Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede des Herrn Hofrath Grubers.
vieles dunkele angetroffen, habe einen Versuch mit einigen Anmerkungen
gemacht, obsgleich wider den Gebrauch derer läuft, die noch nicht gedruck-
te Schriften ans Licht bringen. Denn weil dieses mehrentheils bey Aus-
gabe grösserer Werke zu geschehen pfleget; so würde das Zusammentragen
der Anmerkungen mehr Zeit wegnehmen, als Leute von Geschäften darauf
verwenden können. Doch habe ich darin auch meine Vorgänger. Jch
hatte Bangerten, Gelen, Hartknochen vor Augen. Diesen Anführern
bin ich nachgegangen; ich folge ihnen aber nur von ferne. Jch weiß es wohl,
ein guter Ausleger und Herausgeber muß unterschiedene Manuscripte gegen
einander halten; er muß allenthalben die wahre und ursprüngliche Leseart
eines jeden Scribenten aufsuchen und wieder herstellen; er muß denen nicht
überal deutlichen Stellen ihr hinreichend Licht geben; er muß endlich nach
den Geschichten derselben Zeit und der benachbarten Völker die Aussage des
Verfassers prüfen: und wiederum aus der Aussage des Verfassers andere
Geschichtschreiber entweder widerlegen, oder vereinigen, oder erläutern.
Das erste Stück meines Amts konte ich nicht erfüllen: denn ich hatte kein
ander Manuscript als dieses einzige, und weiß auch nirgends eins zu finden,
weil es von keinem Scribenten wo angezeiget worden. Hierinne habe ich
mit Hartknochen gleiches Schicksal, der ebenfals nicht mehr als ein Duis-
burgisches
Manuscript zur Hand hatte, und das zumal nicht alt genung
war, als er sich an die Herausgebung der Preußischen Chronik machte.
Aber ihm kamen doch noch einige Deutsche Uebersetzungen seiner Chronik
zu statten. Jch muß auch dieser Beyhülfe entbehren und in der Finsterniß
tappen. Daher komts, daß ich eine ganz volständige und richtige Ausgabe
nicht versprechen kan. Denn obs gleich handgreiflich ist, daß der Abschrei-
ber an einigen Orten von der Urschrift abgewichen; so habe doch lieber in
den unten gesetzten Anmerkungen anzeigen was ich meine, als ändern wol-
len, was ich geschrieben gefunden. Dieser Bedenklichkeit habe ich fast auf
eine abergläubische Art nachgehangen. Denn obgleich, zum Exempel, Wen-
deculle, Memeculle, Jmmecülle,
einerley Ort zu bedeuten scheinen; so
habe doch dessen unterschiedene Schreibarten und Weise nothwendig beybe-
halten, weil es mir nicht zukomt zu errathen, welches der rechte Name des
Orts, und die eigentliche Leseart sey. Das andere Stück, deucht mir,
habe nach Möglichkeit in Erfüllung gebracht, wenn die Leseart, nach der
mich unumgänglich richten müssen, nicht manchmal falsch ist. Doch aber
auch hier muste etliches dann und wann mehr berühren als gründlich aus-
machen. Die Probe mag man an Neronia haben, in der der Bischof Phi-
lipp
von Ratzeburg gestorben und begraben seyn sol. Hingegen habe manch-
mal fremde Wörter erkläret, die unser Auctor hier und da mit einstreuet,
auch viele Esthnische. Hierinne hat mir das Esthnische Wörterbuch und
die an die Esthnische Grammatik angehängte Esthnische Beschreibung der
Oerter gute Dienste gethan, die ein Ungenanter verfertiget und Eberhard
Gutsleff,
Prediger zu Revel in Esthland*), in Druck gegeben. Wenn von

Lief-
*) Nunmehriger Superintendens der Jnsel Oesel.
h

Vorrede des Herrn Hofrath Grubers.
vieles dunkele angetroffen, habe einen Verſuch mit einigen Anmerkungen
gemacht, obsgleich wider den Gebrauch derer laͤuft, die noch nicht gedruck-
te Schriften ans Licht bringen. Denn weil dieſes mehrentheils bey Aus-
gabe groͤſſerer Werke zu geſchehen pfleget; ſo wuͤrde das Zuſammentragen
der Anmerkungen mehr Zeit wegnehmen, als Leute von Geſchaͤften darauf
verwenden koͤnnen. Doch habe ich darin auch meine Vorgaͤnger. Jch
hatte Bangerten, Gelen, Hartknochen vor Augen. Dieſen Anfuͤhrern
bin ich nachgegangen; ich folge ihnen aber nur von ferne. Jch weiß es wohl,
ein guter Ausleger und Herausgeber muß unterſchiedene Manuſcripte gegen
einander halten; er muß allenthalben die wahre und urſpruͤngliche Leſeart
eines jeden Scribenten aufſuchen und wieder herſtellen; er muß denen nicht
uͤberal deutlichen Stellen ihr hinreichend Licht geben; er muß endlich nach
den Geſchichten derſelben Zeit und der benachbarten Voͤlker die Auſſage des
Verfaſſers pruͤfen: und wiederum aus der Ausſage des Verfaſſers andere
Geſchichtſchreiber entweder widerlegen, oder vereinigen, oder erlaͤutern.
