[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.von 1210 bis 1211. viele von den Verwandten und Freunden des Rußins, so sie ertapten, nieder.1210Jn Tricatien plünderten sie auch den Thalibald und die umliegenden Provin- zen, und versamleten sich bey dem Schlosse Beverin. Sie belagerten das Schloß, schlugen sich den ganzen Tag mit den Letten herum, warfen ein starkes Feuer hinein, und sagten endlich: Habt ihr eurer Erschlagenen an der Ymer schon vergessen, daß ihr noch nicht bey uns um Friede bittet? Sie aber versetzten im Gegentheil: Denket ihr denn auch nicht mehr an eure Landesältesten, und an die unzähligen, so bey Thoreida umgekom- men seyn, daß ihr mit uns an Einen GOtt glaubet, und die Taufe und einen ewigen Frieden empfahet. Da sie das hörten, wurden sie un- willig, zogen vom Schlosse ab, und kehrten mit der Beute geschwind wieder in ihr Land. Der Letten Landesältesten aber von Beverin, Dole und Payke zogen nach Riga, und baten die von Saccala inständig um Hülfe. Und die Pilger machten sich also auf mit den Brüdern der Ritterschaft, auch Dietrich, des Bischofs Bruder, Caupo mit allen Liven, Berthold von Wenden mit den Letten, und brachten eine starke Armee in Metsepole zusammen, zogen ans Meer, marschirten drey Tagereisen längst dem Strande, schlugen sich nachher ge- gen die Provinz Saccala, zogen noch drey Tage durch Wälder und Moräste einen sehr schlimmen Weg, daß ihre Pferde auf dem Wege umfielen, und ihrer fast hundert verreckten, bis sie endlich am siebenten Tage an Dörfer kamen, und sich durchs ganze Land vertheilten. Die Männer, welche sie funden, stiessen sie nieder, nahmen alle kleine Knaben und Mädgen weg, trieben Pferde und Vieh nach den Dorfe des Lembit, wo ihre Maja m), das ist, ihre Rendezvous war, und schickten des folgenden Tages die Liven und Letten durch die finstern Klüfte der Wälder, wo die Esthen fast in Mauselöcher gekrochen waren, suchten viel Männer und Weiber auf, zogen sie mit allen ihren Sachen aus den Wäldern her- aus, machten die Mannspersonen nieder, und schlepten das übrige zu ihren Majen. Dole und Payke, zwey Letten, gingen nach einem Dorfe; es fielen aber plötzlich neun Esthen über sie her, und schlugen sich mit ihnen den ganzen Tag. Die Letten verwundeten und erlegten die meisten, musten aber endlich selbst ins Gras beissen. Des dritten Tages paßirten die beherztesten von der Armee den Palafluß, plünderten die ganze Provinz Murumgunde, branten alle Dörfer ab, tödte- ten was männliches Geschlechts war, entführten die Weiber, Pferde und Vieh, rückten auch bis an Gerwen. Des Nachts kamen sie zurück, und machten sich eine Lust, schrien, lermten und klapperten mit den Schilden, steckten Tages darauf das Schloß in Brand, nahmen einen andern Rückweg, theilten die ganze Beute unter sich in gleiche Theile, und kehrten mit Freuden wieder nach Liefland. Es entstand aber eine grosse Pest in ganz Liefland, die Leute fingen an zu kranken und zu sterben. Es fieng (dis Uebel) von Thoreida an, wo die Körper der Heiden unbegraben lagen, bis nach Metsepole und so nach Ydumea bis an die Letten und Wenden, und es sturben die Landesältesten Dabrel, Nunnus und viele andre. Gleichfals war ein grosses Sterben in Saccala und Ungan- nien, und in andern Gegenden von