Lémery, Nicolas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721.[Beginn Spaltensatz] wie die Bonen in den Gärten vor der Stadt Paris, wird braunroth, wann er reiffet. Auf der einen Seite sind zwey oder drey gar tieffe Einschnitte, und auf jeder Seite findet sich als wie eine gar merckliche Ribbe, die laufft von einem Ende bis zum andern, oben auf ist dieselbe etwas flammig, und die Spitze ist ein wenig rund, auch mehrentheils formiret wie ein Schnabel. Die Frucht bestehet aus zwey Schalen, deren eine in der andern stecket. Die äussere ist fleischig, und einer Linie dick, so lange als sie grüne bleibet. Die innere ist wie ein zartes Pergament. Die Wand zwischen beyden Schalen ist drey biß vier Linien dicke, und als wie eine Diplöe in der Hirnschale, voll schwartzes und marckhaftes Wesen, das auf frantzösisch Tamarinds genennet wird. Es ist wie Leim und sauer; queer durch dasselbige hinweg lauffen drey dicke, vest und holtzige Faden, deren einer nach der Länge durch die Schote hingehet, die andern beyden sind auf der Seite gegen über zu befinden; und unter ietzt ermeldten Seiten oder Fäden, befinden sich noch einige kleinere, welche auf eben derselbigen Seite hinlauffen. Die Aestlein dieser Ader führen nicht alleine den sauern und weinhaftigen Saft, der hernachmahls dicke wird wie Marck; sondern sie geben auch den Samen ihre Nahrung, deren drey oder viere an der Zahl in der Schote beschlossen liegen. Diese Samen sind platt und hart, bey nahe so groß als wie die von der Casia, jedoch ein wenig platter und irregular; dann einige sind schier gar viereckigt und haben etwas runde Ecken, andere sind dreyeckigt, andere sind an der einen Seiten spitziger und eckigter als wie an der andern. Obenher sind sie glatt und gleissend, von Farbe röthlicht und in etwas falb, auf jeder Seite mit einem braunen Fleck gezeichnet. Unter ihrer Haut, die eben nicht gar dicke ist, liegen zwey weisse, dicke lobi oder Stücklein, die sondern sich gar leichtlich von einander und schmecken lieblich, wie ein Mandelkern: sie umgeben den Keimen, der nicht viel über eine Linie lang ist: er stecket in dem Grüblein, das oben über beyden lobis zu befinden ist. Des Baumes Wurtzel ist lang und dick, in einen Hauffen Seitenwurtzeln abgetheilet, die sehr weit um sich greiffen und voller Haare, auch mit einer baumrothen Rinde überzogen sind, die gar sehr herbe schmecket. Dieser Baum wächst an vielen Orten in Ostindien, in Africa, in der Landschaft Senegal, in Arabien und in den americanischen Inseln, von dannen sie die Spanier herüber führeten, nachdem sie diese Orte einzunehmen angefangen hatten. Die Reisenden versehen sich bisweilen mit diesen Früchten, sich damit des Durstes bey grosser Hitze zu erwehren, und legen sie auch mit Zucker ein. Die Indianer thun die Schale und die holtzigen Zasern aus den Tamarinden und trocknen sie zuvor ein wenig, hernach legen sie dieselben dichte auf einander und übersenden sie zu uns. Man soll die frischen nehmen, die wie ein ziemlich harter Kuchen sind, voll Marck und schwartz, die säuerlich und lieblich schmecken, die als ein Wein riechen und nicht im Keller gelegen haben: welches letzte daran zu erkennen, wann sie zu feuchte sind, und einen [Spaltenumbruch] Geruch bekommen haben, auch, wann die Samen aufgelauffen sind. Sie führen viel sauer Saltz, Oel und phlegma. Sie reinigen, laxieren gantz gelinde und halten alsdann an. Durch ihre Säure hemmen sie die allzuheftige Bewegung der Feuchtigkeiten in dem Leibe, dämpfen das Fieber, erfrischen und löschen den Durst. Sie werden bey anhaltenden Fiebern gebrauchet, auch zum Durchfall, und darzu abgesotten oder in forma boli gebrauchet. Das Marck wird aus denenselben, gleichwie aus der Caßia, in einem Siebe ausgezogen. Vor diesem habe ich auch rothe Tamarinden bey den Materialisten gesehen, sie wurden aber nicht so viel geachtet wie die schwartzen, dieweil ihr Schmack nicht also angenehm und sauer war: anjetzo ist es etwas rares, wann man sie in Franckreich zu Gesichte bekommt. Das Tamarindenlaub, abgesotten, ist