Das erſte Stuͤck meines Amts konte ich nicht erfuͤllen: denn ich hatte kein
ander Manuſcript als dieſes einzige, und weiß auch nirgends eins zu finden,
weil es von keinem Scribenten wo angezeiget worden. Hierinne habe ich
mit Hartknochen gleiches Schickſal, der ebenfals nicht mehr als ein Duis-
burgiſches
Manuſcript zur Hand hatte, und das zumal nicht alt genung
war, als er ſich an die Herausgebung der Preußiſchen Chronik machte.
Aber ihm kamen doch noch einige Deutſche Ueberſetzungen ſeiner Chronik
zu ſtatten. Jch muß auch dieſer Beyhuͤlfe entbehren und in der Finſterniß
tappen. Daher komts, daß ich eine ganz volſtaͤndige und richtige Ausgabe
nicht verſprechen kan. Denn obs gleich handgreiflich iſt, daß der Abſchrei-
ber an einigen Orten von der Urſchrift abgewichen; ſo habe doch lieber in
den unten geſetzten Anmerkungen anzeigen was ich meine, als aͤndern wol-
len, was ich geſchrieben gefunden. Dieſer Bedenklichkeit habe ich faſt auf
eine aberglaͤubiſche Art nachgehangen. Denn obgleich, zum Exempel, Wen-
deculle, Memeculle, Jmmecuͤlle,
einerley Ort zu bedeuten ſcheinen; ſo
habe doch deſſen unterſchiedene Schreibarten und Weiſe nothwendig beybe-
halten, weil es mir nicht zukomt zu errathen, welches der rechte Name des
Orts, und die eigentliche Leſeart ſey. Das andere Stuͤck, deucht mir,
habe nach Moͤglichkeit in Erfuͤllung gebracht, wenn die Leſeart, nach der
mich unumgaͤnglich richten muͤſſen, nicht manchmal falſch iſt. Doch aber
auch hier muſte etliches dann und wann mehr beruͤhren als gruͤndlich aus-
machen. Die Probe mag man an Neronia haben, in der der Biſchof Phi-
lipp
von Ratzeburg geſtorben und begraben ſeyn ſol. Hingegen habe manch-
mal fremde Woͤrter erklaͤret, die unſer Auctor hier und da mit einſtreuet,
auch viele Eſthniſche. Hierinne hat mir das Eſthniſche Woͤrterbuch und
die an die Eſthniſche Grammatik angehaͤngte Eſthniſche Beſchreibung der
Oerter gute Dienſte gethan, die ein Ungenanter verfertiget und Eberhard
Gutsleff,
Prediger zu Revel in Eſthland*), in Druck gegeben. Wenn von

Lief-
*) Nunmehriger Superintendens der Jnſel Oeſel.
