Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Jch bin bereit mit Gold es aufzuwiegen; Und tausend Dank dazu! Eilt! lauft! Klosterbruder. Recht gern! Es ist Arabisch aber, was der Herr Hineingeschrieben. (ab) Nathan. Einerley! Nur her! -- Gott! wenn ich doch das Mädchen noch behalten, Und einen solchen Eidam mir damit Erkauffen könnte! -- Schwerlich wohl! -- Nun fall' Es aus, wie's will! -- Wer mag es aber denn Gewesen seyn, der bey dem Patriarchen So etwas angebracht? Das muß ich doch Zu fragen nicht vergessen. -- Wenn es gar Von Daja käme? Achter Auftritt. Daja und Nathan. Daja. (eilig und verlegen.) Denkt doch, Nathan! Nathan. Nun? Daja.
Das arme Kind erschtack wohl recht darüber! Da schickt ... Nathan.
Jch bin bereit mit Gold es aufzuwiegen; Und tauſend Dank dazu! Eilt! lauft! Kloſterbruder. Recht gern! Es iſt Arabiſch aber, was der Herr Hineingeſchrieben. (ab) Nathan. Einerley! Nur her! — Gott! wenn ich doch das Maͤdchen noch behalten, Und einen ſolchen Eidam mir damit Erkauffen koͤnnte! — Schwerlich wohl! — Nun fall’ Es aus, wie’s will! — Wer mag es aber denn Geweſen ſeyn, der bey dem Patriarchen So etwas angebracht? Das muß ich doch Zu fragen nicht vergeſſen. — Wenn es gar Von Daja kaͤme? Achter Auftritt. Daja und Nathan. Daja. (eilig und verlegen.) Denkt doch, Nathan! Nathan. Nun? Daja.
Das arme Kind erſchtack wohl recht daruͤber! Da ſchickt … Nathan.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#NAT"> <p><pb facs="#f0199" n="191"/> Jch bin bereit mit Gold es aufzuwiegen;<lb/> Und tauſend Dank dazu! Eilt! lauft!</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Recht gern!</hi><lb/> Es iſt Arabiſch aber, was der Herr<lb/> Hineingeſchrieben.</p> <stage> <hi rendition="#et">(ab)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Einerley! Nur her! —</hi><lb/> Gott! wenn ich doch das Maͤdchen noch behalten,<lb/> Und einen ſolchen Eidam mir damit<lb/> Erkauffen koͤnnte! — Schwerlich wohl! — Nun fall’<lb/> Es aus, wie’s will! — Wer mag es aber denn<lb/> Geweſen ſeyn, der bey dem Patriarchen<lb/> So etwas angebracht? Das muß ich doch<lb/> Zu fragen nicht vergeſſen. — Wenn es gar<lb/> Von Daja kaͤme?</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Achter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Daja</hi> und <hi rendition="#fr">Nathan.</hi></hi> </stage><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(eilig und verlegen.)</hi> </stage><lb/> <p> <hi rendition="#et">Denkt doch, Nathan!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Nun?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das arme Kind erſchtack wohl recht daruͤber!<lb/> Da ſchickt …</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Nathan.</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0199]
Jch bin bereit mit Gold es aufzuwiegen;
Und tauſend Dank dazu! Eilt! lauft!
Kloſterbruder.
Recht gern!
Es iſt Arabiſch aber, was der Herr
Hineingeſchrieben. (ab)
Nathan.
Einerley! Nur her! —
Gott! wenn ich doch das Maͤdchen noch behalten,
Und einen ſolchen Eidam mir damit
Erkauffen koͤnnte! — Schwerlich wohl! — Nun fall’
Es aus, wie’s will! — Wer mag es aber denn
Geweſen ſeyn, der bey dem Patriarchen
So etwas angebracht? Das muß ich doch
Zu fragen nicht vergeſſen. — Wenn es gar
Von Daja kaͤme?
Achter Auftritt.
Daja und Nathan.
Daja.
(eilig und verlegen.)
Denkt doch, Nathan!
Nathan.
Nun?
Daja.
Das arme Kind erſchtack wohl recht daruͤber!
Da ſchickt …
Nathan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/199 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/199>, abgerufen am 16.02.2025. |