Esthland. Manche, die vor der Schärfe des Schwerdts entronnen und ihrem Unglück entgangen waren, konten doch dem Würgen des Todes nicht entgehen. Die Letten aber von Beverin zogen wie- der in Ungannien, erhaschten die Esthen so mit ihren schmalen Brodsäcken n) nach ihren Dörfern wieder umkehrten, und machten alles von männlichem Ge- schlechte todt; schonten aber der Weiber, nahmen sie mit sich und erhielten viele Beute. Auf ihrem Heimzuge begegneten ihnen unterwegens frische Letten, die nach Ungannien gingen; diese nahmen vollens, was jene übrig gelassen, und fingen da von vorne an, wo jene geblieben. Die jenen entwischet waren, wurden von diesen umgebracht; sie brachen auch in die Provinzen und Dörfer ein, wo jene nicht hingekommen waren, und begaben sich mit vielem Raube und Gefangnen zu- rücke. Und da auch diese nach Hause gingen, begegneten ihnen wieder andere Letten A a
von 1210 bis 1211. viele von den Verwandten und Freunden des Rußins, ſo ſie ertapten, nieder.1210Jn Tricatien pluͤnderten ſie auch den Thalibald und die umliegenden Provin- zen, und verſamleten ſich bey dem Schloſſe Beverin. Sie belagerten das Schloß, ſchlugen ſich den ganzen Tag mit den Letten herum, warfen ein ſtarkes Feuer hinein, und ſagten endlich: Habt ihr eurer Erſchlagenen an der Ymer ſchon vergeſſen, daß ihr noch nicht bey uns um Friede bittet? Sie aber verſetzten im Gegentheil: Denket ihr denn auch nicht mehr an eure Landesaͤlteſten, und an die unzaͤhligen, ſo bey Thoreida umgekom- men ſeyn, daß ihr mit uns an Einen GOtt glaubet, und die Taufe und einen ewigen Frieden empfahet. Da ſie das hoͤrten, wurden ſie un- willig, zogen vom Schloſſe ab, und kehrten mit der Beute geſchwind wieder in ihr Land. Der Letten Landesaͤlteſten aber von Beverin, Dole und Payke zogen nach Riga, und baten die von Saccala inſtaͤndig um Huͤlfe. Und die Pilger machten ſich alſo auf mit den Bruͤdern der Ritterſchaft, auch Dietrich, des Biſchofs Bruder, Caupo mit allen Liven, Berthold von Wenden mit den Letten, und brachten eine ſtarke Armee in Metſepole zuſammen, zogen ans Meer, marſchirten drey Tagereiſen laͤngſt dem Strande, ſchlugen ſich nachher ge- gen die Provinz Saccala, zogen noch drey Tage durch Waͤlder und Moraͤſte einen ſehr ſchlimmen Weg, daß ihre Pferde auf dem Wege umfielen, und ihrer faſt hundert verreckten, bis ſie endlich am ſiebenten Tage an Doͤrfer kamen, und ſich durchs ganze Land vertheilten. Die Maͤnner, welche ſie funden, ſtieſſen ſie nieder, nahmen alle kleine Knaben und Maͤdgen weg, trieben Pferde und Vieh nach den Dorfe des Lembit, wo ihre Maja m), das iſt, ihre Rendezvous war, und ſchickten des folgenden Tages die Liven und Letten durch die finſtern Kluͤfte der Waͤlder, wo die Eſthen faſt in Mauſeloͤcher gekrochen waren, ſuchten viel Maͤnner und Weiber auf, zogen ſie mit allen ihren Sachen aus den Waͤldern her- aus, machten die Mannsperſonen nieder, und ſchlepten das uͤbrige zu ihren Majen. Dole und Payke, zwey Letten, gingen nach einem Dorfe; es fielen aber ploͤtzlich neun Eſthen uͤber ſie her, und ſchlugen ſich mit ihnen den ganzen Tag. Die Letten verwundeten und erlegten die meiſten, muſten aber endlich ſelbſt ins Gras beiſſen. Des dritten Tages paßirten die beherzteſten von der Armee den Palafluß, pluͤnderten die ganze