gut in hitzigen Fiebern den Durst zu löschen und zu erfrischen. Die durch solche Orte reisen, wo dieser Baum zu wachsen pfleget, die nehmen das Laub, kauen es und stillen damit den Durst. Tamarindi kommt von tamar, welches so viel heist als dactylus, eine Dattel, ein Finger, weil diese Früchte schier als wie ein Finger, oder als wie eine Dattel sehen; und, weil Mesue, samt vielen Arabern noch mehr, vermeinet hat, obschon ohn allen Grund, die Tamarinden wären Früchte von einem wilden Dattelbaume. Oxyphoenica kommt von oxu, acidum, sauer, und phoinix, ruber, roth, als ob es solte heissen, eine rothe Dattel. Tamariscus sive Tamarix. Tamariscus, Ang. Tamariscus Narbonensis, Ger. Tamariscus folio tenuiore, Park. Tamarix altera folio tenuiore, sive Gallica, C. B. Tamarix major, sive arborea Norbonensis, J.B. Raji Hist. Myrica, 1. Clus. frantzösisch, Tamaris. teutsch, Tamarisken. Ist ein Baum, von eben nicht gar sonderbarer Höhe; dessen Rinde ist rauch, auswendig grau, inwendig röthlicht, das Holtz ist weiß. Seine Blätter sind klein, lang und rund, zart und dem Cypressenkraute nicht unähnlich, bleichgrün von Farbe. Die Blüten wachsen auf der Zweige Spitzen, als Träublein bey einander, sind klein, weiß oder purperfarbig, und jede bestehet aus fünff Blätterlein. Drauf folgen rauhe, wollige Früchte, die enthalten schwärtzlichte Samen. Die Wurtzel ist dick, holtzig [Ende Spaltensatz] [Beginn Spaltensatz] wie die Bonen in den Gärten vor der Stadt Paris, wird braunroth, wann er reiffet. Auf der einen Seite sind zwey oder drey gar tieffe Einschnitte, und auf jeder Seite findet sich als wie eine gar merckliche Ribbe, die laufft von einem Ende bis zum andern, oben auf ist dieselbe etwas flammig, und die Spitze ist ein wenig rund, auch mehrentheils formiret wie ein Schnabel. Die Frucht bestehet aus zwey Schalen, deren eine in der andern stecket. Die äussere ist fleischig, und einer Linie dick, so lange als sie grüne bleibet. Die innere ist wie ein zartes Pergament. Die Wand zwischen beyden Schalen ist drey biß vier Linien dicke, und als wie eine Diplöe in der Hirnschale, voll schwartzes und marckhaftes Wesen, das auf frantzösisch Tamarinds genennet wird. Es ist wie Leim und sauer; queer durch dasselbige hinweg lauffen drey dicke, vest und holtzige Faden, deren einer nach der Länge durch die Schote hingehet, die andern beydẽ sind auf der Seite gegen über zu befinden; und unter ietzt ermeldten Seiten oder Fäden, befindẽ sich noch einige kleinere, welche auf eben derselbigen Seite hinlauffen. Die Aestlein dieser Ader führen nicht alleine den sauern und weinhaftigen Saft, der hernachmahls dicke wird wie Marck; sondern sie geben auch den Samen ihre Nahrung, deren drey oder viere an der Zahl in der Schote beschlossen liegen. Diese Samen sind platt und hart, bey nahe so groß als wie die von der Casia, jedoch ein wenig platter und irregular; dann einige sind schier gar viereckigt und haben etwas runde Ecken, andere sind dreyeckigt, andere sind an der einen Seiten spitziger und eckigter als wie an der andern. Obenher sind sie glatt und gleissend, von Farbe röthlicht und in etwas falb, auf jeder Seite mit einem braunen Fleck gezeichnet. Unter ihrer Haut, die eben nicht gar dicke ist, liegen zwey weisse, dicke lobi oder Stücklein, die sondern sich gar leichtlich von einander und schmecken lieblich, wie ein Mandelkern: sie umgeben den Keimen, der nicht viel über eine Linie lang ist: er stecket in dem Grüblein, das oben über beyden lobis zu befinden ist. Des Baumes Wurtzel ist lang und dick, in einen Hauffen Seitenwurtzeln abgetheilet, die sehr weit um sich greiffen und voller Haare, auch mit einer baumrothen Rinde überzogen sind, die gar sehr herbe schmecket. Dieser Baum wächst an vielen Orten in Ostindien, in Africa, in der Landschaft Senegal, in Arabien und in den americanischen Inseln, von dannen sie die Spanier herüber führeten, nachdem sie diese Orte einzunehmen angefangen hatten. Die Reisenden versehen sich bisweilen mit diesen Früchten, sich damit des Durstes bey