Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. II. von der Schnell-Waage. Tab. VI.
[Tabelle]

Hier ist nur gezeiget worden, wie viel dem kurtzen Arm muß angehänget werden, nem-
lich 100 Pfund, oder bey der andern Art 300 Pfund, wenn es in dessen Mitte, nemlich
bey D geschicht. Nun folget:

§. 54.
Wie es zu berechnen, wenn die Last am äussersten Ende des kurtzen
Theils soll angehangen werden?

Das Exempel sey Fig. IX. da ist A B der gantze Balcken 7 Fuß lang, C die Achse,
A der Anhänge-Punct des kurtzen Arms, C B der lange Arm von 6 Theilen, oder Fuß,
gegen dem kurtzen.

Hier kan man ebenfalls verfahren wie bey der VI. Figur, nur daß man wegen des
Abstands des kurtzen Arms, (welcher um die Helffte weiter von C abstehet, als bey der er-
sten Art) Figura VI. und VII. iedes Stück nach dem Vermögen und der Helffte weniger
rechnet, und statt eines Pfundes 1/2 halbes, u. s. f. ob schon iedes Stück 1 Pfund schwehr ist.

Als:

[Tabelle]
weil es mit A um die Helffte in aequilibrio stehet; denn
A 2 Theil und D nur 1 Theil von der Unterlage abstehet;
also, wenn 18 Pfund in A angehangen werden, werden
sie mit dem Balcken C B in aequilibrio stehen, und gleich-
wie der Anhänge-Punct um die Helffte weiter herausgenom-
men worden, als in der VI. und VII. Figur, also brauchet
es auch um die Helffte Gewicht; denn dort war sie 36, hier
aber die Helffte 18.

(1) Hierbey mercke man, daß wenn es am Waag-Balcken geschehen soll,
die halbe Schwehre des kurtzen Arms von dieser Summa allezeit muß abgezo-
gen werden,
nemlich allhier ein 1/2 Pfund, weil das andere 1/2 Pfund auf der Achse ruhet.

Wer hiervon noch weitere Nachricht verlanget, findet solche bey obangezogenen Jung-
nickel,
item bey Herr L. C. Sturm, in seinem kurtzen Begriff der gesa&tm;ten Mathesis,
der aber des Jungnickels, ingleichen diese Rechnung, vor falsch angiebt. Hingegen Herr
Hoff-Rath Wolff
in seinen Anfangs-Gründen der Mathematischen Wissenschaff-
ten von der
Mechanic, pag. 266. fig. 13. Tab. II. ingleichen in denen Elementis Me-
chanicis pag. 557. fig. V. Tab. I.
deutlich erweiset.

Das übrige was noch von Hebel und Schnell-Waage zu erinnern, wird verspah-
ret biß zur Static, weil man hier gerne nicht allzuweitläufftig seyn will.

§. 55.
Cap. II. von der Schnell-Waage. Tab. VI.
[Tabelle]

Hier iſt nur gezeiget worden, wie viel dem kurtzen Arm muß angehaͤnget werden, nem-
lich 100 Pfund, oder bey der andern Art 300 Pfund, wenn es in deſſen Mitte, nemlich
bey D geſchicht. Nun folget:

§. 54.
Wie es zu berechnen, wenn die Laſt am aͤuſſerſten Ende des kurtzen
Theils ſoll angehangen werden?

Das Exempel ſey Fig. IX. da iſt A B der gantze Balcken 7 Fuß lang, C die Achſe,
A der Anhaͤnge-Punct des kurtzen Arms, C B der lange Arm von 6 Theilen, oder Fuß,
gegen dem kurtzen.

Hier kan man ebenfalls verfahren wie bey der VI. Figur, nur daß man wegen des
Abſtands des kurtzen Arms, (welcher um die Helffte weiter von C abſtehet, als bey der er-
ſten Art) Figura VI. und VII. iedes Stuͤck nach dem Vermoͤgen und der Helffte weniger
rechnet, und ſtatt eines Pfundes ½ halbes, u. ſ. f. ob ſchon iedes Stuͤck 1 Pfund ſchwehr iſt.

Als:

[Tabelle]
weil es mit A um die Helffte in æquilibrio ſtehet; denn
A 2 Theil und D nur 1 Theil von der Unterlage abſtehet;
alſo, wenn 18 Pfund in A angehangen werden, werden
ſie mit dem Balcken C B in æquilibrio ſtehen, und gleich-
wie der Anhaͤnge-Punct um die Helffte weiter herausgenom-
men worden, als in der VI. und VII. Figur, alſo brauchet
es auch um die Helffte Gewicht; denn dort war ſie 36, hier
aber die Helffte 18.

(1) Hierbey mercke man, daß wenn es am Waag-Balcken geſchehen ſoll,
die halbe Schwehre des kurtzen Arms von dieſer Summa allezeit muß abgezo-
gen werden,
nemlich allhier ein ½ Pfund, weil das andere ½ Pfund auf der Achſe ruhet.

Wer hiervon noch weitere Nachricht verlanget, findet ſolche bey obangezogenen Jung-
nickel,
item bey Herr L. C. Sturm, in ſeinem kurtzen Begriff der geſa&tm;ten Matheſis,
der aber des Jungnickels, ingleichen dieſe Rechnung, vor falſch angiebt. Hingegen Herr
Hoff-Rath Wolff
in ſeinen Anfangs-Gruͤnden der Mathematiſchen Wiſſenſchaff-
ten von der
Mechanic, pag. 266. fig. 13. Tab. II. ingleichen in denen Elementis Me-
chanicis pag. 557. fig. V. Tab. I.
deutlich erweiſet.

Das uͤbrige was noch von Hebel und Schnell-Waage zu erinnern, wird verſpah-
ret biß zur Static, weil man hier gerne nicht allzuweitlaͤufftig ſeyn will.

§. 55.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0048" n="28"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Cap. II.</hi> <hi rendition="#fr">von der Schnell-Waage.</hi> <hi rendition="#aq">Tab. VI.</hi> </fw><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Hier i&#x017F;t nur gezeiget worden, wie viel dem kurtzen Arm muß angeha&#x0364;nget werden, nem-<lb/>
lich 100 Pfund, oder bey der andern Art 300 Pfund, wenn es in de&#x017F;&#x017F;en Mitte, nemlich<lb/>
bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> ge&#x017F;chicht. Nun folget:</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 54.<lb/><hi rendition="#b">Wie es zu berechnen, wenn die La&#x017F;t am a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Ende des kurtzen<lb/>
Theils &#x017F;oll angehangen werden?</hi></head><lb/>
          <p>Das Exempel &#x017F;ey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. IX.</hi></hi> da i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi></hi> der gantze Balcken 7 Fuß lang, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> die Ach&#x017F;e,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> der Anha&#x0364;nge-Punct des kurtzen Arms, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C B</hi></hi> der lange Arm von 6 Theilen, oder Fuß,<lb/>
gegen dem kurtzen.</p><lb/>
          <p>Hier kan man ebenfalls verfahren wie bey der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VI. Figur,</hi></hi> nur daß man wegen des<lb/>
Ab&#x017F;tands des kurtzen Arms, (welcher um die Helffte weiter von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> ab&#x017F;tehet, als bey der er-<lb/>
&#x017F;ten Art) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura VI.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VII.</hi></hi> iedes Stu&#x0364;ck nach dem Vermo&#x0364;gen und der Helffte weniger<lb/>
rechnet, und &#x017F;tatt eines Pfundes ½ halbes, u. &#x017F;. f. ob &#x017F;chon iedes Stu&#x0364;ck 1 Pfund &#x017F;chwehr i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Als: <table><row><cell/></row></table> weil es mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> um die Helffte <hi rendition="#aq">in æquilibrio</hi> &#x017F;tehet; denn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> 2 Theil und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> nur 1 Theil von der Unterlage ab&#x017F;tehet;<lb/>
al&#x017F;o, wenn 18 Pfund in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> angehangen werden, werden<lb/>
&#x017F;ie mit dem Balcken <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C B</hi> in æquilibrio</hi> &#x017F;tehen, und gleich-<lb/>
wie der Anha&#x0364;nge-Punct um die Helffte weiter herausgenom-<lb/>
men worden, als in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VI.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VII. Figur,</hi></hi> al&#x017F;o brauchet<lb/>
es auch um die Helffte Gewicht; denn dort war &#x017F;ie 36, hier<lb/>
aber die Helffte 18.</p><lb/>
          <p>(1) <hi rendition="#fr">Hierbey mercke man, daß wenn es am Waag-Balcken ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
die halbe Schwehre des kurtzen Arms von die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Summa</hi> allezeit muß abgezo-<lb/>
gen werden,</hi> nemlich allhier ein ½ Pfund, weil das andere ½ Pfund auf der Ach&#x017F;e ruhet.</p><lb/>
          <p>Wer hiervon noch weitere Nachricht verlanget, findet &#x017F;olche bey obangezogenen <hi rendition="#fr">Jung-<lb/>
nickel,</hi> <hi rendition="#aq">item</hi> bey <hi rendition="#fr">Herr <hi rendition="#aq">L. C.</hi> Sturm,</hi> in &#x017F;einem kurtzen Begriff der ge&#x017F;a&amp;tm;ten <hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;is,</hi><lb/>
der aber des Jungnickels, ingleichen die&#x017F;e Rechnung, vor fal&#x017F;ch angiebt. Hingegen <hi rendition="#fr">Herr<lb/>
Hoff-Rath Wolff</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Anfangs-Gru&#x0364;nden der <hi rendition="#aq">Mathemati</hi>&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
ten von der</hi> <hi rendition="#aq">Mechanic, <hi rendition="#i">pag. 266. fig. 13. Tab. II.</hi></hi> ingleichen in denen <hi rendition="#aq">Elementis Me-<lb/>
chanicis <hi rendition="#i">pag. 557. fig. V. Tab. I.</hi></hi> deutlich erwei&#x017F;et.</p><lb/>
          <p>Das u&#x0364;brige was noch <hi rendition="#fr">von Hebel und Schnell-Waage</hi> zu erinnern, wird ver&#x017F;pah-<lb/>
ret biß zur <hi rendition="#aq">Static,</hi> weil man hier gerne nicht allzuweitla&#x0364;ufftig &#x017F;eyn will.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 55.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0048] Cap. II. von der Schnell-Waage. Tab. VI. Hier iſt nur gezeiget worden, wie viel dem kurtzen Arm muß angehaͤnget werden, nem- lich 100 Pfund, oder bey der andern Art 300 Pfund, wenn es in deſſen Mitte, nemlich bey D geſchicht. Nun folget: §. 54. Wie es zu berechnen, wenn die Laſt am aͤuſſerſten Ende des kurtzen Theils ſoll angehangen werden? Das Exempel ſey Fig. IX. da iſt A B der gantze Balcken 7 Fuß lang, C die Achſe, A der Anhaͤnge-Punct des kurtzen Arms, C B der lange Arm von 6 Theilen, oder Fuß, gegen dem kurtzen. Hier kan man ebenfalls verfahren wie bey der VI. Figur, nur daß man wegen des Abſtands des kurtzen Arms, (welcher um die Helffte weiter von C abſtehet, als bey der er- ſten Art) Figura VI. und VII. iedes Stuͤck nach dem Vermoͤgen und der Helffte weniger rechnet, und ſtatt eines Pfundes ½ halbes, u. ſ. f. ob ſchon iedes Stuͤck 1 Pfund ſchwehr iſt. Als: weil es mit A um die Helffte in æquilibrio ſtehet; denn A 2 Theil und D nur 1 Theil von der Unterlage abſtehet; alſo, wenn 18 Pfund in A angehangen werden, werden ſie mit dem Balcken C B in æquilibrio ſtehen, und gleich- wie der Anhaͤnge-Punct um die Helffte weiter herausgenom- men worden, als in der VI. und VII. Figur, alſo brauchet es auch um die Helffte Gewicht; denn dort war ſie 36, hier aber die Helffte 18. (1) Hierbey mercke man, daß wenn es am Waag-Balcken geſchehen ſoll, die halbe Schwehre des kurtzen Arms von dieſer Summa allezeit muß abgezo- gen werden, nemlich allhier ein ½ Pfund, weil das andere ½ Pfund auf der Achſe ruhet. Wer hiervon noch weitere Nachricht verlanget, findet ſolche bey obangezogenen Jung- nickel, item bey Herr L. C. Sturm, in ſeinem kurtzen Begriff der geſa&tm;ten Matheſis, der aber des Jungnickels, ingleichen dieſe Rechnung, vor falſch angiebt. Hingegen Herr Hoff-Rath Wolff in ſeinen Anfangs-Gruͤnden der Mathematiſchen Wiſſenſchaff- ten von der Mechanic, pag. 266. fig. 13. Tab. II. ingleichen in denen Elementis Me- chanicis pag. 557. fig. V. Tab. I. deutlich erweiſet. Das uͤbrige was noch von Hebel und Schnell-Waage zu erinnern, wird verſpah- ret biß zur Static, weil man hier gerne nicht allzuweitlaͤufftig ſeyn will. §. 55.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leupold_theatrum_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leupold_theatrum_1724/48
Zitationshilfe: Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leupold_theatrum_1724/48>, abgerufen am 22.12.2024.