Provinz Murumgunde, branten alle Doͤrfer ab, toͤdte- ten was maͤnnliches Geſchlechts war, entfuͤhrten die Weiber, Pferde und Vieh, ruͤckten auch bis an Gerwen. Des Nachts kamen ſie zuruͤck, und machten ſich eine Luſt, ſchrien, lermten und klapperten mit den Schilden, ſteckten Tages darauf das Schloß in Brand, nahmen einen andern Ruͤckweg, theilten die ganze Beute unter ſich in gleiche Theile, und kehrten mit Freuden wieder nach Liefland. Es entſtand aber eine groſſe Peſt in ganz Liefland, die Leute fingen an zu kranken und zu ſterben. Es fieng (dis Uebel) von Thoreida an, wo die Koͤrper der Heiden unbegraben lagen, bis nach Metſepole und ſo nach Ydumea bis an die Letten und Wenden, und es ſturben die Landesaͤlteſten Dabrel, Nunnus und viele andre. Gleichfals war ein groſſes Sterben in Saccala und Ungan- nien, und in andern Gegenden von Eſthland. Manche, die vor der Schaͤrfe des Schwerdts entronnen und ihrem Ungluͤck entgangen waren, konten doch dem Wuͤrgen des Todes nicht entgehen. Die Letten aber von Beverin zogen wie- der in Ungannien, erhaſchten die Eſthen ſo mit ihren ſchmalen Brodſaͤcken n) nach ihren Doͤrfern wieder umkehrten, und machten alles von maͤnnlichem Ge- ſchlechte todt; ſchonten aber der Weiber, nahmen ſie mit ſich und erhielten viele Beute. Auf ihrem Heimzuge begegneten ihnen unterwegens friſche Letten, die nach Ungannien gingen; dieſe nahmen vollens, was jene uͤbrig gelaſſen, und fingen da von vorne an, wo jene geblieben. Die jenen entwiſchet waren, wurden von dieſen umgebracht; ſie brachen auch in die Provinzen und Doͤrfer ein, wo jene nicht hingekommen waren, und begaben ſich mit vielem Raube und Gefangnen zu- ruͤcke. Und da auch dieſe nach Hauſe gingen, begegneten ihnen wieder andere Letten A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0125" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von 1210 bis 1211.</hi></fw><lb/> viele von den Verwandten und Freunden des <hi rendition="#fr">Rußins,</hi> ſo ſie ertapten, nieder.<note place="right">1210</note><lb/> Jn <hi rendition="#fr">Tricatien</hi> pluͤnderten ſie auch den <hi rendition="#fr">Thalibald</hi> und die umliegenden Provin-<lb/> zen, und verſamleten ſich bey dem Schloſſe <hi rendition="#fr">Beverin.</hi> Sie belagerten das Schloß,<lb/> ſchlugen ſich den ganzen Tag mit den <hi rendition="#fr">Letten</hi> herum, warfen ein ſtarkes Feuer<lb/> hinein, und ſagten endlich: <hi rendition="#fr">Habt ihr eurer Erſchlagenen an der</hi> Ymer<lb/><hi rendition="#fr">ſchon vergeſſen, daß ihr noch nicht bey uns um Friede bittet?</hi> Sie<lb/> aber verſetzten im Gegentheil: <hi rendition="#fr">Denket ihr denn auch nicht mehr an eure<lb/> Landesaͤlteſten, und an die unzaͤhligen, ſo bey</hi> Thoreida <hi rendition="#fr">umgekom-<lb/> men ſeyn, daß ihr mit uns an Einen GOtt glaubet, und die Taufe<lb/> und einen ewigen Frieden empfahet.</hi> Da ſie das hoͤrten, wurden ſie un-<lb/> willig, zogen vom Schloſſe ab, und kehrten mit der Beute geſchwind wieder in<lb/> ihr Land. Der <hi rendition="#fr">Letten</hi> Landesaͤlteſten aber von <hi rendition="#fr">Beverin, Dole</hi> und <hi rendition="#fr">Payke</hi><lb/> zogen nach <hi rendition="#fr">Riga,</hi> und baten die von <hi rendition="#fr">Saccala</hi> inſtaͤndig um Huͤlfe. Und die<lb/> Pilger machten ſich alſo auf mit den Bruͤdern der Ritterſchaft, auch <hi rendition="#fr">Dietrich,</hi><lb/> des Biſchofs Bruder, <hi rendition="#fr">Caupo</hi> mit allen <hi rendition="#fr">Liven, Berthold</hi> von <hi rendition="#fr">Wenden</hi> mit<lb/> den <hi rendition="#fr">Letten,</hi> und brachten eine ſtarke Armee in <hi rendition="#fr">Metſepole</hi> zuſammen, zogen ans<lb/> Meer, marſchirten drey Tagereiſen laͤngſt dem Strande, ſchlugen ſich nachher ge-<lb/> gen die Provinz <hi rendition="#fr">Saccala,</hi> zogen noch drey Tage durch Waͤlder und Moraͤſte<lb/> einen ſehr ſchlimmen Weg, daß ihre Pferde auf dem Wege umfielen, und ihrer<lb/> faſt hundert verreckten, bis ſie endlich am ſiebenten Tage an Doͤrfer kamen, und<lb/> ſich durchs ganze Land vertheilten. Die Maͤnner, welche ſie funden, ſtieſſen ſie<lb/> nieder, nahmen alle kleine Knaben und Maͤdgen weg, trieben Pferde und Vieh<lb/> nach den Dorfe des <hi rendition="#fr">Lembit,</hi> wo ihre <hi rendition="#fr">Maja</hi> <note place="end" n="m)"/>, das iſt, ihre Rendezvous war,<lb/> und ſchickten des folgenden Tages die <hi rendition="#fr">Liven</hi> und <hi rendition="#fr">Letten</hi> durch die finſtern Kluͤfte<lb/> der Waͤlder, wo die <hi rendition="#fr">Eſthen</hi> faſt in Mauſeloͤcher gekrochen waren, ſuchten viel<lb/> Maͤnner und Weiber auf, zogen ſie mit allen ihren Sachen aus den Waͤldern her-<lb/> aus, machten die Mannsperſonen nieder, und ſchlepten das uͤbrige zu ihren <hi rendition="#fr">Majen.<lb/> Dole</hi> und <hi rendition="#fr">Payke,</hi> zwey <hi rendition="#fr">Letten,</hi> gingen nach einem Dorfe; es fielen aber ploͤtzlich<lb/> neun <hi rendition="#fr">Eſthen</hi> uͤber ſie her, und ſchlugen ſich mit ihnen den ganzen Tag. Die<lb/><hi rendition="#fr">Letten</hi> verwundeten und erlegten die meiſten, muſten aber endlich ſelbſt ins Gras<lb/> beiſſen. Des dritten Tages paßirten die beherzteſten von der Armee den <hi rendition="#fr">Palafluß,</hi><lb/> pluͤnderten die ganze Provinz <hi rendition="#fr">Murumgunde,</hi> branten alle Doͤrfer ab, toͤdte-<lb/> ten was maͤnnliches Geſchlechts war, entfuͤhrten die Weiber, Pferde und Vieh,<lb/> ruͤckten auch bis an <hi rendition="#fr">Gerwen.</hi> Des Nachts kamen ſie zuruͤck, und machten ſich<lb/> eine Luſt, ſchrien, lermten und klapperten mit den Schilden, ſteckten Tages darauf<lb/> das Schloß in Brand, nahmen einen andern Ruͤckweg, theilten die ganze Beute<lb/> unter ſich in gleiche Theile, und kehrten mit Freuden wieder nach <hi rendition="#fr">Liefland.</hi> Es<lb/> entſtand aber eine groſſe Peſt in ganz <hi rendition="#fr">Liefland,</hi> die Leute fingen an zu kranken<lb/> und zu ſterben. Es fieng (dis Uebel) von <hi rendition="#fr">Thoreida</hi> an, wo die Koͤrper der<lb/><hi rendition="#fr">Heiden</hi> unbegraben lagen, bis nach <hi rendition="#fr">Metſepole</hi> und ſo nach <hi rendition="#fr">Ydumea</hi> bis an die<lb/><hi rendition="#fr">Letten</hi> und <hi rendition="#fr">Wenden,</hi> und es ſturben die Landesaͤlteſten <hi rendition="#fr">Dabrel, Nunnus</hi><lb/> und viele andre. Gleichfals war ein groſſes Sterben in <hi rendition="#fr">Saccala</hi> und <hi rendition="#fr">Ungan-<lb/> nien,</hi> und in andern Gegenden von <hi rendition="#fr">Eſthland.