grosser Hitze zu erwehren, und legen sie auch mit Zucker ein. Die Indianer thun die Schale und die holtzigen Zasern aus den Tamarinden und trocknen sie zuvor ein wenig, hernach legen sie dieselben dichte auf einander und übersenden sie zu uns. Man soll die frischen nehmen, die wie ein ziemlich harter Kuchen sind, voll Marck und schwartz, die säuerlich und lieblich schmecken, die als ein Wein riechen und nicht im Keller gelegen haben: welches letzte daran zu erkennen, wann sie zu feuchte sind, und einen [Spaltenumbruch] Geruch bekommen haben, auch, wann die Samen aufgelauffen sind. Sie führen viel sauer Saltz, Oel und phlegma. Sie reinigen, laxieren gantz gelinde und halten alsdann an. Durch ihre Säure hemmen sie die allzuheftige Bewegung der Feuchtigkeiten in dem Leibe, dämpfen das Fieber, erfrischen und löschen den Durst. Sie werden bey anhaltenden Fiebern gebrauchet, auch zum Durchfall, und darzu abgesotten oder in forma boli gebrauchet. Das Marck wird aus denenselben, gleichwie aus der Caßia, in einem Siebe ausgezogen. Vor diesem habe ich auch rothe Tamarinden bey den Materialisten gesehen, sie wurden aber nicht so viel geachtet wie die schwartzen, dieweil ihr Schmack nicht also angenehm und sauer war: anjetzo ist es etwas rares, wann man sie in Franckreich zu Gesichte bekommt. Das Tamarindenlaub, abgesotten, ist gut in hitzigen Fiebern den Durst zu löschen und zu erfrischen. Die durch solche Orte reisen, wo dieser Baum zu wachsen pfleget, die nehmen das Laub, kauen es und stillen damit den Durst. Tamarindi kommt von tamar, welches so viel heist als dactylus, eine Dattel, ein Finger, weil diese Früchte schier als wie ein Finger, oder als wie eine Dattel sehen; und, weil Mesue, samt vielen Arabern noch mehr, vermeinet hat, obschon ohn allen Grund, die Tamarinden wären Früchte von einem wilden Dattelbaume. Oxyphœnica kommt von ὀξὺ, acidum, sauer, und φὀινιξ, ruber, roth, als ob es solte heissen, eine rothe Dattel. Tamariscus sive Tamarix. Tamariscus, Ang. Tamariscus Narbonensis, Ger. Tamariscus folio tenuiore, Park. Tamarix altera folio tenuiore, sive Gallica, C. B. Tamarix major, sive arborea Norbonensis, J.B. Raji Hist. Myrica, 1. Clus. frantzösisch, Tamaris. teutsch, Tamarisken. Ist ein Baum, von eben nicht gar sonderbarer Höhe; dessen Rinde ist rauch, auswendig grau, inwendig röthlicht, das Holtz ist weiß. Seine Blätter sind klein, lang und rund, zart und dem Cypressenkraute nicht unähnlich, bleichgrün von Farbe. Die Blüten wachsen auf der Zweige Spitzen, als Träublein bey einander, sind klein, weiß oder purperfarbig, und jede bestehet aus fünff Blätterlein. Drauf folgen rauhe, wollige Früchte, die enthalten schwärtzlichte Samen. Die Wurtzel ist dick, holtzig [Ende Spaltensatz] <TEI> <text> <body> <div> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0573"/><cb type="start"/> wie die Bonen in den Gärten vor der Stadt Paris, wird braunroth, wann er reiffet. Auf der einen Seite sind zwey oder drey gar tieffe Einschnitte, und auf jeder Seite findet sich als wie eine gar merckliche Ribbe, die laufft von einem Ende bis zum andern, oben auf ist dieselbe etwas flammig, und die Spitze ist ein wenig rund, auch mehrentheils formiret wie ein Schnabel. Die Frucht bestehet aus zwey Schalen, deren eine in der andern stecket. Die äussere ist fleischig, und einer Linie dick, so lange als sie grüne bleibet. Die innere ist wie ein zartes Pergament. Die Wand zwischen beyden Schalen ist drey biß vier Linien dicke, und als wie eine <hi rendition="#i">Diplöe</hi> in der Hirnschale, voll schwartzes und marckhaftes Wesen, das auf frantzösisch <hi rendition="#i">Tamarinds</hi> genennet wird. Es ist wie Leim und sauer; queer durch dasselbige hinweg lauffen drey dicke, vest und holtzige Faden, deren einer nach der Länge durch die Schote hingehet, die andern beydẽ sind auf der Seite gegen über zu befinden; und unter ietzt ermeldten Seiten oder Fäden, befindẽ sich noch einige kleinere, welche auf eben derselbigen Seite hinlauffen. Die Aestlein dieser Ader führen nicht