h
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede des Herrn Hofrath Grubers.</hi></fw><lb/>
vieles dunkele angetroffen, habe einen Ver&#x017F;uch mit einigen Anmerkungen<lb/>
gemacht, obsgleich wider den Gebrauch derer la&#x0364;uft, die noch nicht gedruck-<lb/>
te Schriften ans Licht bringen. Denn weil die&#x017F;es mehrentheils bey Aus-<lb/>
gabe gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Werke zu ge&#x017F;chehen pfleget; &#x017F;o wu&#x0364;rde das Zu&#x017F;ammentragen<lb/>
der Anmerkungen mehr Zeit wegnehmen, als Leute von Ge&#x017F;cha&#x0364;ften darauf<lb/>
verwenden ko&#x0364;nnen. Doch habe ich darin auch meine Vorga&#x0364;nger. Jch<lb/>
hatte <hi rendition="#fr">Bangerten, Gelen, Hartknochen</hi> vor Augen. Die&#x017F;en Anfu&#x0364;hrern<lb/>
bin ich nachgegangen; ich folge ihnen aber nur von ferne. Jch weiß es wohl,<lb/>
ein guter Ausleger und Herausgeber muß unter&#x017F;chiedene Manu&#x017F;cripte gegen<lb/>
einander halten; er muß allenthalben die wahre und ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Le&#x017F;eart<lb/>
eines jeden Scribenten auf&#x017F;uchen und wieder her&#x017F;tellen; er muß denen nicht<lb/>
u&#x0364;beral deutlichen Stellen ihr hinreichend Licht geben; er muß endlich nach<lb/>
den Ge&#x017F;chichten der&#x017F;elben Zeit und der benachbarten Vo&#x0364;lker die Au&#x017F;&#x017F;age des<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ers pru&#x0364;fen: und wiederum aus der Aus&#x017F;age des Verfa&#x017F;&#x017F;ers andere<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber entweder widerlegen, oder vereinigen, oder erla&#x0364;utern.<lb/>
Das er&#x017F;te Stu&#x0364;ck meines Amts konte ich nicht erfu&#x0364;llen: denn ich hatte kein<lb/>
ander Manu&#x017F;cript als die&#x017F;es einzige, und weiß auch nirgends eins zu finden,<lb/>
weil es von keinem Scribenten wo angezeiget worden. Hierinne habe ich<lb/>
mit <hi rendition="#fr">Hartknochen</hi> gleiches Schick&#x017F;al, der ebenfals nicht mehr als ein <hi rendition="#fr">Duis-<lb/>
burgi&#x017F;ches</hi> Manu&#x017F;cript zur Hand hatte, und das zumal nicht alt genung<lb/>
war, als er &#x017F;ich an die Herausgebung der <hi rendition="#fr">Preußi&#x017F;chen</hi> Chronik machte.<lb/>
Aber ihm kamen doch noch einige <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;che</hi> Ueber&#x017F;etzungen &#x017F;einer Chronik<lb/>
zu &#x017F;tatten. Jch muß auch die&#x017F;er Beyhu&#x0364;lfe entbehren und in der Fin&#x017F;terniß<lb/>
tappen. Daher komts, daß ich eine ganz vol&#x017F;ta&#x0364;ndige und richtige Ausgabe<lb/>
nicht ver&#x017F;prechen kan. Denn obs gleich handgreiflich i&#x017F;t, daß der Ab&#x017F;chrei-<lb/>
ber an einigen Orten von der Ur&#x017F;chrift abgewichen; &#x017F;o habe doch lieber in<lb/>
den unten ge&#x017F;etzten Anmerkungen anzeigen was ich meine, als a&#x0364;ndern wol-<lb/>
len, was ich ge&#x017F;chrieben gefunden. Die&#x017F;er Bedenklichkeit habe ich fa&#x017F;t auf<lb/>
eine abergla&#x0364;ubi&#x017F;che Art nachgehangen. Denn obgleich, zum Exempel, <hi rendition="#fr">Wen-<lb/>
deculle, Memeculle, Jmmecu&#x0364;lle,</hi> einerley Ort zu bedeuten &#x017F;cheinen; &#x017F;o<lb/>
habe doch de&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;chiedene Schreibarten und Wei&#x017F;e nothwendig beybe-<lb/>
halten, weil es mir nicht zukomt zu errathen, welches der rechte Name des<lb/>
Orts, und die eigentliche Le&#x017F;eart &#x017F;ey. Das andere Stu&#x0364;ck, deucht mir,<lb/>
habe nach Mo&#x0364;glichkeit in Erfu&#x0364;llung gebracht, wenn die Le&#x017F;eart, nach der<lb/>
mich unumga&#x0364;nglich richten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, nicht manchmal fal&#x017F;ch i&#x017F;t. Doch aber<lb/>
auch hier mu&#x017F;te etliches dann und wann mehr beru&#x0364;hren als gru&#x0364;ndlich aus-<lb/>
machen. Die Probe mag man an <hi rendition="#fr">Neronia</hi> haben, in der der Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Phi-<lb/>
lipp</hi> von <hi rendition="#fr">Ratzeburg</hi> ge&#x017F;torben und begraben &#x017F;eyn &#x017F;ol. Hingegen habe manch-<lb/>
mal fremde Wo&#x0364;rter erkla&#x0364;ret, die un&#x017F;er Auctor hier und da mit ein&#x017F;treuet,<lb/>