</hi> Manche, die vor der Schaͤrfe<lb/> des Schwerdts entronnen und ihrem Ungluͤck entgangen waren, konten doch dem<lb/> Wuͤrgen des Todes nicht entgehen. Die <hi rendition="#fr">Letten</hi> aber von <hi rendition="#fr">Beverin</hi> zogen wie-<lb/> der in <hi rendition="#fr">Ungannien,</hi> erhaſchten die <hi rendition="#fr">Eſthen</hi> ſo mit ihren ſchmalen Brodſaͤcken <note place="end" n="n)"/><lb/> nach ihren Doͤrfern wieder umkehrten, und machten alles von maͤnnlichem Ge-<lb/> ſchlechte todt; ſchonten aber der Weiber, nahmen ſie mit ſich und erhielten viele<lb/> Beute. Auf ihrem Heimzuge begegneten ihnen unterwegens friſche <hi rendition="#fr">Letten,</hi> die<lb/> nach <hi rendition="#fr">Ungannien</hi> gingen; dieſe nahmen vollens, was jene uͤbrig gelaſſen, und<lb/> fingen da von vorne an, wo jene geblieben. Die jenen entwiſchet waren, wurden<lb/> von dieſen umgebracht; ſie brachen auch in die Provinzen und Doͤrfer ein, wo jene<lb/> nicht hingekommen waren, und begaben ſich mit vielem Raube und Gefangnen zu-<lb/> ruͤcke. Und da auch dieſe nach Hauſe gingen, begegneten ihnen wieder andere<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Letten</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0125]
von 1210 bis 1211.
viele von den Verwandten und Freunden des Rußins, ſo ſie ertapten, nieder.
Jn Tricatien pluͤnderten ſie auch den Thalibald und die umliegenden Provin-
zen, und verſamleten ſich bey dem Schloſſe Beverin. Sie belagerten das Schloß,
ſchlugen ſich den ganzen Tag mit den Letten herum, warfen ein ſtarkes Feuer
hinein, und ſagten endlich: Habt ihr eurer Erſchlagenen an der Ymer
ſchon vergeſſen, daß ihr noch nicht bey uns um Friede bittet? Sie
aber verſetzten im Gegentheil: Denket ihr denn auch nicht mehr an eure
Landesaͤlteſten, und an die unzaͤhligen, ſo bey Thoreida umgekom-
men ſeyn, daß ihr mit uns an Einen GOtt glaubet, und die Taufe
und einen ewigen Frieden empfahet. Da ſie das hoͤrten, wurden ſie un-
willig, zogen vom Schloſſe ab, und kehrten mit der Beute geſchwind wieder in
ihr Land. Der Letten Landesaͤlteſten aber von Beverin, Dole und Payke
zogen nach Riga, und baten die von Saccala inſtaͤndig um Huͤlfe. Und die
Pilger machten ſich alſo auf mit den Bruͤdern der Ritterſchaft, auch Dietrich,
des Biſchofs Bruder, Caupo mit allen Liven, Berthold von Wenden mit
den Letten, und brachten eine ſtarke Armee in Metſepole zuſammen, zogen ans
Meer, marſchirten drey Tagereiſen laͤngſt dem Strande, ſchlugen ſich nachher ge-
gen die Provinz Saccala, zogen noch drey Tage durch Waͤlder und Moraͤſte
einen ſehr ſchlimmen Weg, daß ihre Pferde auf dem Wege umfielen, und ihrer
faſt hundert verreckten, bis ſie endlich am ſiebenten Tage an Doͤrfer kamen, und
ſich durchs ganze Land vertheilten. Die Maͤnner, welche ſie funden, ſtieſſen ſie
nieder, nahmen alle kleine Knaben und Maͤdgen weg, trieben Pferde und Vieh
nach den Dorfe des Lembit, wo ihre Maja
m⁾
, das iſt, ihre Rendezvous war,
und ſchickten des folgenden Tages die Liven und Letten durch die finſtern Kluͤfte
der Waͤlder, wo die Eſthen faſt in Mauſeloͤcher gekrochen waren, ſuchten viel
Maͤnner und Weiber auf, zogen ſie mit allen ihren Sachen aus den Waͤldern her-
aus, machten die Mannsperſonen nieder, und ſchlepten das uͤbrige zu ihren Majen.