alleine den sauern und weinhaftigen Saft, der hernachmahls dicke wird wie Marck; sondern sie geben auch den Samen ihre Nahrung, deren drey oder viere an der Zahl in der Schote beschlossen liegen. Diese Samen sind platt und hart, bey nahe so groß als wie die von der <hi rendition="#i">Casia,</hi> jedoch ein wenig platter und irregular; dann einige sind schier gar viereckigt und haben etwas runde Ecken, andere sind dreyeckigt, andere sind an der einen Seiten spitziger und eckigter als wie an der andern. Obenher sind sie glatt und gleissend, von Farbe röthlicht und in etwas falb, auf jeder Seite mit einem braunen Fleck gezeichnet. Unter ihrer Haut, die eben nicht gar dicke ist, liegen zwey weisse, dicke <hi rendition="#i">lobi</hi> oder Stücklein, die sondern sich gar leichtlich von einander und schmecken lieblich, wie ein Mandelkern: sie umgeben den Keimen, der nicht viel über eine Linie lang ist: er stecket in dem Grüblein, das oben über beyden <hi rendition="#i">lobis</hi> zu befinden ist. Des Baumes Wurtzel ist lang und dick, in einen Hauffen Seitenwurtzeln abgetheilet, die sehr weit um sich greiffen und voller Haare, auch mit einer baumrothen Rinde überzogen sind, die gar sehr herbe schmecket. Dieser Baum wächst an vielen Orten in <hi rendition="#fr">Ostindien,</hi> in <hi rendition="#fr">Africa,</hi> in der Landschaft <hi rendition="#fr">Senegal,</hi> in <hi rendition="#fr">Arabien</hi> und in den <hi rendition="#fr">americanischen Inseln,</hi> von dannen sie die Spanier herüber führeten, nachdem sie diese Orte einzunehmen angefangen hatten. Die Reisenden versehen sich bisweilen mit diesen Früchten, sich damit des Durstes bey grosser Hitze zu erwehren, und legen sie auch mit Zucker ein.</p><lb/> <p>Die Indianer thun die Schale und die holtzigen Zasern aus den Tamarinden und trocknen sie zuvor ein wenig, hernach legen sie dieselben dichte auf einander und übersenden sie zu uns. Man soll die frischen nehmen, die wie ein ziemlich harter Kuchen sind, voll Marck und schwartz, die säuerlich und lieblich schmecken, die als ein Wein riechen und nicht im Keller gelegen haben: welches letzte daran zu erkennen, wann sie zu feuchte sind, und einen <cb/> Geruch bekommen haben, auch, wann die Samen aufgelauffen sind. Sie führen viel sauer Saltz, Oel und <hi rendition="#i">phlegma.</hi></p><lb/> <p>Sie reinigen, laxieren gantz gelinde und halten alsdann an. Durch ihre Säure hemmen sie die allzuheftige Bewegung der Feuchtigkeiten in dem Leibe, dämpfen das Fieber, erfrischen und löschen den Durst. Sie werden bey anhaltenden Fiebern gebrauchet, auch zum Durchfall, und darzu abgesotten oder <hi rendition="#i">in forma boli</hi> gebrauchet. Das Marck wird aus denenselben, gleichwie aus der Caßia, in einem Siebe ausgezogen. Vor diesem habe ich auch rothe Tamarinden bey den Materialisten gesehen, sie wurden aber nicht so viel geachtet wie die schwartzen, dieweil ihr Schmack nicht also angenehm und sauer war: anjetzo ist es etwas rares, wann man sie in Franckreich zu Gesichte bekommt.</p><lb/> <p>Das Tamarindenlaub, abgesotten, ist gut in hitzigen Fiebern den Durst zu löschen und zu erfrischen. Die durch solche Orte reisen, wo dieser Baum zu wachsen pfleget, die nehmen das Laub, kauen es und stillen damit den Durst.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Tamarindi</hi> kommt von <hi rendition="#i">tamar,</hi> welches so viel heist als <hi rendition="#i">dactylus,</hi> eine <hi rendition="#fr">Dattel,</hi> ein <hi rendition="#fr">Finger,</hi> weil diese Früchte schier als wie ein Finger, oder als wie eine Dattel sehen; und, weil <hi rendition="#i">Mesue,</hi> samt vielen Arabern noch mehr, vermeinet hat, obschon ohn allen Grund, die Tamarinden wären Früchte von einem wilden Dattelbaume.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Oxyphœnica</hi> kommt von <hi rendition="#i">ὀξὺ, acidum,</hi> <hi rendition="#fr">sauer,</hi> und <hi rendition="#i">φὀινιξ, ruber,</hi> <hi rendition="#fr">roth,</hi> als ob es solte heissen, eine rothe Dattel.