Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776.Neunte Scene. Frau Wesenern. Marie. Marie. Laß sie nur seyn, Mama! ich will ihn recht quälen. Frau Wesener. Ach geh doch, was? er hat dich vergessen, er ist in drey Tagen nicht hier gewesen, und die ganze Welt sagt, er hab' sich verliebt in die kleine Madam Düval, da in der Brüßler Straße. Marie. Sie kann nicht glauben, wie kompläsant der Graf gegen mich ist. Frau Wesener. Ey was, der soll ja auch schon versprochen seyn. Marie. So quäl ich doch den Mary damit. Er kommt den Abend nach dem Nachtessen wieder her. Wenn uns doch der Mary nur einmal begegnen wollte mit seiner Madam Düval! Ein Bedienter tritt hereiu. Bedienter. Die Gräfin La Roche läßt fragen, ob Sie zu Hause sind? Marie (in der äußersten Verwirrung.) Ach Himmel, die Mutter vom Herrn Gra- fen
Neunte Scene. Frau Weſenern. Marie. Marie. Laß ſie nur ſeyn, Mama! ich will ihn recht quaͤlen. Frau Weſener. Ach geh doch, was? er hat dich vergeſſen, er iſt in drey Tagen nicht hier geweſen, und die ganze Welt ſagt, er hab’ ſich verliebt in die kleine Madam Duͤval, da in der Bruͤßler Straße. Marie. Sie kann nicht glauben, wie komplaͤſant der Graf gegen mich iſt. Frau Weſener. Ey was, der ſoll ja auch ſchon verſprochen ſeyn. Marie. So quaͤl ich doch den Mary damit. Er kommt den Abend nach dem Nachteſſen wieder her. Wenn uns doch der Mary nur einmal begegnen wollte mit ſeiner Madam Duͤval! Ein Bedienter tritt hereiu. Bedienter. Die Graͤfin La Roche laͤßt fragen, ob Sie zu Hauſe ſind? Marie (in der aͤußerſten Verwirrung.) Ach Himmel, die Mutter vom Herrn Gra- fen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0084" n="80"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Neunte Scene.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Frau <hi rendition="#fr">Weſenern. Marie.</hi></hi> </stage><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Laß ſie nur ſeyn, Mama! ich<lb/> will ihn recht quaͤlen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FWES"> <speaker>Frau Weſener.</speaker> <p>Ach geh doch, was?<lb/> er hat dich vergeſſen, er iſt in drey Tagen<lb/> nicht hier geweſen, und die ganze Welt<lb/> ſagt, er hab’ ſich verliebt in die kleine<lb/> Madam Duͤval, da in der Bruͤßler Straße.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Sie kann nicht glauben, wie<lb/> komplaͤſant der Graf gegen mich iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#FWES"> <speaker>Frau Weſener.</speaker> <p>Ey was, der ſoll ja<lb/> auch ſchon verſprochen ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>So quaͤl ich doch den Mary<lb/> damit. Er kommt den Abend nach dem<lb/> Nachteſſen wieder her. Wenn uns doch<lb/> der Mary nur einmal begegnen wollte mit<lb/> ſeiner Madam Duͤval!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein Bedienter tritt hereiu.</hi> </hi> </stage> </sp><lb/> <sp> <speaker>Bedienter.</speaker> <p>Die Graͤfin La Roche laͤßt<lb/> fragen, ob Sie zu Hauſe ſind?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">in der aͤußerſten Verwirrung.</hi>)</stage> <p>Ach<lb/> Himmel, die Mutter vom Herrn Gra-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0084]
Neunte Scene.
Frau Weſenern. Marie.
Marie. Laß ſie nur ſeyn, Mama! ich
will ihn recht quaͤlen.
Frau Weſener. Ach geh doch, was?
er hat dich vergeſſen, er iſt in drey Tagen
nicht hier geweſen, und die ganze Welt
ſagt, er hab’ ſich verliebt in die kleine
Madam Duͤval, da in der Bruͤßler Straße.
Marie. Sie kann nicht glauben, wie
komplaͤſant der Graf gegen mich iſt.
Frau Weſener. Ey was, der ſoll ja
auch ſchon verſprochen ſeyn.
Marie. So quaͤl ich doch den Mary
damit. Er kommt den Abend nach dem
Nachteſſen wieder her. Wenn uns doch
der Mary nur einmal begegnen wollte mit
ſeiner Madam Duͤval!
Ein Bedienter tritt hereiu.
Bedienter. Die Graͤfin La Roche laͤßt
fragen, ob Sie zu Hauſe ſind?
Marie (in der aͤußerſten Verwirrung.) Ach
Himmel, die Mutter vom Herrn Gra-
fen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/84 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/84>, abgerufen am 16.02.2025. |