Dole und Payke, zwey Letten, gingen nach einem Dorfe; es fielen aber ploͤtzlich
neun Eſthen uͤber ſie her, und ſchlugen ſich mit ihnen den ganzen Tag. Die
Letten verwundeten und erlegten die meiſten, muſten aber endlich ſelbſt ins Gras
beiſſen. Des dritten Tages paßirten die beherzteſten von der Armee den Palafluß,
pluͤnderten die ganze Provinz Murumgunde, branten alle Doͤrfer ab, toͤdte-
ten was maͤnnliches Geſchlechts war, entfuͤhrten die Weiber, Pferde und Vieh,
ruͤckten auch bis an Gerwen. Des Nachts kamen ſie zuruͤck, und machten ſich
eine Luſt, ſchrien, lermten und klapperten mit den Schilden, ſteckten Tages darauf
das Schloß in Brand, nahmen einen andern Ruͤckweg, theilten die ganze Beute
unter ſich in gleiche Theile, und kehrten mit Freuden wieder nach Liefland. Es
entſtand aber eine groſſe Peſt in ganz Liefland, die Leute fingen an zu kranken
und zu ſterben. Es fieng (dis Uebel) von Thoreida an, wo die Koͤrper der
Heiden unbegraben lagen, bis nach Metſepole und ſo nach Ydumea bis an die
Letten und Wenden, und es ſturben die Landesaͤlteſten Dabrel, Nunnus
und viele andre. Gleichfals war ein groſſes Sterben in Saccala und Ungan-
nien, und in andern Gegenden von Eſthland. Manche, die vor der Schaͤrfe
des Schwerdts entronnen und ihrem Ungluͤck entgangen waren, konten doch dem
Wuͤrgen des Todes nicht entgehen. Die Letten aber von Beverin zogen wie-
der in Ungannien, erhaſchten die Eſthen ſo mit ihren ſchmalen Brodſaͤcken
n⁾
nach ihren Doͤrfern wieder umkehrten, und machten alles von maͤnnlichem Ge-
ſchlechte todt; ſchonten aber der Weiber, nahmen ſie mit ſich und erhielten viele
Beute. Auf ihrem Heimzuge begegneten ihnen unterwegens friſche Letten, die
nach Ungannien gingen; dieſe nahmen vollens, was jene uͤbrig gelaſſen, und
fingen da von vorne an, wo jene geblieben. Die jenen entwiſchet waren, wurden
von dieſen umgebracht; ſie brachen auch in die Provinzen und Doͤrfer ein, wo jene
nicht hingekommen waren, und begaben ſich mit vielem Raube und Gefangnen zu-
ruͤcke. Und da auch dieſe nach Hauſe gingen, begegneten ihnen wieder andere
Letten
1210
A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/125 |
Zitationshilfe: | [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/125>, abgerufen am 16.02.2025. |