</p> </div><lb/> <div type="lexiconEntry"> <head>Tamariscus sive Tamarix.</head><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Tamariscus</hi>, Ang</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Tamariscus Narbonensis</hi>, Ger</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Tamariscus folio tenuiore</hi>, Park</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Tamarix altera folio tenuiore, sive Gallica</hi>, C. B</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Tamarix major, sive arborea Norbonensis</hi>, J.B. Raji Hist</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Myrica</hi>, 1. Clus</hi>.</p><lb/> <p>frantzösisch, <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Tamaris.</hi></hi></p><lb/> <p>teutsch, <hi rendition="#fr">Tamarisken.</hi></p><lb/> <p>Ist ein Baum, von eben nicht gar sonderbarer Höhe; dessen Rinde ist rauch, auswendig grau, inwendig röthlicht, das Holtz ist weiß. Seine Blätter sind klein, lang und rund, zart und dem Cypressenkraute nicht unähnlich, bleichgrün von Farbe. Die Blüten wachsen auf der Zweige Spitzen, als Träublein bey einander, sind klein, weiß oder purperfarbig, und jede bestehet aus fünff Blätterlein. Drauf folgen rauhe, wollige Früchte, die enthalten schwärtzlichte Samen. Die Wurtzel ist dick, holtzig <cb type="end"/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0573]
wie die Bonen in den Gärten vor der Stadt Paris, wird braunroth, wann er reiffet. Auf der einen Seite sind zwey oder drey gar tieffe Einschnitte, und auf jeder Seite findet sich als wie eine gar merckliche Ribbe, die laufft von einem Ende bis zum andern, oben auf ist dieselbe etwas flammig, und die Spitze ist ein wenig rund, auch mehrentheils formiret wie ein Schnabel. Die Frucht bestehet aus zwey Schalen, deren eine in der andern stecket. Die äussere ist fleischig, und einer Linie dick, so lange als sie grüne bleibet. Die innere ist wie ein zartes Pergament. Die Wand zwischen beyden Schalen ist drey biß vier Linien dicke, und als wie eine Diplöe in der Hirnschale, voll schwartzes und marckhaftes Wesen, das auf frantzösisch Tamarinds genennet wird. Es ist wie Leim und sauer; queer durch dasselbige hinweg lauffen drey dicke, vest und holtzige Faden, deren einer nach der Länge durch die Schote hingehet, die andern beydẽ sind auf der Seite gegen über zu befinden; und unter ietzt ermeldten Seiten oder Fäden, befindẽ sich noch einige kleinere, welche auf eben derselbigen Seite hinlauffen. Die Aestlein dieser Ader führen nicht alleine den sauern und weinhaftigen Saft, der hernachmahls dicke wird wie Marck; sondern sie geben auch den Samen ihre Nahrung, deren drey oder viere an der Zahl in der Schote beschlossen liegen. Diese Samen sind platt und hart, bey nahe so groß als wie die von der Casia, jedoch ein wenig platter und irregular; dann einige sind schier gar viereckigt und haben etwas runde Ecken, andere sind dreyeckigt, andere sind an der einen Seiten spitziger und eckigter als wie an der andern. Obenher sind sie glatt und gleissend, von Farbe röthlicht und in etwas falb, auf jeder Seite mit einem braunen Fleck gezeichnet. Unter ihrer Haut, die eben nicht gar dicke ist, liegen zwey weisse, dicke lobi oder Stücklein, die sondern sich gar leichtlich von einander und schmecken lieblich, wie ein Mandelkern: sie umgeben den Keimen, der nicht viel über eine Linie lang ist: er stecket in dem Grüblein, das oben über beyden lobis zu befinden ist. Des Baumes Wurtzel ist lang und dick, in einen Hauffen Seitenwurtzeln abgetheilet, die sehr weit um sich greiffen und voller Haare, auch mit einer baumrothen Rinde überzogen sind, die gar sehr herbe schmecket. Dieser Baum wächst an vielen Orten in Ostindien, in Africa, in der Landschaft Senegal, in Arabien und in den americanischen Inseln, von dannen sie die Spanier herüber führeten, nachdem sie diese Orte einzunehmen angefangen hatten. Die Reisenden versehen sich bisweilen mit diesen Früchten, sich damit des Durstes bey grosser Hitze zu erwehren, und legen sie auch mit Zucker ein.
Die Indianer thun die Schale und die holtzigen Zasern aus den Tamarinden und trocknen sie zuvor ein wenig, hernach legen sie dieselben dichte auf einander und übersenden sie zu uns. Man soll die frischen nehmen, die wie ein ziemlich harter Kuchen sind, voll Marck und schwartz, die säuerlich und lieblich schmecken, die als ein Wein riechen und nicht im Keller gelegen haben: welches letzte daran zu erkennen, wann sie zu feuchte sind, und einen
Geruch bekommen haben, auch, wann die Samen aufgelauffen sind. Sie führen viel sauer Saltz, Oel und phlegma.
Sie reinigen, laxieren gantz gelinde und halten alsdann an. Durch ihre Säure hemmen sie die allzuheftige Bewegung der Feuchtigkeiten in dem Leibe, dämpfen das Fieber, erfrischen und löschen den Durst. Sie werden bey anhaltenden Fiebern gebrauchet, auch zum Durchfall, und darzu abgesotten oder in forma boli gebrauchet. Das Marck wird aus denenselben, gleichwie aus der Caßia, in einem Siebe ausgezogen. Vor diesem habe ich auch rothe Tamarinden bey den Materialisten gesehen, sie wurden aber nicht so viel geachtet wie die schwartzen, dieweil ihr Schmack nicht also angenehm und sauer war: anjetzo ist es etwas rares, wann man sie in Franckreich zu Gesichte bekommt.
Das Tamarindenlaub, abgesotten, ist gut in hitzigen Fiebern den Durst zu löschen und zu erfrischen. Die durch solche Orte reisen, wo dieser Baum zu wachsen pfleget, die nehmen das Laub, kauen es und stillen damit den Durst.
Tamarindi kommt von tamar, welches so viel heist als dactylus, eine Dattel, ein Finger, weil diese Früchte schier als wie ein Finger, oder als wie eine Dattel sehen; und, weil Mesue, samt vielen Arabern noch mehr, vermeinet hat, obschon ohn allen Grund, die Tamarinden wären Früchte von einem wilden Dattelbaume.
Oxyphœnica kommt von ὀξὺ, acidum, sauer, und φὀινιξ, ruber, roth, als ob es solte heissen, eine rothe Dattel.
Tamariscus sive Tamarix.
Tamariscus, Ang.
Tamariscus Narbonensis, Ger.
Tamariscus folio tenuiore, Park.
Tamarix altera folio tenuiore, sive Gallica, C. B.
Tamarix major, sive arborea Norbonensis, J.B. Raji Hist.
Myrica, 1. Clus.
frantzösisch, Tamaris.
teutsch, Tamarisken.
Ist ein Baum, von eben nicht gar sonderbarer Höhe; dessen Rinde ist rauch, auswendig grau, inwendig röthlicht, das Holtz ist weiß. Seine Blätter sind klein, lang und rund, zart und dem Cypressenkraute nicht unähnlich, bleichgrün von Farbe. Die Blüten wachsen auf der Zweige Spitzen, als Träublein bey einander, sind klein, weiß oder purperfarbig, und jede bestehet aus fünff Blätterlein. Drauf folgen rauhe, wollige Früchte, die enthalten schwärtzlichte Samen. Die Wurtzel ist dick, holtzig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … TextGrid: Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-02-19T20:05:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-02-19T20:05:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein; Abbildungen innerhalb des Textteils wurden nicht markiert. Die Stichwörter der einzelnen Einträge innerhalb des Textteils sind, abweichend von der Vorlage, nicht in Versalien gesetzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |