ner Absicht bequemer fand, als alle andere Indi- vidua. Ist dieses; denken, reden und thun sie durchaus nichts, was ein ander Individuum von einem andern, oder gar ohne Charakter, eben so gut denken, reden und thun könnte: so wird uns ihr Betragen im geringsten nicht befreinden, wenn es auch noch so viel Witz, Scharfsinnigkeit und Ver- nunft voraussetzt. Und wie könnte es auch? Ha- ben wir ihnen einmal Freyheit und Sprache zuge- standen, so müssen wir ihnen zugleich alle Modifi- cationen des Willens und alle Erkenntnisse zugeste- hen, die aus jenen Eigenschaften folgen können, auf welchen unser Vorzug vor ihnen einzig und allein beruhet. Nur ihren Charakter, wie gesagt, müs- sen wir durch die ganze Fabel finden; und finden wir diesen, so erfolgt die Illusion, daß es wirkliche Thiere sind, ob wir sie gleich reden hören, und ob sie gleich noch so feine Anmerkungen, noch so scharf- sinnige Schlüsse machen. Es ist unbeschreiblich, wie viel Sophismata non causae ut causae die Kunstrichter in dieser Materie gemacht haben. Unter andern der Verfasser der Critischen Briefe, wenn er
von
O
ner Abſicht bequemer fand, als alle andere Indi- vidua. Iſt dieſes; denken, reden und thun ſie durchaus nichts, was ein ander Individuum von einem andern, oder gar ohne Charakter, eben ſo gut denken, reden und thun könnte: ſo wird uns ihr Betragen im geringſten nicht befreinden, wenn es auch noch ſo viel Witz, Scharfſinnigkeit und Ver- nunft vorausſetzt. Und wie könnte es auch? Ha- ben wir ihnen einmal Freyheit und Sprache zuge- ſtanden, ſo müſſen wir ihnen zugleich alle Modifi- cationen des Willens und alle Erkenntniſſe zugeſte- hen, die aus jenen Eigenſchaften folgen können, auf welchen unſer Vorzug vor ihnen einzig und allein beruhet. Nur ihren Charakter, wie geſagt, müſ- ſen wir durch die ganze Fabel finden; und finden wir dieſen, ſo erfolgt die Illuſion, daß es wirkliche Thiere ſind, ob wir ſie gleich reden hören, und ob ſie gleich noch ſo feine Anmerkungen, noch ſo ſcharf- ſinnige Schlüſſe machen. Es iſt unbeſchreiblich, wie viel Sophismata non cauſæ ut cauſæ die Kunſtrichter in dieſer Materie gemacht haben. Unter andern der Verfaſſer der Critiſchen Briefe, wenn er
von
O
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0229"n="209"/>
ner Abſicht bequemer fand, als alle andere Indi-<lb/>
vidua. Iſt dieſes; denken, reden und thun ſie<lb/>
durchaus nichts, was ein ander Individuum von<lb/>
einem andern, oder gar ohne Charakter, eben ſo gut<lb/>
denken, reden und thun könnte: ſo wird uns ihr<lb/>
Betragen im geringſten nicht befreinden, wenn es<lb/>
auch noch ſo viel Witz, Scharfſinnigkeit und Ver-<lb/>
nunft vorausſetzt. Und wie könnte es auch? Ha-<lb/>
ben wir ihnen einmal Freyheit und Sprache zuge-<lb/>ſtanden, ſo müſſen wir ihnen zugleich alle Modifi-<lb/>
cationen des Willens und alle Erkenntniſſe zugeſte-<lb/>
hen, die aus jenen Eigenſchaften folgen können, auf<lb/>
welchen unſer Vorzug vor ihnen einzig und allein<lb/>
beruhet. Nur ihren Charakter, wie geſagt, müſ-<lb/>ſen wir durch die ganze Fabel finden; und finden wir<lb/>
dieſen, ſo erfolgt die Illuſion, daß es wirkliche<lb/>
Thiere ſind, ob wir ſie gleich reden hören, und ob<lb/>ſie gleich noch ſo feine Anmerkungen, noch ſo ſcharf-<lb/>ſinnige Schlüſſe machen. Es iſt unbeſchreiblich, wie<lb/>
viel <hirendition="#aq">Sophismata non cauſæ ut cauſæ</hi> die Kunſtrichter<lb/>
in dieſer Materie gemacht haben. Unter andern<lb/>
der Verfaſſer der <hirendition="#fr">Critiſchen Briefe,</hi> wenn er<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O</fw><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[209/0229]
ner Abſicht bequemer fand, als alle andere Indi-
vidua. Iſt dieſes; denken, reden und thun ſie
durchaus nichts, was ein ander Individuum von
einem andern, oder gar ohne Charakter, eben ſo gut
denken, reden und thun könnte: ſo wird uns ihr
Betragen im geringſten nicht befreinden, wenn es
auch noch ſo viel Witz, Scharfſinnigkeit und Ver-
nunft vorausſetzt. Und wie könnte es auch? Ha-
ben wir ihnen einmal Freyheit und Sprache zuge-
ſtanden, ſo müſſen wir ihnen zugleich alle Modifi-
cationen des Willens und alle Erkenntniſſe zugeſte-
hen, die aus jenen Eigenſchaften folgen können, auf
welchen unſer Vorzug vor ihnen einzig und allein
beruhet. Nur ihren Charakter, wie geſagt, müſ-
ſen wir durch die ganze Fabel finden; und finden wir
dieſen, ſo erfolgt die Illuſion, daß es wirkliche
Thiere ſind, ob wir ſie gleich reden hören, und ob
ſie gleich noch ſo feine Anmerkungen, noch ſo ſcharf-
ſinnige Schlüſſe machen. Es iſt unbeſchreiblich, wie
viel Sophismata non cauſæ ut cauſæ die Kunſtrichter
in dieſer Materie gemacht haben. Unter andern
der Verfaſſer der Critiſchen Briefe, wenn er
von
O
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/229>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.