Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.Vierter Brief. Wie ich mir es vorstelle, dürften es überall wohl zunächst die Töchter der Handwerkerfamilien, die Töchter der Krämer und der unteren Beamtenfamilien sein, welche sich die Lehre und die Vortheile der Gewerbeschule zu Nutze machen werden. Denn bei uns in Berlin z.B. hat selbst in den Familien der wohlhabenden Handwerker die Gewerbthätigkeit der Töchter immer schon bestanden und ist den Mädchen sehr zu Nutze gekommen. Ich kenne einen vermögenden Herren-Schuhmacher, der ein eigenes sehr ansehnliches Haus besitzt, der in London und Paris für seine dort ausgestellten Arbeiten die Preismedaille erhalten hat, der seinen einzigen Sohn in Petersburg, in London und in Paris in den ersten Schuhmagazinen arbeiten läßt, und der es mir eines Tages erzählte, daß seine älteste Tochter mit der Nähmaschine doch jährlich so ein dreihundert Thaler verdiene. Ich fragte, ob sie für seine Fabrik arbeite? Er verneinte es. -- "Ich mag keine Rechnerei mit meinen Kindern haben, sagte er; sie arbeitet für ein feines Mäntel- und Mantillengeschäft und ich frage nicht einmal, was sie mit Vierter Brief. Wie ich mir es vorstelle, dürften es überall wohl zunächst die Töchter der Handwerkerfamilien, die Töchter der Krämer und der unteren Beamtenfamilien sein, welche sich die Lehre und die Vortheile der Gewerbeschule zu Nutze machen werden. Denn bei uns in Berlin z.B. hat selbst in den Familien der wohlhabenden Handwerker die Gewerbthätigkeit der Töchter immer schon bestanden und ist den Mädchen sehr zu Nutze gekommen. Ich kenne einen vermögenden Herren-Schuhmacher, der ein eigenes sehr ansehnliches Haus besitzt, der in London und Paris für seine dort ausgestellten Arbeiten die Preismedaille erhalten hat, der seinen einzigen Sohn in Petersburg, in London und in Paris in den ersten Schuhmagazinen arbeiten läßt, und der es mir eines Tages erzählte, daß seine älteste Tochter mit der Nähmaschine doch jährlich so ein dreihundert Thaler verdiene. Ich fragte, ob sie für seine Fabrik arbeite? Er verneinte es. — »Ich mag keine Rechnerei mit meinen Kindern haben, sagte er; sie arbeitet für ein feines Mäntel- und Mantillengeschäft und ich frage nicht einmal, was sie mit <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0042" n="[32]"/> <div n="1"> <head>Vierter Brief.<lb/></head> <p>Wie ich mir es vorstelle, dürften es überall wohl zunächst die Töchter der Handwerkerfamilien, die Töchter der Krämer und der unteren Beamtenfamilien sein, welche sich die Lehre und die Vortheile der Gewerbeschule zu Nutze machen werden. Denn bei uns in Berlin z.B. hat selbst in den Familien der wohlhabenden Handwerker die Gewerbthätigkeit der Töchter immer schon bestanden und ist den Mädchen sehr zu Nutze gekommen.</p> <p>Ich kenne einen vermögenden Herren-Schuhmacher, der ein eigenes sehr ansehnliches Haus besitzt, der in London und Paris für seine dort ausgestellten Arbeiten die Preismedaille erhalten hat, der seinen einzigen Sohn in Petersburg, in London und in Paris in den ersten Schuhmagazinen arbeiten läßt, und der es mir eines Tages erzählte, daß seine älteste Tochter mit der Nähmaschine doch jährlich so ein dreihundert Thaler verdiene. Ich fragte, ob sie für seine Fabrik arbeite? Er verneinte es. — »Ich mag keine Rechnerei mit meinen Kindern haben, sagte er; sie arbeitet für ein feines Mäntel- und Mantillengeschäft und ich frage nicht einmal, was sie mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0042]
Vierter Brief.
Wie ich mir es vorstelle, dürften es überall wohl zunächst die Töchter der Handwerkerfamilien, die Töchter der Krämer und der unteren Beamtenfamilien sein, welche sich die Lehre und die Vortheile der Gewerbeschule zu Nutze machen werden. Denn bei uns in Berlin z.B. hat selbst in den Familien der wohlhabenden Handwerker die Gewerbthätigkeit der Töchter immer schon bestanden und ist den Mädchen sehr zu Nutze gekommen.
Ich kenne einen vermögenden Herren-Schuhmacher, der ein eigenes sehr ansehnliches Haus besitzt, der in London und Paris für seine dort ausgestellten Arbeiten die Preismedaille erhalten hat, der seinen einzigen Sohn in Petersburg, in London und in Paris in den ersten Schuhmagazinen arbeiten läßt, und der es mir eines Tages erzählte, daß seine älteste Tochter mit der Nähmaschine doch jährlich so ein dreihundert Thaler verdiene. Ich fragte, ob sie für seine Fabrik arbeite? Er verneinte es. — »Ich mag keine Rechnerei mit meinen Kindern haben, sagte er; sie arbeitet für ein feines Mäntel- und Mantillengeschäft und ich frage nicht einmal, was sie mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org
(2013-01-04T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-04T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |