Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.wem die Betrachtung sein werde. 3. Zur zeit der betrachtug soll man sich 4. Anfangs der betrachtung soll ein O Mein HErr vnnd GOtt/ wiewol ligen )( vj
wem die Betrachtung ſein werde. 3. Zur zeit der betrachtũg ſoll man ſich 4. Anfangs der betrachtung ſoll ein O Mein HErꝛ vnnd GOtt/ wiewol ligen )( vj
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0011"/> <hi rendition="#fr">wem die Betrachtung ſein werde.</hi> </p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Zur zeit der betrachtũg ſoll man ſich<lb/> an ein ainſames oder doch andaͤchtiges<lb/> ort verfůgẽ; alldort die gegenwart Got-<lb/> tes/ wie auch ſein aigne nüchtig vnd vn-<lb/> würdigkeit mit Demut vorbilden/ vnd<lb/> etwan ſprechen: Jch will reden mit<lb/> dem Herꝛen/ der ich ſtaub vnd A-<lb/> ſchen bin. Vnd alſo mit Ehrenbietung<lb/> die betrachtung kniendt/ oder wie es je-<lb/> dem gelegenlich/ anheben.</hi></p><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">Anfangs der betrachtung ſoll ein<lb/> kurtz Gebett vorher gehen/ dergleichen<lb/> ſein mag/ wie folgt:</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Mein HErꝛ vnnd GOtt/ wiewol<lb/> ich deines Goͤttlichen Angeſichts<lb/> gantz vnwuͤrdig/ begere doch auß kindt-<lb/> lichem vertrawen gegen deiner vaͤtterli-<lb/> chen Guͤte dich jetzt zuehren/ vnnd das<lb/> Hail meiner Seelen zubedencken. Ver-<lb/> leyhe mir derowegen durch die vnendtli-<lb/> che vnd thewre Verdienſt deines Einge-<lb/> bornen Sohn meines Erloͤſers vñ Her-<lb/> ren JEſu Chriſti/ vnnd durch die Fuͤr-<lb/> bitt ſeiner weꝛthen Mutter vñ aller Hei-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">)( vj</fw><fw type="catch" place="bottom">ligen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
wem die Betrachtung ſein werde.
3. Zur zeit der betrachtũg ſoll man ſich
an ein ainſames oder doch andaͤchtiges
ort verfůgẽ; alldort die gegenwart Got-
tes/ wie auch ſein aigne nüchtig vnd vn-
würdigkeit mit Demut vorbilden/ vnd
etwan ſprechen: Jch will reden mit
dem Herꝛen/ der ich ſtaub vnd A-
ſchen bin. Vnd alſo mit Ehrenbietung
die betrachtung kniendt/ oder wie es je-
dem gelegenlich/ anheben.
4. Anfangs der betrachtung ſoll ein
kurtz Gebett vorher gehen/ dergleichen
ſein mag/ wie folgt:
O Mein HErꝛ vnnd GOtt/ wiewol
ich deines Goͤttlichen Angeſichts
gantz vnwuͤrdig/ begere doch auß kindt-
lichem vertrawen gegen deiner vaͤtterli-
chen Guͤte dich jetzt zuehren/ vnnd das
Hail meiner Seelen zubedencken. Ver-
leyhe mir derowegen durch die vnendtli-
che vnd thewre Verdienſt deines Einge-
bornen Sohn meines Erloͤſers vñ Her-
ren JEſu Chriſti/ vnnd durch die Fuͤr-
bitt ſeiner weꝛthen Mutter vñ aller Hei-
ligen
)( vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |