Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister,
1527Thomas Schöning, gewesenen Dechanten zum Erzbischof. Das Stift
Dörpt wehlte eines dasigen Bürgers Sohn Johan Beyen zu seinem geistlichen
Haupte. Doch beide waren keine in ihrem Vaterlande sonderlich beliebte
Propheten.

1528

Der neue Erzbischof Thomas befand sich unterdessen in Deutschland,
wo er den vom Kapitel postulirten Herzog Georg mit Gelde befriedigen solte;
worein die rigischen Domherren leicht willigten, indem Plettenberg ihnen beim
Magistrat die Erstattung ihrer verlornen Güter auszuwirken versprochen hatte.
Bey seiner Zurückkunft drang er auf die Erfüllung, mit der es aber langweilig
zugieng, so, daß Plettenberg darüber vors speiersche Kammergericht gela-
den wurde.

1530

Am 6ten Jul. überreichten die erzbischöflichen Räthe den kaiserlichen Befehl
von Einräumung der Stiftsgüter, welcher nebst den Vorstellungen des Bischofs
zu Dörpt den Ordensmeister bewog, daß er die wolmerschen Händel mit
Blanckenfelden auch für ungültig erkante, dem Erzbischof die halbe Gerichtbar-
keit über Riga wieder überlies, beim Herzog Albrecht aber die Postulation sei-
nes Bruders zum Coadiutor zu hintertreiben suchte. Die Stadt willigte im Au-
gust zu Dahlen auf einer Zusammenkunft in die Zurückgabe der Stiftsgüter,
wolte aber dem Erzbischof, als einem Päpstler, keine Gewalt über die Kirchensa-
chen zugestehen, sondern sich bey der evangelischen Lehre geschützet wissen, wozu
D. Johan Brismann von Königsberg von Seiten der Stadt verschrieben
war r). Doch da die Clerisey nicht nachgab, so wurde auf Unterhandlung etli-
cher Fürsten wegen der Unkosten, des Schadens und anderer unausgemachten
Punkte auf beiden Seiten ein Anstand von 2 Jahren genehmiget. Die versam-
leten Bischöfe und der Ordensmeister nahmen Sonnabends nach der Apostel Thei-
lung zu Wolmer sichere Abrede, wie es nach Thomä Tode mit der Stuhlfolge
solte gehalten werden. Der Erzbischof war dabey in vielen Artikeln übergangen,
auch nicht einmal gegenwärtig.

Carl der Vte lies durch den mäynzischen Cardinal Albert, als Erzkanzler,
durch den Vicekanzler Waldkirch und den Secretair Alexander Sweich am
5ten August zu Augspurg Plettenbergen das wichtige Diploma über alle
liefländische Vorrechte in den nachdrüchlichsten Ausdrücken ausfertigen, und
unter andern die freie Meisterwahl, die Zölle, Accise und Einkünfte dem Orden
in Liefland vergewissern. Der Rath der Stadt Lübeck hat Montags nach
Remigii dieses Diploma noch dasselbe Jahr in einem Transsumt aufgenom-
men s).

Ob
r) Das Leben dieses berühmten Gottesgelehrten stehet im erläuterten Preussen B. II,
S. 297 u. f. und B. III, S. 180 u. f. Er wurde 1531 durch Marggraf Albrechten
von Preussen aus Liefland wieder nach Königsberg berufen, entweder weil er die
liefländische Luft nicht vertragen konte, oder auch die Unruhe der Wiedertäufer in
Preussen zu stillen.
s) Die Ausdrücke der lateinischen Urschrift lauten kürzer so: Ipsis (magistro et prae-
ceptoribus) et eorum ordini praedicto tam in capite, quam in membris vniuersa et
singula priuilegia, litteras, concessiones, donationes, emtiones, gratias, libertates,
immunitates, indulta, iura, feuda, vasallagia, consuetudines laudabiles, obseruan-
tias, liberam inter se et hactenus obseruatam eligendi Magistri electionem, hono-
res, castra, villas, districtus, terras, insulas, homines, bona et loca, iudicia et te-
lonia, vectigalia, dacias et gabellas, obuentiones, prouentus et reditus, cum sin-
gulis rebus, vsibus, vsufructibus, vtilitatibus et emolumentis, quibuscunque etiam
specialibus designentur vocabulis, Ipsis et eorum Ordini a diuis Romanorum Impe-
ratoribus et Regibus nostris praedecessoribus, ac a nobis aliisque principibus et Chri-
sti fidelibus spiritualibus et secularibus indulta et indultas, concessa et concessas, indul-
genda et indulgendas, concedenda et concedendas ratificamus, approbamus, inno-
uamus, de nouo concedimus, et auctoritate Caesarea ac praesentis scripti patrocinio
confirmamus.
Den Uebertretern dieses kaiserlichen Befehls ist eine Summe von 1000
Mark reines Goldes zu bezahlen auferlegt.

Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
1527Thomas Schoͤning, geweſenen Dechanten zum Erzbiſchof. Das Stift
Doͤrpt wehlte eines daſigen Buͤrgers Sohn Johan Beyen zu ſeinem geiſtlichen
Haupte. Doch beide waren keine in ihrem Vaterlande ſonderlich beliebte
Propheten.

1528

Der neue Erzbiſchof Thomas befand ſich unterdeſſen in Deutſchland,
wo er den vom Kapitel poſtulirten Herzog Georg mit Gelde befriedigen ſolte;
worein die rigiſchen Domherren leicht willigten, indem Plettenberg ihnen beim
Magiſtrat die Erſtattung ihrer verlornen Guͤter auszuwirken verſprochen hatte.
Bey ſeiner Zuruͤckkunft drang er auf die Erfuͤllung, mit der es aber langweilig
zugieng, ſo, daß Plettenberg daruͤber vors ſpeierſche Kammergericht gela-
den wurde.

1530

Am 6ten Jul. uͤberreichten die erzbiſchoͤflichen Raͤthe den kaiſerlichen Befehl
von Einraͤumung der Stiftsguͤter, welcher nebſt den Vorſtellungen des Biſchofs
zu Doͤrpt den Ordensmeiſter bewog, daß er die wolmerſchen Haͤndel mit
Blanckenfelden auch fuͤr unguͤltig erkante, dem Erzbiſchof die halbe Gerichtbar-
keit uͤber Riga wieder uͤberlies, beim Herzog Albrecht aber die Poſtulation ſei-
nes Bruders zum Coadiutor zu hintertreiben ſuchte. Die Stadt willigte im Au-
guſt zu Dahlen auf einer Zuſammenkunft in die Zuruͤckgabe der Stiftsguͤter,
wolte aber dem Erzbiſchof, als einem Paͤpſtler, keine Gewalt uͤber die Kirchenſa-
chen zugeſtehen, ſondern ſich bey der evangeliſchen Lehre geſchuͤtzet wiſſen, wozu
D. Johan Brismann von Koͤnigsberg von Seiten der Stadt verſchrieben
war r). Doch da die Cleriſey nicht nachgab, ſo wurde auf Unterhandlung etli-
cher Fuͤrſten wegen der Unkoſten, des Schadens und anderer unausgemachten
Punkte auf beiden Seiten ein Anſtand von 2 Jahren genehmiget. Die verſam-
leten Biſchoͤfe und der Ordensmeiſter nahmen Sonnabends nach der Apoſtel Thei-
lung zu Wolmer ſichere Abrede, wie es nach Thomaͤ Tode mit der Stuhlfolge
ſolte gehalten werden. Der Erzbiſchof war dabey in vielen Artikeln uͤbergangen,
auch nicht einmal gegenwaͤrtig.

Carl der Vte lies durch den maͤynziſchen Cardinal Albert, als Erzkanzler,
durch den Vicekanzler Waldkirch und den Secretair Alexander Sweich am
5ten Auguſt zu Augſpurg Plettenbergen das wichtige Diploma uͤber alle
lieflaͤndiſche Vorrechte in den nachdruͤchlichſten Ausdruͤcken ausfertigen, und
unter andern die freie Meiſterwahl, die Zoͤlle, Acciſe und Einkuͤnfte dem Orden
in Liefland vergewiſſern. Der Rath der Stadt Luͤbeck hat Montags nach
Remigii dieſes Diploma noch daſſelbe Jahr in einem Tranſſumt aufgenom-
men ſ).

Ob
r) Das Leben dieſes beruͤhmten Gottesgelehrten ſtehet im erlaͤuterten Preuſſen B. II,
S. 297 u. f. und B. III, S. 180 u. f. Er wurde 1531 durch Marggraf Albrechten
von Preuſſen aus Liefland wieder nach Koͤnigsberg berufen, entweder weil er die
lieflaͤndiſche Luft nicht vertragen konte, oder auch die Unruhe der Wiedertaͤufer in
Preuſſen zu ſtillen.
ſ) Die Ausdruͤcke der lateiniſchen Urſchrift lauten kuͤrzer ſo: Ipſis (magiſtro et prae-
ceptoribus) et eorum ordini praedicto tam in capite, quam in membris vniuerſa et
ſingula priuilegia, litteras, conceſſiones, donationes, emtiones, gratias, libertates,
immunitates, indulta, iura, feuda, vaſallagia, conſuetudines laudabiles, obſeruan-
tias, liberam inter ſe et hactenus obſeruatam eligendi Magiſtri electionem, hono-
res, caſtra, villas, diſtrictus, terras, inſulas, homines, bona et loca, iudicia et te-
lonia, vectigalia, dacias et gabellas, obuentiones, prouentus et reditus, cum ſin-
gulis rebus, vſibus, vſufructibus, vtilitatibus et emolumentis, quibuscunque etiam
ſpecialibus deſignentur vocabulis, Ipſis et eorum Ordini a diuis Romanorum Impe-
ratoribus et Regibus noſtris praedeceſſoribus, ac a nobis aliisque principibus et Chri-
ſti fidelibus ſpiritualibus et ſecularibus indulta et indultas, conceſſa et conceſſas, indul-
genda et indulgendas, concedenda et concedendas ratificamus, approbamus, inno-
uamus, de nouo concedimus, et auctoritate Caeſarea ac praeſentis ſcripti patrocinio
confirmamus.
Den Uebertretern dieſes kaiſerlichen Befehls iſt eine Summe von 1000
Mark reines Goldes zu bezahlen auferlegt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0214" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der liefla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ordensmei&#x017F;ter,</hi></fw><lb/><note place="left">1527</note><hi rendition="#fr">Thomas Scho&#x0364;ning,</hi> gewe&#x017F;enen Dechanten zum Erzbi&#x017F;chof. Das Stift<lb/><hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt</hi> wehlte eines da&#x017F;igen Bu&#x0364;rgers Sohn <hi rendition="#fr">Johan Beyen</hi> zu &#x017F;einem gei&#x017F;tlichen<lb/>
Haupte. Doch beide waren keine in ihrem Vaterlande &#x017F;onderlich beliebte<lb/>
Propheten.</p><lb/>
        <note place="left">1528</note>
        <p>Der neue Erzbi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Thomas</hi> befand &#x017F;ich unterde&#x017F;&#x017F;en in <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chland,</hi><lb/>
wo er den vom Kapitel po&#x017F;tulirten Herzog <hi rendition="#fr">Georg</hi> mit Gelde befriedigen &#x017F;olte;<lb/>
worein die <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;chen</hi> Domherren leicht willigten, indem <hi rendition="#fr">Plettenberg</hi> ihnen beim<lb/>
Magi&#x017F;trat die Er&#x017F;tattung ihrer verlornen Gu&#x0364;ter auszuwirken ver&#x017F;prochen hatte.<lb/>
Bey &#x017F;einer Zuru&#x0364;ckkunft drang er auf die Erfu&#x0364;llung, mit der es aber langweilig<lb/>
zugieng, &#x017F;o, daß <hi rendition="#fr">Plettenberg</hi> daru&#x0364;ber vors <hi rendition="#fr">&#x017F;peier&#x017F;che</hi> Kammergericht gela-<lb/>
den wurde.</p><lb/>
        <note place="left">1530</note>
        <p>Am 6ten Jul. u&#x0364;berreichten die erzbi&#x017F;cho&#x0364;flichen Ra&#x0364;the den kai&#x017F;erlichen Befehl<lb/>
von Einra&#x0364;umung der Stiftsgu&#x0364;ter, welcher neb&#x017F;t den Vor&#x017F;tellungen des Bi&#x017F;chofs<lb/>
zu <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt</hi> den Ordensmei&#x017F;ter bewog, daß er die <hi rendition="#fr">wolmer&#x017F;chen</hi> Ha&#x0364;ndel mit<lb/><hi rendition="#fr">Blanckenfelden</hi> auch fu&#x0364;r ungu&#x0364;ltig erkante, dem Erzbi&#x017F;chof die halbe Gerichtbar-<lb/>
keit u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">Riga</hi> wieder u&#x0364;berlies, beim Herzog <hi rendition="#fr">Albrecht</hi> aber die Po&#x017F;tulation &#x017F;ei-<lb/>
nes Bruders zum Coadiutor zu hintertreiben &#x017F;uchte. Die Stadt willigte im Au-<lb/>
gu&#x017F;t zu <hi rendition="#fr">Dahlen</hi> auf einer Zu&#x017F;ammenkunft in die Zuru&#x0364;ckgabe der Stiftsgu&#x0364;ter,<lb/>
wolte aber dem Erzbi&#x017F;chof, als einem Pa&#x0364;p&#x017F;tler, keine Gewalt u&#x0364;ber die Kirchen&#x017F;a-<lb/>
chen zuge&#x017F;tehen, &#x017F;ondern &#x017F;ich bey der evangeli&#x017F;chen Lehre ge&#x017F;chu&#x0364;tzet wi&#x017F;&#x017F;en, wozu<lb/>
D. <hi rendition="#fr">Johan Brismann</hi> von <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigsberg</hi> von Seiten der Stadt ver&#x017F;chrieben<lb/>
war <note place="foot" n="r)">Das Leben die&#x017F;es beru&#x0364;hmten Gottesgelehrten &#x017F;tehet im erla&#x0364;uterten <hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> B. <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
S. 297 u. f. und B. <hi rendition="#aq">III,</hi> S. 180 u. f. Er wurde 1531 durch Marggraf <hi rendition="#fr">Albrechten</hi><lb/>
von <hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> aus <hi rendition="#fr">Liefland</hi> wieder nach <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigsberg</hi> berufen, entweder weil er die<lb/><hi rendition="#fr">liefla&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> Luft nicht vertragen konte, oder auch die Unruhe der Wiederta&#x0364;ufer in<lb/><hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> zu &#x017F;tillen.</note>. Doch da die Cleri&#x017F;ey nicht nachgab, &#x017F;o wurde auf Unterhandlung etli-<lb/>
cher Fu&#x0364;r&#x017F;ten wegen der Unko&#x017F;ten, des Schadens und anderer unausgemachten<lb/>
Punkte auf beiden Seiten ein An&#x017F;tand von 2 Jahren genehmiget. Die ver&#x017F;am-<lb/>
leten Bi&#x017F;cho&#x0364;fe und der Ordensmei&#x017F;ter nahmen Sonnabends nach der Apo&#x017F;tel Thei-<lb/>
lung zu <hi rendition="#fr">Wolmer</hi> &#x017F;ichere Abrede, wie es nach <hi rendition="#fr">Thoma&#x0364;</hi> Tode mit der Stuhlfolge<lb/>
&#x017F;olte gehalten werden. Der Erzbi&#x017F;chof war dabey in vielen Artikeln u&#x0364;bergangen,<lb/>
auch nicht einmal gegenwa&#x0364;rtig.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Carl</hi> der <hi rendition="#aq">V</hi>te lies durch den <hi rendition="#fr">ma&#x0364;ynzi&#x017F;chen</hi> Cardinal <hi rendition="#fr">Albert,</hi> als Erzkanzler,<lb/>
durch den Vicekanzler <hi rendition="#fr">Waldkirch</hi> und den Secretair <hi rendition="#fr">Alexander Sweich</hi> am<lb/>
5ten Augu&#x017F;t zu <hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purg Plettenbergen</hi> das wichtige Diploma u&#x0364;ber alle<lb/><hi rendition="#fr">liefla&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> Vorrechte in den nachdru&#x0364;chlich&#x017F;ten Ausdru&#x0364;cken ausfertigen, und<lb/>
unter andern die freie Mei&#x017F;terwahl, die Zo&#x0364;lle, Acci&#x017F;e und Einku&#x0364;nfte dem Orden<lb/>
in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> vergewi&#x017F;&#x017F;ern. Der Rath der Stadt <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;beck</hi> hat Montags nach<lb/><hi rendition="#fr">Remigii</hi> die&#x017F;es Diploma noch da&#x017F;&#x017F;elbe Jahr in einem Tran&#x017F;&#x017F;umt aufgenom-<lb/>
men <note place="foot" n="&#x017F;)">Die Ausdru&#x0364;cke der <hi rendition="#fr">lateini&#x017F;chen</hi> Ur&#x017F;chrift lauten ku&#x0364;rzer &#x017F;o: <hi rendition="#aq">Ip&#x017F;is (magi&#x017F;tro et prae-<lb/>
ceptoribus) et eorum ordini praedicto tam in capite, quam in membris vniuer&#x017F;a et<lb/>
&#x017F;ingula priuilegia, litteras, conce&#x017F;&#x017F;iones, donationes, emtiones, gratias, libertates,<lb/>
immunitates, indulta, iura, feuda, va&#x017F;allagia, con&#x017F;uetudines laudabiles, ob&#x017F;eruan-<lb/>
tias, liberam inter &#x017F;e et hactenus ob&#x017F;eruatam eligendi Magi&#x017F;tri electionem, hono-<lb/>
res, ca&#x017F;tra, villas, di&#x017F;trictus, terras, in&#x017F;ulas, homines, bona et loca, iudicia et te-<lb/>
lonia, vectigalia, dacias et gabellas, obuentiones, prouentus et reditus, cum &#x017F;in-<lb/>
gulis rebus, v&#x017F;ibus, v&#x017F;ufructibus, vtilitatibus et emolumentis, quibuscunque etiam<lb/>
&#x017F;pecialibus de&#x017F;ignentur vocabulis, Ip&#x017F;is et eorum Ordini a diuis <hi rendition="#i">Romanorum</hi> Impe-<lb/>
ratoribus et Regibus no&#x017F;tris praedece&#x017F;&#x017F;oribus, ac a nobis aliisque principibus et Chri-<lb/>
&#x017F;ti fidelibus &#x017F;piritualibus et &#x017F;ecularibus indulta et indultas, conce&#x017F;&#x017F;a et conce&#x017F;&#x017F;as, indul-<lb/>
genda et indulgendas, concedenda et concedendas ratificamus, approbamus, inno-<lb/>
uamus, de nouo concedimus, et auctoritate Cae&#x017F;area ac prae&#x017F;entis &#x017F;cripti patrocinio<lb/>
confirmamus.</hi> Den Uebertretern die&#x017F;es kai&#x017F;erlichen Befehls i&#x017F;t eine Summe von 1000<lb/>
Mark reines Goldes zu bezahlen auferlegt.</note>.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/><lb/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0214] Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, Thomas Schoͤning, geweſenen Dechanten zum Erzbiſchof. Das Stift Doͤrpt wehlte eines daſigen Buͤrgers Sohn Johan Beyen zu ſeinem geiſtlichen Haupte. Doch beide waren keine in ihrem Vaterlande ſonderlich beliebte Propheten. 1527 Der neue Erzbiſchof Thomas befand ſich unterdeſſen in Deutſchland, wo er den vom Kapitel poſtulirten Herzog Georg mit Gelde befriedigen ſolte; worein die rigiſchen Domherren leicht willigten, indem Plettenberg ihnen beim Magiſtrat die Erſtattung ihrer verlornen Guͤter auszuwirken verſprochen hatte. Bey ſeiner Zuruͤckkunft drang er auf die Erfuͤllung, mit der es aber langweilig zugieng, ſo, daß Plettenberg daruͤber vors ſpeierſche Kammergericht gela- den wurde. Am 6ten Jul. uͤberreichten die erzbiſchoͤflichen Raͤthe den kaiſerlichen Befehl von Einraͤumung der Stiftsguͤter, welcher nebſt den Vorſtellungen des Biſchofs zu Doͤrpt den Ordensmeiſter