Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

und so wie sein Herz keinen Unterschied darunter
kennet, so weiß auch sein Mund keinen darunter
zu machen; er spricht, als ob er das nehmliche
zweymal spräche, als ob beide Sätze wahre tav-
tologische Sätze, vollkommen identische Sätze
wären; ohne das geringste Verbindungswort.
O des Elenden, der die Verbindung nicht fühlt,
dem sie eine Partikel erst fühlbar machen soll!
Und dennoch, wie glaubt man wohl, daß die
Gottschedinn jene acht Worte übersetzt hat?
"Alsdenn werde ich meiner Güter erst recht ge-
nießen, wenn ich euch beide dadurch werde glück-
lich gemacht haben."
Unerträglich! Der Sinn
ist vollkommen übergetragen, aber der Geist ist
verflogen; ein Schwall von Worten hat ihn er-
stickt. Dieses Alsdenn, mit seinem Schwanze
von Wenn; dieses Erst; dieses Recht; dieses
Dadurch: lauter Bestimmungen, die dem Aus-
bruche des Herzens alle Bedenklichkeiten der
Ueberlegung geben, und eine warme Empfin-
dung in eine frostige Schlußrede verwandeln.

Denen, die mich verstehen, darf ich nur sa-
gen, daß ungefehr auf diesen Schlag das ganze
Stück übersetzt ist. Jede feinere Gesinnung ist
in ihren gesunden Menschenverstand paraphra-
sirt, jeder affektvolle Ausdruck in die todten Be-
standtheile seiner Bedeutung aufgelöset worden.
Hierzu kömmt in vielen Stellen der häßliche Ton
des Ceremoniels; verabredete Ehrenbenennun-

gen
U 2

und ſo wie ſein Herz keinen Unterſchied darunter
kennet, ſo weiß auch ſein Mund keinen darunter
zu machen; er ſpricht, als ob er das nehmliche
zweymal ſpraͤche, als ob beide Saͤtze wahre tav-
tologiſche Saͤtze, vollkommen identiſche Saͤtze
waͤren; ohne das geringſte Verbindungswort.
O des Elenden, der die Verbindung nicht fuͤhlt,
dem ſie eine Partikel erſt fuͤhlbar machen ſoll!
Und dennoch, wie glaubt man wohl, daß die
Gottſchedinn jene acht Worte uͤberſetzt hat?
„Alsdenn werde ich meiner Guͤter erſt recht ge-
nießen, wenn ich euch beide dadurch werde gluͤck-
lich gemacht haben.„
Unertraͤglich! Der Sinn
iſt vollkommen uͤbergetragen, aber der Geiſt iſt
verflogen; ein Schwall von Worten hat ihn er-
ſtickt. Dieſes Alsdenn, mit ſeinem Schwanze
von Wenn; dieſes Erſt; dieſes Recht; dieſes
Dadurch: lauter Beſtimmungen, die dem Aus-
bruche des Herzens alle Bedenklichkeiten der
Ueberlegung geben, und eine warme Empfin-
dung in eine froſtige Schlußrede verwandeln.

Denen, die mich verſtehen, darf ich nur ſa-
gen, daß ungefehr auf dieſen Schlag das ganze
Stuͤck uͤberſetzt iſt. Jede feinere Geſinnung iſt
in ihren geſunden Menſchenverſtand paraphra-
ſirt, jeder affektvolle Ausdruck in die todten Be-
ſtandtheile ſeiner Bedeutung aufgeloͤſet worden.
Hierzu koͤmmt in vielen Stellen der haͤßliche Ton
des Ceremoniels; verabredete Ehrenbenennun-