auch viele <hi rendition="#fr">E&#x017F;thni&#x017F;che.</hi> Hierinne hat mir das <hi rendition="#fr">E&#x017F;thni&#x017F;che</hi> Wo&#x0364;rterbuch und<lb/>
die an die <hi rendition="#fr">E&#x017F;thni&#x017F;che</hi> Grammatik angeha&#x0364;ngte <hi rendition="#fr">E&#x017F;thni&#x017F;che</hi> Be&#x017F;chreibung der<lb/>
Oerter gute Dien&#x017F;te gethan, die ein Ungenanter verfertiget und <hi rendition="#fr">Eberhard<lb/>
Gutsleff,</hi> Prediger zu <hi rendition="#fr">Revel</hi> in <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi><note place="foot" n="*)">Nunmehriger Superintendens der Jn&#x017F;el <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;el.</hi></note>, in Druck gegeben. Wenn von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Lief-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0029] Vorrede des Herrn Hofrath Grubers. vieles dunkele angetroffen, habe einen Verſuch mit einigen Anmerkungen gemacht, obsgleich wider den Gebrauch derer laͤuft, die noch nicht gedruck- te Schriften ans Licht bringen. Denn weil dieſes mehrentheils bey Aus- gabe groͤſſerer Werke zu geſchehen pfleget; ſo wuͤrde das Zuſammentragen der Anmerkungen mehr Zeit wegnehmen, als Leute von Geſchaͤften darauf verwenden koͤnnen. Doch habe ich darin auch meine Vorgaͤnger. Jch hatte Bangerten, Gelen, Hartknochen vor Augen. Dieſen Anfuͤhrern bin ich nachgegangen; ich folge ihnen aber nur von ferne. Jch weiß es wohl, ein guter Ausleger und Herausgeber muß unterſchiedene Manuſcripte gegen einander halten; er muß allenthalben die wahre und urſpruͤngliche Leſeart eines jeden Scribenten aufſuchen und wieder herſtellen; er muß denen nicht uͤberal deutlichen Stellen ihr hinreichend Licht geben; er muß endlich nach den Geſchichten derſelben Zeit und der benachbarten Voͤlker die Auſſage des Verfaſſers pruͤfen: und wiederum aus der Ausſage des Verfaſſers andere Geſchichtſchreiber entweder widerlegen, oder vereinigen, oder erlaͤutern. Das erſte Stuͤck meines Amts konte ich nicht erfuͤllen: denn ich hatte kein ander Manuſcript als dieſes einzige, und weiß auch nirgends eins zu finden, weil es von keinem Scribenten wo angezeiget worden. Hierinne habe ich mit Hartknochen gleiches Schickſal, der ebenfals nicht mehr als ein Duis- burgiſches Manuſcript zur Hand hatte, und das zumal nicht alt genung war, als er ſich an die Herausgebung der Preußiſchen Chronik machte. Aber ihm kamen doch noch einige Deutſche Ueberſetzungen ſeiner Chronik zu ſtatten. Jch muß auch dieſer Beyhuͤlfe entbehren und in der Finſterniß tappen. Daher komts, daß ich eine ganz volſtaͤndige und richtige Ausgabe nicht verſprechen kan. Denn obs gleich handgreiflich iſt, daß der Abſchrei- ber an einigen Orten von der Urſchrift abgewichen; ſo habe doch lieber in den unten geſetzten Anmerkungen anzeigen was ich meine, als aͤndern wol- len, was ich geſchrieben gefunden. Dieſer Bedenklichkeit habe ich faſt auf eine aberglaͤubiſche Art nachgehangen. Denn obgleich, zum Exempel, Wen- deculle, Memeculle, Jmmecuͤlle, einerley Ort zu bedeuten ſcheinen; ſo habe doch deſſen unterſchiedene Schreibarten und Weiſe nothwendig beybe- halten, weil es mir nicht zukomt zu errathen, welches der rechte Name des Orts, und die eigentliche Leſeart ſey. Das andere Stuͤck, deucht mir, habe nach Moͤglichkeit in Erfuͤllung gebracht, wenn die Leſeart, nach der mich unumgaͤnglich richten muͤſſen, nicht manchmal falſch iſt. Doch aber auch hier muſte etliches dann und wann mehr beruͤhren als gruͤndlich aus- machen. Die Probe mag man an Neronia haben, in der der Biſchof Phi- lipp von Ratzeburg geſtorben und begraben ſeyn ſol. Hingegen habe manch- mal fremde Woͤrter erklaͤret, die unſer Auctor hier und da mit einſtreuet, auch viele Eſthniſche. Hierinne hat mir das Eſthniſche Woͤrterbuch und die an die Eſthniſche Grammatik angehaͤngte Eſthniſche Beſchreibung der Oerter gute Dienſte gethan, die ein Ungenanter verfertiget und Eberhard Gutsleff, Prediger zu Revel in Eſthland *), in Druck gegeben. Wenn von Lief- *) Nunmehriger Superintendens der Jnſel Oeſel. h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/29
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/29>, abgerufen am 28.04.2024.