bewog, daß er die wolmerſchen Haͤndel mit Blanckenfelden auch fuͤr unguͤltig erkante, dem Erzbiſchof die halbe Gerichtbar- keit uͤber Riga wieder uͤberlies, beim Herzog Albrecht aber die Poſtulation ſei- nes Bruders zum Coadiutor zu hintertreiben ſuchte. Die Stadt willigte im Au- guſt zu Dahlen auf einer Zuſammenkunft in die Zuruͤckgabe der Stiftsguͤter, wolte aber dem Erzbiſchof, als einem Paͤpſtler, keine Gewalt uͤber die Kirchenſa- chen zugeſtehen, ſondern ſich bey der evangeliſchen Lehre geſchuͤtzet wiſſen, wozu D. Johan Brismann von Koͤnigsberg von Seiten der Stadt verſchrieben war r). Doch da die Cleriſey nicht nachgab, ſo wurde auf Unterhandlung etli- cher Fuͤrſten wegen der Unkoſten, des Schadens und anderer unausgemachten Punkte auf beiden Seiten ein Anſtand von 2 Jahren genehmiget. Die verſam- leten Biſchoͤfe und der Ordensmeiſter nahmen Sonnabends nach der Apoſtel Thei- lung zu Wolmer ſichere Abrede, wie es nach Thomaͤ Tode mit der Stuhlfolge ſolte gehalten werden. Der Erzbiſchof war dabey in vielen Artikeln uͤbergangen, auch nicht einmal gegenwaͤrtig. Carl der Vte lies durch den maͤynziſchen Cardinal Albert, als Erzkanzler, durch den Vicekanzler Waldkirch und den Secretair Alexander Sweich am 5ten Auguſt zu Augſpurg Plettenbergen das wichtige Diploma uͤber alle lieflaͤndiſche Vorrechte in den nachdruͤchlichſten Ausdruͤcken ausfertigen, und unter andern die freie Meiſterwahl, die Zoͤlle, Acciſe und Einkuͤnfte dem Orden in Liefland vergewiſſern. Der Rath der Stadt Luͤbeck hat Montags nach Remigii dieſes Diploma noch daſſelbe Jahr in einem Tranſſumt aufgenom- men ſ). Ob r) Das Leben dieſes beruͤhmten Gottesgelehrten ſtehet im erlaͤuterten Preuſſen B. II, S. 297 u. f. und B. III, S. 180 u. f. Er wurde 1531 durch Marggraf Albrechten von Preuſſen aus Liefland wieder nach Koͤnigsberg berufen, entweder weil er die lieflaͤndiſche Luft nicht vertragen konte, oder auch die Unruhe der Wiedertaͤufer in Preuſſen zu ſtillen. ſ) Die Ausdruͤcke der lateiniſchen Urſchrift lauten kuͤrzer ſo: Ipſis (magiſtro et prae- ceptoribus) et eorum ordini praedicto tam in capite, quam in membris vniuerſa et ſingula priuilegia, litteras, conceſſiones, donationes, emtiones, gratias, libertates, immunitates, indulta, iura, feuda, vaſallagia, conſuetudines laudabiles, obſeruan- tias, liberam inter ſe et hactenus obſeruatam eligendi Magiſtri electionem, hono- res, caſtra, villas, diſtrictus, terras, inſulas, homines, bona et loca, iudicia et te- lonia, vectigalia, dacias et gabellas, obuentiones, prouentus et reditus, cum ſin- gulis rebus, vſibus, vſufructibus, vtilitatibus et emolumentis, quibuscunque etiam ſpecialibus deſignentur vocabulis, Ipſis et eorum Ordini a diuis Romanorum Impe- ratoribus et Regibus noſtris praedeceſſoribus, ac a nobis aliisque principibus et Chri- ſti fidelibus ſpiritualibus et ſecularibus indulta et indultas, conceſſa et conceſſas, indul- genda et indulgendas, concedenda et concedendas ratificamus, approbamus, inno- uamus, de nouo concedimus, et auctoritate Caeſarea ac praeſentis ſcripti patrocinio confirmamus. Den Uebertretern dieſes kaiſerlichen Befehls iſt eine Summe von 1000 Mark reines Goldes zu bezahlen auferlegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/214
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/214>, abgerufen am 22.12.2024.