Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

Das Publikum nimt vorlieb. -- Das ist gut,
und auch nicht gut. Denn man sehnt sich nicht
sehr nach der Tafel, an der man immer vorlieb
nehmen muß.

Es ist bekannt, wie erpicht das griechische
und römische Volk auf die Schauspiele waren;
besonders jenes, auf das tragische. Wie gleich-
gültig, wie kalt ist dagegen unser Volk für das
Theater! Woher diese Verschiedenheit, wenn
sie nicht daher kömmt, daß die Griechen vor ih-
rer Bühne sich mit so starken, so außerordentli-
chen Empfindungen begeistert fühlten, daß sie
den Augenblick nicht erwarten konnten, sie aber-
mals und abermals zu haben: dahingegen wir
uns vor unserer Bühne so schwacher Eindrücke
bewußt sind, daß wir es selten der Zeit und des
Geldes werth halten, sie uns zu verschaffen?
Wir gehen, fast alle, fast immer, aus Neugier-
de, aus Mode, aus Langerweile, aus Gesell-
schaft, aus Begierde zu begaffen und begaft zu
werden, ins Theater: und nur wenige, und
diese wenige nur sparsam, aus anderer Absicht.

Jch sage, wir, unser Volk, unsere Bühne:
ich meine aber nicht blos, uns Deutsche. Wir
Deutsche bekennen es treuherzig genug, daß wir
noch kein Theater haben. Was viele von un-
sern Kunstrichtern, die in dieses Bekenntniß
mit einstimmen, und große Verehrer des fran-
zösischen Theaters sind, dabey denken: das kann

ich

Das Publikum nimt vorlieb. — Das iſt gut,
und auch nicht gut. Denn man ſehnt ſich nicht
ſehr nach der Tafel, an der man immer vorlieb
nehmen muß.

Es iſt bekannt, wie erpicht das griechiſche
und römiſche Volk auf die Schauſpiele waren;
beſonders jenes, auf das tragiſche. Wie gleich-
gültig, wie kalt iſt dagegen unſer Volk für das
Theater! Woher dieſe Verſchiedenheit, wenn
ſie nicht daher kömmt, daß die Griechen vor ih-
rer Bühne ſich mit ſo ſtarken, ſo außerordentli-
chen Empfindungen begeiſtert fühlten, daß ſie
den Augenblick nicht erwarten konnten, ſie aber-
mals und abermals zu haben: dahingegen wir
uns vor unſerer Bühne ſo ſchwacher Eindrücke
bewußt ſind, daß wir es ſelten der Zeit und des
Geldes werth halten, ſie uns zu verſchaffen?
Wir gehen, faſt alle, faſt immer, aus Neugier-
de, aus Mode, aus Langerweile, aus Geſell-
ſchaft, aus Begierde zu begaffen und begaft zu
werden, ins Theater: und nur wenige, und
dieſe wenige nur ſparſam, aus anderer Abſicht.

Jch ſage, wir, unſer Volk, unſere Bühne:
ich meine aber nicht blos, uns Deutſche. Wir
Deutſche bekennen es treuherzig genug, daß wir
noch kein Theater haben. Was viele von un-
ſern Kunſtrichtern, die in dieſes Bekenntniß
mit einſtimmen, und große Verehrer des fran-
zöſiſchen Theaters ſind, dabey denken: das kann

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0224" n="218"/>
        <p>Das Publikum nimt vorlieb. &#x2014; Das i&#x017F;t gut,<lb/>
und auch nicht gut. Denn man &#x017F;ehnt &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;ehr nach der Tafel, an der man immer vorlieb<lb/>
nehmen muß.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t bekannt, wie erpicht das griechi&#x017F;che<lb/>
und römi&#x017F;che Volk auf die Schau&#x017F;piele waren;<lb/>
be&#x017F;onders jenes, auf das tragi&#x017F;che. Wie gleich-<lb/>
gültig, wie kalt i&#x017F;t dagegen un&#x017F;er Volk für das<lb/>
Theater! Woher die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit, wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht daher kömmt, daß die Griechen vor ih-<lb/>
rer Bühne &#x017F;ich mit &#x017F;o &#x017F;tarken, &#x017F;o außerordentli-<lb/>
chen Empfindungen begei&#x017F;tert fühlten, daß &#x017F;ie<lb/>
den Augenblick nicht erwarten konnten, &#x017F;ie aber-<lb/>
mals und abermals zu haben: dahingegen wir<lb/>
uns vor un&#x017F;erer Bühne &#x017F;o &#x017F;chwacher Eindrücke<lb/>
bewußt &#x017F;ind, daß wir es &#x017F;elten der Zeit und des<lb/>
Geldes werth halten, &#x017F;ie uns zu ver&#x017F;chaffen?<lb/>
Wir gehen, fa&#x017F;t alle, fa&#x017F;t immer, aus Neugier-<lb/>
de, aus Mode, aus Langerweile, aus Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft, aus Begierde zu begaffen und begaft zu<lb/>
werden, ins Theater: und nur wenige, und<lb/>
die&#x017F;e wenige nur &#x017F;par&#x017F;am, aus anderer Ab&#x017F;icht.</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;age, wir, un&#x017F;er Volk, un&#x017F;ere Bühne:<lb/>
ich meine aber nicht blos, uns Deut&#x017F;che. Wir<lb/>
Deut&#x017F;che bekennen es treuherzig genug, daß wir<lb/>
noch kein Theater haben. Was viele von un-<lb/>
&#x017F;ern Kun&#x017F;trichtern, die in die&#x017F;es Bekenntniß<lb/>
mit ein&#x017F;timmen, und große Verehrer des fran-<lb/>&#x017F;i&#x017F;chen Theaters &#x017F;ind, dabey denken: das kann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0224] Das Publikum nimt vorlieb. — Das iſt gut, und auch nicht gut. Denn man ſehnt ſich nicht ſehr nach der Tafel, an der man immer vorlieb nehmen muß. Es iſt bekannt, wie erpicht das griechiſche und römiſche Volk auf die Schauſpiele waren; beſonders jenes, auf das tragiſche. Wie gleich- gültig, wie kalt iſt dagegen unſer Volk für das Theater! Woher dieſe Verſchiedenheit, wenn ſie nicht daher kömmt, daß die Griechen vor ih- rer Bühne ſich mit ſo ſtarken, ſo außerordentli- chen Empfindungen begeiſtert fühlten, daß ſie den Augenblick nicht erwarten konnten, ſie aber- mals und abermals zu haben: dahingegen wir uns vor unſerer Bühne ſo ſchwacher Eindrücke bewußt ſind, daß wir es ſelten der Zeit und des Geldes werth halten, ſie uns zu verſchaffen? Wir gehen, faſt alle, faſt immer, aus Neugier- de, aus Mode, aus Langerweile, aus Geſell- ſchaft, aus Begierde zu begaffen und begaft zu werden, ins Theater: und nur wenige, und dieſe wenige nur ſparſam, aus anderer Abſicht. Jch ſage, wir, unſer Volk, unſere Bühne: ich meine aber nicht blos, uns Deutſche. Wir Deutſche bekennen es treuherzig genug, daß wir noch kein Theater haben. Was viele von un- ſern Kunſtrichtern, die in dieſes Bekenntniß mit einſtimmen, und große Verehrer des fran- zöſiſchen Theaters ſind, dabey denken: das kann ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/224
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/224>, abgerufen am 21.11.2024.