wie der Branntewein vom Weine. Allein, er wird so sehre nicht <cb type="end"/>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0472] gar leichte zu zerbrechen. An denenselben sitzen ordentlich gar kleine Blätterlein, die fast gantz rund, gar wenig eingekerbet, zarte und auf dem Untertheile mit einer guten Anzahl kleiner Cörperlein, zarte als wie Staub, besetzet sind, die, wie Herr Tournefort durch ein Vergrösserungsglas in Acht genommen, die Früchte dieses Krautes seyn in einige Schupen eingehüllet, unter denen sich ein Hauffen kugelrunde Hülsen oder Samencapselgen befinden, welche mit einer Feder versehen sind, die sich zusammen zeucht, und, wann sie sich ablöset, machet, daß die Hülsen von einander springen, in denen einige Samenkörnlein beschlossen liegen. Die Wurtzeln sind haarkleine, schwartze Fasen. Dieses Kräutlein wächst um die Quellen, an den Bächen, an alten Mauerwerck und auf den Felsen; es bleibt den Winter hindurch grün: es führet viel Oel und Sal essentiale. Es eröffnet, dient für die Brust, ist gut zur Miltzbeschwerung, und erwecket der Weiber Reinigung. Polytrichum kommt von πολὺ, multum, viel, und ϑρὶξ, capillus, Haar, als ob es heissen solte, ein haariges Kraut, dann das Polythrichum gehöret unter die Capillares, welche frantzösisch cheveux de Venus, teutsch, Frauenhaar genennet werden. Pomaceum. Pomaceum, frantzösisch Cidre, teutsch, Aepfelmost, ist Aepfelsaft, der wie ein Wein geworden ist, nachdem er gegohren hat. Er kan aus allerhand Arten Aepfeln bereitet werden: iedoch will man bey der Gelegenheit gewissen Aepfeln, welche in der Normandie, in Gärten und auf dem Felde, gebauet werden, den Vorzug vor andern zurechnen. Diese Aepfel haben insgemeine eine so gar schöne Farbe, daß es scheinet, als ob sie die vorübergehenden einladen wolten sie zu versuchen: allein sie haben einen häßlich herben Geschmack, der einem das Maul zusammenzeucht und verwehret, daß man sie geniessen kan. Sie führen mehr Sal essentiale weder die Aepfel, welche einen guten Geschmack haben, und der Most, der davon gemachet wird, erhält sich länger gut. Wann die Aepfel im Herbste reiff sind worden, so werden sie gantz klein zerstossen und zerrieben, und der Saft heraus gepresset, den stellt man hin, daß er vergähren mag, als wie den Traubensaft, daraus man Wein will machen. Weil nun das Sal essentiale der Aepfel bey dem stossen und pressen ist in Bewegung gebracht worden, so zertreibet es die öligen Theilgen, welche es unterwegens in diesem Safte antrifft, und machet sie dünne, bis daß es sie gantz spirituös und geistig hat gemacht. Weil aber solche Verrichtung dieses Saltzes im Anfang ohne Widerstand sich nicht will gar wol thun lassen, indem die ästigen und in einander gewirrten Theilgen des Oels die sauern Spitzlein des Saltzes verwickeln, so entstehet ein brausen in dem Safte, welches so lange dauert, bis daß die Spitzlein des Saltzes, welche man kleine Messer nennen möchte, die Theilgen des Oeles dermassen zerschnitten und klein gemacht, daß sie nunmehro einen freyen Weg behalten. Weil dann das Saltz keinen Widerpart mehr zu bestreiten findet, selbst aber stumpf geworden, oder von dem nunmehro gantz geistigem Oele gleichsam verschlungen ist, so ist keine merckliche Bewegung noch Guhr mehr zu verspüren und der Saft wird nachhero klar. Dieweil der Aepfelsaft weit phlegmatischer und schleimiger als der Traubensaft, deshalben bekommt man aus dem Aepfelmoste auch nicht soviel Spiritus, wie aus dem Weine: beyde aber haben dannoch einerley Natur und Eigenschaft. Der beste Aepfelmost wird in der Normandie gemacht, absonderlich gegen Bayeux hinzu. Er muß klar und helle seyn, eine schöne goldgelbe Farbe haben und einen ziemlich angenehmen Aepfelgeruch, einen süssen und scharffen Geschmack. Er ist der Normander gemeinestes Geträncke, berauschet bey nahe so schnell als wie der Wein, der Rausch dauert auch länger, dieweil die Geisterlein im Aepelmoste etwas von dem schleimigen Theile der Aepfel mit ins Gehirne aufgeführet haben, welches verhindert, daß sie nicht so behende sich zerstreuen mögen, als wie die von dem Wein. Man siehet auch, daß die Bauern in der Normandie drey Tage truncken bleiben, wann sie sich in dem Cidre voll gesoffen haben, bis daß sie endlich in den Schlaf gerathen, weil die phlegmatische viscositæt und Schleim des Trancks in den kleinen Röhrlein des Gehirns ist stecken blieben, die dann, nachdem die Geisterlein desselbigen verflogen, auf einige Weise die Lebensgeisterlein zusammen drängen, und deren Bewegung bey nahe eben so aufhalten und hemmen, gleichwie geschiehet, wann man etwas Mohn und Opium genommen hat. Aller Aepfelmost, der zu starck gegohren hat, ist nicht gar süß: dann, weil das Oel bey der Gährung gar zu dünne worden ist, so kützeln sie die Zungennerven nicht so angenehme: hingegen sind sie desto stärcker, berauschen geschwinder und geben mehr Spiritus. Die Liebhaber dieses Getränckes, insonderheit die Bauern in der Normandie, mögen sie lieber als die süssen. Gemeiniglich nennen sie dieselben Casse-tête, Kopfreisser, dieweil sie so geschwinde rauschig machen, und verursachen, daß, die sich drinne voll gesoffen haben, die Queere gehen. Dieser Apfelmost wird eben also destilliret und abgezogen, als wie der Wein, man bekommt auch eben einen solchen Branntewein davon, der eben solche Eigenschaften hat, als wie der Branntewein vom Weine. Allein, er wird so sehre nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

TextGrid: Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-02-19T20:05:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-02-19T20:05:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;

Abbildungen innerhalb des Textteils wurden nicht markiert. Die Stichwörter der einzelnen Einträge innerhalb des Textteils sind, abweichend von der Vorlage, nicht in Versalien gesetzt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lemery_lexicon_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lemery_lexicon_1721/472
Zitationshilfe: Lémery, Nicolas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lemery_lexicon_1721/472>, abgerufen am 22.11.2024.