gen
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0169" n="155"/>
und &#x017F;o wie &#x017F;ein Herz keinen Unter&#x017F;chied darunter<lb/>
kennet, &#x017F;o weiß auch &#x017F;ein Mund keinen darunter<lb/>
zu machen; er &#x017F;pricht, als ob er das nehmliche<lb/>
zweymal &#x017F;pra&#x0364;che, als ob beide Sa&#x0364;tze wahre tav-<lb/>
tologi&#x017F;che Sa&#x0364;tze, vollkommen identi&#x017F;che Sa&#x0364;tze<lb/>
wa&#x0364;ren; ohne das gering&#x017F;te Verbindungswort.<lb/>
O des Elenden, der die Verbindung nicht fu&#x0364;hlt,<lb/>
dem &#x017F;ie eine Partikel er&#x017F;t fu&#x0364;hlbar machen &#x017F;oll!<lb/>
Und dennoch, wie glaubt man wohl, daß die<lb/>
Gott&#x017F;chedinn jene acht Worte u&#x0364;ber&#x017F;etzt hat?<lb/><cit><quote>&#x201E;Alsdenn werde ich meiner Gu&#x0364;ter er&#x017F;t recht ge-<lb/>
nießen, wenn ich euch beide dadurch werde glu&#x0364;ck-<lb/>
lich gemacht haben.&#x201E;</quote></cit> Unertra&#x0364;glich! Der Sinn<lb/>
i&#x017F;t vollkommen u&#x0364;bergetragen, aber der Gei&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
verflogen; ein Schwall von Worten hat ihn er-<lb/>
&#x017F;tickt. Die&#x017F;es Alsdenn, mit &#x017F;einem Schwanze<lb/>
von Wenn; die&#x017F;es Er&#x017F;t; die&#x017F;es Recht; die&#x017F;es<lb/>
Dadurch: lauter Be&#x017F;timmungen, die dem Aus-<lb/>
bruche des Herzens alle Bedenklichkeiten der<lb/>
Ueberlegung geben, und eine warme Empfin-<lb/>
dung in eine fro&#x017F;tige Schlußrede verwandeln.</p><lb/>
        <p>Denen, die mich ver&#x017F;tehen, darf ich nur &#x017F;a-<lb/>
gen, daß ungefehr auf die&#x017F;en Schlag das ganze<lb/>
Stu&#x0364;ck u&#x0364;ber&#x017F;etzt i&#x017F;t. Jede feinere Ge&#x017F;innung i&#x017F;t<lb/>
in ihren ge&#x017F;unden Men&#x017F;chenver&#x017F;tand paraphra-<lb/>
&#x017F;irt, jeder affektvolle Ausdruck in die todten Be-<lb/>
&#x017F;tandtheile &#x017F;einer Bedeutung aufgelo&#x0364;&#x017F;et worden.<lb/>
Hierzu ko&#x0364;mmt in vielen Stellen der ha&#x0364;ßliche Ton<lb/>
des Ceremoniels; verabredete Ehrenbenennun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0169] und ſo wie ſein Herz keinen Unterſchied darunter kennet, ſo weiß auch ſein Mund keinen darunter zu machen; er ſpricht, als ob er das nehmliche zweymal ſpraͤche, als ob beide Saͤtze wahre tav- tologiſche Saͤtze, vollkommen identiſche Saͤtze waͤren; ohne das geringſte Verbindungswort. O des Elenden, der die Verbindung nicht fuͤhlt, dem ſie eine Partikel erſt fuͤhlbar machen ſoll! Und dennoch, wie glaubt man wohl, daß die Gottſchedinn jene acht Worte uͤberſetzt hat? „Alsdenn werde ich meiner Guͤter erſt recht ge- nießen, wenn ich euch beide dadurch werde gluͤck- lich gemacht haben.„ Unertraͤglich! Der Sinn iſt vollkommen uͤbergetragen, aber der Geiſt iſt verflogen; ein Schwall von Worten hat ihn er- ſtickt. Dieſes Alsdenn, mit ſeinem Schwanze von Wenn; dieſes Erſt; dieſes Recht; dieſes Dadurch: lauter Beſtimmungen, die dem Aus- bruche des Herzens alle Bedenklichkeiten der Ueberlegung geben, und eine warme Empfin- dung in eine froſtige Schlußrede verwandeln. Denen, die mich verſtehen, darf ich nur ſa- gen, daß ungefehr auf dieſen Schlag das ganze Stuͤck uͤberſetzt iſt. Jede feinere Geſinnung iſt in ihren geſunden Menſchenverſtand paraphra- ſirt, jeder affektvolle Ausdruck in die todten Be- ſtandtheile ſeiner Bedeutung aufgeloͤſet worden. Hierzu koͤmmt in vielen Stellen der haͤßliche Ton des Ceremoniels; verabredete Ehrenbenennun- gen U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/169
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/169>, abgerufen am 21.11.2024.