Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.Minna von Barnhelm, will dich schon allein mit ihm lassen; und dann -- -- Jetzt kömmt er wohl. Vierter Auftritt. Paul Werner, (der in einer steifen Stellung, gleich- sam im Dienste, hereintritt) Das Fräulein. Franciska. Franciska. Nein, es ist nur sein lieber Wachmeister. Das Fräulein. Lieber Wachmeister? Auf wen bezieht sich dieses Lieber? Franciska. Gnädiges Fräulein, machen Sie mir den Mann nicht verwirrt. -- Jhre Die- nerinn, Herr Wachmeister; was bringen Sie uns? Werner. (geht, ohne auf die Franciska zu achten, an das Fräulein) Der Major von Tellheim läßt an das gnädige Fräulein von Barnhelm durch mich, den Wachmeister Werner, seinen unterthänigen Respekt vermelden, und sagen, daß er sogleich hier seyn werde. Das Fräulein. Wo bleibt er denn? Wer-
Minna von Barnhelm, will dich ſchon allein mit ihm laſſen; und dann — — Jetzt koͤmmt er wohl. Vierter Auftritt. Paul Werner, (der in einer ſteifen Stellung, gleich- ſam im Dienſte, hereintritt) Das Fraͤulein. Franciska. Franciska. Nein, es iſt nur ſein lieber Wachmeiſter. Das Fraͤulein. Lieber Wachmeiſter? Auf wen bezieht ſich dieſes Lieber? Franciska. Gnaͤdiges Fraͤulein, machen Sie mir den Mann nicht verwirrt. — Jhre Die- nerinn, Herr Wachmeiſter; was bringen Sie uns? Werner. (geht, ohne auf die Franciska zu achten, an das Fraͤulein) Der Major von Tellheim laͤßt an das gnaͤdige Fraͤulein von Barnhelm durch mich, den Wachmeiſter Werner, ſeinen unterthaͤnigen Reſpekt vermelden, und ſagen, daß er ſogleich hier ſeyn werde. Das Fraͤulein. Wo bleibt er denn? Wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MIN"> <p><pb facs="#f0134" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Minna von Barnhelm,</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> will dich ſchon allein mit ihm laſſen; und dann<lb/> — — Jetzt koͤmmt er wohl.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Paul Werner,</hi> (der in einer ſteifen Stellung, gleich-<lb/> ſam im Dienſte, hereintritt) <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.<lb/> Franciska.</hi></stage><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <p>Nein, es iſt nur ſein lieber<lb/> Wachmeiſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Lieber Wachmeiſter? Auf<lb/> wen bezieht ſich dieſes Lieber?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <p>Gnaͤdiges Fraͤulein, machen Sie<lb/> mir den Mann nicht verwirrt. — Jhre Die-<lb/> nerinn, Herr Wachmeiſter; was bringen Sie<lb/> uns?</p> </sp><lb/> <sp who="#WAC"> <speaker> <hi rendition="#fr">Werner.</hi> </speaker> <stage>(geht, ohne auf die Franciska zu achten,<lb/> an das Fraͤulein)</stage> <p>Der Major von Tellheim laͤßt an<lb/> das gnaͤdige Fraͤulein von Barnhelm durch mich,<lb/> den Wachmeiſter Werner, ſeinen unterthaͤnigen<lb/> Reſpekt vermelden, und ſagen, daß er ſogleich<lb/> hier ſeyn werde.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Wo bleibt er denn?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wer-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0134]
Minna von Barnhelm,
will dich ſchon allein mit ihm laſſen; und dann
— — Jetzt koͤmmt er wohl.
Vierter Auftritt.
Paul Werner, (der in einer ſteifen Stellung, gleich-
ſam im Dienſte, hereintritt) Das Fraͤulein.
Franciska.
Franciska. Nein, es iſt nur ſein lieber
Wachmeiſter.
Das Fraͤulein. Lieber Wachmeiſter? Auf
wen bezieht ſich dieſes Lieber?
Franciska. Gnaͤdiges Fraͤulein, machen Sie
mir den Mann nicht verwirrt. — Jhre Die-
nerinn, Herr Wachmeiſter; was bringen Sie
uns?
Werner. (geht, ohne auf die Franciska zu achten,
an das Fraͤulein) Der Major von Tellheim laͤßt an
das gnaͤdige Fraͤulein von Barnhelm durch mich,
den Wachmeiſter Werner, ſeinen unterthaͤnigen
Reſpekt vermelden, und ſagen, daß er ſogleich
hier ſeyn werde.
Das Fraͤulein. Wo bleibt er denn?
Wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/134 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/134>, abgerufen am 16.02.2025. |